• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisen mit Festbrennweiten

cspiegl

Themenersteller
Ich habe nun laenger versucht im Forum was zu dem Thema zu finden, war leider jedoch nicht erfolgreich.

Meine Gedanken sind die folgenden:
Ich phtographiere momentan mit einer EOS 30D, 18-55mm (kit), 55-200mm (sigma) und dem Canon EF 50mm/1.8 (und siehe Signatur, noch weng anders zeuch).

Fuer den Anfang sicher ein gutes Setup und vorallem zum austesten der persoehnlichen Brennweiten bereihe (damals habe ich das 50mm fuer 80€ bekommen, sowie das 55-200mm auch).

Momentan verwende ich das Zoom garnicht mehr (der Tele bereich ist einfach nicht meines). Das 18-55 verwende ich nur wenn ich mehr WW brauche als ich mit dem 50mm erreiche. Ich verwende nun 90% nur 50mm (mit den Fuesen Zoomen geht auch).

Nun bin ich auf der suche nach neuen Objektiven welche ich mir zulegen koennte. Angesehen habe ich mir folgende:
  • Tamron 28-75mm 2.8 (350€)
  • Canon EF 28mm 1.8 (400€)
  • Canon EF 85mm 1.8 (340€)
Natuerlich kann ich nicht alle kaufen (leider). Der Gedanke ist, lieber 28mm + 85mm, oder 28-75mm + 85mm? Preislich kommt es nah aneinander ran.

Meine Photographischen vorlieben: People (Portaits), hin und wieder Veranstalltungen (in Reumen, Baelle, Tanzveranstalltungen) doch auf Reisen auch mal Architektur / Landscape (seltenst).

Mein Zwispalt ist der das ich in kuerze auf eine Reise (2 wochen Griechenland) gehe und ich mich frage ob es sinn macht sich selbst 'aufzuerlegen', das man nur Festbrennweiten hat (im taeglichen gebrauch) das 18-55 wuerde fuer "Ultra WW" (von meiner Ausruestung ausgehend) bleiben, das 55-200mm wuerde fuer den 'Tele' daheim bleiben, da ich diesen eh nie verwende. Zur not kann man mit den Fuesen / dem PC zoomen.

Ich wuerde mich freuen wenn mir jemand antworten koennte (oder einen Link zu einem Post der dies bereits Thematisiert), der Erfahrung mit 'nurnoch Festbrennweiten' hat.
 
Ich war vor wenigen Wochen für 2 Wochen auf Kreta, hatte hier nur das 35 + 85 mm mit.

Ich habe das ganze nicht als persönliche Selbsteinschränkung gesehen, sondern bin wunderbar mit diesen beiden Linsen klar gekommen. Abgedeckt hatte ich die Bereiche Familie, Landschaft, Details.

siehe u.a. *klick*
 
Also ich war letzte Woche gerade in Paris und habe mich entsprechend viel in Museen und Kirchen rumgetrieben. Ich habe zwar auch das 50mm f/1.8, das war aber viel zu lang fürs Museum, nach 5 Minuten war wieder das Tamron 28-75 drauf und daran hat sich eigentlich auch den ganzen Urlaub nichts geändert. Mit einem 28 f/1.8 wärst du bestimmt noch besser bedient was die Lichtstärke angeht, aber man ist natürlich nicht so flexibel. So konnte ich auch ohne Objektiv wechsel schöne Nahaufnahmen usw. machen.
 
Hi,
also nur mal rein theoretisch,
du hast das 18-55 dazu würde doch am besten das 85 er passen, weil du ja bereits im WW bereich 18-55 hast das 50 er und ein 85er , wobei du wahrscheinlich das 50 er nie wieder anguckst wenn du das 85 er hast :D

Ich würde zum 85er raten, denn mit dem 28-75 wäre eine überschneidung zum Kit zu groß
 
[*]Tamron 28-75mm 2.8 (350€)
[*]Canon EF 28mm 1.8 (400€)
[*]Canon EF 85mm 1.8 (340€)

Also ich hab die hier:
Canon EF 28mm 1.8
Canon EF 50mm 1.4
Canon EF 85mm 1.8

Auf Reisen habe ich eig. ->immer<- das 28mm und das 50mm dabei. Das 85mm nehme ich nie mit, da es oftmals zu lange ist. Also von da her kann ich dir zum 28mm nur voll und ganz raten!

Aber ob du ausschliesslich mit Festbrennern in den Urlaub fahren solltest??? Kommt drauf an ... wie fotographierst du denn?

Ich fotographiere oft und gerne das "normale Leben". Da wuerde ich mit einer Festbrennweite nicht klarkommen, da einfach die Flexibilitaet fehlt. Die Festbrennweiten kommen bei mir v.a. dann zum Einsatz, wenn ich meine Bilder "konstruieren" kann. Z.b. wenn ich einen Platz oder eine Sehenswuerdigkeit oder Landschaft ... halt alles, das nicht wegrennt :p ... fotographiere.

Du kannst aber recht einfach ausprobieren: nimm dein Kit im naechsten Urlaub mit und stell es auf 28mm oder 50mm ... und dann schau, ob das funktioniert. :top:
 
Ich habe nun laenger versucht im Forum was zu dem Thema zu finden, war leider jedoch nicht erfolgreich.

Meine Gedanken sind die folgenden:
Ich phtographiere momentan mit einer EOS 30D, 18-55mm (kit), 55-200mm (sigma) und dem Canon EF 50mm/1.8 (und siehe Signatur, noch weng anders zeuch).

Fuer den Anfang sicher ein gutes Setup und vorallem zum austesten der persoehnlichen Brennweiten bereihe (damals habe ich das 50mm fuer 80€ bekommen, sowie das 55-200mm auch).

Momentan verwende ich das Zoom garnicht mehr (der Tele bereich ist einfach nicht meines). Das 18-55 verwende ich nur wenn ich mehr WW brauche als ich mit dem 50mm erreiche. Ich verwende nun 90% nur 50mm (mit den Fuesen Zoomen geht auch).

Nun bin ich auf der suche nach neuen Objektiven welche ich mir zulegen koennte. Angesehen habe ich mir folgende:
  • Tamron 28-75mm 2.8 (350€)
  • Canon EF 28mm 1.8 (400€)
  • Canon EF 85mm 1.8 (340€)
Natuerlich kann ich nicht alle kaufen (leider). Der Gedanke ist, lieber 28mm + 85mm, oder 28-75mm + 85mm? Preislich kommt es nah aneinander ran.

Meine Photographischen vorlieben: People (Portaits), hin und wieder Veranstalltungen (in Reumen, Baelle, Tanzveranstalltungen) doch auf Reisen auch mal Architektur / Landscape (seltenst).

Mein Zwispalt ist der das ich in kuerze auf eine Reise (2 wochen Griechenland) gehe und ich mich frage ob es sinn macht sich selbst 'aufzuerlegen', das man nur Festbrennweiten hat (im taeglichen gebrauch) das 18-55 wuerde fuer "Ultra WW" (von meiner Ausruestung ausgehend) bleiben, das 55-200mm wuerde fuer den 'Tele' daheim bleiben, da ich diesen eh nie verwende. Zur not kann man mit den Fuesen / dem PC zoomen.

Ich wuerde mich freuen wenn mir jemand antworten koennte (oder einen Link zu einem Post der dies bereits Thematisiert), der Erfahrung mit 'nurnoch Festbrennweiten' hat.

Hi,

also ich gehe eigentlich auch immer nur mit meinen Festbrennweiten und dem Tokina 11-16 auf Reisen. Das 18-55 hab ich auch daheim, jedoch schon lange nicht mehr benutzt. Man hat mit dem FB's durch die größere Blende halt gestalterisch auch mehr möglichkeiten und auch abends bei AL noch mehr Reserven. Allerdings wären MIR 28 mm als Anfangsbrennweite fürn Urlaub zu kurz. Da würde ich schon das 18-55 mitnehmen.
In meiner Fototasche im nächsten Städte-Urlaub befindet sich das 11-16 sowie Sigma 30 mm F1.4 und das 85mm F1.8. Wobei ich meinstens das 11-16 sowie das Sigma verwende. Gerade abends in Kneipen oder Bars ist das Sigma IMHO am Crop unschlagbar...

Also mein Fazit wäre das 18-55 auf jeden Fall mitnehmen, und Tags über verwenden. Das EF85 F1.8 kaufen da es wirklich eine Tolle Linse u.a. für Portraits ist. und dann noch das EF28 1.8 um auch evtl. bei AL Situationen abends noch gut gerüstet zu sein.

Gruß Jay
 
3 Tage nach Erhalt meiner 400D ging es nach Norwegen (Hurtigruten - siehe hier), nur mit dem 28 2.8 und dem 50 1.8. Wenn die FBs entsprechend verteilt sind, dann ist das durchaus sinnvoll.

Momentan gehe ich meistens auf (kleine) Reisen mit einem UWW Zoom und einer FB (meist 35 2.0).

Reisen mit gut abgestimmten FBs ist absolut kein Problem - entscheidend ist hier eher die Transportkapazietät - wenn du hier etwas entsprechendes hast/kaufst.
 
Ich war vor wenigen Wochen für 2 Wochen auf Kreta, hatte hier nur das 35 + 85 mm mit.

Ich habe das ganze nicht als persönliche Selbsteinschränkung gesehen, sondern bin wunderbar mit diesen beiden Linsen klar gekommen. Abgedeckt hatte ich die Bereiche Familie, Landschaft, Details.

siehe u.a. *klick*

Das ist m.E. auch das beste FB-Setup, wenn man einfach nur mit zwei Linsen reisen möchte. Die Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber damit kann man (okay, am FF) ja fast alles machen! Vielleicht mag's der Eine oder die Andere ein wenig weitwinkliger, aber ich würde auch so reisen.

Ah und: schöne Bilder!
 
Also erstmal recht herzlichen Dank fuer all die Antworten.

Aus diesen lese ich im Groben, das eigentlich nur einer eine tatsaechliche Empfehlung zum 28-75 2.8er macht, was meinem Gedankengang (28mm 1.8 + 85mm 1.8 kaufen) entsprechen wuerde.

Das wuerde bedeuten, das mein Objektiv Furpark wie folgt aussehen wuerde:
  • 18-55mm 3.5-5.6
  • 28mm 1.8
  • 50mm 1.8
  • 55-200mm 4-5.6
  • 85mm 1.8
Wobei ich fuer den Urlaub tendenziel das 55-200mm daheimlassen wollte. Den Rest aber einpacken (habe einen LowePro Fastpack und eine LowePro AW, das tranzportieren sollte kein Problem sein:D).

Im allgemeinen moechte ich noch sagen, das ich wenn ich zuhause bin, meine Hauptmotive Portait aufnahmen sind, wo ich momentan immer das 50mm einsaetze. Da haette ich dann die Freiheit auch mal 28mm (einfacher fuer selbstporaits / manche Sittuationen mit wenig Platz) und 85mm sind da auch ganz praktisch (habe das 85er von nem Kollegen mal gehabt, zum testen).

Das 18-55mm wollte ich eh fuer den WW Bereich einpacken (wobei ich in meiner Weiteren Planung ein 10-20mm von Sigma als ersatz dafuer anstrebe, jedoch nicht in der nahen zukunft sondern eher in einem halben Jahr oder so).

Und Spontante Bilder strebe ich irgendwie nicht an, die liegen mir einfach nicht.

Womit ich in meinem Vorhaben 28mm + 85mm bestaerkt bin und nun nurnoch den Ferienjob beenden muss um das Geld auch zu haben!

Ach und die Bilder von den Beiden gerade im Urlaubgewesenen sind recht schoen, mal gucken was ich da so mit heim bringen werde.
 
Mein Objektivpark ist ja auch recht überschaubar. In meinem diesjährigen Griechenlandurlaub hatte ich alle mit und habe mal 'ne Aufstellung der Häufigkeit der Benutzung gemacht:
11-16mm = 65 Bilder
35mm = 148 Bilder
85mm = 16 Bilder

Im nächsten Urlaub werde ich definitiv auf das 85er verzichten, und vll nehme ich sogar nur das 35er mit. Und ein kleines Stativ, Blitz sowie Grau- und Polfilter sind ebenfalls ein muss ... jedenfalls für mich.
 
Das 85mm nehme ich nie mit, da es oftmals zu lange ist.
:top:

Das kann ich für mich persönlich nicht bestätigen. Habe zwar nicht das 85mm f1.8 aber von der Brennweite ist es ja auch im Bereich meines 70-200mm und das habe ich in Städten sehr gern benutzt. Ich würde auf den Telebereich nicht verzichten wollen. Durch den kleineren Blickwinkel habe ich immer mehr auf Details geachtet. Aber das ist auch viel persönlicher Geschmack.

Das 50er war immer dabei, es ist qualitativ einfach sehr gut und sehr lichtstark ist.
 
Mein Objektivpark ist ja auch recht überschaubar. In meinem diesjährigen Griechenlandurlaub hatte ich alle mit und habe mal 'ne Aufstellung der Häufigkeit der Benutzung gemacht:
11-16mm = 65 Bilder
35mm = 148 Bilder
85mm = 16 Bilder

Im nächsten Urlaub werde ich definitiv auf das 85er verzichten, und vll nehme ich sogar nur das 35er mit. Und ein kleines Stativ, Blitz sowie Grau- und Polfilter sind ebenfalls ein muss ... jedenfalls für mich.

Hey, die Ausrüstung kommt mir von den Brennweiten her bekannt vor.. im Urlaub hab ich meist auch nicht mehr dabei. Ok nen Blitz noch... :top:
 
Das 85mm würde ich auf jeden Fall kaufen. Das 28-75 würde ich gegen ein 17-50 tauschen.

War jetzt 2 Wochen in Mexico und hatte nur mein 17-40L und meine FB 85mm 1,8 mit. Das einzige was mich gestört hat war die 4er Blende vom Zoom aber sonst war ich sehr zufrieden mit der Kombi.
 
Das kann ich für mich persönlich nicht bestätigen. Habe zwar nicht das 85mm f1.8 aber von der Brennweite ist es ja auch im Bereich meines 70-200mm und das habe ich in Städten sehr gern benutzt.

Ich hab das 24-105L als Immerdrauf ...

D.h. die Festbrenner benutze ich meistens dann, wenn die Lichtverhaeltnisse nicht mehr gut sind. D.h. es geht v.a. um Party-Bilder, wenn man Abends gemuetlich zusammen sitzt (28mm) oder um Bilder in Innenraeumen (z.B. in einer Kathedrale oder Kirche ...).

Die 85mm brauche ich dabei eig. nur unter Tags im Freien und decke sie somit mit dem 24-105L ab.
 
naja aber 24-105L sind doch par euro mehr als das was ich auszugeben gedenke. (und irgendwie stoert mich das F/4 bei der 24-105?!
 
naja aber 24-105L sind doch par euro mehr als das was ich auszugeben gedenke. (und irgendwie stoert mich das F/4 bei der 24-105?!

Das war auch als Antwort auf den Kommentar von lucas.n gedacht ...

Aber ganz allgemein: das 24-105L ist eine fast ideale Reiselinse. f4 stoert praktisch nicht. Nur untenrum ists am Crop notorisch kurz.
 
Komme grad von ner Kanutour in Schweden, mit dabei waren das Tokina 12-24 und das Sigma 30.
Vermisst habe ich angesichts dicker Käfer, riesigen Raupen, zahlreichen Waldameisen und metallic-blauen Libellen nur mein Makro, was zu Hause blieb - nächstes Mal ist es dabei ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten