• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute Alternative zum 70-200 L

Fynnova

Themenersteller
Hallo :)
Ich habe da mal eine Frage an euch, denn ich habe mal rumgeschaut und einfach keine passende Antwort gefunden.
Und zwar;
Gibt es eine gute & bezahlbare Alternative zum Canon 70-200 L?
Ich fotografiere hauptsächlich Tiere (Pferde,Hunde, Katzen u.ä.) und mache Portraits (Mit meinem 50mm canon). Ich habe zwischenzeitlich auch mit dem 135mm canon L fotografiert (portraits), und war begeistert, daher wollte ich, wenn ich schonmal dabei bin, auch noch gleich fragen, ob es auch eine vergleichbare, gute & bezahlbare Alternative zu dem 135mm L gibt.
(Habe mir die Objetie von meinem Freund geliehen)
Freue mich jetzt schon auf eure Antworten (=

Lg
 
AW: gute alternative zum 70-200 L

ja das 70-200 4 L :D sollte schon als bezahlbar betrachtet werden.
zum 135? vielleicht das 100 2 usm?
 
AW: gute alternative zum 70-200 L

Hm, also deine Beschreibung lässt bestimmt einige Vorschläge zu.
Ich hatte vor meinen 70-200ern ein Canon 55-250 4-5.6L IS und war damit ziemlich zufrieden. Hatte eine tolle Performance und ein klasse Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
AW: gute alternative zum 70-200 L

Das alte 70-210 3,5-4,5 USM ist eine gute Alternative zum 70-200 4L,
weil es nur ein kleines bisschen lichtschwächer ist, aber ebenfalls einen pfeilschnellen USM besitzt.

Die wohl beste Alternative zum 135L ist, wie schon erwähnt, das 100 2 USM
 
AW: gute alternative zum 70-200 L

Ganz ehrlich: Zum 70-200 4,0 L ohne IS gibt es keine wirklich gute Alternative. Diese Linse ist nicht zu rechte eine der beliebtesten im Canon-Portfolio. Das 100er 2,0 Linse ist eine Alternative zum 135 2,0 gerade am Crop.
 
AW: gute alternative zum 70-200 L

Ich hatte vor meinen 70-200ern ein Canon 55-250 4-5.6L IS

Ganz sicher hattest Du kein derartiges Objektiv ;) Bevor jetzt wieder Leute massiv die Suche anschmeißen ... es gibt kein L vom 55-250 IS

@TO zu welchem der 5 am Markt erhältlichen 70-200 L suchst du eine Alternative?
zum wirklich preisgünstigen 70-200 4.0 L USM?
oder zum 70-200 2,8 IS L USM II?
oder jetzt doch abweichend von der Beitragsüberschrift zum 135 L???:confused:
 
AW: gute alternative zum 70-200 L

Das alte 70-210 3,5-4,5 USM ist eine gute Alternative zum 70-200 4L,
weil es nur ein kleines bisschen lichtschwächer ist, aber ebenfalls einen pfeilschnellen USM besitzt.

Die wohl beste Alternative zum 135L ist, wie schon erwähnt, das 100 2 USM

Habe die Linse auch und empfehle sie auch gerne. Ich muss aber mittlerweile klar sagen, dass man mindestens auf 5,6 abblenden muss, damit sie scharf ist! 6,3 gefällt mir noch besser....aber damit ist dann wirklich nur bei knalliger Sonne Bewegung aufzunehmen...
 
AW: gute alternative zum 70-200 L

Gibt es eine gute & bezahlbare Alternative zum Canon 70-200 L?
Die bezahlbare Alternative ist das 70-200(4L USM) :D
Ich fotografiere hauptsächlich Tiere (Pferde,Hunde, Katzen u.ä.) und mache Portraits (Mit meinem 50mm canon). Ich habe zwischenzeitlich auch mit dem 135mm canon L fotografiert (portraits), und war begeistert, daher wollte ich, wenn ich schonmal dabei bin, auch noch gleich fragen, ob es auch eine vergleichbare, gute & bezahlbare Alternative zu dem 135mm L gibt.
Wie schon mehrfach genannt: Das 100/2.

Du könntest jetzt auch beides verbinden und ein 70-200/2.8L USM nehmen, das liegt von der Lichtstärke in der Mitte.
 
AW: gute alternative zum 70-200 L

Habe die Linse auch und empfehle sie auch gerne. Ich muss aber mittlerweile klar sagen, dass man mindestens auf 5,6 abblenden muss, damit sie scharf ist! 6,3 gefällt mir noch besser....aber damit ist dann wirklich nur bei knalliger Sonne Bewegung aufzunehmen...

Selbst bei offenblende und 210 ist sie nicht so schlecht, abgeblendet wirds sie aber richtig gut. Dennoch hat sie heftige farbsäumen und die farben/kontrast sind auch etwas flauer als beim L. Schärfe ist eben nicht alles. Aber es stimmt, das ist quasi die einzige "budget" alternative zum 70-200/4 L. Ich bin auch neugierig wie sich das neue tamron bei 200mm und 300mm gegen das f/4 L bei 200 und 280mm schlagen wird - kann sein dass es auch eine alternative ist.
Und zum 135 L wurde eh schon geschrieben; günstiger als das 100/2 gehts nicht bei diesen brennweiten und lichtstärken.
 
AW: gute alternative zum 70-200 L

70 - 200 gibt es ja mehrere.
Wenn Du das 70 - 200 f4 IS meinst, dann würd' ich mir die nicht stabilisierte Variante anschauen (ca. 500€). Wenn's noch billiger werden soll, dann klar für mich das 55-250 (hatte dieses bis vor kurzem und war gut zufrieden). Wie schon erwähnt, ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zum 70-200 gibt's sogar noch 50mm mehr, die bei Tieren nie schaden.

In der Zwischenzeit hab' ich mir das 70-200 f4 gekauft, das ist natürlich noch mal eine andere Liga. Werd' mir dazu einen 1.4 Konverter kaufen, um etwas mehr tele zu haben.

Lg, Elmodi
 
AW: gute alternative zum 70-200 L

Selbst bei offenblende und 210 ist sie nicht so schlecht, abgeblendet wirds sie aber richtig gut. Dennoch hat sie heftige farbsäumen und die farben/kontrast sind auch etwas flauer als beim L. Schärfe ist eben nicht alles. Aber es stimmt, das ist quasi die einzige "budget" alternative zum 70-200/4 L. Ich bin auch neugierig wie sich das neue tamron bei 200mm und 300mm gegen das f/4 L bei 200 und 280mm schlagen wird - kann sein dass es auch eine alternative ist.
Und zum 135 L wurde eh schon geschrieben; günstiger als das 100/2 gehts nicht bei diesen brennweiten und lichtstärken.

Ich wollte das 70-210 nicht schlecht reden!!! Man sollte es nur beachten, dass man bei Offenblende kein soooo super Objektiv hat. Der Autofokus ist aber wirklich atemberaubend für das Geld!!! Die Farben und Kontraste sind bei mir der Hauptgrund meine bessere Hälfte zu überzeugen ein neues Objektiv in dem Bereich zu kaufen *G*
 
AW: gute alternative zum 70-200 L

Falls du eine Alternative zum teureren Canon 70-200 f2,8 suchst kann ich dir aus eigener Erfahrung nur das Canon 70-200 f4 ohne IS oder wenn du die Lichtstärke brauchst willst (wies dann bei mir war) das Sigma 70-200 HSM APO empfehlen. Letzteres gibt es mittlerweile gebraucht zum Preis des Canon 70-200 f4 ohne IS.
Beim 135 gibts ja auch noch eine Version mit Softfocus (nicht L) die gebraucht auch sehr günstig zu bekommen sein sollte.
 
AW: gute alternative zum 70-200 L

70 - 200 gibt es ja mehrere.

... In der Zwischenzeit hab' ich mir das 70-200 f4 gekauft, das ist natürlich noch mal eine andere Liga. Werd' mir dazu einen 1.4 Konverter kaufen, um etwas mehr tele zu haben.

Lg, Elmodi

Hallo!
Also von diesem Vorhaben würde ich die Finger lassen! Ich hatte das 70-200 L f/4 als non-IS und als IS kombiniert mit einem Kenko-1,4-Konverter ... war ok, aber Verlängerung von f/4 nach f/5.6, beim 4x wirds noch mehr. Und 240-800 mit Konverter?! Nee, wir viel Matsch rauskommen, besser näher rangehen ;)
 
AW: gute alternative zum 70-200 L

Das 70-200/4 (IS) bringt mit einem 1,4x-Konverter ausgezeichnete Ergebnisse.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten .. Ich würde mir natürlich sehr sehr gerne ein 70-200 / 4 L (ohne IS) anschaffen, allerdinfgs fehlt mir dafür leider das nötige Kleingeld.. Ich kenne die 2.8 IS Version schon von meinem Freund und von der bin ich absolut begeistert.. Über 200 € kann ich aber wirklich nicht ausgeben und da bleiben ja eigentlich nur das 55-250 und das 70-210 .. Hat vielleicht schon jemand mit einem von beiden Pferde fotografiert? Da dies mein Schwerpunkt sein wird .. Das 70-210 hat natürlich den Vorteil eines USM.. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit beiden sammeln können .. =3
Das 100 / 2 hört sich auch super an, werde drauf sparen sobald ich das Tele habe..
Vielen Dank im vorraus und liebe Grüße
:)
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten .. Ich würde mir natürlich sehr sehr gerne ein 70-200 / 4 L (ohne IS) anschaffen, allerdinfgs fehlt mir dafür leider das nötige Kleingeld.. Ich kenne die 2.8 IS Version schon von meinem Freund und von der bin ich absolut begeistert.. Über 200 € kann ich aber wirklich nicht ausgeben und da bleiben ja eigentlich nur das 55-250 und das 70-210 .. Hat vielleicht schon jemand mit einem von beiden Pferde fotografiert? Da dies mein Schwerpunkt sein wird .. Das 70-210 hat natürlich den Vorteil eines USM.. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit beiden sammeln können .. =3
Das 100 / 2 hört sich auch super an, werde drauf sparen sobald ich das Tele habe..
Vielen Dank im vorraus und liebe Grüße
:)
Das thema ist sehr oft besprochen worden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=326970
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=593847
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=278711
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=415607
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=275304&highlight=55-250+70-210
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=513369&highlight=55-250+70-210
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=275124&highlight=55-250+70-210
...
Einfach in die suche 55-250 und 70-210 USM eingeben.


Wie gesagt, ich hatte das 70-210 USM und es ist zwar ok, aber es ist halt auch recht alt - eine reparatur im fall der fälle ist praktisch unmöglich. Dann produziert das 55-250 laut pz kaum CA's, und das 70-210 hatte tlw ordentliche farbsäumen.
Das und der IS bei von mir aus ähnlicher abbildungsleistung .. - ich würde das 55-250 bevorziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten