• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-200L 4.0 oder EF 70 - 300 IS 4.0 -5.6

r3insch

Themenersteller
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem Teleobjektiv für meine 500D, da mir die 50mm vom Tamron 17 -50 zu kurz sind.
Da sich die oben genannten Objektive fast im gleichen Preisfeld befinden ist die Frage welches der beiden besser ist.
Habe gelesen, dass die Abbildungsleistung bis 200mm einigermaßen gleich sein sollte?

Fotografieren möchte ich Sport (Wasser, Freiluft), Tieraufnahmen, ...

Würde mich über Empfehlungen freuen.

mfg
 
thx für die mühsame Arbeit die posts zu suchen ;)

Leider werden meine Fragen darin auch nicht zu 100% beantwortet :D

Ist es denn eine glückssache, dass man ein "scharfes" 70-300 erwischt? Bzw ist der Qualitätsunterschied bei diesem Objektiv wirklich so groß?
 
Ehrlich gesagt, ja. Die 70-200er sind wirklich viel besser in puncto Abbildungsleistung und vor allem Autofokus.
 
Ich hab ein 70-200 f4L an der 40D. Ein Traum! Besser als alles was ich sonst hab.

Hatte beim Kauf auch das 70-300 getestet. Einfach kein Vergleich.
 
ich verstehe ehrlich zu sagen nicht wieso alle vergleichen hier die beiden Objektive? Man kann vergleichen z.B. mit Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS oder mit dem Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD aber nicht mit L Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich stand vor der gleichen Entscheidung und ich bin froh, das ich 300 Euro mehr Geld ausgegeben habe und mir das 70-200mm 4 IS geholt habe.
Klar ist das erst mal einiges mehr an Geld.
So habe ich mir aber auch die Arbeit mit dem Verkauf und den Wertverlust erspart, wenn ich erst eines der o.g. Objektive gekauft hätte und dann später umgestiegen wär.
Mir gefiel das 70-300mm IS optisch nicht. Es fühlte sich nicht gut an und das Aufahren des Objektives gefiel mir ebenfalls nicht. Zur Bildqualität kann ich nichts sagen.
Und das 70-200mm 4 IS ist nicht so häßlich weiß und groß wie ich zuvor dachte. Es ist handlich und grau und passt in meine Crumpler "Handtasche" noch gut mit rein, das ich es gerne dabei habe. (an die 500d geschraubt).
 
Leider werden meine Fragen darin auch nicht zu 100% beantwortet :D

Ist es denn eine glückssache, dass man ein "scharfes" 70-300 erwischt? Bzw ist der Qualitätsunterschied bei diesem Objektiv wirklich so groß?

Wenn das deine Frage ist, dann wird die in jedem Thread genau beantwortet! Sorry, aber das kann man sich selber erlesen.

Darüber hinaus wirst du lesen können, dass sich die beiden Optiken im Bereich von 70-200mm nicht gerade viel nehmen. Weiter sthet dort, dass viele auf einen IS nicht verzichten wollen, da die Freihandgrenze am Crop schon recht groß ist.

Die einzigen Gründe für das L wären der schnellere AF und die mitgelieferte Geli. Alles andere kann das 70-300mm auch und hat dazu noch einen IS. Am Ende musst du selber entscheiden was du willst. Die Gebrauchtverkäufe des 70-200mm nonIS sprechen aber eine eindeutige Sprache (Wechsel zum 70-200 2.8/4 IS, 70-300mm IS).
 
Ich stehe auch gerade vor dieser Entscheidung.
Ich benutze das Objektiv für Hundefotografie,Sportveranstaltungen(unter freiem Himmel) und Landschaften(eher selten). Ich tendiere eigentlich zum EF 70-300 IS, eben wegen dem IS, da ich nicht immer ein Stativ mitnehmen will. Was würdet ihr denn dazu meinen? Oder habt ihr einen komplett anderen Vorschlag?
 
Wegen dem Sport wird man dir gleich zum 70-200 raten, da der IS (fast) nur bei statischen Objekten z.B. Landschaft Sinn macht.
Desweiteren soll der USM ergo der AF vom 70-200 pfeilschnell sein
 
Hallo :)

ich hab das ef 70-300 und würde dir zum 70-200 raten, auser du legst großen wer auf den IS ( mit dem hal ich auch mal 1/30s bei 300mm:D)
 
Also heutzutage kann man wohl ohne Stabi nicht mehr ohne Stativ fotografieren oder wie ?
Alle Neulinge werden hier verunsichert.
Also ich konnte mit allen meinen xx-200mm
Objektiven ohne Stativ Bilder machen und wenn's mal ein trueber Tag ist ohne viel Licht, dann gibt's ja auch noch ASA 200 oder 400
Also ich vermisse den Stabi am 70-200 F4L nicht, was aber nicht heißen soll das er nicht nett waehre ;)
 
Hallo :)

ich hab das ef 70-300 und würde dir zum 70-200 raten, auser du legst großen wer auf den IS ( mit dem hal ich auch mal 1/30s bei 300mm:D)

ich auch abrate, werde am Montag zurück geben, brauche bessere Schärfe ab 250mm, mein Händler sagt dass das Sigma AF 70-300mm Canon /4,0-5,6 DG OS Objektiv wesentlich besser im Bereich Schärfe ist. Leider kann ich hier im Forum nicht viel bzgl. dieses Objektiv finden.
 
Bei F8 vieleicht, aber nicht wenn du eine scharfe offenblende hast ;)
über 800 musste ich mit dem Tele selbst an trueben Herbsttagen noch nicht gehen.
Aber wenn manche an Parkinson leiden waehre der Stabi natuerlich angebracht
 
Also heutzutage kann man wohl ohne Stabi nicht mehr ohne Stativ fotografieren oder wie ?
Alle Neulinge werden hier verunsichert.

Wer hat das denn geschrieben?
Falscher Thread?

An den TO: Die Threads von AlBundy hast Du ja verdammt schnell gelesen.:lol: In 18 Minuten wurden sämtliche Threads durchgelesen.:eek:
Und ich kann nicht erkennen, dass dieser Thread irgendeinen neuen Aspekt bringen wird.:ugly:

Zum Thema:
Für hauptsächlich Sport ganz klar das L, das 70-300 ist durch den IS universeller. Wenn diese billige Plastikfassung mit dem alles andere als geschmeidigen Zoom-Ring nicht wäre...
 
Bei F8 vieleicht, aber nicht wenn du eine scharfe offenblende hast ;)
über 800 musste ich mit dem Tele selbst an trueben Herbsttagen noch nicht gehen.

Was auch immer die schärfe einer Offenblende damit zu tun hat; Gerade heute war in Unterwegs und habe bei 300mm und f 5.6 gerade so bei ISO 800 einer 1/30zigstel bis zu einer 1/50ziggstel bekommen. Mit Stabi ging das, aber mit F 4 und ISO 400 hätte ich ja auch nur diese Zeiten bekommen. Und das ohne Wackeln zu halten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten