@ Suse und Armin:
Ich schicke euch mal das .raw file.
Es ist mir schon mehr als einmal aufgefallen bei der D 90, dass ich hin und wieder ein ziemlich starkes Rauschen erhalten.
Vor allem bei dunkelgrün/schwarz Übergängen und bei etwas unterbelichteten Bildern.
Aber ich habe ja keinen Vergleich, da ich ja erst seit ca. 3 Monaten wieder "eingestiegen" bin in die Welt der SLR.
Meine alte Welt war analog
Das Bild wurde mit Zeitautomatik BEA: -0,3 LW und Matrixmessung gemacht.
1/4000 ISO 200.
Normalerweise habe ich alles auf manuell und ich versuche genau optimal (laut Cam) zu belichten.
Das Problem ist, dass die Cam mE ziemliche Fehler macht und man das nicht immer sofort sehen kann.
-0,3 war in diesem Fall notwendig um angebliches Überbelichten laut Cam zu vermeiden.
Ich komme halt immer noch von der "analogen" SLR Seite wo ein klein wenig unterbelichten besser ist(war) als überbelichten. Somit denkt man sich schon mal na ob das so stimmt aber letztendlich kommt man zu den Schluß ist ja besser als Überbelichten.
Evtl. ist das der Fehler....
Ich habe nicht gerade wenige solcher Bilder bzw. sehr oft das Problem im dunkelgrü/schwarz Übergang (d.h. Bäume im Hintergrund). Das gute ist nur, dass es später im Ausdruck im Photobuch nicht mehr deutlich sichtbar ist. Aber eine top Qualität ist natürlich was anderes...
Somit ich bin für jeden Hinweis dankbar
Gruß,
Diphosphan.