• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Norwegen] Hurtigruten

  • Themenersteller Themenersteller gwag
  • Erstellt am Erstellt am
Im Sommer stelle ich mir das schlafen in den größeren Salons ein wenig ungemütlich vor - wobei man auch sich sehr gut untertags ausrasten kann.
Wobei im Winter bekommt man mit Vollpension auch schon die halbe Rundreise um knapp über 1000€ - was mir in Anbetracht des Frühstück-, Mittagsbuffett und 3 gängigem Abendessen inkl. Kabine nicht so viel vorkommt.

Allerdings ist dieses puristische Reisen schon eher noch typisch Postschiff...
 
Gestern kam ich von einer neuerlichen Tour durch Skandinavien zurück. Diesmal gings mit dem Auto durch die Landschaft.
Auch hier ist die Hurtigruten immer wieder ein sehr schönes Photomotiv. Anbei 2 Bilder aus dem Raftsund.
 
:confused: hab ich was verpasst? Norwegen im Winter? Da sind die Tage doch viel zu kurz. Norwegen würde ich nur im Sommer machen. Ich will ja schließlich was sehen von der Landschaft.

Sorry aber Norwegen (oder auch jeder andere Urlaub in dem ich die Landschaft sehen will) mit nur 1-2 Stunden Licht am Tag ist ist wie Skifahren ohne Schnee im Sommer.
.



Das stimmt so natürlich nicht, denn wirklich dunkel ists bloß so ab Mitte Dezember bis Mitte Januar. Ab Mitte Februar gibts wieder mind. 6 Std. Sonne, ab März hat man im hohen Norden genauso viel Sonne wie hier in Deutschland! Und ab Anfang Mai geht die Sonne quasi gar nimmer unter, wenn man nur weit genug im Norden ist.
Zudem dauert der Sonnenuntergang wesentlich länger als bei uns, und durch den Schnee, sofern vorhanden, ists ja auch nie wirklich gänzlich düster.

Also: beste Hurtigrouten-Reisezeit ist ab Mitte März!! Und das geht natürlich auch noch mit dem Winter-Special.

Und gerade der Winter hat seinen Reiz, denn durch den Schnee kommen die Konturen der Landschaft viel besser zur Geltung, auch der Kontrast zum oftmals blauen Himmerl ist weitaus größer als im Sommer (da regnet es auch recht oft ;-) ).
Wenn es trübes Wetter ist, schaut die Landschaft im Sommer vom Schiff recht langweilig aus.
Wenn, dann sollte man die Reise erst wieder ab Anfang September beginnen, wenn sich die Vegetation verfärbt.
 
Zuletzt bearbeitet:
denn durch den Schnee kommen die Konturen der Landschaft viel besser zur Geltung, auch der Kontrast zum oftmals blauen Himmerl ist weitaus größer als im Sommer (da regnet es auch recht oft ;-) ).
Wenn es trübes Wetter ist, schaut die Landschaft im Sommer vom Schiff recht langweilig aus.

Da hast du natürlich Recht. Nur, das Mitte März bei mir schön Frühling ist ;). Einigen wir uns also auf Frühling als beste Reisezeit :D.
 
Wirklich eine beste Reisezeit kann man meiner Meinung nach nicht feststellen. Es hat meiner Meinung nach jede Jahreszeit seinen speziellen Reiz.

Mir persönlich hat der extreme Postschiffcharakter, den die Boote im Winter haben, auch sehr gut gefallen. Im Sommer fehlte mir dieser ein wenig, bzw. ist wirklich nur vorhanden, wenn man entsprechend (ohne Kabine etc.) reist.
Ich bin heuer von Mehamn nach Honnigsvag gefahren (nachts, mit PKW). Hier waren die Salons leer und man konnte sich bequem in den Sofas zum Schlafen ausbreiten. Touristen sahen wir nur in der Früh, die sich auf dem Weg zum Nordkapp machten - hier allerdings sehr sehr viele - für eine komplette Rundreise wären mir hier zuviele Touristen gewesen. Der Postschiffcharakter geht hier fast gänzlich verloren, die Fähren werden hier zu Pensionistenkreuzfahrtschiffen.
 
Hurtigruten würde mir auch gefallen.
Kann man da auch nur den Norden nehmen?
Ich denke da an Tromsö bis Kirkenes.
Und wie kommt man da hin und wieder zurück?
Ich fahre im Winter (Februar) nach Fargenes mit dem Auto, bleibe da 3 Tage
und würde gerne anschließend den dunklen Norden sehen.
Gedacht ist dabei, Rentierrennen in Tromsö, Hunderennen oder ähnliche Aktivitäten aufzunehmen.
Vielleicht auch Nachtaufnahmen am Tag.:)
Mehr als 10 Tage darf es nicht dauern, dann werde ich wieder
zurück erwartet in Europa.
Später soll es dann mal nach Spitzbergen gehen.

Vielleicht hat das ja schon mal Jemand hier gemacht und kann was dazu schreiben.

Gruß
carum
 
Hurtigruten würde mir auch gefallen.
Kann man da auch nur den Norden nehmen?
Ich denke da an Tromsö bis Kirkenes.
Und wie kommt man da hin und wieder zurück?

Hi,

Du kannst dir jede einzelne Etappe selber zusammenstückeln. Wenn Du nur von Tromsö bis Kirkenes fahren willst, sollte das kein Problem sein.
Schwieriger ist das schon die Anreise. Da wird es wohl auf das Flugzeug hinaus laufen (entwder von Oslo oder von Bergen), oder Du nimmst das Auto mit und fährst selber von Kirkenes zurück. Dann sind 10 Tage aber recht knapp, zumal im Februar die eine oder andere Straße im Norden gesperrt sein könnte - Schnee.
Sinnvoll wäre sicher der Flug von Olso nach Tromsö und dann von Kirkenes nach Oslo zurück. Das Auto lässt man dann am Flughafen in Oslo stehen.

Grüße
Dirk
 
Norway i´ve lost my heart on you:o

wunderschönes land,ich muss da auch unbedingt mal wieder hin,schon allein um fotos zu machen würd sich das fast lohnen:)

wie sieht das aus,ist freicampen dort immer noch erlaubt? damals(knapp 18 jahre jetzt her) war es zumindestens erlaubt und da ich mir für die zeit ein wohnmobil mieten würde um möglichst viel von Norwegen zu fotografieren würd es mich interessieren ob man mit Wohnmobilen heut auch noch frei campen darf oder ob sich das geändert hat?! hat da jemand aktuelle infos für mich?
 
Soweit ich informiert bin, ist es noch immer erlaubt.
So hat es sich auch mir präsentiert. Im Juli waren noch überall "freie" Camper dort. Auch wir schliefen immer wieder im Auto an irgendwelchen Plätzen und hatten nie Probleme. Dies ist auch die gängige Weise dort.
 
Soweit ich informiert bin, ist es noch immer erlaubt.
So hat es sich auch mir präsentiert. Im Juli waren noch überall "freie" Camper dort. Auch wir schliefen immer wieder im Auto an irgendwelchen Plätzen und hatten nie Probleme. Dies ist auch die gängige Weise dort.

das freut mich zu hören da es den reisekostenumfang ja nicht unbeträchtlich beeinflusst:top:

ging es eigendlich nur mir so oder kann es sein das norweger unheimlich touristenfreundlich sind?

freue mich auf jeden fall schon auf ein erneuten besuch,wenns klappt schon im märz-april 09:)
 
Würde ich schon meinen. Wobei man nicht oft (zumindest im Norden) auf Leute trifft - und hier auch hauptsächlich Touristen.
 
Danke @ Wookie, werde ich mit in meinen Plan berücksichtigen.
Fargenes hat auch einen Flugplatz, muss nur mal sehen wie die Verbindung ist.
Beim Flugplatz habe ich gesehen, dass dort für jedes Fahrzeug auf dem Parkplatz
Anschlüsse für's Auto sind.
Technik ist genug vorhanden, aber Schnee ohne Ende.

Gruß
carum
 
Danke @ Wookie, werde ich mit in meinen Plan berücksichtigen.
Fargenes hat auch einen Flugplatz, muss nur mal sehen wie die Verbindung ist.
Beim Flugplatz habe ich gesehen, dass dort für jedes Fahrzeug auf dem Parkplatz
Anschlüsse für's Auto sind.
Technik ist genug vorhanden, aber Schnee ohne Ende.

Gruß
carum

Hi,

ja die Anschlüsse für die elektr. Zuheizer findet man ja eigentlich auf fast allen Parkplätzen. Ist schon ganz nett. An meinem ersten R19 hatte ich das auch dran und der 9-5er meiner Frau hat es jetzt auch wieder.
Wenn Fargenes auch einen Flugplatz hat, dann ist das sicher die beste Alternative, wenn die Flüge erschwinglich sind.

Wir waren letztes Jahr im Februar mit der Hurtigruten unterwegs - traumhaft!!

Viel Spaß
Dirk
 
Ich war im Winter 2006/2007 auf der Hurtigruten und ich muss hier sagen, dass es auch dort sehr schneelose Winter gibt. Unterhalb des Polarkreises hatten wir überhaupt keinen Schnee und Plusgrade.
Wirklich kälter wurde es erst bei der Einfahrt nach Kirkenes. Hier fiel die Temperatur bin 2-3h um rund 10 Grad (von -5 bis -10 auf -15 bis -20 Grad) ab.
Dafür bot sich hier ein traumhaftes Spiel mit vom Schiff zerstoßenem Eis. (siehe Bilder Antwort 11)
 
Zuletzt bearbeitet:
Island ist ebenfalls eines meiner nächsten Ziele, Schottland ist ebenfalls sehr schön, Irland will ich auch noch besichtigen.

Island ist sehr zu empfehlen, waren seinerzeit für 5 Wochen mit´m Zelt dort ... und nur die gute alte EOS 50e, da gabs die 10D noch nicht, dann das 28-70 und 70-300er Tele, mehr nicht. Man kommt sehr gut mit der Smyril-Line dorthin, mittlerweile haben sie ja dort einen neuen Kreuzer, wir sind seinerzeit noch mit der Tante "Norröna" gefahren ...
 
Hi,
[...] Dann sind 10 Tage aber recht knapp, zumal im Februar die eine oder andere Straße im Norden gesperrt sein könnte - Schnee.
[...]

Die meisten Straßen im Norden sind nicht umbedingt gesperrt, sondern nur zu gewissen Zeiten passierbar. Hier werden sie dann geräumt, und man fährt hinter dem Schneepflug her. Allerdings sind diese Zeiten oft sehr sehr dünn gesäht. Man hat hier oft nur 3 Zeiten am Tag, an denen die Straßen passierbar sind. Also muss man hier schon die eine oder andere Wartezeit einkalkulieren. Dies trifft allerdings nur auf kleiner Straßen zu, wenn man ausschließlich Europastraßen verwendet sollte dies kein Hindernis darstellen. Allerdings sind Europastraßen dort 2 Eisrillen und dazwsichen Schnee. Spikes wären sehr zu empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten