• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Pentax K7 gegen K5

matzervaych

Themenersteller
Wer konnte bereits die K7 zur K5 direkt/konkret testen.

Gibt es Unterschiede insbesondere bei

- der Bildqualität (Schärfe, Detailabbildung)
- der Geschwindigkeit (Fokussiergeschwindigkeit usw.)
- oder Sonstiges??


Bin gespannt:)
 
Wenn ich den TO richtig verstanden habe, fragt er nach Erfahrungen der Pentax-User, nicht nach Vergleichstests der Medien.

Wäre für mich auch interessant als Entscheidungshilfe, von der K10D sanft oder brutal abzugraden.
 
Die k-5 ist eine k-7 auf Steroiden.
Speziell bezüglich Dynamikumfang und das nochmal extrem verstärkt im High Iso Bereich. Das ist definitiv eine ganz neue Welt.
Schärfe kann ich persöhnlich keinen großen Unterschied im normalen Gebrauch (niedrige bis mittlere Iso) feststellen, da empfinde ich die k-7 ebenfalls schon als extrem scharf.
Im High Iso Bereich hat die k-5 aufgrund des geringeren Rauschens aber natürlich Schärfevorteile - bei der geringen Dynamik speziell im High Iso Bereich hat die k-7 da in vielen Bereichen schon keine Zeichnung mehr.

Der AF ist beim AF.S einen Ticken schneller (äußert sich vor allem in weniger Nachregeln), beim AF.C ist es ein Weltenunterschied.
Da ist die k-5 ein wirklich großer Fortschritt.

Alles in allem ist die 5 ein großer Schritt von der 7 aus - speziell bezüglich Dynamik und Rauschen. Man muss sich aber eingestehen, dass das recht spezielle Bereiche sind.
Mit der k-7 habe ich 100% meiner fotografischen Aktivitäten problemlos abdecken können - mit der k-5 habe ich in der Party- & Eventfotografie massive Probleme aufgrund des FF Problems bei Kunstlicht.
Insofern kann ich jetzt so ziemlich alles einen kleinen Ticken besser, einen Bereich aber auch definitiv einen Ticken schlechter.

Demnächst geht meine 5 eh zum Service aufgrund eines Fehlers am Display - da lasse ich das AF Modul mal überprüfen.
Ich bin ja skeptisch ob es was bringt aber versuchen kann man ja mal ;)

Gruß,
Tom
 
Sehr wesentlich finde ich, dass der Dynamikumfang auch bei mittleren (800) und höheren ISOs (1600-3200) sehr gut bleibt, die Bilder bleiben recht weich und gut durchgezeichnet, wo die Vorgänger schon alles ins Dunkle "absaufen" ließen.

Auch dass die Bilder recht rauschfrei sind, fällt angenehm auf, kommt der Detailschärfe entgegen.

Bedienung super, Display super, Verarbeitungsqualität, LiveView, elektron. Wasserwaage, Ergonomie, generell die Möglichkeiten der Software in der Kamera.

Mittelprächtig stufe ich den AF ein, die Firmware-Stabilität (regelmäßig "Hänger" bei leerer Batterie) und so ein paar Sachen.

Mäßig sind eher die Blitztechnik, das leidige Kunstlicht-FF-Thema, die Doppelbelegung des Steuerkreuzes (ein Horror für mich bei Stress!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich den TO richtig verstanden habe, fragt er nach Erfahrungen der Pentax-User, nicht nach Vergleichstests der Medien.

Ich hab 'ne K-7 und 'ne K-5.
Die Tests von DXO kann ich nur voll unterschreiben.
Hätte ich gewusst, das die K-5 ein Jahr nach dem ich meine K-7 gekauft rauskommt, hätte ich mir die K-7 erspart.
Ich bin voll zufrieden mit der K-5 und ihren Kitobjektiven.
Ich hab auch noch 'ne Canon 7D und gutes Glas (L-Linsen)-> die Kombination verstaubt zur zeit bei mir zu Hause!
Einziges Manko in hinsicht auf die Videofunktion: hier ist die Canon 7D eindeutig besser.

Alles in allem eine klasse Kamera und (in meinen Augen) uneingeschränkt zu empfehlen, obwohl es hier im Forum etliche negative Meinungen (Stichwort: FF und Perlen) gibt.

Ich empfehle dem TO sich aber auch diese negativen Kommentare in Pebtax-Allgemein durchzulesen (Suchfunktion: Frontfokus bzw. Perlenkette).
 
Perlenkette braucht man nimmer lesen, die ist so gut wie ausgestorben.

Das FF-Problem in "speziellen Fällen" ist scheinbar aber noch immer grundsätzlich ungelöst -- ich vermute, das wird es auch bleiben.
 
wenn damals die K5 vor der K7 rausgekommen wäre:D, dann hätte ich mir keine EOS 40D zugelegt.
Der kurze Abstecher zu Canon war schon ok, wenn ich jetzt nochmal die Wahl hätte würde es eine K5 werden, die Kamera scheint für mich hier so vom hören-sagen wirklich eine Wucht zu sein, oder????
Die K7 habe ich nie als wirklichen Fortschritt zu meiner GX-20 gesehen.

Pentax hat mit der K5 seine Hausaufgaben zu 99 Prozent erfüllt.
Die Perlenketten,naja.....Pentax hat ja fleißig getauscht und ist noch am tauschen wie ich das so mitbekomme.
Wenn das jetzt noch das Schwenkdisplay kommt.....

Momentan rutsche ich auf einer EVIL NX100 rum-nicht weil sie besser ist wie die 40D -um Himmelswillen, Gott bewahre.
Sie ist eben klein handlich und macht geniale Fotos in dem Bereich wo sie es kann/soll.
Aber das gehört hier ned zum Thread.
Grüße Volker
 
Ich kenn die K-7 relativ gut. Hab etwa 30.000 Fotos damit und hab von Schönwetterfotos bis zu Bildern wo man nur mehr mit ISO 3200 zu überhaupt einem vernünftigen Bild kommt, auch Hochzeitsfotos bei miesem Licht usw alles mit der Cam mitgemacht. Jede Menge genialer Fotos entstanden!! Die Bildqualität finde ich genial. Wenn die K-5 wirklich 2 Blenden bringt, wär ich für mich aus dem Schneider. Vor allem, weil ich meist bei miesen Licht fotografiere.
LG
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Die Bildqualität finde ich genial. Hab die K-5 momentan nur bestellt. Wenn das Teil wirklich 2 Blenden bringt, bin ich für mich aus dem Schneider. Vor allem, weil ich meist bei miesen Licht fotografiere. Werd hier meinen Senf abgeben, wenn ich mit der k-5 "fertig bin"... :D Kann aber dauern..... :rolleyes:

Kann ich so unterschreiben. Der Zähler meiner K-7 liegt bei ~ 15.000, die K-5 "erst" 1500 aber die Iso 3200 der k-5 sehen den iso 800 der k-7 verdammt ähnlich ;)
Einziges Manko ist für mich der FF, ganz ehrlich.
Ich hoffe da kann Pentax noch was dran schrauben - ich habe eine K-5 von 2011 mit 4008xxx Seriennummer, den FF kann ich reproduzieren. Nicht nur bei Testcharts sondern halt auch im (für mich) normalen fotografischen Alltag. Ich kann ihn zwar auch umgehen und kompensieren, irgendwie bin ich aber doch enttäuscht, dass es da quasi ein Rückschritt von der k-7 aus ist.
Na ja, mal schauen was der Service sagt, ansonsten kann ich von der genialen High Iso performance leider nicht ganz so profitieren :/

Gruß,
Tom
 
Kann ich so unterschreiben. Der Zähler meiner K-7 liegt bei ~ 15.000, die K-5 "erst" 1500 aber die Iso 3200 der k-5 sehen den iso 800 der k-7 verdammt ähnlich ;)
Einziges Manko ist für mich der FF, ganz ehrlich.
Ich hoffe da kann Pentax noch was dran schrauben - ich habe eine K-5 von 2011 mit 4008xxx Seriennummer, den FF kann ich reproduzieren. Nicht nur bei Testcharts sondern halt auch im (für mich) normalen fotografischen Alltag. Ich kann ihn zwar auch umgehen und kompensieren, irgendwie bin ich aber doch enttäuscht, dass es da quasi ein Rückschritt von der k-7 aus ist.
Na ja, mal schauen was der Service sagt, ansonsten kann ich von der genialen High Iso performance leider nicht ganz so profitieren :/

Gruß,
Tom

Hi, Danke für dein Statement. Schau mir ja auch schon länger deine Bilder an, gefallen mir "quer durch die Bank" echt gut.
LG
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte diverse Pentax DSLR. Sowohl die K20D als auch die K-7 waren für mich ab 400 ASA in den Schatten nicht wirklich gut. Ich fotografiere immer im RAW-Modus und konvertiere sie nach Vorgaben zur Helligkeit, Modifikationen an der Gradationskurve und fand bei beiden Kameras das Potenzial zum Aufhellen der Schatten miserabel. Die K-5 hat das Manko beseitigt, jedoch hätte ich mir die teure K-7 (für ein Jahr!) erspart wenn ich gewußt hätte, dass sie dieselbe Schwäche der K20D hat. Dann kam der Sch... mit der Perlenkette.

Mit der K20D und K-7 habe ich grundsätzlich mit 200 ASA fotografiert, höher nur ungerne. Mit der K-5 sehe ich mit ISO 800 für schnelle Teleaufnahmen kein Problem.

Ein Punkt fällt mir bei der K-5 auf, den ich bei den Vorgängern besser gelöst sah, und zwar bei den Spitzlichtern! Bei den K20D und K-7 Fotos konnte ich mehr Zeichnung in die Wolken zaubern.

An allen Pentax DSLR ist bis dato nervig, dass es keine Filmtaste gibt. Dieses Gefummel am verriegelten Drehknopf nervt mich. Außerdem neigt die K-5 beim Filmen zu Moireeeffekten, die meine kleine kompakte von Sony mit full HD überhaupt nicht zeigt. Das fällt mir beim Filmen von Wasseroberflächen auf, wenn das Bild dich an dicht kleine Kräuselungen auf dem Wasser filmt. Die schillern wie Sau in Regenbogenfarben.

Das Foto vom dem Reiher im Flug wurde mit der Pentax K-5 gemacht. Für solche Sachen ist die wirklich gut.


Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
An allen Pentax DSLR ist bis dato nervig, dass es keine Filmtaste gibt. Dieses Gefummel am verriegelten Drehknopf nervt mich. Außerdem neigt die K-5 beim Filmen zu Moireeeffekten, die meine kleine kompakte von Sony mit full HD überhaupt nicht zeigt. Das fällt mir beim Filmen von Wasseroberflächen auf, wenn das Bild dich an dicht kleine Kräuselungen auf dem Wasser filmt. Die schillern wie Sau in Regenbogenfarben.

Tom

Das Problem haben alle DSLRs im Videomodus die nur jede x-te Zeile auslesen um auf die 2MP von FullHD zu kommen. So liegt die Bildfrequenz weit unter der Frequenz der gefilmten Struktur (Objektfrequenz) => Nyquisttheorem.

Das nervt wirklich oft. Ein Video-Schalter wäre auch echt toll, wie auch ein manueller Shutter.

Dazu noch ein ND-Variofiltereinschub hinterm Bajonett im Kamergehäuse! :ugly: (y)
 
An allen Pentax DSLR ist bis dato nervig, dass es keine Filmtaste gibt. Dieses Gefummel am verriegelten Drehknopf nervt mich....

Tom

Bloß nicht, mich nervt an der K7 schon, dass es statt des FN-Knopfes früherer Modelle die Liveviewtaste gibt, ich hätte es lieber wenn die Fokuspunktwahl mit Zentriermöglichkeit über die OK-Taste Standardeinstellung wäre und das Funktionsmenü über die LV/FN-Taste aufgerufen werden könnte. Für mich ist die Filmfunktion zu 100% überflüssig und kann gerne da bleiben wo sie ist.

Wünschenswert wäre eine umfassendere Konfigurationsmöglichkeit einiger Tasten, damit solche sehr verschiedenartigen Ansprüche bedient werden können.

Zurück zum Thema, ich würde mir heute die Frage ob ich eine neue K7 oder K5 kaufe nicht stellen, die Vorteile des Sensors der K5 sind wohl so deutlich, dass ich die K7 nicht mehr in Betracht ziehen würde.

Viele Grüße
 
Zurück zum Thema, ich würde mir heute die Frage ob ich eine neue K7 oder K5 kaufe nicht stellen, die Vorteile des Sensors der K5 sind wohl so deutlich, dass ich die K7 nicht mehr in Betracht ziehen würde.

Das sind aber auch unterschiedliche Preisklassen.
Für den zurzeit aufgerufenen Preis ist die K-7 die beste Option für alle, die ein maximales Semi-Pro Ausstattungspaket zum Low-Budget Preis haben möchten.

BQ ist bis 1250 ISO in allen Situationen absolut OK und für mein Empfinden ist die Feinauflösung der K-7 bei 200 ISO mindestens gleichwertig der K-5.

Je nach Anspruch also.

Und was nutz eine Spitzenkamera für ungünstige Lichtsituationen, wenn sie bei eben diesem Licht, wie von vielen hier dokumentiert, nicht einsetzbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zustimmung zu dem K-7 teil - das Ding ist momentan ein Preisknüller.
Ich nutze die K-7 sogar bis Iso 3200 (mit raw Nachbearbeitung) und die Feinauflösung ist bei 100-320 / 400 Iso noch sehr hoch, keine Frage - sie ist aber beim Dynamikumfang hoffnungslos unterlegen. Je höher die Isowerte gehen, desto offensichtlicher wird es.
So viel Dynamikumfang ist in meinen Augen aber halt nur "nice to have", kein muss - ich spiele mittlerweile trotzdem gerne damit rum :)

Und was nutz eine Spitzenkamera für ungünstige Lichtsituationen, wenn sie bei eben diesem Licht, wie von vielen hier dokumentiert, nicht einsetzbar ist.

Nicht einsetzbar ist nicht korrekt.
Würde ich sie dabei absolut nicht verwenden können, hätte ich Gebrauch von meinem 14 tägigen Rückgaberecht gemacht.
Der LV arbeitet in solchen Lichtsituationen problemlos, mit einem kleinen Workaround zum provozieren des Hilfslicht geht es auch.
Es ist einfach nur bescheidener ;)

Davon ab finde ich im "real life experiences" erstaunlich wenig Beispiele, ganz ehrlich.

Gruß,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht einsetzbar ist nicht korrekt.
Würde ich sie dabei absolut nicht verwenden können, hätte ich Gebrauch von meinem 14 tägigen Rückgaberecht gemacht.
Der LV arbeitet in solchen Lichtsituationen problemlos, mit einem kleinen Workaround zum provozieren des Hilfslicht geht es auch.
Es ist einfach nur bescheidener ;)

Hi Tom,

war nicht ganz präzise ausgedrückt aber ich denke, Du weißt was ich meine.

Es würde mir einfach viel einfacher fallen mir eine K-5 zuzulegen, wenn der AF in allen Situationen, die innen üblich sind, wie wenig Licht und Kunstlicht, problemlos und exakt bei allen Eignern funktionieren würde.

So fotografiere ich sehr gerne weiter mit der bei mir problemlosen und robusten K-7 und der K-x.
 
Hi Tom,

war nicht ganz präzise ausgedrückt aber ich denke, Du weißt was ich meine.

Es würde mir einfach viel einfacher fallen mir eine K-5 zuzulegen, wenn der AF in allen Situationen, die innen üblich sind, wie wenig Licht und Kunstlicht, problemlos und exakt bei allen Eignern funktionieren würde.

So fotografiere ich sehr gerne weiter mit der bei mir problemlosen und robusten K-7 und der K-x.

Ich bleibe ja auch bei meiner K7 mit der ich nach wie vor bestens zufrieden bin. Aber die High-Iso-Fähigkeiten der K5 sind schon eine andere Klasse, soweit ich das ohne sie zu besitzen beurteilen kann.

Viele Grüße
 
Die Option, von der K-7 auf die K-5 aufzurüsten, plagt mich auch hin und wieder. Aber wie hier schon mehrmals gesagt worden ist, ist der Hauptvorteil der K-5 die High-ISO-Fähigkeit, die aber bei schlechtem Kunstlicht durch schlechten Autofokus dann doch wieder abgeschwächt wird.

Weil ich High-ISO ohnehin nicht so oft brauche, warte ich einfach, was Pentax macht. Gibt's eine Softwarelösung für das Kunstlichtproblem? Oder bessern sie überhaupt in einer Reihe von Details nach und bringen bald ein upgegradetes Modell, etwa eine K-5 II heraus?

Nachdem ich mit der K-7 und einigen sehr guten Objektiven wirklich zufrieden bin, kann ich mich entspannt zurücklehnen und warten, was da noch kommen mag.

Würde ich aber unter dringendem Kaufzwang stehen und die Alte um 750 und die Neue um 1100 kriegen (so steht's derzeit ungefähr, glaube ich), dann würde ich eher die Neue nehmen.

Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten