• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eizo s2433w

zinken

Themenersteller
Wegen besonderen Umstände mußte ich schnell einen Notkauf tätigen, also unbesehen mußte ein TFT angeschafft werden. Mit Eizo kann man nichts falsch machen.

Doch was dann kam, war kein TFT. Das war der Wahnsinn. Meine Fotos sehen jetzt aus wie aus einem Fotobildband. Selbst Bilder, die ich für verunglück hielt, sind jetzt sehr sehenswert, weil alle Farben und Kontraste da sind. Jetzt erinnere ich mich wieder, warum ich diese Bilder geschossen habe.

Das Thema Kalibierung hat sich nur erledigt, weil die Farben einfach stimmen.
 
Das Thema Kalibierung hat sich nur erledigt, weil die Farben einfach stimmen.
Woher willst Du das wissen? Du hast ja selber festgestellt, dass Deine Bilder nun "besser" aussehen als auf anderen Monitoren. Wie kommst Du darauf, dass dies "richtig" ist? Was hilft es Dir, wenn Du Deinen Bilder nun auf Deinem Monitor supertoll findest, aber auf Papier gedruckt oder auf anderer Leute Monitor sehen sie so bescheiden aus wie vorher? Schließlich kannst Du die Qualitäten des Monitors nicht weitergeben.

Ich vermute, Du benutzst den Monitor mit seinem erweiterten Farbraum ohne jede Anpassung und bist jetzt begeistert von der hohen Farbsättigung. Schön, es sei Dir gegönnt. Aber auf Dauer hilft das nichts.
 
Eine Kalibrierung würde ich sicherheitshalber definitiv dennoch durchführen. Ich habe mir auch einen Eizo angeschafft, aber den EV2333 mit PVA-Panel und ganz bewußt auf Wide-Gamut verzichtet. Die Kalibrierung ergab in der Tat nur minimale Änderungen und das Bild passte sofort und stimmt mit den Entwicklungen vollends überein.
 
Wow, ist heute schon wieder Virales-marketing-tag ? :rolleyes:
 
Immer diese bezahlten Eizo Hochjubler :D

Aber stimmt schon, die von Eizo verbauten Samsung-Panels sind schon ziemlich gut. Die knackigen Farben dürften aber in der Tat aus einer Übersättigung durch den erweiterten Farbraum resultieren. Wenn's gefällt...

Ach ja: und bloß die Rechnung nicht wegwerfen, auch die 5 Jahre Garantie von Eizo werden nur unter Vorlage der originalrechnung gewährt.
 
Das Thema Kalibierung hat sich nur erledigt, weil die Farben einfach stimmen.
Hast Du wenigstens das von Eizo mitgelieferte ICC-Monitorprofil installiert und zum Bildbetrachten eine Software verwendet, die Farbmanagement beherrscht?

bloß die Rechnung nicht wegwerfen, auch die 5 Jahre Garantie von Eizo werden nur unter Vorlage der originalrechnung gewährt.
Ist das neu? Bisher war es so, dass man den Monitor direkt nach dem Kauf registrieren musste, und danach brauchte man keine Rechnung mehr. Gebraucht-Händler werben ja damit, dass auch Käufer gebrauchter Eizos die Garantie in Anspruch nehmen können.
 
icc Profile installiert? Nö.

Da liegt eine CD für M$ dabei. Kann ich nicht gebrauchen, da ich Linux verwende.

Stecker rein, anschalten und der Bildschirm wurde sofort erkannt.. Ein Objekt neben das Foto gestellt, Farben verglichen, Farben stimme und Kalibierung war beendet.

Ich habe mich sehr viel mit icc beschäftigt. Die Idee ist gut. Nur die Umsetzung klappt nicht. Mittlerweile halte ich icc für eine Ausrede für Monitore, die die Farben nicht drauf haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da liegt eine CD für M$ dabei. Kann ich nicht gebrauchen, da ich Linux verwende. [...] Ich habe mich sehr viel mit icc beschäftigt.
Dann solltest Du wissen, dass Du die ICC-Profile auch unter Linux verwenden kannst.

Stecker rein, anschalten und der Bildschirm wurde sofort erkannt.
Was gab es da zu erkennen?

Ein Objekt neben das Foto gestellt, Farben verglichen, Farben stimme und Kalibierung war beendet.
Wenn wir im Fernsehen wären, müsste an dieser Stelle der Moderator sagen: Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen! :(
 
Ihr glaub, das ihr mehr Ahnung habt. Aber ich habe den besseren TFT:lol:

übermut tut selten gut :p
wide gamut ist für ahnungslose mehr fluch als segen.
du solltest dich mal mit farbmanagement befassen, und dann merken, dass man um eine kalibrierung nicht herum kommt.
das ging mir genauso als ich umgestiegen bin. anfangs sehen diese farben natürlich toll aus. aber dann schaust du dir deine bilder mal auf einem normalen monitor an :ugly:

gruss von der 30zoll fraktion :p
 
Hallo,

ich könnte jetzt schreiben, dass ich ca. 15 Jahre im Monitorservice gearbeitet habe.
Ich könnte auch schreiben, dass es mit Eizo-Monitoren die wenigsten Probleme gab und Eizo nach meiner Service-Erfahrung der zuverlässigste Monitorsteller überhaupt ist.
Ich könnte auch schreiben, dass gerade die Eizos dadurch aufgefallen sind, dass die Farbdarstellung (mit einem professionellen Colorimeter nachgemessen) auch ohne Kalibrierung immer fast auf den Punkt gestimmt hat (auch wenn Prad da vlt. was anderes behauptet:ugly:)
Ich könnte auch schreiben, dass selbst mein in der Mittelklasse anzusiedelnder S2000 vor und nach der Kalibrierung keine deutlich erkennbaren Unterschiede gezeigt hat.

Aber ich lasse es lieber, denn sonst wird mir hier auch noch virales Marketing unterstellt:angel:

GL
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten