• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen? EDIT: Wieder sauber! :D

laurooon

Themenersteller
Moin zusammen,

leider habe ich durch einen unglücklichen Griff meine Frontlinse vom 50L betatscht. :( Ich dachte der Objektivdeckel wäre noch drauf, war aber nicht und ZACK habe ich nun den Abdruck von Zeigefinger und Daumen auf der Frontlinse.

Wie bekomme ich die Linse wieder rein? Da dort eine Vergütung dran ist, will ich die nicht abrubbeln oder mit Alkohol behandeln und nehme an, normale Versuche mit einem Taschentuch verschmieren nur. Es ist ja nun Fett quasi darauf.

Wie reinige ich das bis in die Ecken ordentlich?

MfG
laurooon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Such mal nach "Lenspen".

Grüße

Ich habe den Hama "Lenspen". Auf der einen Seite ist ein feiner Pinsel auf der anderen seite so ein Schwämmchen. Aber damit verreibe ich das Problem doch nur, oder?

Die Linse macht natürlich einwandfreie Bilder, das Problem ist rein kosmetischer Natur.
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Genau, mit dem Schwämmchen würde ich da ran gehen. vielleicht vorher die Linse etwas anhauchen, damit die Reinigung etwas feuchter wird.

Grüße
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Oh man hört sich ja schon fast so an, als hättest gestern erst mit dem hobby angefangen und dann mit so nem teuren Objektiv.

Staub mit Blasebalg wegpusten. Linse anhauchen und mit Taschentuch drüber.
Staub vom Taschentuch wegpusten.
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Oh man hört sich ja schon fast so an, als hättest gestern erst mit dem hobby angefangen und dann mit so nem teuren Objektiv..

Quark! :) Bin schon seit Jahren dabei, aber es ist in der Tat mein erstes schweineteures Objektiv und da macht man sich natürlich zunächst einmal Sorgen.
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Anhauchen, mit Hama Lenspen drüberrubbeln und freuen.
Fingerabdrücke auf der Frontlinse sind nun wirklich das geringste übel
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Moin zusammen,

leider habe ich durch einen unglücklichen Griff meine Frontlinse vom 50L betatscht.....

Oh weia, ganz schlecht - das Objektiv musst du schnellst möglich entsorgen, ich kenne da einen Spezialisten, schicke dir die Adresse per PM :evil:

Nein im Ernst, ich reinige meine Linsen immer mit so fertig verpackten freuchten Brillenputztüchern - bisher damit beste Erfahrungen. Den Lenspen habe ich auch, entweder hat das Ding irgendeinen Fehler, aber ich finde es echt mies, bei mir veschmiert der mehr, als das er rein macht.

Gruß
Andi
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Den Lenspen habe ich auch, entweder hat das Ding irgendeinen Fehler, aber ich finde es echt mies, bei mir veschmiert der mehr, als das er rein macht.

kann ich so bestätigen. Reine Geldverschwendung die jedem beim Kauf einer Dslr angedreht wird. Mit Brillenputztüchern oder gar Taschentuch gehts viel besser.
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Meine Kleine hat mit ihren fettigen Fingern mein 17-55 in die Hände bekommen. Dabei auch die Frontlinse angegrabscht. Brillenputztuch und Microfasertuch ... alles ist wieder gut!
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Danke Leute, Linse ist wieder lupenrein! :)

habe zuerst den Lenspen benutzt und dann vorsichtig mit einem Brillenputztuch darüber. Habe die Linse nun von allen möglichen Stellen aus ins Licht gehalten und ich finde NICHTS mehr darauf. Rein bis in die Ecken.

Fotos sind natürlich auch weiterhin super aber das waren sie auch vorher schon! :)

Mir ging schon ein wenig der Kackstift, weil ich dachte ich habe sie runiniert. Schön, dass man sein Objektiv nicht in die Tonne treten muss wegen sowas! :rolleyes:

Aber ich denke, ich werde nunmehr einen Filter (UV-Filter) zum Schutz verwenden.

Habt ihr auch das Pollenproblem, dass eure Linsen nachher aussehen wie Sau, wenn ihr draußen Bilder gemacht hat. Also meine ganze Kamera war gelb.

MfG
laurooon
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Aber ich denke, ich werde nunmehr einen Filter (UV-Filter) zum Schutz verwenden.

Also ich würd die Paranoia sein lassen :ugly:
Deinem Objektiv passiert schon nichts (schon garnicht durch Fingerabdrücke).
Solange man nicht am Strand ist, würde ich keine Filter benutzen.
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Aber ich denke, ich werde nunmehr einen Filter (UV-Filter) zum Schutz verwenden.

Du wirst dir doch nicht ernsthaft die erstklassige Qualität einer 2k Euro Linse durch eine weitere Schicht Luft und Glas versauen oder? Und das alles wegen nem Fingerabdruck?
Die Frontlinse kann sogar Steinschläge haben und man merkts erst in schwierigen Lichtsituationen. Also bloß keine Panik wegen nem Fingerabdruck. Saubermachen muss man die doch eh immer mal wieder, einfach ein sauberes Brillenputztuch nehmen, vorher etwas anhauchen und gut ist.
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Also ich würd die Paranoia sein lassen :ugly:
Deinem Objektiv passiert schon nichts (schon garnicht durch Fingerabdrücke).
Solange man nicht am Strand ist, würde ich keine Filter benutzen.

Du meinst vermutlich wegen dem Sand? Am Stand, also bei Gegenlicht von der Sonne kann es sogar zu Reflektionen kommen. Also im Prinzip wäre selbst ein sonniger Strand nicht so prall, wenn dann ein Filter drauf ist.

Aber wegen dem Sand macht es natürlich Sinn, da hast du Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Als ich den Titel gelesen habe, dachte ich schon, Du hättest bei einer Rally ne dicke Ladung Schlamm abbekommen oder so... :rolleyes:
Von Fingerabdrücken braucht man sich wirklich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Natürlich muß man aufpassen, daß man nicht zu viel Staub auf der Linse verreibt, aber ansonsten...
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Ich hab zum Putzen immer ein Microfasertuch vom Aldi in der Fototasche, sowie Brillenputztücher. Dabei lassen sich die Frontlinsen noch recht leicht reinigen. Schwieriger zu putzen sind die Polfilter, und wenn man den in der Geli benutzt, sind nachher fast immer Fingerabdrücke drauf.
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Als ich den Titel gelesen habe, dachte ich schon, Du hättest bei einer Rally ne dicke Ladung Schlamm abbekommen oder so... :rolleyes:
Von Fingerabdrücken braucht man sich wirklich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Natürlich muß man aufpassen, daß man nicht zu viel Staub auf der Linse verreibt, aber ansonsten...

Ja, mein anfänglicher Schiss ist einer erlösenden Erleichterung gewichen, da die Linse mittlerweile wieder sauber ist. :D

Ich hatte nur Sorgen, dass ich mit der Reinigung auch die Vergütung "wegrubble". Ich weiß nicht, wie fest diese aufgedampft ist.
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Ja, mein anfänglicher Schiss ist einer erlösenden Erleichterung gewichen, da die Linse mittlerweile wieder sauber ist. :D

Ich hatte nur Sorgen, dass ich mit der Reinigung auch die Vergütung "wegrubble". Ich weiß nicht, wie fest diese aufgedampft ist.

Da muß man schon anständig rubbeln ;)
Vor dem Putzen würde ich einfach nur darauf achten, daß möglichst kein Staub oder Sandkörnchen auf der Linse sitzt (wegpusten oder Blasebalg benutzen), dann einfach mit einem weichen Tuch säubern. Angeblich soll man mit Mikrofasertüchern vorsichtig sein. Wenn Du ein einfaches Brillenputztuch benutzt, kann aber nix passieren.

Edit:
Ich versuche mindestens ein mal im Jahr an die Ostsee zu fahren und fotografiere dort auch am Strand. Selbst mit den doch recht teuren L-Objektiven bin ich nicht auf die Idee gekommen, mir die Bildqualität mit einem schützenden Filter zu versauen. Abends muß man sich dann halt ein paar Minuten Zeit nehmen, sein Equipment von Salz und Sand zu befreien. Wenn es nur wenige Stunden "verdreckt" ist, macht es sicher auch nix aus. Wenn es langfristig - gerade mit Salz - behaftet bleibt, kann ich mir schon eher einen Schaden an der Vergütung vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten