• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsbericht Naneu K4L

maizy

Themenersteller
Weil ich selber bemerkt habe, dass es hier im Forum noch nicht so viel zu dem Rucksack zu lesen gibt, hier mal ein erster Erfahrungsbericht...bei Fragen: immer her damit.:)

Link zu Taschenfreak:

http://taschenfreak.de/TASCHEN/NANEU/K4L/index.htm

Erster Eindruck:

Wow, wirkt sehr wertig und stabil...Jetz weiß ich, warum ich dafür 150€ bezahlt habe. Außerdem sieht er in schwarz auch echt schick aus.

Es gibt sehr viele Fächer von klein bis groß. Als erstes musste mir mein Freund das Kameraabteil so aufteilen, dass Platz für

Pentax K10D + BG
Sigma 70-300
18 - 55 Kit
Cosina 100mm Makro
und Pentax 50mm f1.4

ist. Die Kamera sollte mit jedem der vorhandenen Objektive reinpassen. Nach einer Weile tüfteln hat das so auch ganz gut geklappt. Der Platz ist optimal ausgenutzt und es sind sogar noch zwei Filter, Zwei Ladegeräte und zwei Ersatzakkus mit unter gekommen. Das einzige was nicht mehr mit reinpasste sind die Gelis. Die haben Platz in einer Netztasche im Daypack gefunden.

Alle Nähte und Reisverschlüsse wirken stabil...der 17'' Laptop passt sehr bequem, ohne quetschen in das Laptopfach.

Das Daypack ist riesig....Es passt locker eine 1,5 Liter Flasche und Beispielsweise zwei richtig dicke Pullover rein.

Nächstes Opfer: die Stativhalterung....sie soll ein Manfrotto 055 XPRO sicher halten mit aufgesetztem 804RC2 Dreiwegeneiger...
Die Stativhalterung ist gut versteckt an der Vorderseite hinter einem Resiverschluss. wenn man den öffnet kann man ein Säckchen runterklappen für die Stativbeine. Die passen bequem da rein. Dann befestigt man das Stativ mit zwei Halterungen nach oben. Mein erser Gedanke beim aufsetzen: boah, ganz schön schwer^^...aber ich bin ja auch en Mädel, mag bei Männern anders aussehen;)
Leider lockern sich die Halterungen mit der Zeit, Abhilfe schaffen zwei drei Stiche mit Nadel und Faden, damit nichts mehr rutscht. Aber ansonsten: Super das Ding!

Alles in Allem: ich kann den Rucksack nur weiterempfehlen...er ist halt sehr groß, was aber auch gut ist für ein großes Stativ. Ich werd mal Bilder reinstellen, auf denen ich das Ding auf hab....damit man mal eine Vorstellung hat.
 
Ich überlege auch gerade mir entweder den K4L/K3L oder den Flipside 400 AW zuzulegen. Grundsätzlich gefällt mir der Naneu ja besser abgesehen von 2 Punkten. Aber nur um nochmal sicher zu gehen:

- Um an die Kamera/Objektive heran zu kommen, muss man den Rucksack absetzen, richtig? Oder geht das bei dem K4L auch so wie beim Flipside, dass ich ihn vor den Bauch drehe und dann dort Objektive sozusagen on the fly wechseln kann?

- 2. Sache: Ich finde irgendwie nicht wirklich einen Händler in Deutschland, der das Ding vertreibt? Hat da vll. jemand eine (Internet-)adresse parat?

Danke schonmal :)
 
Dito. Könntest Du noch die äußeren Abmessungen und das Leergewicht ermitteln?

gerade eben gemessen:

der ist ca 54 cm hoch. Die Tiefe beträgt 25 cm und die Breite ungefähr 40 cm. Lehrgewicht kümmere ich mich dieses WE drum und um Bilder, wo ich das Ding auf habe auch.


Also, um an den Kamerakram ranzukommen muss man den Rucksack absetzen.

Wegen einem Händler...hab ich hier schonmal was geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5284245#post5284245
post #6
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt noch, kommt noch...hab euch nicht vergessen:o

Ich muss meinen Freund mal anbetteln, dass er mich fotografiert;)

Vielleicht noch ein paar allgemeine Worte zum Rucksack, damit der Post nicht ganz Inhaltslos ist:

Letztes Wochenende war ich mit Freunden auf Fototour und habe natürlich gleich den Rucksack einem Praxistest unterzogen: Ich muss sagen, der ist wirklich sehr angenehm zu tragen. Das Daypack ist auch so groß, ich wusste garnicht so richtig, was ich alles da rein packen soll, außer der 1,5 l Flasche und einer Strickjacke.:D

Mit Stativ hinten dran, wird es dann ziemlich schwer auf den Schultern...ist ja aber klar, bei dem Manfrotto 055.

Wegen dem Leergewicht, muss ich mal schauen, wie ich das mache...wir haben hier nämlich nur ne Analoge Waage....aber ich treib da noch was auf!:o
 
soooo....auf gehts. ich poste hier einfach mal die bilder nacheinander.:o

also erstmal ich mit rucksack und dann nochmal mit dem stativ am rucksack dran.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
soooo...jetzt noch ein paar bilder vom rucksack allgemein.


also von vorne mit statib und von hinten. es ist eigentlich kein problem den rucksack mit stativ auf den boden zu stellen.

bild drei zeigt eines der seitenfächer, welche sich links und rechts befinden. die sind auch cool, man kann zum beispiel den bg reinpacken.

bild 5 zeigt das sehr geräumige daypack. also man sieht ja dort die 1,5 l flasche und außerdem einen ziemlich dicken pullover und es ist immernoch massig platz.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
als letztes noch:

meine fachaufteilung. mit dem cosina makro, dem 70 - 300 von sigma und dem fa 50 1.4 drin. außerdem noch zwei filter in ihren boxen, ein metz 48, ein ladegerät und die zwei ersatzakkus. die kamera wird mit dem display nach oben und angesetztem objektiv reingesteckt.

bild drei zeigt das schmale fach vorne...für zb. speicherkarten.

das letzte bild zeigt noch die regenhülle, die am bauchgurt befestigt ist
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
als letztes noch:

meine fachaufteilung. mit dem cosina makro, dem 70 - 300 von sigma und dem fa 50 1.4 drin. außerdem noch zwei filter in ihren boxen, ein metz 48, ein ladegerät und die zwei ersatzakkus. die kamera wird mit dem display nach oben und angesetztem objektiv reingesteckt.

bild drei zeigt das schmale fach vorne...für zb. speicherkarten.

das letzte bild zeigt noch die regenhülle, die am bauchgurt befestigt ist

hallo,

kann man beim dem rucksack den hüftgurtv abnehmen?.

danke und gruss walter
 
mhmhm...Gute Frage:D...Aber ich glaube nicht. Müsste ich mir heute Nachmittag nocheinmal ansehen. Aber ohne den Hüftgurt könnte es Recht unbequem werden, wenn der Rucksack schwer beladen ist (Stativ hinten dran usw.)
 
hallo,

kann man beim dem rucksack den hüftgurtv abnehmen?.

danke und gruss walter

Also bei meinem K4L kann man das. Der Hüftgurt lässt sich zerstörungsfrei abnehmen und für eine spätere Tour natürlich auch wieder ansetzen.

Ich bin echt glücklich darüber, weil ich für Touren oft mit Auto unterwegs bin und den Rucksack demzufolge nur selten länger trage. Und mich würde es echt nerven, wenn der Hüftgurt dabei baumelt. Ich habe ihn gleich am Anfang abgemacht und bisher noch nicht wieder drangemacht. Hatte zwischenzeitlich (habe ihn auch erst 2 Monate ca.) noch keine längere Lauftour...

Gruß
Schwarzer
 
Ok, dann sorry für meine falsche Aussage....Ich hab es bis jetzt noch nicht füt nötig gehalten den abzumachen und mich daher auch noch nicht wirklich damit beschäftigt...:o

Also: DER HÜFTGURT LÄSST SICH ABNEHMEN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für den ausführlichen Bericht! Eine Frage stellt sich mir noch: Wie gut (oder schlecht) kommt man an die Kamera ran, wenn das Stativ aufgeschnallt ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten