• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPP 3.8 mit "Bildausrichtenfunktion".

Babaluh

Themenersteller
Auf der USA Seite von Canon ist eine Bedienungsanleitung, der man entnehmen kann, dass die DPP Version 3.8 die Bilder frei drehen kann.

Sollte uns bei Canon doch jemand erhört haben?

Hier ist der Link:

http://gdlp01.c-wss.com/gds/5/0300003175/01/dpp3.8-w-en.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

na mensch, dass wäre ja mal ne ordendliche verbesserung.
dann muss ich nicht mehr so viele bilder mit 2 programmen bearbeiten.
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Das wär/ist eine sehr gute Nachricht.
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Jupp, das wäre in der Tat mal ein Schritt nach vorne.
Hoffentlich gibt's dann min. eine Hilfslinie an der man sich orientieren kann.
Einfach nur ein Bild drehen können ist ja auch nix...

Edit: Grad nochmal in den Link geschaut - Orientierungshilfe Fehlanzeige oder hab ich was übersehen?!
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Wenn ich es richtig verstanden habe, nutzt DPP dann sogar die Daten der internen Wasserwaage der 7D, und richtet das Bild automatisch aus.
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Das man DAS noch erleben darf hätte ich nicht gedacht. Für mich kommunizierte Canon damit immer: anständige Fotografen halten Ihre Kamera waagerecht, alles andere sind Knipser. Wie ein Ingeneur der sich den Scheitel mit der Wasserwaage zieht :D

Ich glaub das erst wenn ich es persönlich installiert hab. Es wäre wirklich zu schön.

LG
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Ein Raster konnte man doch schon seit je her einblenden...
Das Raster ist bekannt, aber mMn dafür völlig ungeeignet.
In GIMP zieh ich mir immer so ne schöne Linie an zB den Horizont und kann daran ausrichten.
Bei DPP müsste ich ja das Raster erst so anpassen, dass es am Horizont liegt - mir zu unpraktisch.
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Halleluja! :top:

@Canon: ENDLICH! Und jetzt bitte DPP 3.8 baldigst zum download freigeben!

Wird aber wohl wie bei den letzten paar Updates wieder ein paar endlos scheinende Wochen dauern und zuerst nur der EOS 550D beiliegen. :grumble:
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Wenn ich es richtig verstanden habe, nutzt DPP dann sogar die Daten der internen Wasserwaage der 7D, und richtet das Bild automatisch aus.
Nein, davon finde ich in dem Manual nichts. S 35ff, S. 117, S. 125

Ich lese nur, dass bei bestimmten aktuellen EOS Modellen (inkl. 7D) ein an der Kamera eingestelltes Bildformat beim Drehen erhalten bleibt.
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Halleluja! :top:

@Canon: ENDLICH! Und jetzt bitte DPP 3.8 baldigst zum download freigeben!

Wird aber wohl wie bei den letzten paar Updates wieder ein paar endlos scheinende Wochen dauern und zuerst nur der EOS 550D beiliegen. :grumble:

Ja, zum Veröffentlichungsdatum der 550D wahrscheinlich, also sagen wir in einem Monat?
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Ja, zum Veröffentlichungsdatum der 550D wahrscheinlich, also sagen wir in einem Monat?

bei den letzten paar Modellen und DPP Updates hat es jedes Mal deutlich länger gedauert. Da war die Cam immer schon mehrere Wochen am Markt, bis dann endlich auf der Canon US-Webseite (!) - nicht etwa in .de oder bei Canon Europe - die aktuelle DPP Version downloadbar war. Als ob Sie das nicht gleich rauf stellen könnten! Aber nein, zuerst nur die Sosse (Instructions & Manuals) und erst lange danach das Fleisch (Software - DPP, EOS Utility & Co.). :grumble:
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Halleluja! :top:

@Canon: ENDLICH! Und jetzt bitte DPP 3.8 baldigst zum download freigeben!

LUJAH SOAG I!!!

Und nachdem wir schon soooo lange darauf warten, kommt es auf ein paar Wochen doch auch nicht mehr drauf an.
Und wenn ich das Bild nur freihändig ohne jede Hilfslinie drehen kann, reicht mir das für die allermeisten Zwecke schon aus, um das Bild endbearbeitet abspeichern zu können. (Mache halt nur das nötigste ohne großartige Photoshopperei
 
DPP 3.8 download verfügbar, mit "Bildausrichtenfunktion".

Da ist es dann auch für Windows (allerdings zunächst nur in Englisch): DPP 3.8

Installiert und kurz getestet... die Drehfunktion funktioniert sehr gut.

Danke!

Das ging diesmal tatsächlich sehr schnell mit der Download-Möglichkeit! :top:

Das Drehen funktioniert soweit ganz ok. Hätte natürlich schon seit Jahren drin sein sollen und müssen.

@ Canon: In DPP 3.9 bitte gleich noch eine feine keystone-Korrektur dazu - auch ins Trim/Drehen-Fenster.

Und in Version 4.0 dann alle Tools in eine einheitliche EDIT-Ansicht integrieren, in der man alle Änderungen an einem Bild vornimmt (wie damals beim genialen RAW Shooter von Pixmantec), statt die Funktionen auf mehrere "Tool"-Fenster zu verteilen. ;)
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Cool, danke, hab's direkt mal installiert, sowas fehlte mir (notorischer Kamera-ein-wenig-schief-Halter) schon länger :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten