J.Look
Themenersteller
Es ging hier vor einiger Zeit um Alternativen zu den Briese oder Broncolor Parabolic Schirmen und ich hatte versprochen etwas zum Alen Bees PLM Schirm zu schreiben.
Hier also mal ein kurzer erster Eindruck:
Ich hatte den 86" Schirm in Silber genommen und als Einsatz ansich eher für Shootings on Location und weniger im Studio. Die letzten Tage hatte ich ihn dann mal mit dabei bei einer Produktion
Er lässt sich sehr kompakt zusammen legen und ich hatte ihn mit in der California Sunbounce Tasche drin.
Der Aufbau ist wie bei einem normalen Schirm nur durch die Grösse etwas schwieriger. Der Verstrebungen innen sind aus Plexiglass und machen einen halbwegs stabilen Eindruck. Die Metallstange in der Mitte nicht unbedingt aber da soll es ja auch bald eine neue Version davon geben.
Vom Licht her ist es durchaus ein Parabolic Schirm. Es ist viel mehr gerichtet als bei einem normalen Schirm. Allerdings sind die Unterschiede wenn man den Blitz verschibt nicht so stark wie z.B. beim Broncolor Para. Ein richtiges fokussieren ist eher nicht möglich was wohl auch teilweise daran liegt das der Blitz nicht genau in der Mitte sitzt. Ohne den Schirmreflektor auf dem Blitz streut das Licht deutlich mehr.
Hier mal Fotos vom Aufbau im Hotel:
Hier ein unbearbeitetes Beispielbild damit (viel kann ich hier nicht zeigen und die Schuhe musste ich unkenntlich machen da die noch nicht auf dem Markt sind)
Im Badezimmer wurde es schon etwas enger aber gerade da war der Schirm eine sehr einfache Lösung für ein Licht ohne das man grossen Probleme mit Reflexen in den Fliesen bekommen hat.
Ich hatte ihn am nächsten Tag noch draussen mit aber dann nicht verwendet da Wind aufkam.
Als Fazit muss ich sagen das er durchaus in die Richtung der teuren Lösungen geht, man aber doch einen Unterschied merkt. Für Shootings ausserhalb vom Studio ist es aber eine tolle Alternative und da er sehr kompakt ist kann man ihn auch ohne Probleme immer dabei haben.
Jens
Hier also mal ein kurzer erster Eindruck:
Ich hatte den 86" Schirm in Silber genommen und als Einsatz ansich eher für Shootings on Location und weniger im Studio. Die letzten Tage hatte ich ihn dann mal mit dabei bei einer Produktion
Er lässt sich sehr kompakt zusammen legen und ich hatte ihn mit in der California Sunbounce Tasche drin.
Der Aufbau ist wie bei einem normalen Schirm nur durch die Grösse etwas schwieriger. Der Verstrebungen innen sind aus Plexiglass und machen einen halbwegs stabilen Eindruck. Die Metallstange in der Mitte nicht unbedingt aber da soll es ja auch bald eine neue Version davon geben.
Vom Licht her ist es durchaus ein Parabolic Schirm. Es ist viel mehr gerichtet als bei einem normalen Schirm. Allerdings sind die Unterschiede wenn man den Blitz verschibt nicht so stark wie z.B. beim Broncolor Para. Ein richtiges fokussieren ist eher nicht möglich was wohl auch teilweise daran liegt das der Blitz nicht genau in der Mitte sitzt. Ohne den Schirmreflektor auf dem Blitz streut das Licht deutlich mehr.
Hier mal Fotos vom Aufbau im Hotel:


Hier ein unbearbeitetes Beispielbild damit (viel kann ich hier nicht zeigen und die Schuhe musste ich unkenntlich machen da die noch nicht auf dem Markt sind)

Im Badezimmer wurde es schon etwas enger aber gerade da war der Schirm eine sehr einfache Lösung für ein Licht ohne das man grossen Probleme mit Reflexen in den Fliesen bekommen hat.


Ich hatte ihn am nächsten Tag noch draussen mit aber dann nicht verwendet da Wind aufkam.

Als Fazit muss ich sagen das er durchaus in die Richtung der teuren Lösungen geht, man aber doch einen Unterschied merkt. Für Shootings ausserhalb vom Studio ist es aber eine tolle Alternative und da er sehr kompakt ist kann man ihn auch ohne Probleme immer dabei haben.
Jens