• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung gesucht

RinYume

Themenersteller
Hi Leute,

hab mir vorherige Woche endlich die Nikon D3000 mit dem Kitobjektiv 18-55mm beim Saturnangebot (EUR 333) zugelegt. Bei diesem Angebot konnte ich schlussendlich nicht nein sagen :) Vor allem da das Set fast gleichviel kostet wie der Body allein.

Nun habe ich aber schon die ersten Fotos geknipst (zwischen 300-400). Bin vollends zufrieden, jedoch stosse ich bei so manchem Objekt an die Grenzen des Objektivs. Vor allem Makro- und Tele-Objekte entsprechen nicht meinen Wünschen (klar, das Objektiv ist ja dafür nicht unbedingt ausgelegt).

Nun würde ich gerne wissen, welche Objektive ihr besonders für Makroaufnahmen (Pflanzen, kleine Tiere, Insekten) empfehlen könnt und welche Objektive für Aufnahmen in der Ferne (Landschaften, Himmel, Tiere (Vögel etc...)) zu empfehlen sind.

Hab mich schon ein wenig umgesehen und bin aufgrund der Werbung hier auf das Tamron AF 18-270mm f/3,5-6,3 mit Bildstabilisator gestossen. Benötige ich einen Bildstabilisator unbedingt? Und welche Stative für solche Aufnahmen könnt ihr empfehlen?

Aja, besser in einem Fachgeschäft ein Objektiv kaufen oder könnt ihr einen Onlineshop empfehlen?

Danke schon mal im voraus :)
 
Nun würde ich gerne wissen, welche Objektive ihr besonders für Makroaufnahmen (Pflanzen, kleine Tiere, Insekten) empfehlen könnt und welche Objektive für Aufnahmen in der Ferne (Landschaften, Himmel, Tiere (Vögel etc...)) zu empfehlen sind.
Für Makroaufnahmen eine Makroobjektiv + Stativ und für Teleaufnahmen ein Teleobjektiv. :)

Tamron AF 18-270mm f/3,5-6,3
Solche "Superzoom"-Objektive können alles etwas und nichts richtig.
 
Hi,

als Tele würde ich dieses hier näher in Betracht ziehen: Nikon AF-S 70-300mm F/4.5-5.6G iF VR - Gibt es in Online-Shops in Holland bereits ab 349€
Zu deiner Frage zu VR; wenn du ihn hast, wirst du ihn nicht mehr hergeben

Gruß
Oliver
 
Für Makroaufnahmen eine Makroobjektiv + Stativ und für Teleaufnahmen ein Teleobjektiv.

Ok, kannst du/ihr da welche speziellen empfehlen? Muss auch nicht unbedingt von Nikon selbst sein. Tamron und Sigma sind auch nicht zu verachten oder?

Hi,

als Tele würde ich dieses hier näher in Betracht ziehen: Nikon AF-S 70-300mm F/4.5-5.6G iF VR - Gibt es in Online-Shops in Holland bereits ab 349€
Zu deiner Frage zu VR; wenn du ihn hast, wirst du ihn nicht mehr hergeben

Gruß
Oliver

Dieses ist dann wohl speziell als Tele zu benutzen oder? Dh für Objektive die man aus der Ferne ganz nah ranholen will? Wie zum Beispiel Vögel oder auch bei Landschaftsaufnahmen?

Dh so ein Superzoom wie das genannte Tamron von mir oben, sind eher zum vergessen? Obwohl ich da die gängisten Brennweiten in einem Objektiv hätte?
 
diese Suppenzooms sollen die Eigenschaften vieler Speziallinsen in einem Gehäuse vereinigen. Das ist technisch zwar machbar, es geht aber in aller Regel schon irgendwie zu Lasten der Abbildungsqualität. Man muß halt für sich selbst entscheiden, was der beste Weg in Sachen Preis-Leistungsverhältnis unter Berücksichtigung des eigenen Budgets und der eigene Qualitätsansprüche ist. Teste halt mal eines und wenn du zufrieden bist, kauf es. Deine Meinung zählt!

Dass Puristen mit einer Alternativausrüstung wie 14-24/24-70/70-200/TC-14eII diese Suppenzooms verteufeln ist ganz klar, die nehmen aber auch dafür ein Vielfaches an Geld in die Hand.
 
Dass Puristen mit einer Alternativausrüstung wie 14-24/24-70/70-200/TC-14eII diese Suppenzooms verteufeln ist ganz klar, die nehmen aber auch dafür ein Vielfaches an Geld in die Hand.

Deine Auflistung der Objektive dürften - wenn ich es richtig gelesen/verstanden habe - wie folgt aussehen:

14-24 - Makro
24-70 - Immerdrauf
70-200 - Tele
TC-14eII - keine Ahnung :)

Naja, ich hätte halt gern ein Objektiv mit dem ich schöne Makro- und Landschaftsaufnahmen machen kann. Auch sollte es dann schon ein wenig zoomen können, damit ich auch mal den ein oder anderen Vogel in einem Baum oder sonstwo heranbekomm :)

Ist mir schon klar, dass mein Wunschdenken wohl nicht der Realität entsprechen könnte - bzw. nicht immer die beste Qualität der Bilder widergeben kann. Aber dafür fragt man ja hier, damit man danach ein wenig klüger ist :) Man lernt ja nie aus und schon ga nicht als Frischling :)
 
Das stimmt so nicht

- 14-24 ist kein Makro sondern ein Weitwinkel
- 24-70 kann man so als Immerdrauf stehen lassen
- 70-200 richtig ist nen Tele
- Tc 14eII Ist ein Telekonverter

Makro Objektive gibt es in vielen Brenneweiten
von Nikon z.B. in 60mm,85mm,105mm und 200mm
alle mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1

Ein richtiges Makro-zoom gibt es meines Wissens nach momentan nicht.
Es gab mal ein von Nikon aber das wird nicht mehr hergestellt.
 
Schließe mich meinem Vorredner an. Du solltest wissen, was Du vorhast. Zum Beispiel ob Du viel auf Reisen gehst und damit evtl. Gewicht eine Rolle spielt.
Dann ist eine wichtige Frage wieviel Geld Du zur Verfügung hast.
Aus Deinen Fragen lese ich, dass Du noch am Anfang stehst und Dich entwickeln möchtest. Ein Superzoom deckt viel ab und kostet gesamt gesehen nicht so viel. Die Abildungsleistung wird oft bemängelt, aber die ist oft erst im professionellen Bereich bemerkbar.
Ich selbst habe ein Superzoom (Nikkor 18-200) und finde es für mich gut. Gerade beim Lernen ist man recht flexibel.
Da Du nach Makro und Tele fragtest würde ich Dir vorschlagen Dich ersteinmal auf eines der beiden Dinge zu konzentrieren. Im Allgemeinen wirst Du vermutlich weniger Makro fotografieren, da dies recht speziell ist. Würde daher wie mein Vorredner Dir ein 70-300 VR für den Anfang im Telebereich emfehlen. Zusammen mit Deiner Kitlinse hast Du dann schon einmal einen großen Brennweitenbereich abgedeckt. Geh damit erst mal raus fotografieren und schau wie sich Deine Vorlieben entwickeln. Bevor Du dann eine Makrolinse Dir zulegst, investiere in ein gutes Stativ. Das ist für alle Dinge gut.
Hoffe dies hilft Dir ein wenig weiter.
 
.....so ein Superzoom wie das genannte Tamron von mir oben, sind eher zum vergessen? Obwohl ich da die gängisten Brennweiten in einem Objektiv hätte?

Grundsätzlich ist es so, dass mit dem steigen des *Zoomfaktores eines Objektives mehr Kompromisse bei der optischen Berechnung gemacht werden müssen und diese Kompromisse wirken sich auf die Abbildungsqualität aus.
Schau Dir mal die hochgelobten PRO-Zoomobjektive und ihren Zoomfaktor an:
NIKON 2,8/14-24 => ZF = 2
NIKON 2,8/24-70 => ZF = 2,92
NIKON 2,8/70-200=>ZF = 2,86
Nicht ohne Grund sind die Objektive die für eine sehr gute Abbildungsqualität bekannt sind kein Superzooms und die beste Abbildungsqualtät haben noch immer die hochwertigen Festbrennweiten.
Deshalb wirst Du oft den Rat hören lieber die Finger von diesen Superzooms zu lassen. Allerdings kennt keiner Deiner Ansprüche an die Abbildungsqualität und deshalb ist eine solche Empfehlung
bzw. ein Abraten auch immer nur als subjektive Meinung des Schreibenden zu verstehen.

Dennoch möchte ich Dir ein paar Dinge sagen.
- Du hast ein 18-55 => bist Du damit zufrieden? => wenn ja brauchst Du schonmal kein Superzoom für diesen Bereich....
- Der fehlende Brennweitenbereich von 55mm zu 70mm ist in der Praxis fast nicht spürbar schlimmer wäre es wenn Dir am Beginn des Brennweitenbereiches 15mm fehlen würden!
- Eine DSLR bietet die Option Objektive zu wechseln was die Verwendung von Spezialisten ermöglicht. Bewusst darauf zu verzichten bedeutet das Spektrum deiner Kamera einzuschränken.
- Am Objektiv sparen heißt an der Abbildungsqualität zu sparen

Nun zu meinen subjektiven Objektivempfehlungen gemessen an Deiner Basis (Ich würde das Zoomobjektiv heute nicht mehr einsetzen weil sich meine Anforderungen mittlerweile deutlich geändert haben) aber es sind beide feine Objektive:

Zoom Nikon AF-S VR 4,5-5,6/70-300 IF-ED
Macro Tamron SP 2,8/90 Macro DI N/AF (ist das einzige Objektiv welches ich noch auch meiner Nikonstartzeit habe und benutze....)

Solltest Du Fragen haben gerne :)

cu Grimbart

*Zoomfaktor(ZF) => definiert das Verhältnis von Endbrennweite(EB) zu Anfangsbrennweite(AB)
EB/AB=ZF => 270/18=15
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte ich dann, wenn es soweit ist, ein originales Nikon, sprich Nikkor kaufen oder auch einmal bei der Konkurrenz wie Sigma oder Tamron vorbeischauen?

Dh zB mit diesem Objektiv (Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D Objektiv) könnte ich schon tolle Makroaufnahmen vornehmen? Dh auch, je mehr mm ein Objektiv hat, desto näher kann ich zb bei einer Makroaufnahme ans Objekt rangehen?

Bei den Teleobjektiven muss ich eh gucken, für welche Brennweite ich mich dann entscheiden werde. Ansich dürfte ein Objektiv mit 18-200 oder eben das 70-300 auch für ne lange Zeit genügen.
 
Hallo!

Nun auch ich.. um das Chaos komplett zu machen...

Eine Frage.. Du scheinst ja mit dem Kit-Objektiv ja schonmal "glücklich" zu sein.. Bis auf die Brennweite.. Die Frage die sich mir aufdrängt... Wie "willig" bist Du denn die Ausrüstung gleich mitzuschleppen und zu wechseln!?...

Wenn Du nicht unbedingt Objektivwechselwillig bist, würde ich an Deiner Stelle auch zum SuperZoom neigen.. oder ggf. ein wenig davon abgewandelt..

Nikon 18-105 VR (Vielen reicht der Zoombereich und die Bildqualität ist besser als beim 18-200) Zudem bekommst Du es "fast - oder neu" für um 180 Euro.
Es hat einen Stabi... und passt prima an Deine Cam.
Wenn Du die 200mm brauchst, schau dir auch das Nikon 18-200 VR an, kostet aber mehr als das doppelte.

Thema Macro.... für erste Versuche eine Vorsatzlinse für dein 18-55 kaufen. Die kostet nicht die Welt und für Blumen etc. zum probieren ist das schon nicht schlecht.... (Jaha.. die Profis brauche "mehr".. ) ;) Wenns später richtig "Macro" sein soll (kann auch sein das Dir das "so" reicht!!! - würde ich für ne schlanke "Mark" das Tamron 90mm 2,8 empfehlen! (Top Objektiv - hab ich selbst)

Zum "ZooooperSuuum" ... je mehr Brennweite die da reinpacken, desto schwerer wird es am oberen und unteren Ende "brauchbare" Bildqualität zu erreichen. Bei "um und bei" 200mm und der Lichtstärke ist ein Stabi schon zu empfehlen.

Generell.. "hier" nicht verrückt machen lassen. In einen Laden gehen.. Dein Gehäuse mitnehmen...und ein paar Fotos machen und am PC daheim "auswerten".. wenn DIR die reichen... viel spaß mit deinem neuen Objektiv!

VG Marcus


Ergänzung... Schau Dir in Bezug auf Macrofotografie bitte unbedingt die NAHEINSTELLGRENZE an... Da wird angezeigt wie nah du an Dein Objekt heran kommst und das Objektiv noch scharf stellen kann..
Da bringt Dich ggf dann wirklich nur eine Vorsatzlinse weiter "ran".... - die kannst auch aufs 18-55 drehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
....Dh zB mit diesem Objektiv (Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D Objektiv) könnte ich schon tolle Makroaufnahmen vornehmen? Dh auch, je mehr mm ein Objektiv hat, desto näher kann ich zb bei einer Makroaufnahme ans Objekt rangehen?.....

NEIN !

Makro => Makrofotografie
Wird auch als Nahfotografie bezeichnet.
Es handelt sich hier um Aufnahmen, bei dem Objekte/Motive bis zu einem Abbildungsmaßstab von ca. 1:1 und mehr fotografisch abgebildet werden.

Ein Abbildungsmaßstab von 1:1 bedeutet, dass ein Zentimeter der realen Welt auf einen Zentimeter des Sensors abgebildet wird. Ein Gegenstand in der Größe des Sensors würde das entstehende Bild komplett ausfüllen. Dabei ist es teilweise unerheblich welche Brennweite ein Objektiv hat denn durch die unterschiedliche Brennweite ändert sich nicht der erzielbare Abbildungsmaßstab (MAKRO 1:1) sondern die Naheinstellungsgrenze zum Motiv.

PS
Die perspektivische Darstellung betrachte ich jetzt mal nicht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
denk daran die objektive sollten immer einen motor innen haben da die D3000 keinen eigenen hat
bei nikon AF-S
bei sigma sollte HSM bei der beschreibung des objektivs stehen
bei tamron ?? keine ahnung wie da die beschreibung ist
 
denk daran die objektive sollten immer einen motor innen haben da die D3000 keinen eigenen hat
bei nikon AF-S
bei sigma sollte HSM bei der beschreibung des objektivs stehen
bei tamron ?? keine ahnung wie da die beschreibung ist

Beim 90er Tamron(Macro) auf die Modellbezeichnung Model 272ENII achten da ist dann auch ein Motor drin allerdings ist nach meiner Meinung für reine Maroaufnahmen der AF eh nicht sinnvoll weil man in den teilweise minimalen Tiefenschärfebereichen von 2mm eh per Hand(MF) fokussiert. Für ne stressfreie Makroarbeit ist ein gutes Stativ wichtig!
 
Erstmal danke für die flotten und tollen Antworten! Hier fühlt man sich als Neuling/Anfänger richtig wohl.

Yup, bin mit meiner Cam und dem Objektiv soweit wirklich glücklich. Fotografieren macht mächtig Laune und es ist immer schön, wenn danach das Motiv auch gut rüberkommt.

Ich wollte mir eigentlich, wenn ich mir eine Cam zulege, das 18-105er VR nehmen, da es einen großen Bereich abdeckt. Da ich aber wie oben geschrieben bei dem Angebot das 18-55er quasi geschenkt dazu bekommen habe, habe ich mich auch für dieses entscheiden. Hab EUR 333 für Body samt Linse gegeben und der Body alleine von der D3000 kostet glaub ich so an die EUR 310. Hab mir also beim Kauf gleichmal eine schöne Summe an Geld erspart.

Fraglich ist halt, ob man ein 200mm oder gar 300mm benötigt. Deine angesprochene Vorsatzlinse, meinst du damit folgendes?
- Close-Up Set 58mm für Makrofotografie 4-tlg. schwarz - Nahlinsen Set Makrolinsen
oder - solche Zwischenobjektive, die man zwischen das 18-55er schrauben kann?

Könnt ihr ein Stativ empfehlen, welches man jederzeit in einen Rucksack etc... mitschleifen kann? ;)
 
Jetzt sprichst Du sicher mich direkt an?!

Also ICH halte das 18-105 für das perfekte "Immer-Drauf".. Ich vermag keinen Unterschied zum 18-85 zu erkennen und der Brennweitenbereich deckt 98% der Aufnahmen ab die ICH in der Regel mache. (Die Antwort kann Dir aber keiner Abnehmen.. gibt ja auch Leute die NUR ab 100mm aufwärts arbeiten)

Ich habe das 70-200 2.8 nur höchst selten in Verwendung - aber das ist meine Einstellung zum Thema. Mehr als 105 brauchst du nicht für Portraits / selten Urlaube etc. ... Mehr als 105 brauchst Du sicher oft für Sport / Rennsport / Tiere im freien usw. ... Ich würde das aber ausprobieren.. und wie gesagt.. am langen und kurzen Ende sind Superzooms immer bauartbedingt schlechter als "normale" Objektive

Die Nahlinsen werden auf das Objektiv geschraubt und bringen Dich sozusagen "näher ran" ... Wenn Man jetzt mal ein Blümchen oder nen Salamander "macrotechnisch" fotografieren will reicht das sicher u Du kannst die Linse getrost auf deinem KIT drauf lassen... Retroadapter etc. geht auch.. Lese Dich dazu erstmal einfach ein... Googlen.. Macrofotgrafie.. Anleitung....
Wenn es richtig in die Richtung gehen soll.. solltest Du wirklich über ein echtes Macroobjektiv nachdenken (wie gesagt das Tamron 90mm.. das auch sehr schön als Portraitobjektiv funzt...

Soweit dazu....
 
Zuletzt bearbeitet:
Yup, das mit dem 18-105er und den anderen 2 Teleobjektiven werd ich wohl einmal beim Fachhändler austesten, wenns soweit ist :)

Ah, ok, dann dürften es eh dieses Close-Up-Set sein. Da bekommt man für EUR 20 (http://www.amazon.de/gp/product/B0015390FM/ref=s9_simh_gw_p23_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-1&pf_rd_r=1AZH53F4PFM3EY5BK837&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128) diese 4 Ringe.

Oder man legt EUR 100 hin und bekommt das (http://www.amazon.de/gp/product/B002ZCVLOU/ref=s9_simh_gw_p23_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-3&pf_rd_r=0QW1W9G38M0318A8B9XP&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375153&pf_rd_i=301128)

Keine Ahnung welches du gemeint hast :) ich kann mich da mit dem ersten besser anfreunden. Was meint ihr, funktioniert zum probieren als Linsenersatz besser?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
....Könnt ihr ein Stativ empfehlen, welches man jederzeit in einen Rucksack etc... mitschleifen kann? ;)

Hierbei kann ich Dir leider nicht helfen denn ich kann da nicht über meinen Schatten springen. Es gibt zum Beispiel gute Stative von Manfrotto & Giottos bessere von Feisol und TOP-Systeme von Berlebach und Gitzo. Allerdings könnte ich Dir zum jetzigen Zeitpunkt nur noch Modelle aus der TOP-Riege empfehlen und die liegen IMHO außerhalb dessen was Du gewillt bist zu zahlen.
 
Yup, das mit dem 18-105er und den anderen 2 Teleobjektiven werd ich wohl einmal beim Fachhändler austesten, wenns soweit ist :)

Ah, ok, dann dürften es eh dieses Close-Up-Set sein. Da bekommt man für EUR 20 (http://www.amazon.de/gp/product/B0015390FM/ref=s9_simh_gw_p23_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-1&pf_rd_r=1AZH53F4PFM3EY5BK837&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128) diese 4 Ringe.

Oder man legt EUR 100 hin und bekommt das (http://www.amazon.de/gp/product/B002ZCVLOU/ref=s9_simh_gw_p23_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-3&pf_rd_r=0QW1W9G38M0318A8B9XP&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375153&pf_rd_i=301128)

Keine Ahnung welches du gemeint hast :) ich kann mich da mit dem ersten besser anfreunden. Was meint ihr, funktioniert zum probieren als Linsenersatz besser?

Nimm Zwischenringe.
Solche (billigen) Nahlinsen sind wie fertige Lesebrillen und ziehen die Leistung des Objeltivs ziemlich runter......
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
hey,
ich hab seit nem 3/4 Jahr ne D40x mit 18-55mm, also deiner ziemlich ähnlich. Ich hab mir damals dann noch ein billig-Sigma 70-300 gekauft, weil ich dachte unbedingt mehr Brennweite und 1:2 (=nahezu Makro) zu brauchen. Jetzt sieht es so aus, dass ich das 70-300er fast nie verwende (vllt. 700 Bilder), mit dem 18-55 habe ich über 5000 Bilder gemacht, d.h. fast alles wird in Alltagssituationen durch die Kitlinse abgedeckt nur manchmal wünsche ich mir nen VR und n bissel mehr Brennweite nach oben. --> ich benötige das 70-300 im Nachhinein gesehen fast nicht, dafür eher ein lichtstärkeres Standardzoom mit VR und n bissel mehr Brennweite...
Was ich dir damit sagen will: Geh erstmal raus, mach Fotos und dann merkst du sehr schnell, was dir fehlt und kannst dann gezielt nachkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten