• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon 50-250 vs. 70-300

chris76

Themenersteller
ich suche als Ergänzung zu meinem Tamron 17-50 ein Telezoom und kann mich nicht zwischen den beiden im Threadtitel genannten Objektiven entscheiden. Primär geht es mir nur um die Bildqualität. Die Brennweitenunterschiede und Verarbeitungsqualität ist mir bekannt und ziemlich egal. Aus den vorhandenen Threads konnte ich entnehmen, daß das 55-200 fast genauso gut von der Bildqualität und Schnelligkeit AF wie das 70-300 sein soll. Und das zu einem Preis von 250€ . Was heißt fast genauso gut. Vielleicht kann mir jemand der beide Objektive testen konnte bei meiner Entscheidung helfen. Tendieren würde ich zum 50-250, wenn ich genau wüßte wie groß der Unterschied in der Bildquali zum 70-300 ist.
Außerdem war ich bereits beim Sternchenmarkt, MMmarkt,Sauter usw. alle waren der Meinung, daß das 70-300 mehr oder weniger besser in der Bilquali sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tendieren würde ich zum 50-250, wenn ich genau wüßte wie groß der Unterschied in der Bildquali zum 70-300 ist.
Außerdem war ich bereits beim Sternchenmarkt, MMmarkt,Sauter usw. alle waren der Meinung, daß das 70-300 mehr oder weniger besser in der Bilquali sei.

Das sagen die nur, weil sie an dem teureren Objektiv wahrscheinlich mehr verdienen... :D

Im Ernst, hier findest Du einen direkten Vergleich der beiden Objektive - ich hatte beide mal bestellt, weil ich vor dem gleichen Auswahlproblem stand... Hab mich letztlich für das 55-250 entschieden, weil es keine sichtbaren Qualitätsunterschiede gab (zu den meßbaren sh. die Links zu den Photozone-Tests im o.g. Post) und der Preis einfach deutlich niedriger liegt. Falls Du nicht vorhast, auf Vollformat zu wechseln, würde ich Dir dasselbe empfehlen. :)

Grüße,
Matthias
 
"Verdict
The performance of the Canon EF 70-300mm f/4-5.6 USM IS came as a total surprise. Unlike its predecessor the lens is capable to produce a very high performance throughout the zoom range without the significant drop in quality at 300mm typical for most consumer grade lenses in this range. It seems as if the new UD element helps to lift the optical quality significantly. Distortions, CAs as well as vignetting are also very respectable. So in terms of optical quality the EF 70-300mm IS can be almost described as a hidden Canon L lens. As much as it may promise here its build quality remains in line to what you can expect from a consumer grade lens and the small max. aperture is limiting its scope specifically regarding portraits where you seek for a pronounced fore-/background blurr only possible via large apertures (f/2.8 and larger). However, if you're looking for a very good, light-weight tele zoom e.g. for travel photography this lens should be high on your shopping list."

quelle: photozone.de

sagt wohl alles ;)
gruß trekkie2003
 
Danke euch beiden für eure antworten.:top Ich denke ich geh morgen das 50-250 kaufen:D
 
Danke euch beiden für eure antworten.:top Ich denke ich geh morgen das 50-250 kaufen:D
... ich habe meins heute bestellt und bin nun mal gespannt, ob es wirklich so gut ist, wie man hier vielfach liest... :D

Ich persönlich finde den Brennweitenbreich des 50-250 an einer Cropkamera interessanter als den des 70-300. Ich habe auch (noch?) das 70-210, und das ist mir an meiner 30D am kurzen Ende hin und wieder doch etwas lang. Das war neben dem günstigeren Preis mit ein Grund, mich für das 55-250 zu entscheiden. Weitere spannende Frage ist, wie schnell der AF des 50-250 ist... . Aber bei dem günstigen Preis konnte ich einfach nicht widerstehen... ;)

Gruß Peter
 
Ja diese zwei objektive das ist schon ein echter misst! Ich stehe wie zurzeit ja echt viele leute genau vor dem selben Problem! Wobei ich mehr für den USM und eine warscheinlich doch ein wenig höhere Abbildungsleistung des 70-300 tendiere! Aber sicher bin ich mir da nicht!
 
Ich betrachte das 55-250 erst mal nur als preisgünstige, aber dennoch brauchbare "Übergangslösung" für solange , bis ich das Geld für eine "L IS" - Linse zusammen habe... :)

Gruß Peter
 
Wobei ich mehr für den USM und eine warscheinlich doch ein wenig höhere Abbildungsleistung des 70-300 tendiere!

Man muß beachten, daß das 70-300 keinen echten Ring-USM hat, sondern nur einen Mikro-USM! Hatte oben einen Link zu meinem Vergleich mit dem 55-250 in einem anderen Thread gepostet, da sind dann auch zwei MP3's mit den Geräuschen angehägt. Beide AF unterscheiden sich net wirklich in Geschwindigkeit und Lautstärke, manche sagen nur, daß das 70-300 einen Tick präziser ist (was ich persönlich nicht feststellen konnte).

Auch die Abbildungsleistung ist ziemlich gleich (vgl. die MTF-Charts bei Photozone).

Erstaunlich aber wahr, das 55-250 ist ein echtes Schnäppchen für die Qualität! :D

Grüße,
Matthias
 
Aber beide haben eins gemeinsam:

Lausige Handhabung:
- sich drehende Front incl. deutlicher Längenänderung beim Scharfstellen
- kein FTM
- keine Enfernungs-Skala.. :(

Bleibt als einziger Unterschied, daß eins ein EF-S und das andere ein richtiges EF ist...
 
ich habe mir das 50-250 gestern beim Eja Popaia wat a schnäpsche Markt gekauft , ein paar Fotos gemacht und bin mit dem was ich bis jetzt gesehen habe (verglichen mit dem Tamron das ich habe) sehr zufrieden damit.:D Ein Hammer was der is bringt.:top: Es sollte eigentlich als Zwischenlösung dienen bis ich das Geld für ein 70-200 4 l is gespart habe. Aber ich glaube es könnte mehr als nur eine Zwischenlösung werden, da es schön kompakt ist und gute Bilder macht. Wer mit einem Plastikbajonett und der etwas weniger wertigen Verarbeitung leben kann bekommt für 249€:D einen guten Gegenwert für wenig Geld. Ich habe jetzt keinen Vergleich zum 70-300 aber denke, daß das 70-300 für den doppelten Preis bestimmt nicht doppelt so gut ist. Ich habe mich für meinen Teil richtig entschieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten