mentos+cola
Themenersteller
Hallo Leute
Also folgende Situation:
Ich bin am kommenden Wochenende auf einem Abiball meiner ehemaligen Schule (kenne doch noch ein paar aktuelle Abiturienten
).
Wie es sich für so eine Veranstaltung gehört, hat das entsprechende Gremium für den Abend einen professionellen Fotografen angeheuert.
Ich weiß momentan allerdings noch nicht genau für "was" dieser Fotograf alles gebucht wurde.
I.d.R. - zumindest war es bei uns so - macht dieser Fotograf am Anfang, vor dem Essen, das Gruppenfoto und bietet ab da dann an einer ihm zugeteilten Stelle Einzelaufnahmen vor einer Leihnwand an.
Alle Bilder kann man dann "käuflich erwerben" (nehme ich zumindest an - habe damals kein Bild von mir machen lassen).
Soweit so gut. Jetzt komme ich aber ins Spiel
Am Anfang der Planungen für den Abiball wurde ich mal gefragt, ob ich - neben dem bestellten Fotografen - nach dem Essen auf der Tanzfläche usw nicht ein paar Fotos machen könnte um am Ende nicht nur gestellte Bilder zu haben. Aus meiner Sicht kein Problem, da ich a) schon öfters auf Partys usw Fotos gemacht habe, b) ich "frei um mich schießen" kann und c) mit dem eigtl Fotografen ja nicht ins Gehege komme (sofern er so arbeitet wie bei uns damals).
Einzige Unterschied wär der Preis gewesen - meine Bilder wären wohl in klein im Netz gelandet und auf Anfrage hätte ich sie dann rausgegeben (evtl gegen kleines Entgeld
). Und als "pauschale Bezahlung" hätte ich nen freien Eintritt ausgehandelt - wie gesagt, ich kenne halt noch mehrere Leute dort und sehe mich jetzt nicht so als Profi an, als dass ich da große Summen fordern sollte.
Wie auch immer...das ganze ist dann eh mehr oder weniger im Sande verlaufen (sprich, ich habe nicht nochmal großartig mit den Organisatoren gesprochen)...
Angedacht war jetzt - von meiner Seite aus - dass ich erst nach dem Essen dazustoße (Abendkasse) und dann ein paar Fotos für ein paar sehr gute Freunde und für mich selbst mache.
Soooooodele.... so viel zur Vorgeschichte.
Jetzt wurde mir gestern gesagt, ich solle meine Kamera unbedingt zu Hause lassen, weil der bestellte Fotograf darauf bestehen würde, dass er der einzige mit (an den genauen Wortlaut erinner ich mich nicht mehr) "professionellem Equipment vor Ort sein möchte". Desweiteren, habe er - der Fotograf - die Abiturienten sogar dafür bezahlt, damit im dieser "Zustand" gesichert wird.
Mal abgesehen davon, dass ich so einen Wunsch zum einen akzeptiere und in gewisser Weise auch respektiere:
Ist so ein Verhalten heutzutage "normal" ?
Ich meine, ich hatte ja nie die Absicht, ihm seine Motive und somit evtl Geldeinnahmen zu nehmen - gerade das will ich ja verhindern.
Aber dem "Veranstalter" Geld geben um der einzige zu sein?
Oder ist er - mit Verlaub - so "schlecht", dass er sich eventuelle "Kontrahenten" aus dem Weg kaufen muss? Ok, das klingt jetzt vllt etwas überspitzt aber ich denke ihr wisst was ich meine.
Das wäre jetzt der erste Punkt, wo ich von euch gerne ein paar Meinungen zu hören würde.
Punkt zwei wäre, was mache ich am Wochende?
Kamera mit? Ja? Nein?
Und wenn ja: wann rausholen, was fotografieren...?
Bin auf eure Antworten gespannt.
MfG Alex
Also folgende Situation:
Ich bin am kommenden Wochenende auf einem Abiball meiner ehemaligen Schule (kenne doch noch ein paar aktuelle Abiturienten

Wie es sich für so eine Veranstaltung gehört, hat das entsprechende Gremium für den Abend einen professionellen Fotografen angeheuert.
Ich weiß momentan allerdings noch nicht genau für "was" dieser Fotograf alles gebucht wurde.
I.d.R. - zumindest war es bei uns so - macht dieser Fotograf am Anfang, vor dem Essen, das Gruppenfoto und bietet ab da dann an einer ihm zugeteilten Stelle Einzelaufnahmen vor einer Leihnwand an.
Alle Bilder kann man dann "käuflich erwerben" (nehme ich zumindest an - habe damals kein Bild von mir machen lassen).
Soweit so gut. Jetzt komme ich aber ins Spiel

Am Anfang der Planungen für den Abiball wurde ich mal gefragt, ob ich - neben dem bestellten Fotografen - nach dem Essen auf der Tanzfläche usw nicht ein paar Fotos machen könnte um am Ende nicht nur gestellte Bilder zu haben. Aus meiner Sicht kein Problem, da ich a) schon öfters auf Partys usw Fotos gemacht habe, b) ich "frei um mich schießen" kann und c) mit dem eigtl Fotografen ja nicht ins Gehege komme (sofern er so arbeitet wie bei uns damals).
Einzige Unterschied wär der Preis gewesen - meine Bilder wären wohl in klein im Netz gelandet und auf Anfrage hätte ich sie dann rausgegeben (evtl gegen kleines Entgeld

Wie auch immer...das ganze ist dann eh mehr oder weniger im Sande verlaufen (sprich, ich habe nicht nochmal großartig mit den Organisatoren gesprochen)...
Angedacht war jetzt - von meiner Seite aus - dass ich erst nach dem Essen dazustoße (Abendkasse) und dann ein paar Fotos für ein paar sehr gute Freunde und für mich selbst mache.
Soooooodele.... so viel zur Vorgeschichte.
Jetzt wurde mir gestern gesagt, ich solle meine Kamera unbedingt zu Hause lassen, weil der bestellte Fotograf darauf bestehen würde, dass er der einzige mit (an den genauen Wortlaut erinner ich mich nicht mehr) "professionellem Equipment vor Ort sein möchte". Desweiteren, habe er - der Fotograf - die Abiturienten sogar dafür bezahlt, damit im dieser "Zustand" gesichert wird.
Mal abgesehen davon, dass ich so einen Wunsch zum einen akzeptiere und in gewisser Weise auch respektiere:
Ist so ein Verhalten heutzutage "normal" ?
Ich meine, ich hatte ja nie die Absicht, ihm seine Motive und somit evtl Geldeinnahmen zu nehmen - gerade das will ich ja verhindern.
Aber dem "Veranstalter" Geld geben um der einzige zu sein?
Oder ist er - mit Verlaub - so "schlecht", dass er sich eventuelle "Kontrahenten" aus dem Weg kaufen muss? Ok, das klingt jetzt vllt etwas überspitzt aber ich denke ihr wisst was ich meine.
Das wäre jetzt der erste Punkt, wo ich von euch gerne ein paar Meinungen zu hören würde.
Punkt zwei wäre, was mache ich am Wochende?
Kamera mit? Ja? Nein?
Und wenn ja: wann rausholen, was fotografieren...?
Bin auf eure Antworten gespannt.
MfG Alex