• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1,2/50mm so in Ordnung....?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Die URL hat sich angefunden, ist von 2004.
Versteh ich nicht?!? Ich seh' dort Mai 2007, oder? 2004 gab es das Glas doch noch gar nicht.

Wie auch immer, egal, der Link ist schon ein kleiner Knüller. Canon Deutschland 'leugnet' jegliches Problem mit dem 50/1.2 und spricht nur von generell schwierigen Bedingungen bei f1.2 etc. etc. und Canon USA erwartet ein 'offizielles Statement', nachdem Canon an der Fokusschwäche des 50/1.2 angeblich seit Monaten doktort??? Ich fasse es nicht!

Ich hab' meins übrigens genau seit gestern zurück und noch nicht die Muse gehabt, es zu testen :D. Ich hatte ja NOCHMAL meine Kamera, das 50/1.2 natürlich UND das 85/1.2 nach Willich geschickt. Der Techniker wollte das alles haben. Daraufhin sagte ich, wenn ich schon das Zeug für teueres Geld dauernd durch die Gegend schicke, sollten sie die Kamera bitte auch gleich säubern (Check & Clean). Heute hab ich ein paar eilige Bilder machen wollen und was ist ... der Sensor ist schmutziger als zuvor, kein Scherz (Bild)! Ich bin erst mal bedient, dem 50er muss ich mich am WE extrem langsam nähern, sonst endet es mit Linsenweitwurf ... vielleicht betrinke ich mich vorher.

Natürlich gabs auch keinerlei Hinweis auf die ausgeführten Arbeiten, außer dem üblichen Blabla auf den Werkstattzetteln ('AF Justage'). Nachdem ich das 50er nun das 3. Mal dort hatte und auch ausführlich vorher mit (immer dem selben) Techniker palavert hatte, war dieses erneute 0815 Ding absolut enttäuschend.

Summa summarum fühle ich mich von Canon momentan mächtig verarscht. Vor allem ist es Zeitverschwendung pur. Wenn die wirklich etwas Konkretes wissen sollten, fände ich es eine Frechheit, die Zeit der Leute zu verschwenden. Mir würde es nichts ausmachen, einfach etwas zu warten, bis eine Lösung gefunden ist. Aber die Unschuld vom Lande zu spielen und dauernd die Dinger zu einer sinnlosen Justage anzufordern, fände ich (wenns denn so ist) schon extrem frech.

Sobald ich die Kraft gefunden habe das 50er doch nochmal zu testen, berichte ich natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir diesen Post nochmal genau durchgelesen (ja, ich fasse es immer noch nicht!!), das klingt extrem plausibel. Vor allem würde es die teils guten Ergebnisse erklären, die ja auch existieren. Wenn selbst die Blende UND die Entfernung quasi willkürlich in die Schärfe eingehen, kann man lange testen und sich trotzdem keinen Reim drauf machen. Und genau so ist es ja!

Warum funktioniert ein kritischer Markt häufig nur in den USA? Warum kann dort ein Canon Marketing Mensch sowas sagen und warum haben wir in D immer nur Schwätzer am Start :grumble::grumble: ??
 
Entschuldigung, nochmal ich :D. Ist der hier schon bekannt? Irgendwie scheint es, als ob die ganze Welt von dem Problem weiß ... wieso reden wir hier überhaupt :grumble:.

Hey,
könntest Du mal mit Deinem 50er ein ca. 50m entferntes Objekt fotografieren und dann das Selbe mit einem anderen Objektiv (50 1.4 oder 85 1.2L) machen.

Mich würde dann interessieren, ob das auch so aussieht?

100% Crop / EF 50 1.4 und EF 50 1.2L
 
Zuletzt bearbeitet:
PSpilot,
Ich weiß auch nicht warum ich auf einmal 2004 gelesen hab, ja klar, der Link ist aktuell! Na freut mich ja daß Dir das was bringt! Sofort als ich den fand mußte ich an den Thread hier denken!

@Bubi, Dein Spruch war wohl nix :D


Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
PSpilot,
Ich weiß auch nicht warum ich auf einmal 2004 gelesen hab, ja klar, der Link ist aktuell! Na freut mich ja daß Dir das was bringt! Sofort als ich den fand mußte ich an den Thread hier denken!

@Bubi, Dein Spruch war wohl nix :D


Christian

Ich sehe aber keinen Link wo das von Canon offiziell bestätigt wäre, ich trinke nur Kaffee :D

:eek: jetzt gibt es 70 € CashBack für das Teil :lol::lol::lol: das habe ich schon an Portogebühren :ugly::ugly::ugly:
http://www.photouniversal.de/template/download/Canon_CashBack2007.pdf
Und die große Frage, hat man ein schlechtes und will man es wieder loswerden :eek: hier im Forum wohl kaum oder in der Bucht einen Dummen finden?

@Peter, der Sensor schaut echt übel aus :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe aber keinen Link wo das von Canon offiziell bestätigt wäre, ich trinke nur Kaffee :D
Das habe ich mir zuerst auch gedacht, aber dann wäre der Quote von Herrn Westfall eine komplette Lüge. Kann das sein? Andererseits, wer ist der Poster und warum schreibt mailt ihm Westfall solche 'Intimitäten'?

:eek: jetzt gibt es 70 € CashBack für das Teil :lol::lol::lol: das habe ich schon an Portogebühren :ugly::ugly::ugly:
Dito, vor allem bei den Versicherungsmodalitäten von DHL. 2500€ oder gleich 25.000€ für den doppelten Obulus - was eine Geldschneiderei :grumble:. Auch wenns leicht OT ist (naja, bei der Einsendehäufigkeit der 50ers eigentlich wieder nicht): hat da jemand einen Tip, wie man die 21€ von DHL vermeiden kann, wenns teurer als 2500€ ist, aber eben nicht gleich 25.000€?

Bezüglich der Testbilder: momentan mache ich eine Sensorreinigung mit Discofilm :rolleyes:, heute wird das mit Tageslicht evtl. knapp. Aber gleich morgen mach ich das. Ich behaupte aber mal aus dem Bauch raus, SO schlecht sieht meins doch nicht aus. Die Zeichnung bei deinem ist ja wirklich total weg und wieso ist auch die Farbe so unterschiedlich?
 
Bezüglich der Testbilder: momentan mache ich eine Sensorreinigung mit Discofilm :rolleyes:, heute wird das mit Tageslicht evtl. knapp. Aber gleich morgen mach ich das. Ich behaupte aber mal aus dem Bauch raus, SO schlecht sieht meins doch nicht aus. Die Zeichnung bei deinem ist ja wirklich total weg und wieso ist auch die Farbe so unterschiedlich?

Bei dem Bild mit den 50 1.4 war keine Sonne da (ist auch einen Tag später) und jetzt wo ich es zurückgeschickt habe (das 50 1.2L), kann ich nicht mehr direkt vergleichen.
Hier noch ein Crop bei Sonnenschein mit dem 50 1.4 ;) Ja, mit der Farbe scheint auch was nicht zu stimmen beim 50 1.2L :ugly: das ist echt übel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe aber keinen Link wo das von Canon offiziell bestätigt wäre, ich trinke nur Kaffee :D

Haarspalterei, und wenn wir weiter drüber reden sind wir gänzlich OT. Was ich meinte ist denke ich klargeworden. Ich wollte helfen / zur Sache beitragen und bekomm dafür 'nen Spruch an die Backe genagelt, das mag ich nicht. So, das mußte ich sagen, und jetzt ist auch gut damit. Ende, over und out...

Alles Gute

Christian
 
Haarspalterei, und wenn wir weiter drüber reden sind wir gänzlich OT. Was ich meinte ist denke ich klargeworden. Ich wollte helfen / zur Sache beitragen und bekomm dafür 'nen Spruch an die Backe genagelt, das mag ich nicht. So, das mußte ich sagen, und jetzt ist auch gut damit. Ende, over und out...

Alles Gute

Christian

Was für Haarspalterei, es gibt nichts offizielles von Canon hierzu :grumble:
 
...es gibt nichts offizielles von Canon hierzu :grumble:

Ich habe die Aussage von Chuck Westfal gemeint, nach meinem 2. Post ist das auch klar. Ich frage mich, warum Du eine Äußerlichkeit, eine inkorrekte Formulierung von vornherein als Anlaß nimmst, querbeet Leuten Sprüche an die Backe zu kleben, von wegen daß man zuviel Bier getrunken habe, hahaha... das sehe ich als nicht produktiv, im Sinne "der Diskussion, und dem allgemeinem Klima im Forum nützend" an.

Und nun beton noch schön meine Humorlosigkeit, Pingligkeit und überhaupt inkorrekte Aussage. :D Jeder ist eben wie er ist. :lol:

Netten Tag noch und nicht zuviel ärgern!


Christian


//edit: Mehr will ich dazu nicht sagen, es ist denke ich sehr klar was ich meine. Alles weitere bitte per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och Leute ... Bubi ist halt ein Bayer (ich auch) :D ... unser Humor ist eben etwas 'rustikaler'. Im Übrigen verstehe ich Bubis Einwand in der Sache schon. Klar muss man keinen 'offiziellen' Canon-Link haben, aber die Aussage von Chuck Westfall ist ja auch nur wiedergeben, bzw. angeblich gequotet, sprich aus 2. oder 3. Hand. Wer sagt uns, dass der Poster diese Mail wirklich SO bekommen hat? Deshalb fragte ich ja, wer ist der eigentlich? Was teils in Foren erzählt wird, ist nun mal im wahrsten Sinne des Wortes unglaublich. Übrigens, mit dem 'Bierimage' leben wir seit Ewigkeiten ganz gut. Mal ehrlich, nördlich des Weißwurstäquators glauben die Deutschen doch sowieso, dass in Bayern nur lederbehoste, bierseelige Bauerntölpel rumlaufen ... :evil:

Aber Schluss damit, eigentlich wollte ich ein paar Bilder posten, ich habe getestet. Wie immer bei mir, kommen die Bilder NICHT direkt aus der Kamera. Aus RAW entwickelt, die Helligkeit leicht angepasst (viel war nicht nötig) und leicht selektiv geschärft. Ich sagte ja schon mal, zur Beurteilung eines Metzgers, beiße ich auch nicht ins rohe Fleisch :). Dermaßen offene Blenden müssen einfach leicht geschärft werden. Aber natürlich durchliefen alle Bilder den gleichen Workflow.

Es sind 3 Motive, eins im Nahbereich, ca. 2,5m (laut Canon liegt das Schärfemaximum ja bei der ca. 50-fachen Brennweite), eins ca. 10-12 Meter und eins gute 50 Meter entfernt. Jedes Motiv ist mit dem 50/1.2L bei f1.2 und f1.4, sowie mit dem 50/1.4 bei f1.4 abgebildet. Der Fokus liegt in der Bildmitte, der Crop stammt auch aus der Mitte. Die Gesamtansichten sind unter Benutzung von 'bikubisch Schärfen' verkleinert, die Crops natürlich nicht. Die Belichtung orientiert sich an den interessanten Details, zu heller Himmel war mit egal. So, nun gehts aber los.

Nahbereich 50/1.2L:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein (vorläufiges) Fazit: es ist viel besser geworden mit dem 50/1.2, irgendetwas ist in Willich damit passiert - warum erst beim 3. Mal, keine Ahnung :confused:. Ich muss es jetzt wirklich eine Zeitlang einfach verwenden, natürlich auch im AL Bereich, dafür habe ich es zu 90% gekauft. Die Ergebnisse sind jedenfalls gut genug, um es überhaupt zu benutzen :rolleyes:. Ob es natürlich den Aufpreis zum 50/1.4 wert ist, darf weiterhin stark bezeifelt werden. Selbst als AL-Freak gebe ich zu, was lichtmäßig mit f1.4 nicht geht, geht zu 99% mit f1.2 auch nicht. Momentan muss man wohl A) viel Wert auf Robustheit legen (mechanisch ist es schon top) oder B) einfach ein L-Fetischist sein :D.
 
Hey,
:D sehe gerade der Discofilm ist wieder ab :D

Das Warten hat sich gelohnt :top: Glückwunsch die Bilder sehen gut aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten