• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog kompakt, lichtstark und günstig?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173157
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_173157

Guest
Wunderschönen Nachmittag zusammen,

kurz zu mir: Ich bin 17 Jahre alt, noch Schüler an einem Gymnasium und fotografiere leidenschaftlich seit Mitte 2008 alles was mir vor die Augen kommt.
Über Kompakt- und Bridgekameras (ein Graus!) kam ich Ende 2009 zu meiner ersten DSLR EOS 30d, von der ich selbstverständlich anfangs total begeistert war und mir sofort 2,3 Objektive, Blitz und jegliches Zubehör angeschafft habe, was natürlich jeglichem Sinn fremd war. (ja, im Nachhinein ist man immer schlauer)

Der Spaß an dem Kram, vorallem an den schnöden Objektiven à la Tamron,Sigma und Co., ging mir schnell verloren, weshalb ich seit Anfang des Jahres nurnoch mit EOS 650 und 50mm Objektiv herumlaufe.

Das analoge KB fordert mich selbst viel mehr und ich merke, wie mein Auge mit der Zeit geschult wird, aber ich mache mir keinen Druck, denn ob ich besser werde oder nicht ist mir wurst, da es zwar mein liebstes aber immernoch nur ein Hobby ist.


Nun zum eigentlichen Anliegen:
Die EOS ist mir irgendwie zu unhandlich und außerdem gibt es für das EF Bajonett wenig preiswerte und kleine Schätze zwischen 35 und 85 mm.

Jetzt suche ich nach einer Kleinbildkamera mit gutem 35er/50er, die auch noch preiswert ist.
Jetzt geistert in der Bucht so einiges herum, aber mir fehlt die Lektüre zu jeweiligem Gerät.


Nun frage ich also in die (fachkompetente ;)) Runde hier um mir Empfehlungen einzuholen, wozur ihr mir raten würdet.

Ich habe mal in Richtung Messsucherkameras geschielt, doch ob dies das richtige System für mich ist, weiß ich nicht. Außerdem wäre es für mich als Schüler ohne großartige Einnahmen wohl nicht bezahlbar.:grumble:


Now it's your turn!:)


Gruß

Jonas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es richtig kompakt sein soll: Olympus XA
Wichtig, XA ohne 2, 3, oder 4. Die neueren Modelle waren deutlich einfacher gehalten.

http://www.optiksammlung.de/Olympus/XA.html

2,8er Blende, 35mm, hervorragender 6-Linser, und das absolute Alleinstellungsmerkmal in dieser Klasse: einen - wenn auch kleinen - Mischbildentfernungsmesser im Sucher. Praktisch auch der Objektivschutz per Schiebedeckel, der die Kamera auch anschaltet. Sie kann damit ohne Hülle in der Jackentasche getragen werden und ist bei Bedarf sofort da, wo sie hingehört: vor dem Auge des Fotografen.

Die Nachteile: Belichtungsmesser kann nur bis ASA 800 eingestellt werden und sie könnte manchem zu klein sein - nix für den modernen DSLR-Grobmotoriker mit den großen Händen ;) Kein Filtergewinde. reiner Zeitautomat, allerdings mit einem Belichtungskorrektur-Schalter von 1,5 Blenden.

Für um die 30-50 Euro zu bekommen in der Bucht.

Auch gut: Minox GT oder GL. Entfernung muss hier aber geschätzt werden. Fummeligere Objektivklappe und die Einstellungen von Blende und Entfernung am Objektiv sieht zwar SLR-Like aus, ist aber nur mit Fingerspitzen machbar. Auch kein Filtergewinde, keine M-Einstellungen, aber Belichtungsmesser geht bis 3200.

Rollei 35: Die gab es in vielen Varianten. Made in Germany, made in Singapur, mit 2,8er Zeiss, mit 3,5er was weiß ich. Kein Entfernungsmesser. Manche sind für Sammler interessant, damit für Fotografen leider zu teuer. Filtergewinde (wichtig für SW-Fotografie) und bei manchen Modellen vollkommene manuelle Kontrolle (dafür keine Automatik). Alle Bedienelemente liegen sehr griffig auf dem Gehäuse verteilt. Aber: muss faktisch in eine Tasche transportiert werden, das Objektiv brauch einen Deckel.

Mein Rat: Olympus XA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.
Die sieht ja wirklich nett aus und der Preis scheint ja auch in Ordnung zu sein.

Aber ich glaube eine Kamera mit der Möglichkeit die Objektive zu wecheln wäre mir schon lieber. :rolleyes:

Die Bessas gefallen mir echt super, habe auch schon viel gutes darüber gelesen, aber die sind leider außerhalb meines Budgets!:mad:
Gibt es denn sonst noch was empfehlenswertes?
 
Wenn es wirklich günstig und auch gut sein soll:

Yashica FX-D oder Contax 139 Q, Yashica ML 50/1.4 und 35/2.8 - beides sehr gute Objektive und relativ günstig zu bekommen. Wenn Du später mal mehr Geld hast, steht Dir das gesamte Contax/Zeiss Programm zur Verfügung (C/Y Bayonett).

Die FX-D als auch die Contax 139 Q haben i.d.R. eine abgegriffene Belederung, deshalb gibt es die Beiden auch sehr, sehr günstig (fast nachgeworfen). Neue Belederung +10EUR, neue Dichtungssatz +10EUR. Batterien gibt es auch noch: LR44 im Zehnerpack bei ebay oder auf dem Flohmarkt für EUR 2,00-2,50.

Nur mit einem günstigen 85er wird es schwierig: Yashica hat keins und das verdammt gute Contax 2.8 kostet Geld (ca. 200-300), das 1.4 noch mehr (ca. 400-500)

Allerdings: alles was von 50mm abweicht und weniger als 2.8 hat, wird bei allen Marken automatisch teuer.

Info:
http://louislam.photopage.org/Yashica/Yashica.htm
www.yashicaforum.com
www.contaxcameras.co.uk/slr/slrmanlenses.asp

und Bildbeispiele gibts bei flickr zu genüge…

domeru
 
danke für die Antworten bisher.
Ich suche vorallem was für unterwegs. Reisen, Street, sowas halt.

Noch überlege ich ob ich was kleines in KB will.. Mittelformat lockt schon, aber ob sich die Qualität in der Praxis auszahlt und ob die Größe am Ende stört muss ich noch mit mir ausmachen.

Ich denke, dass ich mir entweder mal die Revue 400 SE zulege oder die Yashica FX-D mit 50er und dann mit der Zeit einfach schaue, was ich will.
Eins steht jedoch fest, analog werde ich nurnoch s/w schießen. Ist ein komplett anderes Gefühl.


Falls jemand noch Vorschläge oder Anregungen hat, oder einfach seine Meinung preisgeben möchte, der soll sich bitte gerne melden!:)


Gruß
 
Mein Tipp für KB (weil klein und günstig):

Mamiya NC1000s + Mamiya Sekor CS Objektive

zumindest das 50mm 1,7 und das 135mm 2,8 sind sehr günstig zu bekommen (ich hatte Glück und habe ein einwandfreies 50mm 1,4 auf dem Flohmarkt für 4 EUR erstanden).

Mamiya baut im Übrigen fantastische Objektive (eher bekannt im Mittelformat). Weiterer Vorteil: Das Gehäude ist fast so kompakt wie die Olympus OM-Serie, also wirklich schnuckelig klein. ;)

VG

Tobi
 
Mein Tipp für KB (weil klein und günstig):

Mamiya NC1000s + Mamiya Sekor CS Objektive

zumindest das 50mm 1,7 und das 135mm 2,8 sind sehr günstig zu bekommen (ich hatte Glück und habe ein einwandfreies 50mm 1,4 auf dem Flohmarkt für 4 EUR erstanden).

Mamiya baut im Übrigen fantastische Objektive (eher bekannt im Mittelformat). Weiterer Vorteil: Das Gehäude ist fast so kompakt wie die Olympus OM-Serie, also wirklich schnuckelig klein. ;)

VG

Tobi


Danke, die gefällt mir sehr gut und das wären auch die Brennweiten, die ich hauptsächlich benutzen würde.
Preislich scheint die ja auch i.O. zu sein.
Was hälst du von der Mamiya ZE?
Die ist öfter vertreten in der Bucht und scheint keine großen Unterschiede aufzuweisen.

Mamiya hat auch tolle Mittelformatkameras.. :o:rolleyes:
 
Die ZE ist auch möglich, die ist kaum größer als die NC1000s (ca. 4 mm höher, das wars auch schon). Der Markt für ZE ist etwas größer, daher kann es sein, dass die Objektive etwas teurer werden können (muss aber nicht sein, ich habe den Markt nicht beobachtet, da ich keine ZE besitze).

Ich kann Mamiya insgesamt empfehlen. :) Nicht immer die allerbeste Verarbeitung, aber optisch meistens superklasse.
 
kompakt und günstig?
die Minolta-SLRs bekommst du für'n Appel & Ei nachgeworfen.
Dazu würde ich einfach mal in Foto-Gebrauchtläden nachfragen. Fotobörsen sind auch immer eine gute Anlaufadresse für Knapp-bei-Kasse-Seiende; dazu solltest du dich allerdings vorher im Netz schlau machen, welche Modelle es gibt, und was sie können.
Fakt ist: die meisten Minolta-Zooms - die letzten analogen, die auch an eine Alpha passen -, bekommst du in der Bucht z.T. für 50 Teuro oder sogar weniger. Das ist natürlich lächerlich in Bezug zu dem, was diese Linsen können: denn Minolta hat sehr gute Objektive hergestellt.
Die Bodys, wenigstens die preiswerten, liegen im Bereich bis 100 Teuro. Das sollte deinem Budget entgegenkommen. ;)

Gruß
numeric
 
kompakt und günstig?
die Minolta-SLRs bekommst du für'n Appel & Ei nachgeworfen.
Dazu würde ich einfach mal in Foto-Gebrauchtläden nachfragen. Fotobörsen sind auch immer eine gute Anlaufadresse für Knapp-bei-Kasse-Seiende; dazu solltest du dich allerdings vorher im Netz schlau machen, welche Modelle es gibt, und was sie können.
Fakt ist: die meisten Minolta-Zooms - die letzten analogen, die auch an eine Alpha passen -, bekommst du in der Bucht z.T. für 50 Teuro oder sogar weniger. Das ist natürlich lächerlich in Bezug zu dem, was diese Linsen können: denn Minolta hat sehr gute Objektive hergestellt.
Die Bodys, wenigstens die preiswerten, liegen im Bereich bis 100 Teuro. Das sollte deinem Budget entgegenkommen. ;)

Gruß
numeric

Danke, gibt es auch bestimmte Modelle, die du empfehlen würdest?
Die letzten Minoltas sind auf jeden Fall nichts für mich, meiner Meinung nach einfach zu groß.
Und nach Zooms suche ich nicht.
Weil ich lichtstarke, kleine und günstige FBs nutzen möchte, wechsele ich ja auf älteres Material. ;)

Die Mamiyas haben es mir im moment sehr angetan. Mal sehen, wie sich die Preise im Netz so halten und ob ich ein guterhaltenes Schnäppchen abgreifen könnte.

Also das eingeplante Budget für ein Teleobjektiv für meine 30d wird gestrichen und für analogen Stuff benutzt, falls ich wirklich soviel bezahlen möchte.

Was haltet ihr von Voigtländers Bessa-Serie? Kosten ein Bruchteil von vergleichbaren Leicas und die Objektive scheinen auch der Kracher zu sein. (Ich weiß, Messsuchersystem, aber wieso nicht?:rolleyes:)

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bessas sind toll, meiner Meinung nach. Kurz zu mir, ich bin 17, Schüler, und fotografiere seit Anfang 2009 leidenschaftlich gerne mit meiner Sony alpha, also ein bisschen wie du ;).
Seit Anfang dieses Jahres habe ich eine Bessa R, in meiner Signatur findest du eine Übersicht, genauso einen Artikel zur Olympus XA, beides von mir.
Ich habe mir meine Bessa R mit 50mm Industar-22 (glaube ich, mittlerweile habe ich es nicht mehr) für 207€ plus Versand geschossen. Gebraucht, natürlich.
Die Kamera hat Belichtungsmessung (aber keine Automatik), Rahmenlinien für 35mm, 50mm, 75mm und 90mm und M39-Schraubgewinde (auch LTM oder L-Mount genannt, Vorgänger vom M-Bajonett).
Dafür gibt es einige schöne Linsen die sich später auch verlustfrei an eine eventuelle M-Bajonett-Kamera adaptieren lassen, wie gesagt, zu den Bessas findest du eine Verlinkung in meiner Signatur. Voigtländer hat die ganze Palette für M39 neu bestückt, als sie diese Kameras rausbrachten, es gibt von UWW über WW nach Normal bis Tele alles in wirklich toller Qualität!
Meiner Meinung nach eine sehr gute Wahl zum Einstieg, eine wirklich gutes Verhältnis aus Preis und Leistung!
 

Freut mich, einen gleich (oder ähnlich) Gesinnten hier zu finden.

Wie lange hat es gebraucht, bis du eine R mit Objektiv für den Preis bekommen konntest?:eek:
Die R4M gefällt mir gut, aber eventuell etwas teuer, wenn man 1,2 gute Optiken dranschnallen möchte.
Naja, ich habe ja keinen Zeitdruck, deshalb schaue ich einfach die nächsten Wochen mal, ob ich in der Bucht was Günstiges schießen kann.

Ob eine Bessa oder Mamiya ist erstmal egal. Sind zwar zwei komplett verschiedene Systeme, auch die Preise unterscheiden sich natürlich sehr, aber wer weiß, ob ich das Messsuchersystem überhaupt zu schätzen wissen könnte.:rolleyes:
Deshalb lasse ich es einfach mal auf mich zukommen.

Die 30d werde ich aber auch nicht verkaufen, dafür ist sie mir zu sehr ans Herz gewachsen. Genauso wie das niftyfifty (50mm 1.8).

Ich schaue, was mein Budget hergibt, und danach wäge ich ab, was für mich am meisten Sinn macht.
Die Brennweiten, die ich mit der Zeit ganz gerne hätte, wären 28/35 und 50 (evtl. noch 135).


PS: Dein Blog gefällt mir nicht schlecht! ;)
 
Hm, nicht sehr lange. Die Bessa R (ohne irgendeine Zahl, nur R) geht regelmäßig für ca. 200€ weg, hier im Forum eher selten, aber auch, in der Bucht öfter. Ein russisches Objektiv solltest du für wenig Geld auch schnell dazu bekommen. Wobei ich jetzt mal ein bisschen rumgeguckt habe... Als ich mir meine gekauft habe, war der Markt deutlich voller! Gerade gibt es ja fast gar nichts! O_O Anscheinend müsstest du doch ein bisschen warten...
Achja, ein 28er kannst du an der Bessa nur mit Aufstecksucher benutzen. Also, klar, es werden auch Fotos gemacht, wenn keiner drauf ist, aber sie hat halt keine Rahmenlinien für 28mm. 135mm an Messsucher sind schon etwas kritisch! Das geht bei den meisten auch nur mit Aufstecksucher und das Fokussieren geht nicht mehr allzu gut. Ich finde da eine SLR besser. 35 und 50mm hingegen sind ein wahrer Traum! :)

Achja, danke für das Lob!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du Beispiele für gute und günstige Objektive für die Bessa nennen?


Dann gebe ich den Rest des Geldes lieber für Reisen aus! ;)
 
Günstig ist so verdammt relativ!
Es gibt leider kein russisches 35mm-Objektiv, was an die Bessa passt... Ich benutze das Voigtländer 35mm 2,5 Pancake, eine tolle Linse, geht für ca. 200€ weg...
Mein 50mm ist das Industar-61, ich habe 25€ bezahlt. Etwas krumme 52mm Brennweite bei Lichtstärke 2,8.
Viele benutzen Jupiter-Linsen. Da kenne ich mich aber nicht so aus. Google mal ein bisschen zu Jupiter und Industar, dass sind wohl die bekanntesten Russen-Objektive...
Für das was sie leisten sind wohl alle Voigtländer-Objektive zu empfehlen. Herausheben kann man da wohl die UWW-Objektive, für den Preis mit der Qualität in das spannende Segment einzusteigen kann man wohl sonst nirgends (habe ich aber noch nicht gemacht). Weiter meiner Meinung nach noch 75mm 2,5 Color-Heliar, besitze ich selbst aber auch nicht, kostet auch so um die 200€, etwas mehr vielleicht. Aber da ich im Moment ganz glücklich bin, habe ich die Marktübersicht etwas verloren und kann nicht so spezielle Tipps geben, entschuldige bitte.
Ich vermute, hier gibt es wenigstens schonmal eine grundlegende Übersicht :): http://www.g-st.ch/privat/kameras/zorkiobjektive.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Rahmen habe ich noch nicht ganz durchdrungen, vermute ich.
Bedeutet das also, dass man mit der R nur Objektive mit den Brennweiten 35,50,75 und 90mm Objektive benutzen kann?
Jupiter habe ich schonmal gehört, aber ein originales Voigtländer werde ich wohl ranschrauben, ein Pancake wäre klasse.
Ich schaue mich mal um.
 
Hui, Messsucher basieren auf diesem Rahmenprinzip.
Stell dir vor du guckst durch ein Fenster. Dann werden Rahmen eingespiegelt, die dir zeigen, was du aufnehmen wirst. Du siehst weiterhin das drumherum. Da gibt es dann verschiedene Rahmenlinien, also ja, du kannst an der Kamera nur 35, 50, 75 und 90mm nutzen. Ausser du benutzt Aufstecksucher, dann komponierst du durch den und stellst durch den normalen Sucher scharf. :)

Auf der internationalen Cosina-Website erkennt man das Rahmenprinzip ganz gut. Messsucher zeigen auch das drumherum, nicht nur das, was man aufnimmt, ein grundlegender Unterschied zu SLR.

Gute Nacht, ich muss morgen viel zu früh aufstehen. Hoffe, ich konnte helfen. Melde mich demnächst wieder und für Fragen stehe ich zur Verfügung!
 
Schonmal danke.
Die Bessa ist zu meinem Favoriten mutiert.

Ich sehe mich mal nach den Russenoptiken um.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten