• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 Erwarte ich zuviel?

Ich hab vom 100-400er schon Gutes und Negatives gehört (und natürlich auch bessere BIlder gesehn als Deine jetzt). Evtl. ist das auch abhängig vom Gehäuse? Könnte mir gut vorstellen, dass es z.B. an der 1D schärfer zeichnet als an Deiner 20D.

Gruß
Thomas
 
Bei diesem Bild habe ich den Bildauschnitt nach dem Fokusieren verschoben. Aber auch bei Bildern wo ich den Fokuspunkt auf dem vogel gelassen habe, ist es das gleiche. Das objektiv hat keinen Front oer Backfocus. Das habe ich schon probiert. Das Testbild mit der Packung ist ja auch schon besser. Aber es muss doch möglich sein, bei 1/800s ein schärferes Bild hinzubekommen. Vielleicht liegt es ja wirklich an mir, aber ich weiss nicht was ich falsch mache. Solche Probleme hatte ich bisher nie. Mit dem 70-200 2,8 ging es ja auch reibungslos. Und da ist die Tiefenschärfe auch nicht mehr. Da habe ich aber bei 1/320s Freihand noch tadellose bilder hinbekommen und jetzt bei 1/800s vom Stativ nicht mehr?


mach mal lieber MF, da sitzt der fokus, du brauchst nicht rumzuschwenken und ich habe auch 1/50 problemlos scharfe fotos bekommen ;) es ist einfach eine sache der übung. Ich glaube, dass gut 80-90% der beschwerden in den foren anwendungsfehler sind.
 
Wenn der Fokus sitzt, dann stimmt auch die Schärfe.

Hier bei 400 mm mit einem Soligor 1,7x Konverter:
 
Zuletzt bearbeitet:
z.B. an der 1D schärfer zeichnet als an Deiner 20D.

die 1d hat immer die schärfsten bilder rausgehauen, was aber am AA Filter der kleinen Datei und dem geringen entrauchen etc. kam.
 
mach mal lieber MF, da sitzt der fokus, du brauchst nicht rumzuschwenken und ich habe auch 1/50 problemlos scharfe fotos bekommen ;) es ist einfach eine sache der übung. Ich glaube, dass gut 80-90% der beschwerden in den foren anwendungsfehler sind.

Mit dem MF werde ich mal ausprobieren, aber eigentlich wollte ich schon den AF nutzen, sonst bräuchte ich ja kein USM
 
So hier nochmal ein versuch von gerade. MF hat auch keine Besserung gebracht. Habe gerade nochmal 15 Bilder von der Amsel gemacht, alle Freihand diesmal mit IS. Das ist noch das beste. Kann es denn sein, das der IS ne Macke hat und die Bilder deswegen so aussehen. Eigentlich würde ich sagen, das sieht nach verwackelt aus. Aber 1/400s mit IS muss doch locker machbar sein. Die 1/50s von Radubowski erwarte ich ja gar nicht, aber eine 1/160s schon.
 
Hm,
Ausschuss wirst Du mit der Linse immer haben!!!
Das ist kein 85 1.8 oder 135 2.0L sondern eine lichtschwache Schönwetterlinse.
Wenn nicht alles 100% passt, ist das Ergebnis bescheiden.
 
Meine ehrliche Meinung,
die Qualität am Crop ist zu schlecht. An den "Barthaaren" erkennt man keine Verwacklung und von meinem Gefühl her wurde richtig fokusiert.

Aber man erkennt fast keine Federzeichnung (trotz theoretischer Schärfentiefe). Dein Werbebild im Raum war leider für ne beurteilung ungeeignet, das letzte Vogelbild sollte sich aber gut eignen.

Fast schon bessere Qualität mit Vogelbildern hatte ich mit dem 70-200 2.8 IS mit zwei hintereinandergeschaltenen Telekonvertern. Ich kenne Bilder vom 100-400 mit deutlich besserer Qualität.

Ich würde es justieren lassen, selbst wenns was kostet.
 
Aber man erkennt fast keine Federzeichnung (trotz theoretischer Schärfentiefe).

Zur Schärentiefe der von Chickenhead gezeigten Bilder: Laut den EXIFs waren es 400mm mit f6.3. Die Aufnahmentfernung kenne ich nicht, aber ich nehme sie mal mit 5m an. Laut dofmaster ergibt das einen nutzbaren Schärfentiefebereich von gerade mal 3cm (!).
Mit anderen Worten. Ein kleiner Hüpfer von dem Tier nach dem Fokusieren, oder ein Schwenk nach dem Fokussieren genügt und das Objekt ist einfach ausserhalb des Schärfebereichs.

Der Vorschlag von Radomir, manuell zu fokussieren ist gerade am langen Ende eine echte Alternative um nicht nach einem anschliessenden Schwenk aus dem Schärfebereich zu rutschen.
Hier der 100% Crop eines Bildes das mit dem 100-400 bei 340mm heute morgen im Zoo entstanden ist. Mit manuellem Fokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke nicht, dass es wirklich an der Linse liegt. Hier mal ein Bild von mir.. auch mit dem 100-400m. freihand aufgenommen..
 
Wenn der Fokus sitzt, dann stimmt auch die Schärfe.

Hier bei 400 mm mit einem Soligor 1,7x Konverter:

Ich habe ohne meinem Solignor 1,4x Konverter noch schlechtere Ergebnisse als CARUM bekommen.
Ich war 3 Wochen mit dem 350D+100-400 unterwegs in Afrika, perfektes Licht. Die Bilder mit Konverter waren überhaupt nicht zu gebrauchen.
Es lag sicher an meinem Objektiv. Ich bin der Meinung, die Objektive habe große Serienschwankungen.
 
Anbei mal ein Beispielbild inkl 100% Crop. Gemacht vom Stativ ohne IS.
Also der Vogel (der von Beitrag #1) sieht unscharf und verwackelt aus, aber die anderen Bilder sind auch ziemlich flau.

Mein 100-400er ist da wesentlich schärfer. Aber ob das Problem nun in oder hinter der Linse sitzt, ist schwer zu sagen. Probiere doch mal statische Motive; die klassische Backsteinmauer, z.B. Mache doch mal Aufnahmen bei verschiedenen Blenden.

Vielleicht hat der Vorbesitzer das Objektiv ja abgestoßen, weil's 'ne Gurke ist.
 
...die Objektive habe große Serienschwankungen.

Und das finde ich eine Frechheit von Canon.Ca.1500€ (Neukauf) für solch ein Objektiv sind kein Pappenstiel.Man kann dafür auch eine entsprechende Gegenleistung erwarten.Da kann man sich ja auch ein Sigma oder Tokina holen.Da erwartet man keine Topqualität,sind ja auch günstiger.
 
Zur Schärentiefe der von Chickenhead gezeigten Bilder: Laut den EXIFs waren es 400mm mit f6.3. Die Aufnahmentfernung kenne ich nicht, aber ich nehme sie mal mit 5m an. Laut dofmaster ergibt das einen nutzbaren Schärfentiefebereich von gerade mal 3cm (!).
Mit anderen Worten. Ein kleiner Hüpfer von dem Tier nach dem Fokusieren, oder ein Schwenk nach dem Fokussieren genügt und das Objekt ist einfach ausserhalb des Schärfebereichs.

Das man den Schärfepunkt mal versemmelt, kann ja sein. Aber nicht bei allen Aufnahmen. Und wie gesagt, mit dem 70-200 2,8 bei Offenblende passte der Schärfepunkt meist. Da hatte ich auch nicht mehr Schärfentiefe. Grade beim letzten Bild habe ich ja extra das Fokusfeld auf dem Kopf gelassen und mit AI Servo gearbeitet, das für den Fall der Fälle der Fokus noch nachgeführt wird.
 
Hier mal eine Backsteinwand. Leider ist das Licht im garten nicht mehr so toll, deswegen recht lange Verschlusszeiten. Aber alles vom Stativ mit Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser. Jeweils Originalbild + Crop, einmal Blende 5,6 einmal Blende 8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten