• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

1.4x Konverter: Canon oder Kenko?

fabiho

Themenersteller
Hallo,
ich habe schon vor längerer Zeit einen Thread aufgemacht, in dem ich um Entscheidungshilfe (Canon 100-400, Sigma 100-300) bat. Damals habe ich mich für das Canon 100-400 entschieden, wegen der doch wohl besseren Geschwindigkeit bzw. (Bild-,Fertigungs-)Qualität.
Da ich aber mein Geld auch anderweitig sehr gut ausgeben könnte :D (zudem gefällt mir die 5.6 Blende am Ende nicht so), habe ich mir überlegt zu meinem Canon 70-200 2.8 non-IS einen Canon 1.4 II Konverter zu kaufen.
Den Test, der von vielen Usern empfohlen wird, habe ich schon studiert und zudem auch schon die Suchfunktion benutzt - das Ergebnis ist eigentlich verwunderlich: Der Test favorisiert klar den Kenko 1,4x Teleplus Pro 300 Konverter, aber dennoch hat ein Großteil der User des dslr-forums den Canon 1.4 II Konverter (Quelle: Beiträge, Inventarliste).

Nun frage ich mich, ob ich mir den Canon Konverter oder den Kenko 1,4x Teleplus Pro 300 kaufen soll.
Bevor ich den Test gelesen habe, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass der Canon klar besser ist - nicht nur wegen seiner Farbe ;).
Die Kombi 70-200 2.8 + 1.4 Konverter brauche ich für Sportveranstaltungen (Hockey, Fußball - für Innräume ist die Kombi wegen ihrer 4.0 Anfangsblende sicherlich nichts mehr).
Ich würde auf jeden Fall nen Tausender sparen, was das 100-400 angeht.
Nachteile für den Preis an der Kombi wären eigentlich nur, dass kein IS vorhanden ist (das kann ich aber denk ich noch verkraften).

Was könnt ihr zu den beiden Konvertern sagen? Kamera ist die 350D (+Canon 70-200 2.8 non IS) - funktioniert da der AF noch gut? Wie ist die Qualität?

Danke schonmal!:top:
 
Was könnt ihr zu den beiden Konvertern sagen? Kamera ist die 350D (+Canon 70-200 2.8 non IS) - funktioniert da der AF noch gut? Wie ist die Qualität?

Danke schonmal!:top:

Ich kann nur vom kenko 1,4 pro berichten.
Den verwende ich am 200 2,8L.
Die Bildqualität ist sehr gut. Ich kann eigentlich keine Qualitätseinbußen erkennen.
Die AF geschwindigkeit leidet ein wenig, ist aber immer noch akzeptabel.
 
Der Kenko 1.4 ist jeden Euro wert.

Beim Canon-Konverter muss man beachten, dass er wegen der Bautiefe nicht an jedes Canon-Objektiv passt, beim Kenko kein Problem.

Habe den Kenko am 70-200/4L IS und 300/4L IS im Betrieb, AF funktioniert sehr gut, Bildqualität ist bestens, praktisch keine Abstriche.


Den Kenko in weiss gibt es in der Bucht aus Hongkonk. Meiner war als Adapter für 13 Euro deklariert. Also keine Sorge vor dem Zoll. Einziges "Manko" der Kekno ist als Tokina gelabelt, ist aber 100% ein Kenko-Konverter.

Gruß


Stephan
 
Die einzige Einschränkung die ich bei meinem Kenko habe (am 300L4IS) ist die Neigung zu CA's bei Offenblende. 2/3 Blende abgeblendet ist aber auch das kein Thema mehr. Wenn man den einschlägigen Test Glauben schenken darf ist der Canon von der Abbildungsqualität schlechter, kann ich aber nicht beorteilen. Ich habe vorher das 100-400 gehabt und den Tausch auf das 300er mit Konverter bis jetzt nicht bereut.
Gruß
Dirk
 
@Morris
Der Kenko ist immer ein Tokina, nur nicht immer so gelabelt...
Aber das sollte der Entscheidung nicht entgegen stehen.
 
welcher kenko ist eigentlich hier die rede? im test ist ja ohne DG version und soweit ich weiss ist jetzt nur die DG version im markt.
hab irgendwie gelesen und gehört dass die non DG version besser ist, ist das so?ich stehe nämlich auch genau vor der gleichen wahl :confused:
 
seit ich den canon habe, benutze ich den kenko nicht mehr...

grüsse
christian
 
ich hatte auch den canon (für mein 135 L) und war davon durchaus überzeugt. die Bildqualität war auch bei Offenblende noch wirklich gut. Leider war der brennweitenunterschied beim Einsatz am 135er doch etwas gering, weshalb ich ihn wieder verkauft habe. Falls ich mir aber irgendwann mal ein 70-200 oder ein 300er zulegen sollte, wäre der Canon wieder die erste Wahl.
 
Danke schonmal für die Antworten!
Es ist wirklich schwer eine Entscheidung zu fällen, da beide Konverter ihre Vor- und Nachteile haben. Stand jemand vor der gleichen Wahl? Wie hat er sich entschieden und warum?

Über weitere Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!
 
Hi,

hab den kenko 1,5x und ein 70-200 /2,8 und finde das geht mal garnicht!

Der Af toggelt nur so hin und her (ohne konverter 1a)

Am sigma 150 2.8 und canon 300 f4 ging der konverter tadellos, ist das 70-200 (habe ich erst seit heute) etwa kaputt? DAnn dürfte es ja garnicht gehen, oder?

Hat jemand ähnliche effekte?

mfg.

^y^
 
Ich kann über den Kenko 1.4x 300 DG Pro nur das ALLERBESTE berichten... hatte zum Vergleich auch den originalen Canon genommen, keine wirklichen Unterschiede in der Abbildungsleistung feststellbar, der Kenko passt an mehr Objektive und gibt die Daten genauso weiter. Die Unterschiede in der Haptik empfinde ich bei einem TC in meinen Anwendungsfall als irrelevant und der Preisunterschied ist: Kenko aus HK unter 100€... Canon ein "klein wenig" mehr ;)

Ciao
M:
 
Stand jemand vor der gleichen Wahl? Wie hat er sich entschieden und warum?
Ich stand nicht, sondern ich stehe immer noch :D

Ich habe den Tokina Teleplus Pro 300, mit dem ich einigermassen zufrieden bin. An der 1D MKIIN liefert er mit dem 70-200/2.8L IS und dem 100-400 nur leicht abgeblendet recht gute Ergebnisse. An der 20D musste ich für ähnliche Ergebnisse weiter abblenden.

Ich merke aber mit allen Objektiven (auch dem 135/2), sowohl bei Offenblendewie auch um 1-2 Stufen abgeblendet, schon einen Schärfeabfall gegenüber der Leistung ohne TK und bin mir nie sicher, ob dieser TK-bedingt oder "nur" Tokina/Kenko-TK bedingt ist. Bei letzterem wäre es mir die 270-350 Euro für den 1,4x Canon TK wert, bei ersterem verständlicherweise nicht.

Falls ich mal irgendwann die Möglichkeit (und Zeit) für einen Vergleich habe, werde ich den Canon-TK testen. Interessant für mich ist dabei auch, ob mit diesem der AF genauso schrecklich langsam wird (bei strahlendem Sonnenschein) wie mit meinem Tokina-TK.

Gruß Bernhard
 
ich grübel auch noch, die beiden nehmen sich nix in der Serienstreuung :evil: nur der Canon ist nicht überall zu gebrauchen, bloß lohnt ein 1,4 TC ?

ich hab bei croppen und 141% hochrechnen fast immer die gleiche Qualität gesehen wie mit TC , zumal auch das überall empfohlende Ablenden nicht mehr nötig wird

an die 1.4er TC Nutzer, testet doch mal wieder

Bild ohne TC , 1,4crop, hochrechnen 141% und etwas USM
dito nur mit TC ohne rechnen und croppen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten