• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10 Jahre Südtirol & Dolomiten

Zu später Stunde noch ein neues Bild, bei dem ich bearbeitungstechnisch aber nicht zu 100% zufrieden bin. Zu Beginn hatte ich doch irgendwie ein anderes Bild im Kopf, den Weg dorthin konnte ich aber nicht mit letzter Konsequenz gehen und den Gedanken vollständig zu Ende denken. Naja, vielleicht liegt es auch einfach an der Uhrzeit^^ Mal sehen wie es mir morgen Früh gefällt, und ob ich mich die Tage nochmal an einen neuen EBB-Versuch wage.
Und ja, besonders der Himmel geht schon weit über eine normale Bearbeitung hinaus und eher in Richtung Verfremdung - aber mir war gerade danach^^
Achja, als das Bild entstanden ist herrschte übrigens strömender Regen. Auch zu sehen an den beiden Tropfen unten links im Bild. Tue mir bei solchen Teilen immer sehr schwer, die effektiv rauszuretuschieren. Falls jemand Tipps für solche Fälle hat, immer gerne.
Die eigentlich geplante Tour hatten wir an diesem Tag auch garnicht angetreten, weil wir schon am Ausgangspunkt von Nebel und Regen begrüßt wurden. Zwei Täler weiter war es beim Einstieg dann trocken und sogar die Sonne schaut einmal ganz kurz durch zwei Wolken hindurch. Wirklich lange hielt das verhältnismäßig gute Wetter dort aber wie gesagt auch nichtmehr, und wir durften und stundenlang durch den Regen kämpfen. Immerhin war unser Ziel, die Dreizinnenhütte bei diesen Bedingungen so leer, wie ich sie zuvor noch nie erlebt hatte. Richtig heimelich, ganz weit entfernt von der dort sonst vorherrschenden Hektik der gigantischen Touristenströme.



#24

j51h-5q-757b.jpg









.
 

Anhänge

Mal wieder weiter mit einem neuem Bildchen. Hoffe ja, diese Woche endlich mal wieder ein bisschen regelmäßiger Bilder zu posten. Habe mir extra schon einen kleinen EBB-Vorsprung erarbeitet und mach mich auch gleich noch über ein paar Bilder her, bevor es ab zum Flughafen geht. Leider nur als Fahrer und nicht um in besseres Wetter zu fliegen.

Aber zurück zum Bild: Entstanden ist es im Anstieg zum Piz da Peres, kurz vor der Dreifingerscharte. Unser Ausgangspunkt, das Wurzenjoch, lag und liegt noch in dichtem Nebel beziehungsweise niedrigem Gewölk, mit jedem Höhenmeter wurden die Wolkenlücken und Sonnenstrahlen allerdings häufiger, und so stand dem relativ schlechtem Wetter im Tal ein strahlend blauer Himmel am Gipfel gegenüber. Und ein einsamer Wandersmann hat sich als Größenvergleich netterweise auch gleich noch ins Bild geschlichen^^



#25

j51h-5r-854d.jpg







.
 

Anhänge

Thread jetzt erst entdeckt, gleich mit der Hoffnung auf noch mehr Bilder abonniert :D
Super Fotos und vielen Dank auch für die Vorher/Nachher Bilder :)
 
Dankeschön, da will ich doch gleich mal weiter machen. Fast an der gleichen Stelle wie Nr. 25 entstanden, aber mit Blick in die entgegengesetzte Richtung mit weniger Wolken & mehr Gebirge^^



#26

j51h-5s-e2c0.jpg










.
 

Anhänge

Ui ja, tolle neue Bilder dazu gekommen! Tut tatsächlich gut, hier als Abwechslung auch wieder ein paar schöne Berge und etwas anderes als jede Menge Schnee zu sehen!
Vor allem das letzte und # 22 und 23 gefallen mir von den neueren am besten.

Vielen Dank auch fürs Wiedereinbinden der Berbeitungseinzelbilder.

Hoffe du kommst auch dieses Jahr wieder auf ein paar schöne Touren mit Kamera in die Dolomiten.
 
Nachdem es nächste Woche endlich mal wieder in die Gegend geht wollte ich mich ein bisschen darauf einstimmen und habe die entsprechenden Bilder durchgeschaut. Und wenn ich schon dabei bin, wollte ich auch hier mal wieder ein bisschen weiter machen. Genau diesen Blick werde ich in 8 Tagen wieder vom Bett aus haben ^^



#27

j51h-87-9183.jpg







.
 

Anhänge

Kommt der Piff wieder zu uns. ;)
Ich freu mich schon, dann wieder mehr von meiner Heimat zu sehen. Ich seh ja immer nur die vier Wände meines Büros. :ugly:
 
WOW :eek:
richtig fantastische Bilder. Was du da aus den Bildern mit Bearbeitung rausholst ist Wahnsinn!
Ich bin bis jetzt an Landschaftsbildern immer verzweifelt. :top:

Gab es denn nun ein Video zu deiner Bearbeitung? Hab irgendwie keinen Link im Thread gefunden gehabt

Grüße
 
Danke euch beiden.

@Max

Ein Video zu meiner Bearbeitung habe ich leider noch nie erstellt, da siegt immer die Faulheit in Kombination mit vorgeschobener Unfähigkeit^^
 
Und auf ins 11. Jahr, Mitte September waren wir mal wieder in der Gegend unterwegs. Dieses mal allerdingd begleitetet von einer dauerhaften Tiefdruckaktivität, die uns abwechselnd Nebel, Niesel, Regen, Graubel, Schnee und zugegebenermaßen auch einmal trockenes Wetter oder gar Sonnenschein beschert hat. Aus Sicht der Wanderers nicht unbedingt optimales Wetter, aus Sicht des Fotografen schon eher, es war wirklich ungemein abwechslungsreich und für die Fotos selbst allemal spannender als dauerhaft blauer Himmel, auch wenn ich diesen ab und an durchnässt durchaus einmal herbeigesehnt hatte.

Fangen wir an mit einem Bild direkt von unserer ersten Tour, quer über die Sennes und Fosses Hochflächen und eines von der dritten Tour, nach dem Wintereinbruch auf bis zu 1500m hinab. Auf der Gegenseite gäbe es die klassichen Drei Zinnen Nordansicht zu sehen. Richtung Norden mit den Bödenseen und dem Altensteinmassiv samt gleichnamigem Tal ist es aber auch ganz nett^^

Und den Vergleichsfotos bleibe ich auch mal treu, auch wenn es in diesen Fällen bis auf ein bisschen Tonung nicht all zu viel zu sehen gibt.


#28

j51h-88-48ae.jpg






#29

j51h-89-839a.jpg








.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wow, die Bödenseen gefallen mir. War dort 5 Tage Ende August bis 3.September.....da hat es noch gemütlicher ausgeschaut ;-)

Aber schön, dass es hier weitergeht. Dolomiten sind halt schon ein nettes Fleckchen.
 
Auch wieder sehr schöne Stimmung! Vielleicht hätte ich es links ein wenig beschnitten, sodass die kleine "Berg-Ecke" nach oben nicht mit drauf wäre. Aber schaden tut es dem Bild natürlich auch nicht....:top:
 
Danke. Und stimmt, jetzt wo du darauf hingewiesen hast, stört mich der Zacken auch eher als Fremdkörper. Aber so oft fotografiert wie das Motiv bei mir ist, werde ich sicherlich auch bei Zeiten eine anders beschnittene Version dazu haben.

- - -

Auch nach 10 Jahren Urlaub am gleichen Ort gibt es doch tatsächlich Fleckchen, die man bisher größtenteils außen vor gelassen hat. Ein prominentes Beispiel dafür sind die weitläufigen und prominenten Karst- und Almflächen der Fanes und Sennes Hochebene. Um das Versäumte nachzuholen haben wir diesem Gebiet diesmal gleich zwei Touren gewidmet. Beide hatten die Pederühütte im inneren Rautal als Ausgangspunkt, von der es dann einmal Richtung Südwesten zur Fanes- und Lavarelahütte und einmal Richtung Nordosten in einer großeren Runde über die karstige Fosses-Sennes-Hochfläche vorbei an Senneshütte, Seekofelhütte und Fodara-Vedla-Hütte ging.

Nachdem mit #28 schon die eine zumindest angeschnitten wurde, soll nun auch die andere nicht zu kurz kommen:



#32

j51h-8d-53c3.jpg






.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten