Nach nunmehr 14 Monaten 350D und 8 Monaten 5D...
Bezgl. Front/Backfokus hat mir
dieser Thread erheblich weitergeholfen. Bei mir - auch an der 5D - sieht der
Unterschied zwischen OneShot und Servo so aus. Ich will jetzt nicht weiter auf den Erklärungsversuch eingehen, steht ja alles in den Links.
Die "laß' das Testen, geh' fotografieren" Kommentare machen zuweilen Sinn, weil kaum jemand ein Bauwerk im Sonnenschein mit Blende 1,8 ablichten wird, und abgeblendet merkt man von dem Problem ganz einfach nichts. Ungeachtet dessen bekomme ich bei Offenblende mit lichtstarken Objektiven an beiden Kameras mit Servo bessere (=schärfere) Ergebnisse.
Das 70-300 war auch für mich ein trauriges Erlebnis. Zum einen empfand ich es als Frechheit von Canon, mir diese Krücke im Februar 2006 mit dem Kommentar "Problem nicht nachvollziehbar" zurückzuschicken, um dann 3 Monate später ganz kleinlaut eine Rückrufaktion zu starten. Übrigens wurden meine Mails dazu auch nicht beantwortet. Zum anderen fand ich es schon witzig, wie Leute auch nach Dutzenden Problembeschreibungen im besagten Thread immer wieder mit diesem albernen "ich fotografiere nicht im Hochformat" oder "Das Problem liegt hinter der Kamera"-Gesülz meinten, sich hervortun zu müssen, ohne vermutlich auch nur bis zur zweiten Seite dieses Threads gelesen zu haben. Interessanterweise blieben den Betroffenen nach Bekanntgabe der Rückrufaktion zumindest diesen blöden Kommentare erspart
Ansonsten habe ich ganz einfach gelernt, die 350D für das zu nutzen, was sie kann: Schönwetteraufnahmen, speziell mit Tele, sind überhaupt kein Problem, für Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen Servo an und Blende auf. Und ansonsten benutze ich mittlerweile eh lieber die 5D. Fairerweise will ich zugeben, daß der Autofokus der 350D immer noch besser ist, als meine Versuche, über das Guckloch manuell zu fokussieren.
Und für die nächste 3D-Wunschliste...Canon, baut einen OneShot, der nach dem Fokussieren noch mal prüft und nachregelt! Ihr erspart Euch einen Haufen Objektiv-Rücksendungen.