• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewegungsunschärfe oder was anderes falsch gemacht?

masterchris_99

Themenersteller
Hallo,

ich war heute auf dem Hundeplatz und habe ein paar Fotos gemacht. Jetzt wo ich sie mir am PC angucke sind die Bilder zum größten Teil sehr unscharf.

Habe primär im TV Modus mit 1/160 bzw 1/200 gearbeitet. Den Rest habe ich von der Kamera machen lassen. Hätte ich vielleicht auf 1/320 gehen sollen?
AF mit AI Servo und mittenbetonter Belichtung

Bei einer Blende von 4, einer Brennweite von 250mm und eine geschätzen Entfernung von 25m sollte ich doch ca. eine Schärfentiefe von 1m haben, oder? Bei einer Blende von 5.6 bin ich schon bei 2m die eigentlich ausreichend sind?

Habe die verkleinerten Bilder mal wegen der EXIFs angehangen und die orig extra hochgeladen.

http://www5.pic-upload.de/24.10.10/uxbbesf55ek.jpg
http://www5.pic-upload.de/24.10.10/ufs7xj1dkkus.jpg
http://www5.pic-upload.de/24.10.10/iquhqbymghbc.jpg
http://www5.pic-upload.de/24.10.10/vxeeo3i2qbc6.jpg

mfg Chris
 
Die Belichtungszeiten sind für diese Art von Aufnahmen natürlich viel zu lang. Noch dazu bei der Brennweite von <200mm, denn da kommst Du zusätzlich zur Bewegungsunschärfe auch noch in den Bereich der Verwackelungsgefahr.
Ich denke, da solltest du mal minimum 1/800stel ausprobieren.
 
Hi,
nun ja ISO 800, Blende 5.6, 250mm Brennweite und 1/160s sind natürlich schon sehr grenzwärtig um "scharfe" Fotos zu bekommen, allein schon ISO 800 nimmt sehr viel Schärfe. Zumal 1/160 für Hunde in Bewegung schon viel zu lang ist. Also mind. 1/320 oder sogar 1/500 wären hier schon bedeutend besser. Allerdings denke ich das das Wetter eh etwas "diesig" war und mit dem Canon 55-250mm unter diesen Bedingungen nicht viel mehr rauszuholen ist. Besonders nicht am langen Ende und Offenblende. Blende 8 sollte es schon sein, aber das wird schon ganz schön schwierig, denn dann wärst Du schon bei 8.0, ISO 1600 und 1/160 - noch schlechtere Bilder.
Also, besser näher ran gehen, kürzere Brennweite wählen, ISO nicht höher als 400 und dann 1-2 Stufen abblenden (von Offenblede).
 
Die Belichtungszeiten sind für diese Art von Aufnahmen natürlich viel zu lang. Noch dazu bei der Brennweite von <200mm.
Ich denke, da solltest du mal minimum 1/800stel ausprobieren.

Hmm habe ich jetzt leider nicht ausprobiert aber ich denke das hätte vom Licht her nicht funktioniert, oder?
Die EOS 450D macht max. ISO 1600

Ich hatte bei 1/160 schon manchmal Probleme mit Blende 5.6

Ich hätte jetzt gedacht das 1/160 ausreichen sollte weil die Bewegungen bis auf die Sprünge nicht sonderlich schnell waren. Also normales Laufen.

Also, besser näher ran gehen

Ist bei einer Prüfung leider nicht möglich. Auch beim Training eher störend für die Hunde :-(
 
Also, entweder auf besseres Wetter, also mehr Licht warten, bessere Linse kaufen, oder näher ran. Das sind so die einzigen Möglichkeiten, die mir da so spontan einfallen...

MfG
 
Also ich kann prikkelpitt nur Zustimmen.
Wenn Du ernsthaft mehr Fotos in dieser Richtung machen möchtest, dann wirst Du wohl nicht drum rum kommen, Dir eine 2.8er Linse zu kaufen.
Mit dem Canon 70-200 F4 wirst Du zwar etwas bessere Bilder hinbekommen, aber auf Dauer auch nicht so richtig Glücklich werden.
 
Okay aber bei einer 2.8er Blende muss der Fokus natürlich auch sitzen wa? :D

Naja aber ich verstehe schon was ihr damit meint. Am Wetter konnte ich leider auch nicht viel machen da es von morgens bis abends so aussah...

Hätte ich als Body jetzt ein besseres Modell bis ISO 12000 gehabt und hätte die Fotos dann mit 3200 oder so gemacht hätte das auch noch Verbesserung gebracht?
 
Also bei Blende 2.8 und einem Abstand von 25m beginnt der Schärfebereich bei 24,2m und endet bei 25,9m - also 1,7m. Sollte also locker reichen...

Was die ISO bei den Kameras angeht, ich denke bei mehr als ISO 800 kann keine normal erschwingliche Kamera noch nahezu verlustfrei Fotos auf den Speicher bringen.
 
Näher ran. Gerade bei solchem Wetter.
Neben der Bewegungsunschärfe 1/160 ist zu lang, ist die Distanz den Bildern anzusehen. Das würde sich auch bei F2,8 nicht ändern.
Näher ran ist dann die Brennweite kürzer. Was zumindest deine eigene Bewegungsunschärfe reduziert. Und F4 nutzbar macht und
mit 800ISO die Verschlußzeit auf 1/250 / 1/320 zu verkürzen.

mfG
 
Also um Hunde die Laufen springen oder spielen scharf abzulichten mit einer gewissen Freistellung benötigst du in etwa folgende Einstellungen:

Blende: F/3.2 - 4 (max!)
Verschlusszeit: 1/1000s besser 1/1250s
ISO: bis max. 1600 bei DX bei FX 3200
AF: AF-C (Schärfeprio)

Mit 1/160 oder 1/250s bekommst du gar nichts scharf hin. Weder Kopf noch Beine noch Körper.

Wenn deine Ausrüstung diese Anforderungen nicht erfüllen kann bei diesem Wetter, dann mußt du du auf wriklich deutlich besseres Licht warten.
Am besten Sonnenschein am frühen Nachmittag.

F/2.8 ist natürlich schwieriger als F/4 aber man kann eben mehr Freistellen und die Verschlusszeit ist meisten kein Problem. Dazu benötigt man aber eine Teleobjektiv mit F/2.8 und daran scheitert es meistens (oder besser gesagt am Geld für das Objektiv).

Folgende Einstellung würde ich dir raten:
Manuell:
F: großte Blende
V: 1/1000s
ISO: Auto mit Limit auf 1600
AF: Servo AI, Schärfeprio

Wenn deine Kamera dann immer unterbelichtet anzeigt, solltest du es besser lassen und besseres Wetter abwarten. ISO 1600 geht nur, wenn die Belichtung 100% passt. Unterbelichtung führt zu massiven Rauschen.

P.S: Meine letzten Hundespiel Bilder sind auch gestern Nachmittag bei ähnlichen Bedingungen entstanden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=387152&page=2579
Brennweite: 70*mm*(70*mm*KB)
Blende: F2.8
Belichtungszeit: 1/1000" (-0.33*LW)
ISO-Wert: 250/25°

und:

Brennweite: 70*mm*(70*mm*KB)
Blende: F3.5
Belichtungszeit: 1/1000" (-0.33*LW)
ISO-Wert: 640/29°
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich als Body jetzt ein besseres Modell bis ISO 12000 gehabt und hätte die Fotos dann mit 3200 oder so gemacht hätte das auch noch Verbesserung gebracht?

Generell bieten DSLRs von Generation zu Generation ein besseres Rauschverhalten, weil es sowohl bei den Sensoren als auch bei der Signalverarbeitung Fotschritte gibt. Mit einer Nikon D5000 oder einer Pentax K-x hast Du schon eine deutlich bessere HigjISO-Performanve, die jetzt zur Photokina neu vorgestellten Modelle (z.B. die Nikon D7000 und die Pentax K-5) bieten einen weiteren Schritt nach vorne.

Letztlich ist es aber immer besser, die Empfindlichkeit hochzuschrauben anstatt Verwackler bzw. Bewegungsunschärfe zu riskieren. Dem Rauschen kann man später per EBV noch zu Leibe rücken, unscharfe Bilder sind hingegen für die Tonne.

ciao
volker
 
Generell bieten DSLRs von Generation zu Generation ein besseres Rauschverhalten, weil es sowohl bei den Sensoren als auch bei der Signalverarbeitung Fotschritte gibt. Mit einer Nikon D5000 oder einer Pentax K-x hast Du schon eine deutlich bessere HigjISO-Performanve, die jetzt zur Photokina neu vorgestellten Modelle (z.B. die Nikon D7000 und die Pentax K-5) bieten einen weiteren Schritt nach vorne.

Letztlich ist es aber immer besser, die Empfindlichkeit hochzuschrauben anstatt Verwackler bzw. Bewegungsunschärfe zu riskieren. Dem Rauschen kann man später per EBV noch zu Leibe rücken, unscharfe Bilder sind hingegen für die Tonne.

ciao
volker

Das stimmt sicherlich nur ISO Werte über 3200 bleiben immer noch den Vollformat Kameras vorbehalten. Das ändert auch eine D7000 nicht, denn mehr MP mehr Rauschen das kontrolliert werden möchte.
 
Das stimmt sicherlich nur ISO Werte über 3200 bleiben immer noch den Vollformat Kameras vorbehalten. Das ändert auch eine D7000 nicht, denn mehr MP mehr Rauschen das kontrolliert werden möchte.

Da wirst Du Dich aber wundern. Hier mal ein Beispiel der neuen K-5 bei ISO 12.800 (incl. Crop):
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-dslr-discussion/118829-k-5-low-light-portrait-testing.html

Die Zeiten, wo bei APS-C mit ISO 3.200 das Ende der Fahnenstange erreicht war, sind lange vorbei.

ciao
volker
 
Kehrwert der doppelten Brennweite mindestens und den Rest manuell einstellen hätte ich jetzt gesagt. Licht bleibt ja bei dem Wetter gleich^^
Bei Bewegungen evtl. noch kürzer belichten.
Mehr als ISO 800 würde ich aber nie nehmen außer es geht wirklich ausnahmsweise nicht um eine gute Qualität der Bilder.
Naja und zur Not isses halt bissi unterbelichtet was man hinterher noch etwas am PC aufbereiten kann.
 
Da wirst Du Dich aber wundern. Hier mal ein Beispiel der neuen K-5 bei ISO 12.800 (incl. Crop):
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-dslr-discussion/118829-k-5-low-light-portrait-testing.html

Die Zeiten, wo bei APS-C mit ISO 3.200 das Ende der Fahnenstange erreicht war, sind lange vorbei.

ciao
volker

Nö sind sie nicht.:)
Mach das ganz mal bei einem Bild mit F/2.8 und dunkelgrün/schwarzen Hintergrund (z.B. Bäume) als Bokeh.;)

guck mal hier:
@Diphosphan:

Der Ausschnitt ist einfach schon zu groß.
Cropkameras haben leider ein hässliches Grundrauschen schon im Low-ISO Bereich bzw. Tonwertabrisse wie bei dir hier auch der Fall.
Und gerade die Nikon Kameras sind nicht gerade für ein gutes Rauschverhalten bei niedrigen ISO's in dunklen grünlichen Bereichen bekannt.
Da geht sogar eine D3 in die Knie.

Auf extreme Ausschnitte würde ich allgemein verzichten, das sieht bei kaum einer Kamera gut aus.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7242763#post7242763
 
Relativ günstig könntest Du Dich mit der 550D um ~1,5 ISOstufen verbessern.
Wär dann 1/500 gewesen,- und bei dieser Geschwindigkeit "scharf".
Die Bilder könnten eine Mischung aus Bewegungsunschärfe und Verwacklung sein.
Wäre mit 1/500 deutlich besser gewesen.
Bilder nachschärfen bringt auch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö sind sie nicht.:)
Mach das ganz mal bei einem Bild mit F/2.8 und dunkelgrün/schwarzen Hintergrund (z.B. Bäume) als Bokeh.;)

guck mal hier:


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7242763#post7242763

Hier mal ein anderes Beispiel, auch mit Download in Originalgröße:
http://www.pentaxforums.com/forums/...-practical-portrait-part-3-a.html#post1229079

Und wie gesagt - das war ISO 12.800 - das hätte man in der analogen Zeit als Nachtsichtgerät verkauft. :ugly:

Es geht auch nicht um die Frage, ob man ISO 12.800 an der K-5 noch für akzeptabel hält oder sich doch eher mit 6.400 oder gar 3.200 begnügen möchte - es geht vielmehr darum, die Ergebnisse einer aktuellen APS-C DSLR dem alten Schätzchen des OP gegenüber zu stellen, damit die Unterschiede zur heutigen DSLR-Generation deutlich werden.

ciao
volker
 
Es geht auch nicht um die Frage, ob man ISO 12.800 an der K-5 noch für akzeptabel hält oder sich doch eher mit 6.400 oder gar 3.200 begnügen möchte - es geht vielmehr darum, die Ergebnisse einer aktuellen APS-C DSLR dem alten Schätzchen des OP gegenüber zu stellen, damit die Unterschiede zur heutigen DSLR-Generation deutlich werden.

ciao
volker

Und das ist sicherlich eine richtige Aussage. :)
 
Also nochmal kurz und knapp zusammgefasst...

Ohne Hardwareupdate ist bei meinen Parametern kein ordentliches Bild mögich, oder?

Angenommen:
  • ich komme nicht näher ran
  • Die Lichtverhältnisse sind weiterhin so schlecht
  • Die Hunde erstarren nicht... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten