• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gewitter

  1. Gewitter fotografieren?

    Hey leute, ich wollte mal fragen wo ihr am besten Blitze Fotografieren würdet? Ich hab mich schonmal auf meinem Balkon (4.Stock) versucht aber es sind zu viele Bäume im weg. Ich hab leider kein größeres Gewässer in der nähe... kommen in der nähe von Gewässern wirklich mehr Blitze "runter"? Alex
  2. Gewitter fotografieren: Sicherheit?

    Tach erstmal, ich bin der Neue!:D Als blutiger Anfänger habe ich zwar schon darüber gelesen, wie man Gewitter (Blitze) fotografieren kann, d.h. wie man am besten belichtet, ich frage mich allerdings wie ich sicherstellen kann das: 1. Die Kamera nicht nass wird. 2. Die Gefahr eines...
  3. Sonnenuntergang

    Guten Abend! Und hier: Der versprochene Sonnenuntergang! Konstruktive Kritik erwünscht! Grüße Wolle
  4. Licht aus, Spot an

    Nach dem Einschlag des Blitzes auf Bild 1 war in einem großteil unserer Stadt das Licht aus. Das Unwetter wurden dafür immer heftiger und kamen näher. Ich habe mich danach schnell in Sicherheit gebracht und habe von einem Fenster aus fotografiert. Da habe ich noch das zweite aufgenommen. Kritik...
  5. busch63

    Gewitter-und Blitzfotos (Sammelthread)...

    Das das Wetter diesen Sommer in den meisten Regionen mit starken Gewittern und vielen Blitzen auf sich aufmerksam macht, erliegen viele Leute der Versuchung mal dem Thema fotografisch zu Leibe zu rücken. So auch ich. Da ich bisher noch nie damit zutun hatte, und es gestern ganz bequem am Fenster...
  6. Gewitter finden

    Hi Freunde der Blitzfotografie! Wollte mich mal informieren, wie ihr an Infos kommt, wo es ein Gewitter zu Fotografieren gibt. Ich meine, ihr werdet doch wahrscheinlich nicht einfach warten, bis es mal über eurem Haus richtig rundgeht, oder:confused: Grüße, Kevin
  7. NMZ 2x MultiBlitze

    Zeigt mir Eure Blitze. :)
  8. Neuvorstellung Steg im Sonnenuntergan

    Hallo ! Ich wollte mich hier mal vorstellen und Euch meinen 1.Blitz und Sonnenuntergang vom Ammersee vorstellen. Bislang konnte ich hier ja nur passiv teilnehmen, was ich auch mit großem Interesse gemacht habe. Nun möchte ich mich hier auch mal als DSLR Rookie zu Wort melden und ein paar meiner...
  9. 1. Gewitter, gleich mehrere Blitze

    Hab beim letzten Gewitter gleich mehrere Blitze erwischt:) Seht selbst:
  10. Einführung in die Blitzfotografie (Gewitter)

    Da es schon sehr viele Anfragen von Usern gab, möchte ich mich an dieser Stelle mit der Blitzfotografie auseinandersetzen. Die Fotografie des Wetterphänomens "Blitz" ist im Prinzip weitaus einfacher, als viele Leute denken. Es gilt nicht mit viel Glück den Auslöser im richtigen Moment zu...
  11. Gewitter fotografieren?

    Hallo, momentan gibt es bei uns viele Sommergewitter. Leider bin ich zu dumm so ein Gewitter bzw. Blitz zu fotografieren. Ich habe bis jetzt noch keinen Blitz auf meinen Bildern gesehen. :confused: Was muß ich einstellen damit ich ein schönen Blitz auf mein Foto bekomme. Sollte die...
  12. Gewitter/Blitze fotografieren

    Hier mal ein paar, Kameraunabhängige Tipps zum fotografieren von Blitzen bzw. Gewitter: Zum einen ist es klar das man zwischen Tages- und Nachtaufnahmen unterscheiden muss. Nachts ist die Aufnahme von Gwewittern gar kein Problem. Einfach lange belichten und man wird mehr oder weniger Erfolg...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten