Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich vermute, dass die K100D sehr viel mehr Gemeinsamkeiten hat mit der *ist Reihe als die K10D. Das Gehäuse der K10D scheint mir aufgrund der Größe ein völlig neues Modell sowie auch der andere Sensor. Vermutlich wird man viele Erfahrungen für die K20D nutzen. Ich meine noch nicht mal, dass es Konstruktionsfehler der Kamera sind, sondern Schwächen der Fertigung, die sich möglicherweise verbessern wird. Möglicherweise hat man schon bei der Fertigung der Samsung GX-10 einiges Gelerntes berücksichtigt.Trotzdem wundert es mich, daß man z.B. wesentlich häufiger von Defekten an der K10D liest (herausgebrochene Ecken am Gehäuseboden, Banding mit BG, Blitzbirnchen defekt, SR-Schalter abgebrochen, nur noch lila Bilder,....) als von Problemen mit der K100D (Super), obwohl das kleinere Modell doch weit häufiger im Umlauf sein dürfte.
Nope, die Farben werden bei allen DSLR mit Bayer-Sensor ähnlich hin zu bekommen sein. Einzig sind die Foevon-Sensoren bei Sigma sind in Sachen Farben anders und möglicherweise bei Berücksichtigung der Dynamik die SuperCCDs von Fuji (Signifikant in Bezug auf Farbe).ich hatte die kamera natürich schon in der hand und sie fühlt sich echt richtig gut an, aber mein gott, wie gesagt, früher wenn dir die kodak farben nicht mehr gefallen haben hat man halt fuji genommen und jetzte müsste gleich n neuer body her.
Du erwartest zu viel von einer Kamera. Eine Pentax, Nikon oder Canon macht keine Topbilder, sondern die werden von Fotografen gemacht.wollt mir eigentlich ne k 10 d kaufen, aber verdammt hier liest man ja nur von problemen? und wo sind all die 10 d topbilder in den gallerien?
Bei DSLRs nimmt man RAW, wenn's nicht gefällt. Und siehe da...alles klar, dann btt
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos40d/page24.asp
ich finde da sieht man recht deutliche unterschiede, würdest du sagen, die spielen in der praxis keine rolle? im fm hat die eos 76% quali und die k 10 d 73 % ich würd sagen das dürfte man auf keinem fall mit bloßem auge sehen.
mein gott ich bin eben immer noch diafotograf, da nimmt man einfach n andern film, wenns nicht gefällt, die kamera war da immer das einzige, was gar keinen einfluss auf das bild hatte, ich bin doch nur verunsichert...
keine angst, da liegt das problem nicht, ich weiß was ich kann und will ne kamera die mithältDu erwartest zu viel von einer Kamera. Eine Pentax, Nikon oder Canon macht keine Topbilder, sondern die werden von Fotografen gemacht.
krass, das hab ich übersehen, verrückt!eReL;2e674064 schrieb:Bei DSLRs nimmt man RAW, wenn's nicht gefällt. Und siehe da...
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos40d/page26.asp
... auf einmal ist die K10D besser als die 40D.
In einem Forum melden sich zum größten Teil nur die Leute, welche Probleme haben, neu an und posten diese. Selten findet man User, welche sich anmelden und schreiben wie zufrieden sie sind. Das ist aber ein generelles Problem von Foren, bzw im weitesten Sinne der Gesellschaft.
deine Meinung und dein Wissen schätze ich sehr!
Ich finde nur die Überschrift ein bisschen übertrieben.
Kann ja sein, dass Pentax ne minderwertige Charge im Umlauf hat. Aber der Service hat doch den meisten entweder geholfen oder sogar ne nigelnagelneue Cam beschert.
Vielleicht auch nicht - hatte die K10 damals in der Hand, sie war
irgendwie "für mich gebaut" worden. Allein die 2 Rändelrädchen ...![]()
Schade, dass du keine K10D nimmst ...
...
Überlegs dir noch mal![]()
ich hatte die kamera natürich schon in der hand und sie fühlt sich echt richtig gut an, aber mein gott, wie gesagt, früher wenn dir die kodak farben nicht mehr gefallen haben hat man halt fuji genommen und jetzte müsste gleich n neuer body her.
Ich würde die K10D eher mit der 40D vergleichen. Die ist ja das Pendant von Canon. Ach ja, ich hab hier irgendwo gelesen, dass die Nikon D200 den gleichen Sensor wie die K10D haben soll. Und bis jetzt hat sich fast noch keiner über die Bildquali der D200 geärgert.
Gruß Dustin
Zitat von toocool
Meine Beobachtung sieht aber eben so aus, daß sich wesentlich mehr Leute mit einer defekten K10D melden als mit einer K100D/K100D Super, obwohl letztere mit Sicherheit in wesentlich größeren Stückzahlen verkauft wurde/wird.
Man glaubt gar nicht, wieviele Leute aller Marken ihre Kamera beim Service haben, ohne das zu sagen. Die K100D ist eine Einsteigercam, die K10D (bisher notgedrungen, weil einzige Alternative) das Topmodell für die kritischeren Fortgeschrittenen.
Die sehen mehr Fehler, bemerken aus der Modellerfahrung der Jahre heraus Unterschiede, machen meist mehr Fotos (wenn man engelsche rausnimmt) und probieren auch Techniken aus, wo eine Kamera an die Leistungsgrenze kommt.
Guckst du,
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=263523
gleiche Frage, hatte ich auch schon.
Bin nun, ein K10D Besitzer. Frunktioniert dass "Ding"
Gruss
inkommpartybell
![]()
Moin Messer
na denn zeig doch mal n bilderchen !
Muss ich sehen, ob ich das heute Abend hinbekomme
Bin allerdings noch am testen.
Dass Wesentliche, dürfte aber raus kommen.
Gruss
inkommpartybell
RF: Zitat von Sigma
RF (Rear Fokus) - Ähnlich wie bei der Innenfokussierung verändert ein RF Objektiv beim Scharfstellen weder die Baulänge, noch dreht sich die Frontlinse mit. Allerdings werden hierzu Linsen im hinteren Objektivtubus bewegt – daher „Rear“ Fokus. Die Strecke ist sehr kurz, wodurch sich sehr kurze Einstellzeiten ergeben. Es findet bei diesem System keine merkliche Gewichtsverlagerung beim Scharfstellen statt, dadurch ist das Objektiv zu jedem Zeitpunkt gut ausbalanciert.