• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

10-22 oder 17-40L

Just_Simple

Themenersteller
Hi!

Bin auf der suche nach einem neuen Objektiv. Ich brauch es hauptsächlich für Gelegenheitsbilder. Beispiel wäre ein Angeltrip bei dem man über nacht bleibt. Das heist Bilder von Morgens bis Abends auch mal bei schlechterem Licht usw.
Als Body habe ich ne 30d mit der ich sehr zufrieden bin.
Schön wäre eben ein bisschen zoom wenn man bei den Brennweiten davon reden kann. Hab noch ein 50mm 1.8 mit dem ich ganz gut klar komm aber wenn man da so sitzt wäre ab und zu schon mal was weiteres recht. Budget um die 400.
Mein 70-200L hab ich damals verkauft weil ich es nicht mehr benutzt hab das heist alles über 70mm brauch ich eigentlich nicht.
Gerne auch andere Vorschläge :)

mfg

Hannes
 
Wenn 10-22, dann eins aus der letzten Baureihe! Die ersten die auf den markt kamen waren echt schlecht.

Gruß
 
Beide Optiken sind in Ordnung.
Es kommt darauf an, welche Brennweite Dir besser liegt.
10 mm sind schon ein extremes Weitwinkel.
 
Hi!
Ja ich hatte das 10-22 mal für nen Tag. Denke das es fast zu extrem ist für meine Vorhaben. Kann man beim 17-40 was falsch machen?

mfg

Hannes
 
Also ich hatte das Canon 10 - 22 mm jetzt bei einer Reise nach Afrika und dem Indischen Ozean dabei. Hatte es mir vor ein paar Monaten hier im Forum gekauft.

Das gab einfach gigantisch gute Bilder, gerade auch im extremen Weitwinkelbereich. Hab's nicht bereut und werde es künftig immer wieder draußen einsetzen.
 
Klingt fast so als wäre das 17-40 zu schade??

Nein, aber warum solltest du ein Objektiv, dass als Ultraweitwinkel
für KB-Kameras gebaut wurde (mit allen konstruktiven Kompromissen
die dafür ggf. notwendig sind) als Standard-Objektiv an einer
Crop-1.6 Kamera betreiben, wenn du für das gleiche Geld ein
Standard-Objektiv für Crop-1.6 haben kannst, welches dann einerseits
etwas mehr Brennweite und andererseits eine ganze Blende mehr
Offenblende hat.
 
Klingt fast so als wäre das 17-40 zu schade??
Preislich nehmen sich die beiden ja nichts.
Ja, aber eines verstehe ich immer noch nicht ganz.
Die prinzipielle Frage 10-22 oder 17-40 kannst nur du selbst beantworten! Das sind 2 Objektive mit fast gänzlich unterschiedlichem Brennweitenbereich, was man von beiden nimmt, hängt maßgeblich von der geplanten Anwendung ab.

Beispiel wäre ein Angeltrip bei dem man über nacht bleibt. Das heist Bilder von Morgens bis Abends auch mal bei schlechterem Licht usw.
Aufgrund deiner Aussage von oben und dem schlechten Licht gebe ich eine ganz andere Empfehlung ab.

Kauf dir für einen guten Hunni ein 18-55 IS STM. Damit hast du folgende Vorteile:
- Es sind nur gut 100 EUR versenkt, falls du doch eher den UWW-Bereich (also ein 10-22) bräuchtest.
- Du bist bei statischen Motiven durch den IS um mindestens 2 Blenden lichtstärker.

Bezüglich der optischen Leistung kann das 18-55 IS auch mit dem 17-40L mithalten.

Auch wenn das 17-40L ein gutes Objektiv ist, an Crop ist es einfach zu teuer und einen IS für schlechtes Licht und statische Motive hat es auch nicht.

Erwin
 
Nein, aber warum solltest du ein Objektiv, dass als Ultraweitwinkel
für KB-Kameras gebaut wurde (mit allen konstruktiven Kompromissen
die dafür ggf. notwendig sind) als Standard-Objektiv an einer
Crop-1.6 Kamera betreiben, wenn du für das gleiche Geld ein
Standard-Objektiv für Crop-1.6 haben kannst, welches dann einerseits
etwas mehr Brennweite und andererseits eine ganze Blende mehr
Offenblende hat.

Haptik, Verarbeitung (in diesem Fall)
 
Hi.
Schonmal danke für die hilfreichen infos. Nur ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das ein Kit mit einen L mithalten kann. Ich hatte ja auch ein kit und ein l und der Unterschied was klarheit und schärfe betrifft war deutlich.
Vielleicht sind die neuen ja besser? Gut das mit mehr brennweite ist ein argument.
Versteht mich nicht Falsch es muss kein L sein vor allem seh ich das mit dem
17-40 ein wegen des Sensors.

Mfg

Hannes
 
Ich würde mir als erstes Gedanken über die Brennweite machen, dann erst würde ich ein Objektiv entsprechend dieser Kategorie aussuchen.

1. BW


2. Lichtstärke, IS, Verarbeitung, BQ, etc.
 
Ganz klar 10-22. auch ich hatte die Optik an meiner 60D einst dran. Ist schon sehr UWW, aber passt.
Ich finde es immer beruhigend etwas Reserve nach unten zu haben - 17mm (27.2mm) ist schon ganz schön knapp.

Aber letztlich musst du das doch selbst wissen. Beide Optiken haben ihre Vor- und Nachteile. Was für dich besser passt.

Ich habe beim Umstieg auf VF in Lightroom geschaut, wieviele Bilder ich wirklich mit dem 10-22 gemacht habe und wieviele davon im Bereich <15 gemacht hatte (das entspricht dem 24 mm im VF Bereich) um zu sehen, ob sich der Kauf des 17-40 für mich lohnt.

Siehe da es hat sich gelohnt, aber das kommt immer auf deine Vorlieben und Anwendungsbereiche drauf an.

Gruß Jens
 
Naja, du solltest dir vor allem auch mal das 10-18 IS STM anschaun.... Das ist mmn. in Sachen Preis Leistung dem 10-22 deutlich überlegen....
Versteht mich nicht falsch, ich hatte das 10-22er und war happy.

Dann Umstieg auf KB mit dem 17-40er und auch super zufrieden. Nur muss ich sagen, dass mein Kollege hier mit seinem 10-18er auf der 70D optisch locker mit dem 17-40 auf KB mithalten kann.

Meine Empfehlung:

10-18 + 18-55 III IS oder IS STM
oder
15-85 IS USM

Mit beiden Settings machst du nix verkehrt und dürften auch ungefähr das gleiche kosten. Und auch nicht viel mehr als ein 17-40er.

Wenn du irgendwann auf KB umsteigen willst und dir 17mm reichen, dann wäre das 17-40er tatsächlich eine Überlegung.... ABER du hast halt keine Stabi drinnen. Und das 16-35 4 IS ist preislich halt doch noch ne eigene Liga (deswegen steht das auch nur auf der Wunschliste und ist noch nicht gekauft :-D)

Daniel
 
wenn du den UWW-bereich und die VF-tauglichkeit nicht wirklich brauchst kauf dir keines von beiden.
das 17-40 is n f4 und für deine zwecke würde MIR die lichtstärke fehlen.

kauf dir das 17-50 f2,8 von tamron und gut is.
da sparst du geld und gewinnst lichtstärke und bildstabi und schlechter abbilden wird das sicher nicht
 
Nur ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das ein Kit mit einen L mithalten kann.
Das ist bei den optischen Leistungen durchaus möglich. Bei der mechanischen Bauweise erkennt man aber dann deutlich den Unterschied pro L.

Ich hatte ja auch ein kit und ein l und der Unterschied was klarheit und schärfe betrifft war deutlich.
Vielleicht sind die neuen ja besser?
Du hattest vermutlich zusammen mit der 30D noch ein altes 18-55 ohne IS. Das war vergleichsweise zur IS-Variante tatsächlich ein Flaschenboden.

Ne, das 18-55 IS, mit oder ohne STM, ist bezüglich der optischen Eigenschaften eine sehr gute Linse! Mechanisch ist es natürlich ein Billigheimer, die Frontlinse dreht sich mit (beim Typ ohne STM), was in diesem Fall den Einsatz eines Polfilters arg erschwert. Mein 18-55 IS werde ich aber nie hergeben, es erlaubt sehr gute Qualität bei wenig Gewicht.

Meine Empfehlung:

10-18 + 18-55 III IS oder IS STM
oder
15-85 IS USM
Diese Empfehlungsauswahl finde ich sehr gut!

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten