• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 2,8 OS

Spider1750

Themenersteller
Hallo, nachdem anscheinend noch keiner das neu Sigma 17-50 2,8 OS hat und es bei den Online Shops ab ca. 620 Euro gelistet ist, hier ein Hinweis: Ich habe heute das Saturn Prospekt bekommen. Da ist es für 599 Euro abgebildet. Normal haben die es da, wenn es im Prospekt ist.
 
Hat jemand mitlerweile dieses Objektiv in Gebrauch?
Finde es von den technischen Daten her nämlich extrem ansprechend, nur die Abbildungsleistung sollte bei dem Preis natürlich auch stimmen!
 
Schau mal unter Canon - Objektive. Da haben es glaube ich schon zwei User und wollten Testbilder die Tage einstellen.
 
Danke für den Verweiß :top:
Ich liefere dann mal den Link zum passenden Thread nach:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=630733

Ein paar Bilder sind schon zu sehen.
 
hmm, eine gute Idee, aus dem 18-50/2,8 ein 17-50 mit zusätzlich OS zu machen. Aber der Preis?
Doppelt so teuer wie das alte, nur wegen 1 mm mehr und OS?
 
hmm, eine gute Idee, aus dem 18-50/2,8 ein 17-50 mit zusätzlich OS zu machen. Aber der Preis?
Doppelt so teuer wie das alte, nur wegen 1 mm mehr und OS?


Nun, wenn man sich den photozone Test an der 50D anguckt, dann ist die neue Linse richtig gut! Das alte hat ja nicht nur Beifall geerntet - vielleicht auch zu recht. Allerdings muss das neue wegen des hohen preises sich tatsächlich in der optischen leistung nah am Nikkor orientieren.

Ich überlege, auf längere Sicht vielleicht das AF-S 18-70/3.5-4.5 an der S5 mit dem Sigma zu ersetzen.
 
von tamron gibts ja jetzt auch ein 17-50/2,8 mit VC.
Das alte ohne stabi liegt bei ca. 300€, das neue mit bei 400€. Das passt vom Verhältnis.
Bei sigma hingegen:
Ohne stabi 350€, mit Stabi 650€????
 
von tamron gibts ja jetzt auch ein 17-50/2,8 mit VC.
Das alte ohne stabi liegt bei ca. 300€, das neue mit bei 400€. Das passt vom Verhältnis.
Bei sigma hingegen:
Ohne stabi 350€, mit Stabi 650€????

Das neue ist nicht einfach das alte, nur mit Stabi. Das alte hat im photozone Test an der niedrig auflösenden 350D auch bei f/5.6 und 18mm noch mit der Schärfe an den Rändern zu kämpfen (extreme Border sind leider nicht nur die äussersten Ecken, der Horizont von Landschaftsbildern ganz links oder rechts im Bild liegt bei der typsciehn 1/3 2/3 Aufteilung auch in dem Bereich). Auch bei 35mm und 50mm sind die Testwerte bei f/4 am Rand noch nicht grade erbauend beim alten Sigma. Die CA Werte sind auch heftig - an der 350D mit 8 MP!
Das neue an der 15 MP Kamera von Canon zeigt nur halb so breite CA, und schrammt bei allen Brennweiten bis in die Ränder ab f/4 nur knapp unter "excelennt" vor bei.

Um auf den typischen Autovergleich zu kommen: Tamron hat einen Nachfolger vom VW Golf gebracht, der gegenüber dem Vorgänger ESP hat. Aber statt des 2 Liter Motors nur noch ein 1.6er drinnen (photozone meldet, dass das Tamron VC in der Bildqualität nicht ganz das sehr gute ohne VC erreicht). Der Aufpreis bleibt klein, die Leistung lässt was nach.

Sigma hat sich entschieden, mit dem ESP das neue Auto auch gleich mit einer schnuckligen 6-Zylinder Maschine statt dem vorher verbauten 1.6er Motor auszustatten. Die Fahrleistungen werden ganz anders, der Aufpreis wird gross.

Was ist besser? Wenn du dir den "Golf V6" von Sigma nicht leisten kannst, vermutlich Tamron. Wenn du dir den "V6" leisten kannst, und von den Premium Herstellern Autos ähnlicher Grösse nur ohne ESP bekommst (Nikon verbaut keinen VR in den lichtstarken 2.8er Zooms kurzer Brennweite), dann ist die Sigma Variante besser. OK, bei Canon könnte man sagen, dass sich dann vielleicht auch das Pendant von Canon lohnt, kostet zwar noch was mehr, aber nicht mehr extrem viel mehr. Doch hier sind wir bei Nikon Kameras.

P.S: Mein erster Gedanke war auch Tamron. Bis ich den Photozone Test gelesen hab. Natürlich sagt der nicht alles aus, da unter idealen bedingungen. Aber ein schlechtes Resultat im photozone Test sagt alles aus: Was unter idealen Bedingungen schon schlechter ist, wird unter schlechten Bedinungen nicht mehr besser!
 
Mein erster Gedanke war auch Tamron. Bis ich den Photozone Test gelesen hab.
So ging es mir auch. Es ist daher das Sigma geworden. Jetzt muss sich nur noch zeigen, ob der Mehrpreis zum 17-70 OS gerechtfertigt ist, das ich bisher in diesem Brennweitenbereich verwendet habe.

Die ersten Schnappschüsse im Büro und aus dem Fenster sind vielversprechend. Bei f/2,8 bildet es scharf ab, auch das Bokeh macht einen guten Eindruck. Ich werde heute Mittag mal damit losziehen und weitere Fotos machen.
 
Die ersten Schnappschüsse im Büro und aus dem Fenster sind vielversprechend. Bei f/2,8 bildet es scharf ab, auch das Bokeh macht einen guten Eindruck. Ich werde heute Mittag mal damit losziehen und weitere Fotos machen.

Danke fürs Aufmachen des Beispielbilderthreads!

Sehen sehr gut aus deine Bilder. Bis auf leichte Vignettierung und ein wenig Randunschärfe bei 17mm und Offenblende sind die wirklich top.

Ich besitze in dem Brennweitenbereich das ältere 18-50 Macro HSM und meine schon eine leichte Verbesserung zu sehen (mal abgesehen von dem OS).

Ich interessiere mich auch sehr für das Objektiv, werde mit dem Kauf allerdings noch warten. Der Preis ist mir noch ein gutes Stück zu hoch.

Gruß,

Stephan
 
Bestellt isses .. mal sehn wanns kommt =)
Für mich ist es genau das Objektiv, das ich gesucht habe - hohe Schärfe bereits bei Offenblende und konstante Leistung über den gesamten Brennweitenbereich. Dazu der OS und der schnelle und treffsichere AF. Das Bokeh passt auch, auf jeden Fall besser als beim 24-70 HSM.

Die auch bei Photozone beschriebene Randunschärfe, Vignettierung und Verzeichnung im Weitwinkelbereich sind für meine Zwecke kaum relevant. In PTLens wird es zurzeit zwar noch nicht (bzw. falsch als Tamron) erkannt, aber das wird sicher nicht so bleiben. Dann kann man die Verzeichnung bei sensiblen Bildern rausrechnen.
 
Ist aber echt interessant dass es hier im Nikon Lager so still um die Linse ist - im Canon forum gibts ja fast seit Anfang des Jahres einen Hype um das ding.. Der thread da hat über 50 Seiten :lol:
 
Ist aber echt interessant dass es hier im Nikon Lager so still um die Linse ist

War beim Vorgänger (ohne OS) auch so. Dieses Objektiv hat seltsamer Weise recht wenig Beachtung gefunden, obwohl es eine sehr sehr gute Optik ist. Meisten wurde das Tamron als Budget-Alternative zum teuren Nikkor empfohlen.

Ich werde auf jeden Fall mein "altes" 18-50 2,8 HSM behalten, da mein Exemplar ab Offenblende scharfe Bilder liefert, ein angenehmenes Bokeh bietet und CA's kein Thema sind (es sei denn ich provoziere diese bewußt). Auch einen vermeintlichen Randabfall kann ich nicht erkennen (wobei ich meine Bilder in alltagstauglichen Größen betrachte).

Wenn das 17-50 wirklich noch besser ist...Herzlichen Glückwunsch jetzt schon an die Besitzer!

Viele Grüße
 
Ist aber echt interessant dass es hier im Nikon Lager so still um die Linse ist - im Canon forum gibts ja fast seit Anfang des Jahres einen Hype um das ding.. Der thread da hat über 50 Seiten :lol:

Ich habe oft das Gefühl Nikonianer tun sich generell schwer(er) damit anzuerkennen, daß auch Hersteller wie Sigma oder Tamron ab und an Ojektive herstellen können die für weniger Geld gleich gut vielleicht sogar besser als die "ihres" Herstellers sind (Motto: Wenn nicht Nikon drauf steht kanns nichts sein und es lohnt nicht näher drauf einzugehen).
Canon user scheinen offener damit umgehen zu können.
Das ist nur das, was so auffällt wenn man mal in diversen Foren stöbert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ja das glaube ich auch.

Und die canon variante ist ja nur knapp einen monat früher erschienen als die Nikon variante. Die ankündigung war gleichzeitig und sofort ging im canon-lager der hype los :top:


Bin davon ausgegangen dass ich ab morgen auch glücklicher besitzer bin... aber laut email meines Händlers habe mich wohl bei der Kreditkartennummer vertippt :ugly: .. ouh man... das wochenende war eigentlich schon verplant >.<
 
Hmm, ja das glaube ich auch.

Und die canon variante ist ja nur knapp einen monat früher erschienen als die Nikon variante. Die ankündigung war gleichzeitig und sofort ging im canon-lager der hype los :top:


Bin davon ausgegangen dass ich ab morgen auch glücklicher besitzer bin... aber laut email meines Händlers habe mich wohl bei der Kreditkartennummer vertippt :ugly: .. ouh man... das wochenende war eigentlich schon verplant >.<

Naja, wenn ich die photozone Tests das alten Sigmas anschaue, dann versteh ich schon, dass es um das eher ruhig ist. Die Testresultate (photozone) vom Tamron ophne VC waren besser als die vom Sigma ohne OS. Doch wenn man nun das Tamron VC nimmt und das Sigma OS (halt jeweils mit den Kameras, mit denen es schon getestet wurde), dann scheint sich das Tamron mit dem OS ein bisschen verschlechtert zu haben. Und das Sigma scheint sich markant verbessert zu haben. Also eigentlich müsste der Anstrum auf das Neues gross sein...... wenn nicht eben auch der Preis proportional zur Verbesserung angehoben worden wäre. Unterm Strich aber immer noch ein guter Deal. Zumal wenn man bedenkt, dass Nikon keine vollwertige Alternative hat (dem Nikkor fehlt der VR).
 
So ging es mir auch. Es ist daher das Sigma geworden. Jetzt muss sich nur noch zeigen, ob der Mehrpreis zum 17-70 OS gerechtfertigt ist, das ich bisher in diesem Brennweitenbereich verwendet habe.

Die ersten Schnappschüsse im Büro und aus dem Fenster sind vielversprechend. Bei f/2,8 bildet es scharf ab, auch das Bokeh macht einen guten Eindruck. Ich werde heute Mittag mal damit losziehen und weitere Fotos machen.
Steht dein Sigma mit "OS" jetzt nicht zum Verkauf?Selbst ohne "OS" ist die Sigmalinse ein guter Allrounder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten