Hallo Anhänger der scharfen Gläser,
hallo Nightshot,
mit Tiefpassfilter hatte ich tatsächlich den IR-Cut Filter gemeint - ich glaube das geht auch aus meinem Textzusammenhang hervor. Man lernt halt nie aus!
Vielleicht noch einige meiner Erfahrungen, die ich am Justagestand mit meinen 85 1.2ern machen durfte (ist zwar kein 50 1.2er, aber ich denke, dass hier durchaus Parallelen gegeben sind):
Mein erstes wie mein zweites 85 1.2er hatten zuverlässig genau die gleiche Fokusabweichung zwischen ein- und ausgeschalteter Prüfstandsbeleuchtung (die von Canon vorgeschriebenen Tageslichtlampe!?). Wobei bei abgeschalteter Prüfstandsbeleuchtung die übliche Bürobeleuchtung (Leuchtstofflampenlicht) dominierend war.
Der Servicetechniker in Dreieich wie auch der "Mann aus Willich" (deren Namen ich hier nicht öffentlich machen möchte) konnten mir keinen konkreten Rat geben, wie dieses Problem abzuschalten wäre. Auf mein direktes Anfragen, ob ein IR-Cut Filter vor dem Objektiv Abhilfe schaffen könne, sagte man mir in Willich, dass man davon gehört habe, jedoch keine Erfahrung damit habe und es auf einen Versuch ankommen würde.
Den Versuch habe ich dann an meinem zweiten 85 1.2er gemacht. IR-Cut Filter drauf und wieder ab nach Dreieich, mit dem Servicetechniker kurz gesprochen und ab an den Prüfstand. Nach 5 Minuten holte mich der Servicetechniker an den Prüfstand, bestätigte den von mir bemängelten erheblichen Backfokus und war verblüfft über die erheblich reduzierte Abweichung zwischen ein- und ausgeschalteter Prüfstandsbeleuchtung.
Nach 40-minütiger Justagearbeit hatte er in meinem Beisein das Objektiv mit aufgesetztem IR-Cut Filter exakt auf Null justiert - Voila!
Was jedoch bleibt - eine zwar um 80% reduzierte, jedoch immer noch vorhandene Abweichung zwischen ein- und ausgeschalteter Prüfstandsbeleuchtung.
Vielleicht finden wir ja noch heraus, worauf dieses "letzte Quäntchen" Abweichung zurückzuführen ist.
Grüße Harald