• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200mm L mit 2x extender oder doch 100-400mm L

Fazr

Themenersteller
Hi liebe com und zwar ich bin gerade auf der suche nach einem tele bis 400mm für meine canon 7D,da ich keinerleih ahnung hab wie sich eine verlängerung auf die bildqualy auswirkt (wenn überhaupt) wollt ich mal eure meinung hören was ihr dazu sagt,vllt ist ja so ne verlängerung totaler humbuk auf solch einer linse?

und zwar handelt es sich um die 2 schmuckstück die ich beäugel

Canon Objektiv EF 70-200mm 2.8 L USM + Canon Extender EF 2x III (bzw Canon Extender EF 2x II Konverter - Canon EF (falls ich ein gebraucht bekomm) )

oder

Canon Objektiv EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM

beim 70-200 hätte ich halt den vorteil das ich auch ohne EXring nahstehende objekte besser geknippst bekommen + die weit aus höhere lichtempflichkeit was freihand fotos leichter macht,dafür entfällt der AF wenn ich das richtig gelesen hab

P.S Ich hatte schonmal ein 70-300 auf meiner alten oly. (klar kein vergleich zu einem L 70-300) aber die 300mm waren mir wirklich zukurz und da ich eh schon so selten teleobjektive brauch wäre also ein 70-200 mit verlängerung mir schon fast lieber den das kann ich wie gesagt auch so benutzen wenn mir danach ist.

Aber nun geht mir erstmal darum zuwissen ob so eine verlängerung überhaupt sinn macht (weiss nämlich nicht darüber ausser der der AF ausfällt) und was ihr davon haltet

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man abwägen ... einerseits ist die Lösung attraktiv, da man 70-200mm mit ner 2,8er Linse abdeckt. Das spezielle Canon-Objektiv liefert zudem saubere Leistung.

Am Tk würde ich mir das aber überlegen, sowohl mit dem non IS, als auch mit dem IS erster Version. Die Bildquali leidet bei nem 2x Tk etwas, so dass man am Ende keinen Vorteil gegenüber dem 100-400 hat. Beim alten IS sogar leichte schlechter ist bei 200-400mm.
Außerdem ist ein IS in solchen Brennweiten oft hilfreich ... ansonsten muss man immer versuchen eine Belichtungszeit von 1/400 oder noch kürzer zu erreichen, wenn der Stabi fehlt, während das 100-400 noch mit 1/100 am Crop gut läuft.
Wenn diese Lösung, dann 70-200 2,8 IS II + 2x TK III ...

Wirst Du hauptsächlich die langen Brennweiten oberhalb 200mm einsetzen? Dann greif zum 100-400.
 
Dieses Thema wurde nun wirklich schon oft genug hier besprochen! Das neue 70-200 L IS II mit 2x TK III kommt fast an das 100-400 ran. Aber ob du soviel Kohle hast musst du selbst wissen.

Ansonsten verweise ich auf die Suchfunktion!
 
Canon Objektiv EF 70-200mm 2.8 L USM + Canon Extender EF 2x III
oder
Canon Objektiv EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM
Auf jeden Fall das 100-400.
Wenn 70-200 und 2x-Konverter, dann nur mit dem neuen 70-200 2.8 IS II, wie oben schon geschrieben.


Chris
 
Wirst Du hauptsächlich die langen Brennweiten oberhalb 200mm einsetzen? Dann greif zum 100-400.


pass auf ich brauch eigentlich nur ein 350mm bis 400mm BW da es sowas aber nicht gibt,hab ich das 100-400 beäugelt (preis leistung passt einfach gut ins buget und zur not hätte ich sogar was mit weniger wie 300) sonst wäre das garkeine option weil 100mm standart BW mir schon zuviel ist wenn ich mal kein tele brauch (mein hautpding is eher BW20-90.zumindest zur zeit !)

deshalb dacht ich auch an die etwas komische konstelation mit 70-200 das würde ich nämlich unterbekommen (passt zu meinem 24-70 f2,8L ) und ich würde in meinem selten fällen die bw von 350-400 abgedeckt bekommen



@al
wenn du mir die 700euro aufpreis zu einem II schenkst,dann nehm ich auch gern ein II :D aber 2000 euro gegen 1300 euro sind mir für ein + I einfach zuviel (hab mir selber mal gesagt bei 1500€ max 1600€ wie jetzt in dem fall mit TK is mein buget am limit,2000euro is mir generell zuviel

@chris

is die bildqual etc echt so mies mit nem I + TK weil ich brauch die 350-400mm echt MEGA selten (geschätze 150mal im jahr)
 
Zuletzt bearbeitet:
is die bildqual etc echt so mies mit nem I + TK weil ich brauch die 350-400mm echt MEGA selten (geschätze 150mal im jahr)
Es ist ohne Konverter bei Offenblende schon nicht gerade knackescharf, mit 1,4x-Konverter sehr weich und das ist eigentlich schon ziemlich sinnlos. Mit 2x wird es vollends Unsinnig, man gewinnt keine Details mehr.

Uebrigens ganz im Gegensatz zum 100-400, das nehme ich sehr gerne auch mit 1,4x Konverter her.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ohne Konverter bei Offenblende schon nicht gerade knackescharf
Der Fragesteller hat aber das 70-200 f/2.8L USM - nix IS, nix "nicht gerade knackescharf" bei Offenblende... Das ist sauscharf bei Offenblende und verträgt locker den 1.4x. Was es nicht verträgt ist der 2x, der ist zuviel des guten...
 
also wenn ich das richtig versteh

lieber 100-400 L USM 4.0-5.6 nehmen als das 70-200 L I IS USM
Da das 70-200 L I an schärfe verliert je länger der TK wird und von haus aus schon bissle weicher ist

aber das 70-200 II wäre mit TK 2x schärfer als das 100-400 und wie das 70-200 I sowieso

@karl
ich hab noch kein 70-200 die frage war eigentlich nur (kurzform) welches objektiv für eine brennweite von 350-400mm besser geeigent ist um scharfe ergbnisse zuhaben ein verlängertes 70-200 f/2.8L IS I USM (nicht II) oder ein serienmässiges 100-400 L IS USM
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab noch kein 70-200 die frage war eigentlich nur (kurzform) welches objektiv für eine brennweite von 350-400 besser geeigent ist um scharfe ergbnisse zuhaben ein verlängertes 70-200 f/2.8L IS I USM oder ein serienmässiges 100-400
Wenn 350-400mm so wichtig sind und die anderen Brennweiten praktisch ungenutzt bleiben, dann das EF 400 f/5.6L USM... Ansonsten, erst das neue 70-200 f/2.8L IS USM II verträgt leidlich den 2x Telekonverter, gegenüber allen anderen Kombinationen ist das 100-400L optisch besser und fokussiert vor allem schneller...
 
Wenn du die unteren Brennweiten eh nicht brauchst, wieso holst du dir dann nicht eine FB? EF 400 5.6 L USM
-> "Admittedly most users will probably vote for the EF 100-400mm f/4.5-5.6 USM L IS due to its extra zooming flexibility. However, the prime lens has some advantages. It is capable of achieving an evenly high resolution across the image frame combined with very low lateral CAs. Vignetting is not an issue even on a full format body. There's also only a minimal amount of image distortions. The quality of the bokeh is generally very fine with the exception of "onion-like" out-of-focus highlights.
The build quality of the Canon EF 400mm f/5.6 USM L is up to pro standards, of course. It is worth mentioning that the centering quality is superior to most lenses out there - that's thanks to its small number of lens elements and the lack of IS. The AF is very fast and reliable. If you can live without IS and don't bother the rather long minimal focus distances it remains one of the better choices." photozone.de

Sagt eigentlich alles. Es ist gleich teuer wie das 100-400 L. Die Frage die du dir stellen musst ist: Brauche ich den IS?:top:
 
ich wollte mir halt die BW von 100-300mm einfach mal offen halten bei 400 biste halt immer direkt so eingeschränkt,deshalb is mir das jetzt noch suspekt weil 400mm is halt schon ne weite strecke da kannste nich einfachmal 10cm näher rangehen und noch bissle wegzoomen :D vorallem mit cropfaktor sind das halt direkt 640 das find ich bissle heftig :ugly:
 
@jar
bist evtll im falschen thread gelandet :D ? wollt doch was über 300 ^^ nen 300 nützlich mir nämlich leider nich viel


BTT:
hab eben per zufall aber was nettes gefunden zum thema 70-200L I IS USM + mit mal 2x TK
sogar mit testfotos falls mal einer in zukunft den thread ausgräbt und an testbilder interressiert is

http://www.thephotoforum.com/forum/...f-2x-ii-extender-70-200mm-f-2-8l-matchup.html

ehrlich gesagt,so schlimm find ich das nun garnich,gut der kontrast geht wirklich flötten besonders beim dollar zusehn aber das is ja das kleines problem wenn man per raw fotografiert

schade nur das man die bilder nur mit 800er auflösung sieht,würde die gernmal in voll auflösung sehn und vorallem mit ner crop camera
 
Zuletzt bearbeitet:
uff ok der unterschied is krass :eek:

also klarer fall 100-400 L IS USM

der preis stimmt die leistung passt auch und wie ich eben gelesen hab is es aufg der 7D eindeutig die bessere wahl.

ich danke euch allen für die tipps ! :top:
 
wer lesen kann is klar im vorteil....400mm wurde gefragt
jetzt zeigste mir mal in deinem 70-200entscheidunghilfe thread ein 400er :rolleyes:

und zum 2ten das thema is abgehackt steht auch direkt über deinem post

"also klarer fall 100-400 L IS USM"
 
Zuletzt bearbeitet:
uff ok der unterschied is krass :eek:

also klarer fall 100-400 L IS USM
also anhand dieses Tests bei Luminous Landscape würde ich keine Entscheidung fällen.

- der Test ist uralt und wurde mit einer 3 (in Worten: drei) Megapixel-Kamera durchgeführt. Damals war ein Konverter immer besser als ein Crop. Bei 18 Megapixeln kann das ganz anders aussehen.
- der Tester betrachtet nur die Ecken. Die sind bei solchen Brennweiten meist völlig uninteressant, weil das Motiv mehr in der Mitte ist.
- ich finde die Unterschiede gar nicht so schlimm. Aber wie gesagt, 3 Megapixel. Bei 18 sieht der Unterschied viel schlimmer aus.

Wenn Du wirklich am häufigsten 300-400mm Brennweite nutzt würde ich das 300 f4 IS USM nehmen, das ist eine feine Linse, noch relativ leicht und die ausziehbare Geli ist extrem praktisch im Handling. Dann hast Du bei 300mm noch f4 und bessere Quali als beim 100-400 und mit 1,4Tk bist Du gleichauf mit dem 100-400. Der Stabi ist aus der selben Generation wie der des 100-400.

Von der Bildqualität sind 300/4 IS+1,4 TK, 70-200/2.8 L IS II +2xTK und 100-400 bei 400mm vergleichbar, das 300er hat aber von allen das schönste Bokeh, selbst mit TK. Vom AF her dürfte das 100-400 bei 400 am schnellsten sein, TK macht immer langsam. Besser bei 400mm ist im bezahlbaren Bereich nur das 400/5.6. Das ist dann aber ein reines Stativ-Objektiv. Die anderen kann man meist noch gut aus der Hand nutzen.

Aber Achtung: das 100-400 hatte ich selbst nicht, das kenne ich nur aus Bildern und Vergleichen. Das 300er hatte ich für ein paar Wochen zum testen und das 70-200 II ist geblieben. Aber nur weil ich 70-200 häufiger brauche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten