• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufpreis des 70-200 mm IS USM 4 gegenüber dem 70-300 gerechtfertigt?

Stephan29

Themenersteller
Sollte man als nicht-professioneller Fotograf an der Cropkamera wie der EOS 450D wirklich das Doppelte ausgeben um statt dem 70-300mm IS USM das 70-200mm f4 ((IS)) USM zu kaufen, wenn es einem nicht auf die Lichtstärke im Telebereich zu stark ankommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aufpreis des 70-200mm IS USM 4 gegenüber dem 70-300 gerechtfertigt?

Liegt an deinem Qualitätsanspruch, der Rest steht hier schon mehrfach.


Klick :D
 
AW: Aufpreis des 70-200mm IS USM 4 gegenüber dem 70-300 gerechtfertigt?

Die Frage kannst nur Du für Dich beantworten. Ich habe den Umstieg vor knapp einem Jahr gemacht, weil ich für mich in dem 70-200/4 IS Vorteile sah:

- Deutlich bessere Leistung bei Offenblende
- Durchgehende Lichtstärke
- Verwendung eines Polfilters problemlos möglich
- Schnellerer AF-Antrieb
- Bessere Befestigung der GeLi (beim 70-300 hatte ich immer Angst, den AF-Antrieb bei der Montage zu beschädigen)

Für mich waren diese Punkte den Aufpreis wert.

Klaus
 
AW: Aufpreis des 70-200mm IS USM 4 gegenüber dem 70-300 gerechtfertigt?

Die Abbildungsleistung ist dramatisch besser :top:
nö.
Nicht, wenn man das 70-300 bis 200mm betrachtet. Da ist es nämlich noch richtig gut. Wird ihm auch immer wieder attestiert.
Das 70-200/4 IS hat auch andere Qualitäten. Wenn ich einen dramatischen Qualitätsunterschied nennen sollte, würde ich den AF nennen.
 
AW: Aufpreis des 70-200mm IS USM 4 gegenüber dem 70-300 gerechtfertigt?

also lohnt es wohl eher nicht.
Zumindest hat man bei 200mm des 70-300ers auch eine Offenblende von 5.0,
bei 70mm ist es ebenfalls 4.0. Natürlich nicht mit der genialen Schärfe des
70-200 f/4 IS.
Wenn schon, dann gleich das 70-200 f/2.8 IS.
 
AW: Aufpreis des 70-200mm IS USM 4 gegenüber dem 70-300 gerechtfertigt?

"Wenn schon, dann gleich das 70-200 f/2.8 IS. "

Naja bei dem Gewichtsunterschied würde ich eher das f4 IS bevorzugen.

Gruss iphonemiami
 
AW: Aufpreis des 70-200mm IS USM 4 gegenüber dem 70-300 gerechtfertigt?

Die Frage kannst nur Du für Dich beantworten. Ich habe den Umstieg vor knapp einem Jahr gemacht, weil ich für mich in dem 70-200/4 IS Vorteile sah:

- Deutlich bessere Leistung bei Offenblende
- Durchgehende Lichtstärke
- Verwendung eines Polfilters problemlos möglich
- Schnellerer AF-Antrieb
- Bessere Befestigung der GeLi

- deutlich bessere Verarbeitung
- geschlossene Bauweise (es fährt kein Tubus aus), spritzwassergeschützt
- manuelles Eingreifen in den AF jederzeit möglich (FTM)
- besserer Bildstabilisator
- geringer Wertverlust, wenn man preiswert oder gebraucht kauft
 
AW: Aufpreis des 70-200mm IS USM 4 gegenüber dem 70-300 gerechtfertigt?

ich stand vor ähnlicher Entscheidung und hab mich dann für das F4 non IS entschieden.

Ich komm ohne Stabi gut klar und Notfalls klopf ich den 1,5er Kenko drauf und hab auch 300mm Brennweite bei noch immer guter Bildqualität :top:
 
AW: Aufpreis des 70-200mm IS USM 4 gegenüber dem 70-300 gerechtfertigt?

- Deutlich bessere Leistung bei Offenblende
- Durchgehende Lichtstärke
- Verwendung eines Polfilters problemlos möglich
- Schnellerer AF-Antrieb
- Bessere Befestigung der GeLi (beim 70-300 hatte ich immer Angst, den AF-Antrieb bei der Montage zu beschädigen)

Für mich waren diese Punkte den Aufpreis wert.

Klaus

nö.
Nicht, wenn man das 70-300 bis 200mm betrachtet. Da ist es nämlich noch richtig gut. Wird ihm auch immer wieder attestiert.
Das 70-200/4 IS hat auch andere Qualitäten. Wenn ich einen dramatischen Qualitätsunterschied nennen sollte, würde ich den AF nennen.

Richtig gut und genial scharf sind eben noch 2 paar Schuhe. Das 70-200 4.0 IS L USM leistet sich in keinem Bereich Schwächen. Es ist durchgehend scharf und liegt dabei auf höherem Niveau als das 70-300 IS USM. Selbst bei Einsatz eines 1,4x Tk ist das 70-200 sowohl bei 200mm als auch bei 280mm schärfer. Zudem nennt keksdose ja noch ein paar weitere Punkte, die den Aufpreis rechtfertigen könnten ... wenn man denn genug Spaß an dem Hobby hat und das Geld verfügbar ist.

also lohnt es wohl eher nicht.
Zumindest hat man bei 200mm des 70-300ers auch eine Offenblende von 5.0,
bei 70mm ist es ebenfalls 4.0. Natürlich nicht mit der genialen Schärfe des
70-200 f/4 IS.
Wenn schon, dann gleich das 70-200 f/2.8 IS.

Halte ich für eine gewagte Empfehlungen, für jemand, der grad nen Beitrag laufen hat, der aussagt, dass Du keine Ls besitzt und keinen Drang danach hast.
Wann hast Du denn das 2,8er mit dem 4.0er verglichen?
Hinzu kommt, das der TO meint, das es ihm im Telebereich nicht auf Lichtstärke ankommt ... ob es da Sinn macht 600€ mehr zu investieren und permanent 500g mehr mit sich zu tragen??? Zumal bei Blende 4.0 das 70-200 4.0 IS dem 2,8 IS noch leicht überlegen ist. Was das neue 2,8 IS USM L II bringt muß man erst noch sehen.
 
AW: Aufpreis des 70-200mm IS USM 4 gegenüber dem 70-300 gerechtfertigt?

Selbst bei Einsatz eines 1,4x Tk ist das 70-200 sowohl bei 200mm als auch bei 280mm schärfer.
Das würde ich pauschal nicht unterschreiben. Evtl. solltest Du noch angeben mit welchem TK genau das 70-200 noch schärfer als das 70-300 sein soll.
Ich hatte auch beide Objektive und auch einen Kenko 1,4X DG und kann nicht bestätigen das es schärfer war, im Gegenteil, der Bildqualitätsabfall war sichtbar und im Ergebniss schlechter als das 70-300 IS (jeweils am langen Ende verglichen).

Ach ja: Das 70-200 IS f/4 ist meine Lieblingslinse, knackscharf ab Offenblende (und das auch bei hochauflösenden APS-C Kameras ala 50D / 7D), fixer USM und angenehme Haptik. Genau das richtige um z.B. flinke Vierbeiner scharf abzulichten. Ich gebe es jedenfalls niemals nicht wieder her. :lol:
 
AW: Aufpreis des 70-200mm IS USM 4 gegenüber dem 70-300 gerechtfertigt?

Das würde ich pauschal nicht unterschreiben. Evtl. solltest Du noch angeben mit welchem TK genau das 70-200 noch schärfer als das 70-300 sein soll.

Ich hatte das 70-300 is usm und hab es eigentlich lange für sehr gut gehalten und auch hier verteidigt irgendeines schwachen moments hab ich mir dann doch das 70-200 4 is eingetreten und ja das ist mit beiden in meinem Besitz befindlichen Konvertern (Kenko Mc 1,5 u. Canon 1,4II) besser als das 70-300er das ich hatte. Ob das den Mehrpreis rechtfertigt kann nur der einzelne selbst für sich entscheiden, ich bin froh diesen Schritt gemacht zu haben. :top:
 
AW: Aufpreis des 70-200mm IS USM 4 gegenüber dem 70-300 gerechtfertigt?

Ganz einfach, kauf ein 70-300 wenn der Aufpreis zu hoch. :top:

Verzichte dann im 70-200 Bereich die Bildqualität, durchgängiges F4 und etc...:cool:

Es kommt auf den Anwendungsfall an, für die sehr seltene 300mm Aufnahmen benötige ich als Krücke ein TK 1,5. :D. Dafür Abstriche von der gewohnte Qualität. Mit stabilen Stativ hält es sich in den Grenzen.

Sollte ich da mal Bedarf sehen höhere Brennweiten zu nutzen, gibt es eine FB 300 F4. Der TK wäre ja auch dann noch da. :evil:
 
AW: Aufpreis des 70-200mm IS USM 4 gegenüber dem 70-300 gerechtfertigt?

das Canon 4-70/200 IS ist sicherlich eines der besten Telezooms der Welt. Das 70-300 ist Durchschnitt. Dann schon lieber das 100-400.
 
AW: Aufpreis des 70-200mm IS USM 4 gegenüber dem 70-300 gerechtfertigt?

Das würde ich pauschal nicht unterschreiben. Evtl. solltest Du noch angeben mit welchem TK genau das 70-200 noch schärfer als das 70-300 sein soll.

Also ich arbeite mit einem Sigma 1,4x Tk ... und da ist es so.
Zusammen mit fotmartix, der en Canon und nen Kenko einsetzt, haben wir dann ja die Sammlung der gängigen Konverter zusammen.
 
Das 70-200mm mit IS kommt gar nicht in Frage, weil es zu teuer ist.
Und ich finde schon dass ein (guter) IS bei Telebrennweiten wichtig ist.
 
AW: Aufpreis des 70-200mm IS USM 4 gegenüber dem 70-300 gerechtfertigt?

das Canon 4-70/200 IS ist sicherlich eines der besten Telezooms der Welt. Das 70-300 ist Durchschnitt. Dann schon lieber das 100-400.

verglichen mit allen Telezooms mags Durchschnitt sein.
Vergleichen mit allen 70-300mm ists aber überdurchschnittlich
 
ich meine ja nur, da ich vor der entscheidung stehe ob ich mir dieses zulegen möchte, oder ob ich nicht doch auf etwas anderes ausweichen möchte/sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten