m13
Themenersteller
Hallo zusammen,
lese hier schon eine ganze Weile mit und habe schon viele wertvolle Tips aus dem Forum ziehen könne. Heute kam mein EF 70 - 300 aus Willich zurück; jetzt will ich nach einem Jahr Canon DSLR Bilanz ziehen.
Alles fing damit an, dass ich meine alte ME Super durch eine EOS 350 ersetzt habe. Dazu gab`s ein Ef 50 1.8 und ein Sigma 18 - 200. Alle Bilder, die ich anfangs gemacht habe, waren nur selten scharf, egal mit welchem Objektiv. Hilfe suchte ich hier im Forum und bin über diverse Fehlfokus Threads gestolpert. Der Fokus des 50 1.8 wurde in diversen Threads hier als ungenau beschrieben. Na wenn`s so einfach ist, dachte ich mir, dann tausch` ich es eben mit einem 50 1.4er. Gesagt, getan.
Die Ergebnisse waren nur minimal besser. Vom Sigma hab` ich einfach nicht mehr erwartet und gedacht, das ist halt bei diesem Brennweitenbereich so.
Also kam auch noch ein EF 70 - 300 4.0 - 5.6 IS dazu. Spätestens jetzt kam mir der Verdacht, dass entweder mit meinen Fotografiekünsten etwas generell nicht stimmt oder in der Ausrüstung der Wurm ist.
Also das ganze Programm durchgezogen, wieder und wieder mit allen drei Optiken. Ihr wisst schon, Geldscheine, Batterien, Fokustestcharts und sogar die berühmte Backsteinmauer.
Irgendwann war ich mir sicher: Der Fokus sitzt nicht richtig! Also Kamera eingepackt und nach München zur GIMA geschickt. Nach weniger als einer Woche war die Kamera wieder da!
Also wieder getestet. Der einzige Unterschied, der mir jetzt auffiel, war am 50er. Der Fokus sass jetzt auf den Punkt genau!
Allerdings nur bei Tageslicht. Bei Kunstlicht war der Frontfokus immer noch da.
Zunächst hatte ich die Helligkeit im Verdacht, aber Fehlanzeige, auch bei sehr wenig "natürlichem" Licht war alles in Ordnung, bei Kunstlicht generell nicht.
Dieses Verhalten habe ich dann auch hier im in einem Thread bestätigt gesehen, ich war also nicht der einzige. Also hab` ich`s einfach akzeptiert.
Nun ging auch mein 70 - 300 auf die Reise zur GIMA. Wieder war es in rekordverdächtiger Zeit zurück. Und siehe da: Perfekt! Die Linse war absolut knackscharf, alles bestens, bis auf, na? Richtig, ich habe die Backsteinmauer hochformat bei 300mm fotografiert - schliesslich war die Optik eine aus der ersten Serie.
Den Rest könnt ihr Euch denken. Ränder unscharf, wenn auch nicht ganz so schlimm wie bei manch anderen Exemplaren, die in dem 2000 Beiträge Mammut Thread beschrieben wurden. Ich hab`s zunächst einfach ignoriert (wann fotografier` ich schon Hochformat, so schlimm ist es ja nicht, ich guck einfach nicht hin..).
Kurz vor Ablauf der Garantiezeit hab` ich`s mir anders überlegt. Ab damit nach Willich, mit der Bitte mir bloss den Fokus sauber einzustellen, die GIMA hat`s schliesslich auch hingekriegt.
Heute kam`s zurück: Bei 300mm im Hochformat waren die Bilder an den Rändern vorher schärfer als jetzt im Querformat im Zentrum. Grauenhafter Frontfokus, völlig daneben, hätt` ich`s doch bloss nie eingeschickt!
Also, Bilanz:
1. EF 50 1.4 erst nach Kamerajustage brauchbar - allerdings nur am Tag
2. EF 70 - 300 nach Justage perfekt, dann Hochformatproblem repariert, nun völlig daneben
3. Beim Sigma ist der Fokus einfach nur ungenau. Mal trifft er, mal eben nicht. Ein Front/Backfokus ist nicht reproduzierbar.
Bin jetzt ziemlich angefressen. Hab`ich einfach nur Pech gehabt? Ist die Technik generell nicht ausgereift? Ist die GIMA die bessere Werkstatt als Willich? Hätt` ich mit einem teureren Body diesen Ärger nicht gehabt? Oder mit einer anderen Marke als Canon? Fragen über Fragen...
Achja, bevor das 70 - 300 nach Willich ging, habe ich eine Beschwerdemail an Canon mit ähnlichem Inhalt geschrieben, die hielten`s nicht mal für notwendig zu antworten.
lese hier schon eine ganze Weile mit und habe schon viele wertvolle Tips aus dem Forum ziehen könne. Heute kam mein EF 70 - 300 aus Willich zurück; jetzt will ich nach einem Jahr Canon DSLR Bilanz ziehen.

Alles fing damit an, dass ich meine alte ME Super durch eine EOS 350 ersetzt habe. Dazu gab`s ein Ef 50 1.8 und ein Sigma 18 - 200. Alle Bilder, die ich anfangs gemacht habe, waren nur selten scharf, egal mit welchem Objektiv. Hilfe suchte ich hier im Forum und bin über diverse Fehlfokus Threads gestolpert. Der Fokus des 50 1.8 wurde in diversen Threads hier als ungenau beschrieben. Na wenn`s so einfach ist, dachte ich mir, dann tausch` ich es eben mit einem 50 1.4er. Gesagt, getan.
Die Ergebnisse waren nur minimal besser. Vom Sigma hab` ich einfach nicht mehr erwartet und gedacht, das ist halt bei diesem Brennweitenbereich so.
Also kam auch noch ein EF 70 - 300 4.0 - 5.6 IS dazu. Spätestens jetzt kam mir der Verdacht, dass entweder mit meinen Fotografiekünsten etwas generell nicht stimmt oder in der Ausrüstung der Wurm ist.
Also das ganze Programm durchgezogen, wieder und wieder mit allen drei Optiken. Ihr wisst schon, Geldscheine, Batterien, Fokustestcharts und sogar die berühmte Backsteinmauer.
Irgendwann war ich mir sicher: Der Fokus sitzt nicht richtig! Also Kamera eingepackt und nach München zur GIMA geschickt. Nach weniger als einer Woche war die Kamera wieder da!
Also wieder getestet. Der einzige Unterschied, der mir jetzt auffiel, war am 50er. Der Fokus sass jetzt auf den Punkt genau!

Allerdings nur bei Tageslicht. Bei Kunstlicht war der Frontfokus immer noch da.
Zunächst hatte ich die Helligkeit im Verdacht, aber Fehlanzeige, auch bei sehr wenig "natürlichem" Licht war alles in Ordnung, bei Kunstlicht generell nicht.
Dieses Verhalten habe ich dann auch hier im in einem Thread bestätigt gesehen, ich war also nicht der einzige. Also hab` ich`s einfach akzeptiert.
Nun ging auch mein 70 - 300 auf die Reise zur GIMA. Wieder war es in rekordverdächtiger Zeit zurück. Und siehe da: Perfekt! Die Linse war absolut knackscharf, alles bestens, bis auf, na? Richtig, ich habe die Backsteinmauer hochformat bei 300mm fotografiert - schliesslich war die Optik eine aus der ersten Serie.
Den Rest könnt ihr Euch denken. Ränder unscharf, wenn auch nicht ganz so schlimm wie bei manch anderen Exemplaren, die in dem 2000 Beiträge Mammut Thread beschrieben wurden. Ich hab`s zunächst einfach ignoriert (wann fotografier` ich schon Hochformat, so schlimm ist es ja nicht, ich guck einfach nicht hin..).
Kurz vor Ablauf der Garantiezeit hab` ich`s mir anders überlegt. Ab damit nach Willich, mit der Bitte mir bloss den Fokus sauber einzustellen, die GIMA hat`s schliesslich auch hingekriegt.
Heute kam`s zurück: Bei 300mm im Hochformat waren die Bilder an den Rändern vorher schärfer als jetzt im Querformat im Zentrum. Grauenhafter Frontfokus, völlig daneben, hätt` ich`s doch bloss nie eingeschickt!
Also, Bilanz:
1. EF 50 1.4 erst nach Kamerajustage brauchbar - allerdings nur am Tag
2. EF 70 - 300 nach Justage perfekt, dann Hochformatproblem repariert, nun völlig daneben
3. Beim Sigma ist der Fokus einfach nur ungenau. Mal trifft er, mal eben nicht. Ein Front/Backfokus ist nicht reproduzierbar.
Bin jetzt ziemlich angefressen. Hab`ich einfach nur Pech gehabt? Ist die Technik generell nicht ausgereift? Ist die GIMA die bessere Werkstatt als Willich? Hätt` ich mit einem teureren Body diesen Ärger nicht gehabt? Oder mit einer anderen Marke als Canon? Fragen über Fragen...
Achja, bevor das 70 - 300 nach Willich ging, habe ich eine Beschwerdemail an Canon mit ähnlichem Inhalt geschrieben, die hielten`s nicht mal für notwendig zu antworten.
Zuletzt bearbeitet: