• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Haida-Slim-Graufilter ND1000?

ChewieAM

Themenersteller
Hat sich schon jemand einen Haida Graufilter ND1000 gekauft?

Wie ist die Verarbeitungsqualität und die Optischen Eigenschaften? Farbstich?
Wie hält er sich gegenüber eines B+W Graufilter 1000x?

Die Filter kosten ca. die Hälfte eines B+W Graufilter 1000x der gleichen Größe!

Haida ist ein chinesischer Hersteller. http://www.haidaphoto.com

Die Filter werden z.B. bei Amazon angeboten. Sucht nach "haida ND1000".
 
Hallo,

ich bin auch am überlegen ob ich mir
den Filter zulegen soll.
Wäre also auch an einer Antwort interessiert.

Danke schonmal
 
Hallo, ich habe mir das angeschaut.
Ein Chinaprodukt, na ja, ein 1000X Graufilter wollte ich auch, aber zahle lieber die ca.70€ für B+W 77mm und habe Ruhe.
Du kannst dann nicht sagen, es hat am Filter gelegen.
Manche basteln sich ein aus dem Schweissglas. Geht auch und ist billig.
Man bekommt meistens das, wofür man bezahlt hat.
Grüsse Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Schweißglas ist aber soweit ich gelesen habe Farblich nicht so toll. :ugly:
 
Hallo,
Ein Chinaprodukt, na ja, ein 1000X Graufilter wollte ich auch, aber zahle lieber die ca.70€ für B+W 77mm und habe Ruhe.
Du kannst dann nicht sagen, es hat am Filter gelegen.
das sollte man meinen, aber schau mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=760640

Pech haben kann man inzwischen wohl leider überall, wobei B+W das Filterglas eben auch nicht selbst herstellt.
Es fragt sich, wie viele Hersteller es für das 1000x Filterglas überhaupt gibt.
Zu viele können es nicht sein, sonst gäbe es mehr Anbieter dieser Filter.

MfG, Jürgen
 
Mich würde auch interessieren, ob die Haida-Filter was taugen. So ein ND 1000x ist doch was Spezielles, was man nicht so oft braucht; da würde man sich schon eine Alternative zum teuren B+W wünschen (noch dazu, da der gängige B+W nicht einmal vergütet ist).
Interessant wären Probeaufnahmen mit langer Brennweite und Offenblende. Dann kommen die optischen Fehler besonders "gut" raus.

In puncto Farbstich erwarte ich nicht viel Unterschied. Der Rotstich, den starke Graufilter produzieren, ist technisch gesehen keine Verfärbung im sichtbaren Spektrum, sondern hat mit der Durchlässigkeit im IR-Bereich und der IR-Empfindlichkeit der Sensoren zu tun. Wie stark der Effekt aufritt, ist kameraabhängig.
Eventuell könnte man den Fehler mit einem zusätzlichen IR-Sperrfilter reduzieren, aber so einer ist auch nicht gerade billig. Meist kriegt man den Stich ja über den Weißabgleich in den Griff.

Aber es gibt niemanden der mit Haida konkrete Erfahrungen gemacht hat?
Da ich schon länger einen starken Graufilter in 77 mm suche, wäre ich bereit, mir einen Haida zu bestellen und dann Vergleichsbilder hier zu posten. (Falls der Filter gar nichts taugt, geht er halt zurück.)
 
Mich würde auch interessieren, ob die Haida-Filter was taugen. So ein ND 1000x ist doch was Spezielles, was man nicht so oft braucht; da würde man sich schon eine Alternative zum teuren B+W wünschen (noch dazu, da der gängige B+W nicht einmal vergütet ist).
Interessant wären Probeaufnahmen mit langer Brennweite und Offenblende. Dann kommen die optischen Fehler besonders "gut" raus.

In puncto Farbstich erwarte ich nicht viel Unterschied. Der Rotstich, den starke Graufilter produzieren, ist technisch gesehen keine Verfärbung im sichtbaren Spektrum, sondern hat mit der Durchlässigkeit im IR-Bereich und der IR-Empfindlichkeit der Sensoren zu tun. Wie stark der Effekt aufritt, ist kameraabhängig.
Eventuell könnte man den Fehler mit einem zusätzlichen IR-Sperrfilter reduzieren, aber so einer ist auch nicht gerade billig. Meist kriegt man den Stich ja über den Weißabgleich in den Griff.

Da ich schon länger einen starken Graufilter in 77 mm suche, wäre ich bereit, mir einen Haida zu bestellen und dann Vergleichsbilder hier zu posten. (Falls der Filter gar nichts taugt, geht er halt zurück.)

Hallo,
hast Du schon ein B+W?
Wo mit willst Du vergleichen?
Ich habe mir gerade ein 77mm B+W für 70€ inkl. Versand gekauft.
Würdest Du nicht weit wohnen könnte man was organisieren:cool:
Was die Vergütung angeht habe was gelesen dass es bei 1000X nicht sinvoll(notwendig) ist.
 
hast Du schon ein B+W?
Ich hatte einen ND 1.8 von B+W, aber der war für meine neueren Objektive zu klein.

Wo mit willst Du vergleichen?
Ich werde Bilder mit/ohne Filter vergleichen.

Was die Vergütung angeht habe was gelesen dass es bei 1000X nicht sinvoll(notwendig) ist.
Grundsätzlich hat Vergütung nicht direkt mit der optischen Qualität zu tun; es gibt sehr gute Filter ohne Vergütung (z. B. alle unvergüteten B+W), aber auch vergütete Billigfilter mit entsprechenden Bildfehlern.
Aber die Vergütung hilft, Steulichteinflüsse zu minimieren, indem die Reflektionen zwischen Frontlinse und Filter reduziert werden. Besonders in Verbindung mit Gegenlicht ist das sehr wertvoll. Und ich wüsste nicht, warum hier für 1000x-Filter andere Voraussetzungen bestehen würden.
 
Heute ist mein Haida 1000x-Filter gekommen. Fürs Erste habe ich nur Testaufnahmen mit 200 mm und Blende 2,8 gemacht, weil bei längerer Brennweite und Offenblende am ehesten Abbildungsprobleme zu erwarten sind.

Erste Überraschung: Mit Filter bekomme ich einen bläulichen (!) Farbstich. Per Weißabgleich lässt sich das aber ausgleichen. Vielleicht hat der Hersteller eine IR-Sperre eingebaut, um den sonst typischen Rotstich zu vermeiden; ich werde das noch genauer untersuchen.

Zweite Überraschung: Der Filter ist um 2/3 Blenden stärker als angegeben. Also es ist weniger ein 1000x (ND 3.0), sondern eher ein 1600x (ND 3.2).

Dritte Überraschung: Ist der Weißabgleich korrigiert, kann ich keine Verschlechterung der Abbildungsqualität feststellen. Allerdings ist die Abbildungsleistung des Objektivs bei Offenblende eh nicht so besonders; bin daher gespannt, ob sich dieses Ergebnis mit kleineren Blenden und/oder anderen Objektiven bestätigt.

Ich bitte um Verständnis für den etwas reichlich belichteten "Schnellschuss". Am Wochenende werde ich hoffentlich Zeit für genauere und bessere Tests haben. Ich werde dann berichten.
 
beiti; [/I schrieb:
Der Filter ist um 2/3 Blenden stärker als angegeben. Also es ist weniger ein 1000x (ND 3.0), sondern eher ein 1600x (ND 3.2).

Das hat auch schon jemand von den B+W 1000X bei Amazon Bewertungen behauptet:confused:
Was ist da dran?
Wenn mein B+W Filter ankommt, probiere es aus.
Grüsse Markus
 
@ beiti: Vielen Dank für die mutige Erstbestellung :D

Ich benötige für mein 16-35 2.8 (Grau-)Filter mit 82mm Gewinde, B+W stellt die dummerweise in dieser Größe nicht mehr her und Haida bietet diese zum Glück an.

Wie teuer war denn deine Anschaffung? Preis+Versand. Ich würde mir gleich 3 Stärken bestellen, sofern die was taugen....wobei der Blaustich auf den ersten Blick schon pervers aussieht.

Viele Grüße
Gerrit
 
wobei der Blaustich auf den ersten Blick schon pervers aussieht.
Das kann auch etwas täuschen, weil die Raufasertapete links/rechts der Tür tatsächlich blau gestrichen ist. Ich finde den Stich nicht problematisch, solange er per Weißabgleich weggeht.

Reine IR-Sperrfilter sind übrigens auch etwas bläulich im sichtbaren Bereich. Also offenbar kriegt man es nie ganz hin, dass einerseits der unsichbare IR-Bereich ausgeblendet wird und andererseits der sichtbare Bereich unangetastet bleibt.

Ich fände jetzt natürlich auch spannend, einen Direktvergleich mit B+W zu machen. Insbesondere würde ich ihn gern auf IR-Durchlässigkeit testen (geht einfach mit einer IR-Fernbedienung als Lichtquelle und einer Digi-Kompakten als "Sensor").
Mit dem Haida habe ich den Test gemacht: Der lässt anscheinend nicht mehr IR-Licht durch als sichtbares Licht.
 
Vielen Dank für Deine Auskunft! Das ist ja (fast zu) günstig....

Ich würde Dich bitten, demnächst vielleicht noch mal 1-2 Beispielbilder von draußen zu machen. Ich kenne mich mit Graufiltern noch kaum aus und kann das nicht richtig beurteilen, aber der Blaustich...
 
Ich kenne mich mit Graufiltern noch kaum aus und kann das nicht richtig beurteilen, aber der Blaustich...
Wenn man diesem Thread glauben darf, liefert der B+W stattdessen einen Rotstich. Jetzt kannst Du's Dir aussuchen. :rolleyes: (Natürlich kann man die Threads nicht 1:1 vergleichen, weil da eine andere Kamera mit anderem Sensor verwendet wurde.)

Wenn man automatischen Weißabgleich benutzt, kriegt man wahrscheinlich gar nicht viel von diesen Farbstichen mit. Vom Umfang her ist der Blaustich ungefähr so stark wie der Unterschied des Sonnenlichts zwischen mittags um zwölf und Nachmittags um fünf.
 
Ich würde Dich bitten, demnächst vielleicht noch mal 1-2 Beispielbilder von draußen zu machen.
Werde ich machen, sobald das Wetter mitspielt. Zurzeit haben wir hier leider starken Wind und ständigen Wechsel zwischen Sonne und Wolken; da würde es kaum gelingen, zuverlässige Vergleichsbilder hinzukriegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten