Big_Daddy
Themenersteller
Kann mir bitte mal jemand erklären, vielleicht am Beispiel eines Insektes, wie groß der Ausschnitt wird, den ich mit einem Makro (90mm oder 105mm) aufnehmen kann.
Kann ich hier z.B. eine kleine Fliege bildschirmfüllend aufnehmen, oder bedarf es dann einer Ausschnittsvergrößerung?
Ich hatte mal an einer Pentax DSLR einen Cosina 100mm Joghurtbecher mit zusätzlicher Aufschraublinse. Das ging ganz nah dran.
Funktioniert dies mit einem "Marken"-Makro auch?
Was ist der Unterschied zwischen 60mm - 90mm - 180mm??
Kann ich hier z.B. eine kleine Fliege bildschirmfüllend aufnehmen, oder bedarf es dann einer Ausschnittsvergrößerung?
Ich hatte mal an einer Pentax DSLR einen Cosina 100mm Joghurtbecher mit zusätzlicher Aufschraublinse. Das ging ganz nah dran.
Funktioniert dies mit einem "Marken"-Makro auch?
Was ist der Unterschied zwischen 60mm - 90mm - 180mm??