• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mikro Motor vs USM

Iphigenie

Themenersteller
Also ich wollt meine beiden Objektive (18-55mm 3,5-5,6 und 55-200mm 4,5-5,6)
durch ein 18-200mm IS 3,5-5,6 ersetzen.
Bzw ich habe mir es schon bestellt.
Allerdings bin ich dann draufgekommen das das neue Objektiv nur einen Mikro Motor hat und kein USM
Da ich doch schon gerne schnellen Fokus brauche wäre es wichtig zu wissen ob der Unterschied groß ist.
Hab es eh per Nachnahme bestellt,also könnte ich es eh ablehnen..
 
Hallo,

das hängt vom jeweiligen Objektiv ab. Es gibt relativ lahme USM-Objektive und relativ schnelle Micromotor-Objektive... :p
Aber generell sind die USM-Objektive schon schneller. Und vor allem leiser.

Die Frage ist doch: Ist das Objektiv schnell und leise genug für Dich.

Und das hängt wohl neben Deiner Geräuschempfindlichkeit auch ganz stark von Deiner Art zu fotografieren ab.

Wofür willst Du es denn verwenden?


Gruss
Michael
 
Vorallem um meinen Hund beim laufen zu fotographieren
Vögel hab ich auch ganz gut schon hinbekommen,da wäre es auch nicht schlecht..
 
Hallo,

von großem Vorteil für den AF sind Objektive mit großer Anfangsöffnung.
Blende 2,8 oder besser. Sind aber auch dementsprechend teuer.
Genügend Abstand zum Motiv ist auch nicht schlecht.
Dieses erfordert wiederum eine längere Brennweite.
Auch Ring USM Objektive sind da schon im Vorteil.

Ein recht gutes und preiswertes Objektiv wäre das alte EF 3,5-4,5/70-210 USM.
Hat einen Ring USM, ist recht flott neigt leider etwas zu CA´s.
Kostet allerdings auch nur ca. 150,- € geraucht.

Hier eine AF Info:
http://debuff.com/info/canonaf/index.htm

Und hier gibt es viele tolle Hundefotos und auch Anregungen zur Ausrüstung.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=387152

Gruß
Waldo
 
Der Mikro Motor des 18-200 ist wirklich recht flott, leise (ziemlich) und treffsicher. Für Deine Anwendungsgebiete reicht er allemal.

Gruss,
Tika
 
Vorallem um meinen Hund beim laufen zu fotographieren
Vögel hab ich auch ganz gut schon hinbekommen,da wäre es auch nicht schlecht..
... wenn das 18-200Is ähnlich schnell wie das 55-250IS ist, dann ist es in 90% der Fälle auch für "laufende Hunde" schnell genug.

Ich nutze das 55-250 nämlich für unsere Hunde und komme damit meistens gut zurecht. Einige dieser Hundefotos findest Du auf meinen Seiten bei der FC (Link siehe unten). Wenn die Hunde nicht gerade in vollem Tempo auf einen zukommen, ist der AF schnell genug. Man sollte alledings vorher schon mal kurz vergleichbare Entfernungen anfocussieren, damit der Focus u.U. nicht den ganzen Weg durchlaufen muss...

In diesem Zusammenhang ist natürlich auch wichtig, wie und in welchem Modus Du die Kamera betreibst. Hier gibt es wie immer verschiedene Ansichten und Meiungen. Ich selber habe mit meiner 30D die besten Erfahrungen beim Fotografieren unserer herumtobenden Hunde mit folgenden Einstellungen gemacht:

- mittlere AF-Sensor fixiert bzw. aktiviert (also keine automatische AF-Sensor Wahl).
- AF Modus auf AI-Servo
- Belichtungszeit mindest 1/750sec., besser noch kürzer (1/1000s), ggf. ISO Zahl entsprechend erhöhen
- Auslösemodus auf Serienbild mit höchst möglicher Geschwindigkeit.

Mit diesen Einstellungen komme ich mit dem 55-250 an der 30D meistens klar. Diese müssten so auch beim 18-200IS funktionieren. Aber wie bei allem muss man auch bei der Hundefotografie erst mal viel Üben und einiges Ausprobieren, bis man die für einen selber und für die herrschenden Lichtbedingungen besten Einstellungen gefunden hat. Viel Spaß dabei.. :)

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten