• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Alien Bees PLM

J.Look

Themenersteller
Es ging hier vor einiger Zeit um Alternativen zu den Briese oder Broncolor Parabolic Schirmen und ich hatte versprochen etwas zum Alen Bees PLM Schirm zu schreiben.

Hier also mal ein kurzer erster Eindruck:

Ich hatte den 86" Schirm in Silber genommen und als Einsatz ansich eher für Shootings on Location und weniger im Studio. Die letzten Tage hatte ich ihn dann mal mit dabei bei einer Produktion
Er lässt sich sehr kompakt zusammen legen und ich hatte ihn mit in der California Sunbounce Tasche drin.

Der Aufbau ist wie bei einem normalen Schirm nur durch die Grösse etwas schwieriger. Der Verstrebungen innen sind aus Plexiglass und machen einen halbwegs stabilen Eindruck. Die Metallstange in der Mitte nicht unbedingt aber da soll es ja auch bald eine neue Version davon geben.

Vom Licht her ist es durchaus ein Parabolic Schirm. Es ist viel mehr gerichtet als bei einem normalen Schirm. Allerdings sind die Unterschiede wenn man den Blitz verschibt nicht so stark wie z.B. beim Broncolor Para. Ein richtiges fokussieren ist eher nicht möglich was wohl auch teilweise daran liegt das der Blitz nicht genau in der Mitte sitzt. Ohne den Schirmreflektor auf dem Blitz streut das Licht deutlich mehr.

Hier mal Fotos vom Aufbau im Hotel:
plmroom1.jpg

plmroom2.jpg


Hier ein unbearbeitetes Beispielbild damit (viel kann ich hier nicht zeigen und die Schuhe musste ich unkenntlich machen da die noch nicht auf dem Markt sind)
plmmodel2.jpg


Im Badezimmer wurde es schon etwas enger aber gerade da war der Schirm eine sehr einfache Lösung für ein Licht ohne das man grossen Probleme mit Reflexen in den Fliesen bekommen hat.
plmbath.jpg

plmmodel1.jpg


Ich hatte ihn am nächsten Tag noch draussen mit aber dann nicht verwendet da Wind aufkam.
plmoutdoor.jpg


Als Fazit muss ich sagen das er durchaus in die Richtung der teuren Lösungen geht, man aber doch einen Unterschied merkt. Für Shootings ausserhalb vom Studio ist es aber eine tolle Alternative und da er sehr kompakt ist kann man ihn auch ohne Probleme immer dabei haben.

Jens
 
Vom Licht her ist es durchaus ein Parabolic Schirm. Es ist viel mehr gerichtet als bei einem normalen Schirm. Allerdings sind die Unterschiede wenn man den Blitz verschibt nicht so stark wie z.B. beim Broncolor Para. Ein richtiges fokussieren ist eher nicht möglich was wohl auch teilweise daran liegt das der Blitz nicht genau in der Mitte sitzt. Ohne den Schirmreflektor auf dem Blitz streut das Licht deutlich mehr.

Gut, so ein Para ist ja viel tiefer, da werden die Blitzköpfe ja dann auch ohne Reflektor benutzt (und sitzen übrigens auch nicht genau auf der Schirmachse soweit ich weiß). Bei Briese darf das Licht ja auch nur zur Seite blitzen.

Aber danke für den kleinen Test... hierzulande gibt's die ja leider nicht.
Was ich an so großen Lichtquellen noch ganz gern mag, ist dass sie einen schönen, großen runden Augenreflex bei Portraits machen. Dass man dabei nicht die Charakteristik der anderen Schirme hinbekommt wurde ja schon gesagt.
"Normale" Schirme werden ja auch durchaus gern benutzt, hier sehe ich den Vorteil halt noch in der fast runden Form.
 
Gut, so ein Para ist ja viel tiefer, da werden die Blitzköpfe ja dann auch ohne Reflektor benutzt (und sitzen übrigens auch nicht genau auf der Schirmachse soweit ich weiß). Bei Briese darf das Licht ja auch nur zur Seite blitzen.

Den Para kann man mit normalen Köpfen nutzen und hat das das gleiche Problem und daher gibt es da extra einen Ringblitz dafür mit dem das Licht auch mittig sitzt.

Gruss
Jens
 
Naja, soweit ich weiß ist die Ringblitz-Lösung ein extra Feature, das wieder anderes Licht macht, denn der blitzt ja nur in den Schirm rein, während ein normaler Kopf auch zur Seite blitzt.
 
Naja, soweit ich weiß ist die Ringblitz-Lösung ein extra Feature, das wieder anderes Licht macht, denn der blitzt ja nur in den Schirm rein, während ein normaler Kopf auch zur Seite blitzt.

Er lässt sich dadurch aber sehr gut fokussieren. Ist aber schon etwas anders als der Briese
 
Cool! Danke für das kurze Review! :top: Darauf habe ich gewartet... :D

Also zusammenfassend durchaus sein Geld wert?

Auf jeden Fall bei dem Preis. Ich werde da noch welche dazu nehmen da ich die gerade ausserhalb vom Studio wirklich gut finde. Es ist ein schnell gesetztes Licht das sehr unproblematisch ist da man beim fotografieren auch davor stehen kann.
Zusammen mit Softboxen hatte ich bei dem Porty aber das Problem das wirklich richtig viel Licht rauskommt und so asymmetrisch ist der Porty dann doch nicht das es etwas schwer wird die zusammen zu regeln.

Jens
 
Sehr geil. Danke für den Bericht. In D wohl nicht zu bekommen, oder? Und in die Elinchrom Köpfe wird der Stab wohl nicht reinpassen, oder?
 
Allerdings sind die Unterschiede wenn man den Blitz verschibt nicht so stark wie z.B. beim Broncolor Para. Ein richtiges fokussieren ist eher nicht möglich was wohl auch teilweise daran liegt das der Blitz nicht genau in der Mitte sitzt. Ohne den Schirmreflektor auf dem Blitz streut das Licht deutlich mehr.
Was mich jetzt natürlich interessiert: Wie verhält sich der Schirm beim fokussieren, wenn man ihn ohne Schirmreflektor benutzt?
Zusammen mit Softboxen hatte ich bei dem Porty aber das Problem das wirklich richtig viel Licht rauskommt und so asymmetrisch ist der Porty dann doch nicht das es etwas schwer wird die zusammen zu regeln.
Das klingt richtig gut... :D

Es gibt übrigens ein paar neue Infos zu der Version zwei:
Paul Buff schrieb:
Version two goes well beyond this improvement and will make evenness across the diffuser much improved, as well as focusability of the PLM and on-axis mounting for Buff/Balcar mounts and Elinchrom mount, with no shaft protrusion. V2 should be available in 4-6 weeks. [...]
On V2, the 7mm portion is solid rather than hollow and only extends a short distance. There is also a speedring mounting method for Buff and Elincrom that places PLM on-axis and eliminates the 7mm shaft entirely and eliminates shaft protrusion out the back of the light.
Gott sei Dank gibt es ein Elinchrom - Profoto Adapter.. :D
 
Danke für den Bericht.
Meiner liegt schon bei meiner Schwägerin in Australien und ich kann es kaum noch erwarten, ihn in Händen zu halten:D
 
Kennt ihr die review von Galbright schon?

Durchaus aufschlussreich, vor allem Seite 2.

Kannte ich noch nicht. Vielen Dank dafür und ich kann das nur bestätigen.
Leider ist der grosse wirklich extrem windanfällig und draussen nur bei völliger Windstille zu gebrauchen.
Auch die Tests mit der Helligkeit kann ich bestätigen. Gerade da hätte ich ihn sehr gerne auch draussen eingesetzt da man da fast nie genug haben kann in der Sonne.
Das wurde dann der 12" Reflektor plus 1200WS was gerade ging
 
Aber gerne doch.

Wobei ich ehrlich gesagt jetzt für mich persönlich mit meinem mickrigen Studio da weniger Bedarf sehe. Von diesen riesen Reflektoren über die wir letztens diskutiert haben, fang ich erst garnicht an, aber selbst mein ziemlich flacher 150er Softlighter ist was den Platz angeht schon haarscharf an der Grenze. Wenn ich hier mit zwei inderekten Softlights von Eli arbeiten wollte, wär die "shooting area" gerade mal 2 Meter breit :D

Andererseits gibts die PLMs ja auch in klein. Was ich jetzt allerdings nicht weiss, wie ich das Zitat von Buff werten soll, ob da wie bei Profoto oder Eli jetzt ein Bajonet draufkommt, oder ob's ein 7mm Stecken mit Knick wird ...

Und bei deinem Foto ist es doch eigentlich schnurz was vorne rauf ist. Hauptsache Dampf. Da käm ich garnicht auf die Idee was weichmachen zu wollen. Oder?
 
Pfff ... Angeber ... :evil:

Aber ich bin ja nur neidisch, weil meine mediocren PackShots, wenn ich die hier reinstelle, zu keinerlei Erkenntnisgewinn führen. Und protzen geht damit schon garnicht. :-(


:top:

Anderseits gehst du da ja auch nicht direkt gegen die Sonne. Das wars was ich meinte.
 
Anderseits gehst du da ja auch nicht direkt gegen die Sonne. Das wars was ich meinte.

Das erste war direkt gegen die Sonne, das zweite nicht. Aber auch beim zweiten war es volle Leistung (13:43 Uhr in Nevada ist da auch im März recht heftig). Mit einer Softbox reichen da 1200WS nicht mehr aus und da ist der PLM doch einiges handlicher als der grosse mobile Broncolor mit 2400WS :)

Jens
 
Hallo,
gibt es einen Händler in Deutschland der "Para-Schrime" verkauft? Antworten gerne per PM (ist ja gerade verboten oder?)

vg
Markus
 
Hallo,
gibt es einen Händler in Deutschland der "Para-Schrime" verkauft?

alienbees US liefert nur noch innerhalb US. oder du kennst jemanden der das entsprechend gewunschte kauft und dir schickt. kannst aber auch über den australischen shop bestellen. z.zt. aber fast alles 'on back order' also i.m. nicht lieferbar.
ansonsten ist mir (im bezahlbaren bereich) nur noch der bekannt, den du auch kennst.
der auf lightingrumours angekündigte für £20 ist z.zt. wohl noch vaporware.
 
Danke micl,
da hätte ich noch eine andere Frage.

Welchen Lichtformer (bowenskompatible) steuen das Licht sehr gut. Kurz zum Hintergrund.

Ich würde gerne mittig zum Hintergrund(Papierrolle) einen Studioblitz (400ws) in einen großen (2meter?) Schirm (Reflex) blitzen lassen. Nur finde ich keine solch großen Schirme. Mir geht es dabei nicht um eine gezielte Ausleuchtung. Die Spots werden anders gesetzt.

Gibts da was?

vg
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten