• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10 d nur probleme?

Das war nicht bös gemeint. Sollte nur der allg Belustigung dienen :)
 
Hallo toocool,

deine Meinung und dein Wissen schätze ich sehr!

Ich finde nur die Überschrift ein bisschen übertrieben.
Kann ja sein, dass Pentax ne minderwertige Charge im Umlauf hat. Aber der Service hat doch den meisten entweder geholfen oder sogar ne nigelnagelneue Cam beschert.

Ich weiss auch nicht, wo diese "defekten" Cams "gekauft" werden (internet, EU-Importe, Grauware usw.).
Ich hab für meine knappe 1000 Euro bezahlt! Hatte vorher die K100D, die ich aber wegen eines Fehlers (Speicherfehlers) mit 'nem Aufpreis gegen die K10 getauscht habe. Und, die hat inzwischen über 8.000 Auslösungen ... ohne Probleme.

Nix für ungut, wäre damals ne K100 Super auf dem Markt gewesen, hätte ich wahrscheinlich die genommen!
Vielleicht auch nicht - hatte die K10 damals in der Hand, sie war irgendwie "für mich gebaut" worden. Allein die 2 Rändelrädchen ... :top::top:

Schade, dass du keine K10D nimmst ... wäre für uns K10-ler eine echte Bereicherung ... deine Erfahrung, dein Wissen ... gepaart mit der K10D ...

Überlegs dir noch mal :cool:

LG, Hajo
 
Trotzdem wundert es mich, daß man z.B. wesentlich häufiger von Defekten an der K10D liest (herausgebrochene Ecken am Gehäuseboden, Banding mit BG, Blitzbirnchen defekt, SR-Schalter abgebrochen, nur noch lila Bilder,....) als von Problemen mit der K100D (Super), obwohl das kleinere Modell doch weit häufiger im Umlauf sein dürfte.
Ich vermute, dass die K100D sehr viel mehr Gemeinsamkeiten hat mit der *ist Reihe als die K10D. Das Gehäuse der K10D scheint mir aufgrund der Größe ein völlig neues Modell sowie auch der andere Sensor. Vermutlich wird man viele Erfahrungen für die K20D nutzen. Ich meine noch nicht mal, dass es Konstruktionsfehler der Kamera sind, sondern Schwächen der Fertigung, die sich möglicherweise verbessern wird. Möglicherweise hat man schon bei der Fertigung der Samsung GX-10 einiges Gelerntes berücksichtigt.
Ich will aber die K10D nicht schlechter machen, als sie ist. Einige haben ja auch noch die Erste K10D ohne Probleme.
 
ich hatte die kamera natürich schon in der hand und sie fühlt sich echt richtig gut an, aber mein gott, wie gesagt, früher wenn dir die kodak farben nicht mehr gefallen haben hat man halt fuji genommen und jetzte müsste gleich n neuer body her.
ist übrigens nicht soo, dass ich heine ahnung von fotografie hätte, ich fotografier seit ich 12 bin mit slr und meine eos 10 hat weit über 40.000 dias belichtet, aber jetzt fühl ich mich komplett überfordert. mitr errscheint das pentax angebot nur irgendwie "fairer" aber isses wirklich gut?
 
ich hatte die kamera natürich schon in der hand und sie fühlt sich echt richtig gut an, aber mein gott, wie gesagt, früher wenn dir die kodak farben nicht mehr gefallen haben hat man halt fuji genommen und jetzte müsste gleich n neuer body her.
Nope, die Farben werden bei allen DSLR mit Bayer-Sensor ähnlich hin zu bekommen sein. Einzig sind die Foevon-Sensoren bei Sigma sind in Sachen Farben anders und möglicherweise bei Berücksichtigung der Dynamik die SuperCCDs von Fuji (Signifikant in Bezug auf Farbe).
Bei den gängigen Sensoren kannst Du, wenn Du in Raw fotografierst und Deine Bilder selbst im digitalen Labor entwickelst, gleiche Farbergebnisse erzielen.
Vom Body her bist Du höchstens wegen des Rauschens abhängig, aber auch da eigentlich nur von der Bauart und Megapixelzahl. CCDs Rauschen eigentlich weniger, aber das Ausleseverfahren bei CMOS erlaubt eine sehr effektive Rauschunterdrückung, weshalb CMOS (streng genommen fälschlicherweise) als rauschärmer gelten. Höhere Megapixelzahlen bei gleich bleibender Sensorfläche führen zu mehr Rauschen.
Insgesamt gibt es aber auch hier viel versprechende Algorithmen zur Rauschunterdrückung im digitalen Labor.
Bleibt eigentlich Objektivqualität. Da ist die Beurteilung schwierig. Man misst dann am Body ohne digitales Fotolabor. Daher sind herstellerübergreifende Vergleiche eigentlich unseriös. Seriöse Vergleiche wie bei www.photozone.de beziehen sich dann immer auf Linsen an einem Kameramodell. Sprich Du vergleichst Objektiv A mit Objektiv B an Kamera X, aber nicht Objektiv A an Kamera X mit Objektiv B an Kamera Y.
Ich hab mir Mühe gegeben, das jetzt sehr genau zu erörtern, da Du mir als Dia-Mensch sachlich erscheinst.
Es ist jetzt nicht abwertend gegenüber Canon, aber der übliche Vorteil der üblichen Verdächtigen liegt also nicht im Anwendungsfall Dias, sondern "Jpg out of the Cam."
Wenn Du mich fragst, vertrau auf Dein Gefühl und nimm die Kamera, die Du mehr magst und nicht die wegen Preis X oder Test B.
 
@messer
Du sollst die Cam ja nicht heiraten. Bei Nichtgefallen kann man sich auch wieder trennen - ja ich weiß, kost was. Aber was ist umsonst?
Es gibt Forenmitglieder die haben gewechselt (hin und weg) und manche sind auch wieder zurück zu Pentax.
Wenn gar nix bei der Entscheidung hilft, dann vielleicht der Händler Deines Vertrauens. Leih Dir das Ding mal aus und teste es.
Kann man z.B. gegen Gebühr bei TeKaDe. Guckst Du hier... http://www.tekade.de/product_info.php/info/p2280_Leihservice--Pentax-K10D-Body.html
 
Hallo ich bin auch sehr zufrieden mit der K10, hatte vorher Nikon D80 ,Canon 400D, jetzt K10 mich hat einfach an der K10 die Bedienung, Menüführung und die Rubustheit des Gehäuses überzeugt ( in diesen Preissegment) Die Objektivauswahl reicht völlig aus für Otto normal Verbraucher. Bin auch noch kein Profi, aber ich denke zu 80% ist der jenige der hinter der Kamera steht verantwortlich für die Bilder. Oft hat man ein Bild und sagt wow manchmal aber auch sch... nichts geworden :grumble: Zumal sind die meiten Photos hier im Forum nachbeareitet und nicht Original aus der Kamera.

gruss Marcel
 
wollt mir eigentlich ne k 10 d kaufen, aber verdammt hier liest man ja nur von problemen? und wo sind all die 10 d topbilder in den gallerien?
Du erwartest zu viel von einer Kamera. Eine Pentax, Nikon oder Canon macht keine Topbilder, sondern die werden von Fotografen gemacht.


alles klar, dann btt

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos40d/page24.asp

ich finde da sieht man recht deutliche unterschiede, würdest du sagen, die spielen in der praxis keine rolle? im fm hat die eos 76% quali und die k 10 d 73 % ich würd sagen das dürfte man auf keinem fall mit bloßem auge sehen.
mein gott ich bin eben immer noch diafotograf, da nimmt man einfach n andern film, wenns nicht gefällt, die kamera war da immer das einzige, was gar keinen einfluss auf das bild hatte, ich bin doch nur verunsichert...
Bei DSLRs nimmt man RAW, wenn's nicht gefällt. Und siehe da...
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos40d/page26.asp
... auf einmal ist die K10D besser als die 40D.
 
Du erwartest zu viel von einer Kamera. Eine Pentax, Nikon oder Canon macht keine Topbilder, sondern die werden von Fotografen gemacht.
keine angst, da liegt das problem nicht, ich weiß was ich kann und will ne kamera die mithält ;)

eReL;2e674064 schrieb:
Bei DSLRs nimmt man RAW, wenn's nicht gefällt. Und siehe da...
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos40d/page26.asp
... auf einmal ist die K10D besser als die 40D.
krass, das hab ich übersehen, verrückt!


..."There isn't a single camera on the market which gains so much by shooting RAW and using Adobe Camera RAW to convert its images than the K10D."
 
also, ich hab mir am WE eine K10D bestellt (mit zwei Kit-Objektiven) und warte nun...
also das mit dem RAW-Test ist echt krass... hatte mich gerade irgendwie geärgert, weil ich so lange nach dem richtigen Body für mich gesucht hatte und dann bei pc-welt "Test" so ein schlechtes Ergebnis...
DANKE, dass ihr mein Gewissen beruhigt habt =)
 
In einem Forum melden sich zum größten Teil nur die Leute, welche Probleme haben, neu an und posten diese. Selten findet man User, welche sich anmelden und schreiben wie zufrieden sie sind. Das ist aber ein generelles Problem von Foren, bzw im weitesten Sinne der Gesellschaft.

Das ist mir schon klar, bedeutet aber wahlweise:

- K100D-Besitzer haben eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben
- K10D-Besitzer beanspruchen ihre Kameras mehr, so daß sie öfter kaputtgehen
- eine K10D geht wirklich öfter kaputt als eine K100D

denn: natürlich melden sich in einem Forum immer nur die Leute, die Probleme haben - das gilt aber für alle Modelle!

Meine Beobachtung sieht aber eben so aus, daß sich wesentlich mehr Leute mit einer defekten K10D melden als mit einer K100D/K100D Super, obwohl letztere mit Sicherheit in wesentlich größeren Stückzahlen verkauft wurde/wird.

Es geht mir also nicht um die absolute Anzahl gemeldeter Defekte der K10D als isolierte Betrachtung, sondern um das Verhältnis der gemeldeten K10D-Defekte zu den gemeldeten K100D-Defekten.

Das gibt mir halt zu denken!

deine Meinung und dein Wissen schätze ich sehr!

Danke für die Blumen, jetzt werd ich rot :o

Aber ihr habt doch den Nightstalker und den dknipser, die haben eh viel mehr Ahnung als ich!

Ich finde nur die Überschrift ein bisschen übertrieben.

Die ist ja auch nicht von mir!

Kann ja sein, dass Pentax ne minderwertige Charge im Umlauf hat. Aber der Service hat doch den meisten entweder geholfen oder sogar ne nigelnagelneue Cam beschert.

Jo, mag sein - ich brauch aber ne Cam die bei mir ist und nicht in Hamburg :D

Vielleicht auch nicht - hatte die K10 damals in der Hand, sie war
irgendwie "für mich gebaut" worden. Allein die 2 Rändelrädchen ... :top::top:

Naja, ich hab auf der Arbeit drüber nachgedacht, welche Features der K10D ich überhaupt bräuchte. Das zweite Einstellrad gehört nicht dazu. Ich würde mir das vermutlich so belegen, daß ich in jedem Modus ISO drauf hätte, aber andererseits hat man die ISO-Einstellung bei *istDS/K100D auch sehr fix über's Quickmenü geändert.

Schade, dass du keine K10D nimmst ...
...
Überlegs dir noch mal :cool:

Nana, es ist ja noch nicht raus. Ich mach mir halt nur so meine Gedanken.

Was ich am blödesten finde: die K10D ist halt nicht in jeder Hinsicht besser als die K100D. Am meisten stört mich halt das stärkere Rauschen und die geringere Grundempfindlichkeit des Sensors.

Bei der *istDS genieße ich es sehr, daß sie bei ISO200 anfängt (und dabei kein! sichtbares Rauschen erzeugt) und selbst bei ISO3200 zumindest noch brauchbare Ergebnisse liefert. Die K100D sollte das mindestens genausogut können, die K10D hingegen kann es definitiv nicht!

Bei Canon wäre das einfacher: da ist das größere Modell traditionell immer in allen Belangen besser als das kleinere. Aber bei Canon kann ich mir die Ausrüstung, die ich möchte nicht leisten und außerdem schrecken mich da die Defektmeldungen noch mehr ab!

Schlußendlich wäre der Kauf einer K10D für mich eher Luxus als Notwendigkeit, eher so dieses nette Gefühl das Topmodell zu besitzen.

Wirklich vermissen tu ich an meiner Kamera nämlich nix außer dem Stabi und die K100D ist von der Bedienung her ja identisch, hat halt SR und einen etwas schlechteren Sucher.

Das ist eben der einzige Punkt, der mich evtl. doch zur K10D greifen lassen könnte: sie hat denselben Sucher wie meine DS.

ich hatte die kamera natürich schon in der hand und sie fühlt sich echt richtig gut an, aber mein gott, wie gesagt, früher wenn dir die kodak farben nicht mehr gefallen haben hat man halt fuji genommen und jetzte müsste gleich n neuer body her.

Haha, eben nicht! Das kann man so weitreichend konfigurieren, das kannst Du dir gar nicht vorstellen. Als die Nikon D40 rauskam gefielen mir die knalligen Farben auf Anhieb, also hab ich meine *istDS einfach durch rumprobieren so konfiguriert, daß sie nun Bilder liefert die genau so aussehen wie aus der D40! Der Sensor ist ja eh der gleiche......

Und wenn Du in RAW fotografierst kannst Du bei der Nachbearbeitung jedes Bild anders aussehen lassen. Ich meine sogar, für Photoshop irgendwo mal ein Filterpaket gesehen zu haben, mit dem man die verschiedensten Filmmaterialien von Früher nachahmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die K10D eher mit der 40D vergleichen. Die ist ja das Pendant von Canon. Ach ja, ich hab hier irgendwo gelesen, dass die Nikon D200 den gleichen Sensor wie die K10D haben soll. Und bis jetzt hat sich fast noch keiner über die Bildquali der D200 geärgert.

Gruß Dustin

Bei aller Liebe, aber dem ist nicht so. Die recht neue 40D ist nicht das Pendant zur K10D, sondern eine Klasse drüber. Vergleichen könnte man sie (aus eigener Erfahrung heraus) mit der Canon 30D. Zudem macht es eine Menge aus, was die Kameraelektronik aus den Sensordaten herausholt.

Letzten Endes bauen Nikon, Pentax und Sony häufig identische Sensoren von Sony ein, die jedoch durch andere Prinzipien bei der Datenverabeitung auch andere Ergebnisse bringen.

Die K10D hat auch nicht mehr Ärger gemacht als die 30D, sie hatte bessere Jpegs out of Cam, aber die RAW der Canon sind mach meiner Erfahrung mit dem hauseigenen DPP (RAW-Konverter) von Canon deutlich einfacher und mit einem besseren Grundergebnis zu bearbeiten, als die (sehr speicherintensiven RAW) der K10D. Erst bei sachkundiger Bearbeitung mit gängigen (teuren) RAW-Konvertern wie Lightroom, war eine Annäherung zu sehen. 14 Bit und die Tonwert-Priorität der 40D legen noch mal eine Schüppe Qualität zur 30D drauf.

Aber Probleme? Nein. Ok, die K10D ist mir ein paarmal verreckt :ugly: , aber auch die 30D hatte einen defekten Verschluss. Der SR-Schalter ist mir (trotz knackigem Einsatz outdoor) nicht abgefallen, der Boden hatte auch keinen Riss. Jede Kamera hat irgendwas, was bei einem Prozentsatz x kaputtgeht. Dafür war der Service geradezu familiär und kulant.

Das Einzige, was genervt hat war, dass trotz der angeblichen Staubabdichtung der Sucher zustaubte.

Also: allein von technischen Problemen gegenüber Vergleichsmodellen her, würde ich die K10D durchaus empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von toocool
Meine Beobachtung sieht aber eben so aus, daß sich wesentlich mehr Leute mit einer defekten K10D melden als mit einer K100D/K100D Super, obwohl letztere mit Sicherheit in wesentlich größeren Stückzahlen verkauft wurde/wird.

Man glaubt gar nicht, wieviele Leute aller Marken ihre Kamera beim Service haben, ohne das zu sagen. Die K100D ist eine Einsteigercam, die K10D (bisher notgedrungen, weil einzige Alternative) das Topmodell für die kritischeren Fortgeschrittenen.

Die sehen mehr Fehler, bemerken aus der Modellerfahrung der Jahre heraus Unterschiede, machen meist mehr Fotos (wenn man engelsche rausnimmt :evil: ) und probieren auch Techniken aus, wo eine Kamera an die Leistungsgrenze kommt.
 
Man glaubt gar nicht, wieviele Leute aller Marken ihre Kamera beim Service haben, ohne das zu sagen. Die K100D ist eine Einsteigercam, die K10D (bisher notgedrungen, weil einzige Alternative) das Topmodell für die kritischeren Fortgeschrittenen.

Die sehen mehr Fehler, bemerken aus der Modellerfahrung der Jahre heraus Unterschiede, machen meist mehr Fotos (wenn man engelsche rausnimmt :evil: ) und probieren auch Techniken aus, wo eine Kamera an die Leistungsgrenze kommt.

Mhh, soll das bedeuten, dass ich das restliche halbe Jahr, bei der noch Garantie für mich besteht, die kamera aus dem Regal nehmen soll um endlich wieder Photos zu schießen?

Wäre eigentlich ne tolle Idee! ;-)
 
Moin Messer

na denn zeig doch mal n bilderchen ! :rolleyes:

Muss ich sehen, ob ich das heute Abend hinbekomme :D

Bin allerdings noch am testen.
Dass Wesentliche, dürfte aber raus kommen.

Gruss
inkommpartybell
 
Hallo.
Ich besitze die K10D nun fast 12 Monate, nur die ersten zwei Tage waren problematisch.
Meine erste K10D habe ich am zweiten Tag sofort getauscht, das war wohl ein so genanntes Montagsmodell, was aber wohl bei allen Herstellern vorkommen kann. Danach habe ich nur noch Probleme mit mir und diversen Objektiven gehabt, wobei da Pentax keine Rolle spielte.
Das Tamron 70-300 hat mir einmal die Kamera so voll Staub gepumpt, das selbst hinter der Mattscheibe Staub war, aber auch das lag ja nicht an Pentax, sondern an dieser blöden Linse.
Bei meiner Kamera ist weder der Boden defekt, noch habe ich Streifen im Bild mit dem BG, der ständig angeschraubt ist.
Die K10D ist für mich so überzeugend, das ich mir noch eine zweite K10D (GX10) zulege, ich hatte nun auch schon einige Kameras in der Hand, aber die K10D hat sie bisher alle übertroffen.

Die Bedienung ist einfach, komfortabel und schlüssig. Die Erweiterten Funktionen sowohl bei der Blitzeinstellung als auch alle sonstigen Einstellungen bieten gerade dem erfahrenen Fotografen wesentlich mehr Möglichkeiten als die K100D. Für mich einziger Vorteil der K100D, das Rauschen bei hohen ISO Werten ist gefälliger als bei der K10D, ich besitze auch die K100Dsuper. Aber das ist für mich kein Grund auf die Vorteile der K10D zu verzichten.

Nachteil: die Objektivsituation im Telebereich ist bei Pentax unter aller Würde, was sich aber auch ab Februar ändern soll. Nur Brennweiten über 300mm, genau da liegt mein Schwerpunkt, gibt es bei Pentax NICHT, auch nicht in naher Zukunft. Darüber sollte man sich im Klaren sein. Abgedichtete Objektive gibt es zwei, die aber beide nicht meinen Brennweitenbereichen entsprechen, aber das kann ja bei dir ganz anders sein.
Was noch zu sagen wäre, der AF ist für Sportaufnahmen die extrem schnelle Reaktionen verlangen nicht sehr gut geeignet, auch haben viel Besitzer Probleme mit dem AF-C. Sonst könnte man sagen, der Stangen AF ist super schnell, auch einige HSM Objektive haben da keine großen Vorteile. Ein Beispiel ist das 50-500er Sigma, getestet an der Canon 40D und an der K10D, die Unterschiede waren sehr gering, aber der Bildstabilisator der K10D war dabei wohl eher nicht zu ersetzen. Durch den RF des Sigma scheint die K10D keine Nachteile zu haben, halt nur den Vorteil des Bildstabilisators, der aber auch über 360mm mit Vorsicht, oder besser gesagt mit gewisser Voraussicht zu genießen ist.

RF: Zitat von Sigma
RF (Rear Fokus) - Ähnlich wie bei der Innenfokussierung verändert ein RF Objektiv beim Scharfstellen weder die Baulänge, noch dreht sich die Frontlinse mit. Allerdings werden hierzu Linsen im hinteren Objektivtubus bewegt – daher „Rear“ Fokus. Die Strecke ist sehr kurz, wodurch sich sehr kurze Einstellzeiten ergeben. Es findet bei diesem System keine merkliche Gewichtsverlagerung beim Scharfstellen statt, dadurch ist das Objektiv zu jedem Zeitpunkt gut ausbalanciert.

Wer diese Vor und Nachteile kennt, der wird mit der K10D eine sehr gute Kamera erhalten, vor allem zu einem super Preis.

Gruß
det
 
danke für die ausführliche antwort! hat mir sehr geholfen! hm, gibts bilder die du gemacht hast im forum?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten