Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei diesem Bild habe ich den Bildauschnitt nach dem Fokusieren verschoben. Aber auch bei Bildern wo ich den Fokuspunkt auf dem vogel gelassen habe, ist es das gleiche. Das objektiv hat keinen Front oer Backfocus. Das habe ich schon probiert. Das Testbild mit der Packung ist ja auch schon besser. Aber es muss doch möglich sein, bei 1/800s ein schärferes Bild hinzubekommen. Vielleicht liegt es ja wirklich an mir, aber ich weiss nicht was ich falsch mache. Solche Probleme hatte ich bisher nie. Mit dem 70-200 2,8 ging es ja auch reibungslos. Und da ist die Tiefenschärfe auch nicht mehr. Da habe ich aber bei 1/320s Freihand noch tadellose bilder hinbekommen und jetzt bei 1/800s vom Stativ nicht mehr?
z.B. an der 1D schärfer zeichnet als an Deiner 20D.
mach mal lieber MF, da sitzt der fokus, du brauchst nicht rumzuschwenken und ich habe auch 1/50 problemlos scharfe fotos bekommenes ist einfach eine sache der übung. Ich glaube, dass gut 80-90% der beschwerden in den foren anwendungsfehler sind.
Aber man erkennt fast keine Federzeichnung (trotz theoretischer Schärfentiefe).
Ich würde es justieren lassen, selbst wenns was kostet.
Wenn der Fokus sitzt, dann stimmt auch die Schärfe.
Hier bei 400 mm mit einem Soligor 1,7x Konverter:
Also der Vogel (der von Beitrag #1) sieht unscharf und verwackelt aus, aber die anderen Bilder sind auch ziemlich flau.Anbei mal ein Beispielbild inkl 100% Crop. Gemacht vom Stativ ohne IS.
...die Objektive habe große Serienschwankungen.
Zur Schärentiefe der von Chickenhead gezeigten Bilder: Laut den EXIFs waren es 400mm mit f6.3. Die Aufnahmentfernung kenne ich nicht, aber ich nehme sie mal mit 5m an. Laut dofmaster ergibt das einen nutzbaren Schärfentiefebereich von gerade mal 3cm (!).
Mit anderen Worten. Ein kleiner Hüpfer von dem Tier nach dem Fokusieren, oder ein Schwenk nach dem Fokussieren genügt und das Objekt ist einfach ausserhalb des Schärfebereichs.