• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Norwegen] Hurtigruten

  • Themenersteller Themenersteller gwag
  • Erstellt am Erstellt am

gwag

Themenersteller
Mit dem Postschiff geht es von Bergen nach Kirkenes und wieder retour. Vorbei kommt man an schönen Fjorden und vielen goßen Städten entlang der Küste. Ich besuchte diese Gegend im Winter, sie hat auch im Sommer seinen Reiz.
Die Reise unternahm ich kurz nachdem (3 Tage) ich meine 400D erhalten habe. Damals hatte ich nur 2 Objektive, das EF 28mm/2.8 und das EF 50mm/1.8 und ich muss sagen, ich kam mit diesen beiden sehr gut über die Runden, vor allem die relativ gute Lichtstärke war sehr wichtig - ein sehr hoher Prozentsatz wurde mit Offenblende photographiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, darüber gab es mal eine sehr interessante Reportage im Fernsehen. Die wurde allerdings mehr im Sommer gedreht und zeigte eine grandiose Landschaft. Nur schade, daß so eine Tour so lausig teuer ist.

Gruß Olaf
 
Ja, verdammt teuer! Aber sie ist jeden Cent wert!

Das will ich dir gerne glauben;) . Ich mag solche Landschaften auch sehr gerne - Norwegen, Island, Schottland und so sind mir tausendfach lieber als Mallorca und Co. Im Moment ist aber leider die Kriegskasse leer:(
 
Island ist ebenfalls eines meiner nächsten Ziele, Schottland ist ebenfalls sehr schön, Irland will ich auch noch besichtigen.
 
Die Reportage habe ich auch gesehen und fand das Ganze sehr reizvoll. Muss ich irgendwann auch einmal machen...

Wie war denn die Altersstruktur während der Reise? In der Reportage bekam man das Gefühl, dass fast ausschließlich Paare ab ca. 50 aufwärts an Bord waren?

Viele Grüße,

Uli
 
genau die Tour haben wir noch vor, wissen nur nicht wann wir die Knete dafür zusammen haben :D

evt. erst mal klein anfangen und ein Ferienhaus in Norwegen buchen und schauen ob uns das gefällt
 
Das ist schon richtig, dass sehr viele Paare 50+ auf der Reise sind. Allerdings darf man nicht vergessen, dass das eben Postschiffe sind. Ich errinne mich an eine Szene kurz nach Bodo, wo rund 50 Jugendliche ausgestiegen sind, die fast alle mit Schi- und Snowboardausrüstung unterwegs zu ihrer heimatlichen Insel waren.

Im Winter sind die Schiffe realtiv leer. Hier ist genug Platz, dass man auch Räume findet, bei denen man einige Stunden alleine in Ruhe sein kann.

Im Sommer ist dies noch viel viel mehr touristisch und hier sind wirklich viele ältere Personen an Bord.

Bei uns waren rund 30 Rundreisegäste an Board. Bei einer Person hatte ich Angst, dass jeder Tag sein letzter sein könnte, die meisten anderen wirkten eher als wären sie kurz nach der Pensionierung. Allerdings war auch eine französische Familie an Board, die 3 Kinder im Alter (geschätzt) zw. 7 und 16 hatte.

Preislich kann ich den Winter nur empfehlen. Kabinen inkl. Vollpension kosteten rund nur ein Drittel bis die Hälfte von den Sommerpreisen. Norwegische Inlandsflüge sind ebenfalls sehr billig. Und meiner Meinung nach hat der Winter den wesentlich größeren Reiz als der Sommer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar weitere Photos... endlich einmal Zeit gefunden, dass ich sie hereinstelle...
Das 2. Bild ist übrigens freihand entstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder von einer faszinierenden Landschaft...

Ich träume auch noch von der Hurtigrute...und im Winterspecial ist das sogar bezahlbar...knapp 1100 Euro im Februar mit Halbpension und garantierter Aussenkabine...
 
Ich hatte Vollpension um diesen Preis.
Sehr zu empfehlen ist es rund um Silvester - Hier erhält man ein exzellentes Silvesterbuffett (im Preis inkludiert).
 
:confused: hab ich was verpasst? Norwegen im Winter? Da sind die Tage doch viel zu kurz. Norwegen würde ich nur im Sommer machen. Ich will ja schließlich was sehen von der Landschaft.
 
Sicherlich ist dies ein Gedankengang den ich nachvollziehen kann.
Aber einige andere Dinge haben mich davon abgehalten, dies im Sommer zu machen - unter anderem das sehr touristische Postschiff...

Ich sehe die Dunkelheit als Herausforderung. Die Photos von der Hurtigruten aus sind fast alle mit einer Blende 4 oder kleiner entstanden.

Licht habe ich minimal rund 1-1,5h am Tag gehabt. Landschaft sieht man aber auch in der Dämmerung genug - man bedenke den reflektierenden Schnee und den fehlenden Lichtsmog großer Städte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber Norwegen (oder auch jeder andere Urlaub in dem ich die Landschaft sehen will) mit nur 1-2 Stunden Licht am Tag ist ist wie Skifahren ohne Schnee im Sommer.
Das ist sicher auch der Grund warum die Kreuzfahrt im Winter sehr viel preiswerter und nicht so "touristisch" ist.
Ich habe vorige Woche Fotos eines befreundeten Pärchens einer Norwegenrundreise mit dem Pkw gesehen. Diese Fotos haben mir eine grandiose Landschaft gezeigt, wo ich nun unbedingt auch hin möchte.
Deine Fotos würden mich nicht animieren. Sorry.

.
 
Hurtigruten ist keine Kreuzfahrt.... so mal nebenbei...

Winter muss man wollen, sofern dies nicht deines ist, dann wird es dir im Winter auch dort oben nicht gefallen. Ich kenne die Landschaft sowohl im Sommer, als auch im Winter und mir persönlich gefällt der Winter um einiges besser. Es ist Ansichtssache....
 
Sorry aber Norwegen (oder auch jeder andere Urlaub in dem ich die Landschaft sehen will) mit nur 1-2 Stunden Licht am Tag ist ist wie Skifahren ohne Schnee im Sommer.

Hmmm, ich persönlich finde bereits die Aussicht, möglicherweise Polarlichter sehen und fotografieren zu können, ausreichend als Motivation, um mich im Winter in den Norden zu begeben. Jetzt muß ich nur noch die Zeit und das Budget dafür finden... :)
 
Polarlichter zu sehen ist allerdings auch mehr oder weniger Glück.
Ich hatte nur ein einziges Mal das Glück sie für rund eine Stunde zu sehen. Rund 2-3 Stunden später herrschte wieder ein Schneesturm (leider befand sich das Schiff gerade im Trollfjord...).

Es gibt auf den Schiffen der Hurtigruten aber auch einen "Polarlichtalarm". Sofern in der Nacht Polarlichter entdeckt werden, rufen sie dich an, sofern du dich auf einer entsprechenden Liste einträgst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich bin im Sommer 2007 mit Hurtigruten von Bergen nach Tromso gefahren. Da ich Studentin bin und daher nicht das große Reisebudget habe, habe ich die kostengünstigste Variante gewählt - keine Kabine, kein Buffetessen, sondern "nur" die Fahrt. Hat für fünf Tage gerade einmal 150 Euro gekostet, gebucht im Internet (weiß nicht, ob das über das Reisebüro auch möglich ist). Schlafgelegenheiten gibt es genügend an Bord, es ist zwar sicherlich etwas lauter als in einer Kabine, aber definitiv machbar (und "Außenkabinenschlafplatz" gibt es sogar gratis dazu ;)). Duschen kann man in der Sauna (dafür muss bei den neueren Schiffen ein Ticket gekauft werden, bei den älteren Schiffen ist es kostenlos). Insgesamt sicherlich nicht die bequemste Art zu reisen, aber es gibt einige v.a. jüngere Leute, die dies machen. Ich kann nur sagen - es hat sich definitiv gelohnt! Trotz großteils eher schlechtem Wetter war die Landschaft fantastisch und ich würde die Reise auch gerne im Winter nochmals wiederholen. Die Mitternachtssonne habe ich leider nicht sehen können, da es relativ bewölkt war. Das einzige, was ich beim nächsten Mal ändern würde, ist, bis nach Kirkenes zu fahren. Dies habe ich nur nicht getan, da ich nicht wusste, dass es in dieser 3300 Seelen-Stadt einen Flughafen gibt und die Rückreise nach Tromso mit dem Bus relativ umständlich ist. Übrigens - für Reisende unter 26 Personen gibt es mit SAS günstige Inlandsflüge auf den entsprechenden Landeshomepages (unter Ungdom / Studenter) zum Festpreis. Insgesamt kann ich Hurtigruten aber definitiv empfehlen! :top:

Viele Grüße,

Biene Maja
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten