• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eindruck 5D Mark II und Vergleich mit 40D

macrifice

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich nun einige Zeit auch die 5D2 habe, möchte ich mal kurz meine (subjektive) Meinung auch im Vergleich zur 40D wiedergeben:

Handhabung und Bedienung:
- Die 5D2 liegt ohne BG deutlich schlechter in der Hand als die 40D mit BG, daher wird meine nächste Anschaffung ein BG sein
- Die Menüsteuerung hat sich gegenüber der 40D nur marginal geändert, so dass keinerlei Umgewöhnung notwendig war
- Manchmal versuche ich noch intuitiv den eingebauten Blitz auszuklappen, bin aber letztendlich froh, dass es keinen mehr gibt und ich später nicht mehr feststelle, dass ich Abschattungen durch die Geli oder das Objektiv im Bild hatte
- Die Bedienknöpfe am oberen Display haben sich kaum verändert gegenüber der 40D
- Die Bedienung auf der Rückseite (Bildansicht, Info Taste, usw) gefallen mir genauso wenig wie an der 40D. Ich hätte alle Knöpfe lieber an der rechten Seite, so finde ich das weiterhin ein bisschen umständlich.
- Der Auslöser, wie hier einige Male diskutiert, verhält sich für mich genauso, wie der an der 40D. Dass der schwammiger sein soll oder keinen Druckpunkt hat kann ich nicht bestätigen. Ich hab noch nicht ein Bild "aus Versehen" gemacht.
- Das Display mit der angeblich so tollen Beschichtung ist genauso schnell versaut, wie an der 40D. Ruckzuck sind dort Nasen- und Fingerabdrücke zu sehen und auch der angebliche Kratzschutz ist ein witz. Hier kommt in Kürze wieder ein Schutz drauf. Schön wäre ein integrierter Plastikdeckel gewesen, wie es den bei Nikons gibt.
- Sehr schön ist, dass ich den recht günstigen Infrarotauslöser von meiner 350D hier wieder verwenden kann, was an der 40D nicht ging. Zudem finde ich Infrarot praktischer als einen Kabelauslöser.
- Die Möglichkeit in der 5D2 Verzeichnisse anzulegen mag ganz nett sein, das "Umsortieren" am PC geht aber so schnell, dass es eigentlich für mich nutzlos ist.
- Bei den Abdichtungen an den Klappen der 5D2 frage ich mich, ob diese wirklich etwas bringen. Oder mal so gesagt: Ausprobieren möchte ich dies in der Praxis nicht.

Fotografieren:
- Die erste Begeisterung kam bei mir sofort, als ich durch den Sucher geschaut habe. Dort ist mir zum ersten Mal bewusst geworden, was 100% Sucher (na ja eigentlich sind es ja nur 98%) bedeutet, der Sucher ist einfach riesig. Zudem ist dieser auch sehr viel heller als der der 40D.
- Der zweite sehr auffällige Unterschied ist der größere WW Bereich. Während mein 24-70 an der 40D bei 24mm fast noch ein Normalobjektiv war, ist es nun ein echtes WW, das in etwa den Bereich abdeckt, den ich mit dem Tokina 12-24 an der 40D hatte.
- Das ISO Rauschen ist besser als das der 40D. Bei 3200 ISO sind die Bilder meist noch einwandfrei und selbst 6400 ISO sind noch brauchbar, während an der 40D bei 1600 ISO eigentlich Schluss war. Eine nette Spielerei sind die Hi-ISO Einstellungen, während ich bei 50 ISO bislang keinen Unterschied zu 100ISO feststellen konnte.
- Erstmals funktioniert nun die ISO Automatik einigermaßen brauchbar, bei der 40D hatte ich den Eindruck, die stellt einfach nur konstant auf ISO 800. Bei der 5D2 kann man sehr schön sehen, dass der gesamte Bereich ausgenutzt wird.
- Der AF der 5D2 ist subjektiv ein wenig treffsicherer, ansonsten aber durchaus vergleichbar mit der 40D.
- Das Auslösegeräusch (Spiegel) ist sehr viel lauter, als an der 40D. Manchmal bekomme ich sogar Angst, das irgendwas kaputt ist. Das ist schon gewöhnungsbedürftig und an stillen Orten fällt man schon sehr auf mit der Kamera, da hilft dann nur Liveview.
- Bei meinen L-Objektiven sieht man bei 2.8 eine leichte Vignettierung, die allerdings merklich schwächer wird, wenn man die interne Objektivkorrektur einschaltet. Damit fällt die Vignettierung auch im WW bei Offenblende kaum noch auf und bei leichtem Abblenden ist die Vignettierung sowieso verschwunden.
- Sehr auffällig ist auch die sehr viel kleinere Schärfentiefe. Während ich bei Nahaufnahmen an der 40D im Bereich vor dem Motiv nie Unschärfe erkennen konnte, ist mir das bei der 5D2 sofort sehr deutlich aufgefallen. Hier hat man mehr Spielraum zum Gestalten als bei der 40D.
- Gut gefällt mir an der 5D2 die "Creative Automatic" im Zusammenhang mit RAW Bildern. Während man an der 40D im Automodus nur Jpegs bekam, bekommt man nun auch RAWs und die damit verbundenen Reserven. Wo möglich verwende ich immer AV/TV/M, wenn ich aber mal keine Zeit zum Einstellen erwarte, hat der CA Modus durchaus seine Berechtigung gefunden, da man nun auch die Reserven von RAWs hat.
- Die Custom Programme C1-C3 habe ich am Anfang mal an der 40D genutzt, nach einiger Zeit habe ich diese aber nicht mehr verwendet und genauso wenig nutze ich die an der 5D2.
- Toll ist die Auflösung des Displays, die nun endlich eine Einschätzung der Schärfe bei der Bildkontrolle zulässt.
- Der Liveview ist ganz nett, für mich aber eigentlich nur sinnvoll bei Makros (wg der 10x Lupe) oder wenn man leise auslösen will (zB in der Kirche). Der AF im LV ist nach wie vor nicht besonders toll und ich fokussiere im LV eigentlich nur manuell
- Der WB funktioniert mehr oder weniger genauso gut oder schlecht wie der an der 40D. Auch hier sind alle Bilder leicht rotstichig.
- Die "Monsterbilder" mit 21MPix nerven teilweise. Zum einen belegen die RAWs schon sehr viel Platz so das selbst 8GB CF schnell voll werden, zum anderen sind die Downloads auf den Rechner sehr viel langsamer. Wenn ich weiß, dass ich die volle Auflösung sicher nicht brauche nehme ich nur S-RAW. Auch auf der Harddisk macht sich die Größe deutlich bemerkbar.
- Da ich fast ausschließlich RAWs mache, sind die Picturestyles wie auch bei der 40D recht überflüssig. Lediglich zur Bildkontrolle können sie ein wenig beitragen.
- Der "Televorteil" der 40D ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen und wird durch die höhere Auflösung und weniger Rauschen an der 5D2 nahezu ausgebügelt. Im Vergleich von Bildausschnitten der 5D2 gegenüber dem entsprechenden Vollbild an der 40D bei gleichem Objektiv finde ich die Details bei beiden nahezu identisch wieder.

Videos:
- Die Videofunktion ist "ganz nett", aber keine ernsthafte Alternative zu einer echten (HD) Videokamera, obwohl man hier sogar lichtstarke Wechselobjektive verwenden kann.
- Die Videoqualität ist an sich sehr gut und wirklich auch sehr hoch auflösend.
- Der Autofokus ist in allen Modi einfach Schrott, hier funktioniert nur der manuelle Fokus brauchbar.
- Noch schlimmer sind die fehlenden manuellen Einstellungen der Blende und sonstigen Einstellungen. Die Kameraautomatik reagiert teilweise furchtbar langsam bei Belichtungsänderungen. Bei Hell-Dunkel Wechseln geht es noch recht flott, während bei Dunkel-Hell wechseln das Bild teilweise mehrere Sekunden dunkel bleibt und nichts zu sehen ist.
- Mit meinen Extreme III CF Karten bekomme ich regelmäßig Ruckler, die, wie es scheint, am zu langsamen Rückschreiben auf die Karte liegen
- HD Videos belegen bekanntlich ja sehr viel Speicher (4GB für 12 Minuten HD Film). Wenn man also mal in die Gelegenheit kommt unterwegs neben Fotos auch ein paar Filmchen zu machen, empfehlen sich noch 2-3 oder mehr schnelle 8GB Karten zusätzlich in der Tasche, ansonsten ist nämlich nix mit Videos oder eben kein Platz mehr für Fotos.

Akkulaufzeit:
- Beim normalen Fotografieren mit regelmäßgier Bildkontrolle halten die Akkus subjektiv ein bisschen länger als an der 40D. Hab ich aber nicht wirklich gemessen, man kommt aber problemlos einen Tag mit einem vollen Akku für etliche hundert Fotos aus.
- Im Liveview sinkt die Akkuladung bei beiden Kameras sehr schnell ab. Wenn man hiermit mal einen Tag unterwegs ist, muss man zwangsläufig mindesten 2 Akkus (besser 4) und eine Steckdose unterwegs zur Verfügung haben
- Bei Videos ist es ähnlich wie im LV, nur sind die Akkus noch schneller leer.

Mein Fazit:
Die 5D2 ist der 40D in Sachen Weitwinkel, Schärfentiefe, Display, Sucher und Bildrauschen haushoch überlegen und für mich die beste Kamera, die ich je in Händen hatte. Die Videofunktion hingegen ist ein Gimmick ohne ernsthafte Anwendung, zumindest solange sich nicht alle Einstellungen manuell vornehmen lassen. Wer viel in Landschaft und Natur und/oder bei AL unterwegs ist, oder wer viel Portraits im Studio macht, für den ist die 5D2 sehr zu empfehlen. Lediglich bei Action und Sport wird man damit sicher an Grenzen stoßen.

Ich hoffe mal, dass das dem ein oder anderen ein bisschen hilft, die 5D2 im Anwendungsbereich einzuordnen.

Grüße,
Christian
 
Hallo,
ist ja schön und gut was du da geschrieben hast aber mal ehrlich einen vergleich 5 D Mark II mit 40 D ich weis nicht was der Bringen soll ist als wenn du eine VW mit ein BMW vergleichen würdest die beiden Kameras spielen in unterschiedlichen Klassen oder, ist jetzt nicht böse gemeint aber verstehen tu ich das jetzt nicht.:D
Gruß Herbi
 
Hallo,
ist ja schön und gut was du da geschrieben hast aber mal ehrlich einen vergleich 5 D Mark II mit 40 D ich weis nicht was der Bringen soll ist als wenn du eine VW mit ein BMW vergleichen würdest die beiden Kameras spielen in unterschiedlichen Klassen oder, ist jetzt nicht böse gemeint aber verstehen tu ich das jetzt nicht.:D
Gruß Herbi

Na ja, beides sind Kameras, die durchaus auch von Profis genutzt werden. Es ist ja nicht so, dass Profis nur die Einstelligen verwenden. Aus meiner Sicht ist die 40D mit der 5D2 in einigen Bereichen durchaus gleichwertig und daher kann man sie auch gut miteinander vergleichen.

Der Vergleich ist in erste Linie für die gedacht, die über einen Wechsel vom Crop zum VF nachdenken, oder die sich vielleicht was von der Videofunktion versprechen. Zudem ist es ja auch nicht nur ein Vergleich sondern auch ein Erfahrungsbericht über die 5D2.

Grüße,
Christian
 
ist als wenn du eine VW mit ein BMW vergleichen würdest die beiden Kameras spielen in unterschiedlichen Klassen oder, ist jetzt nicht böse gemeint aber verstehen tu ich das jetzt nicht

Wohl eher einen 5er BMW mit einem 3er BMW. Und wenn ich mir ein neues Auto kaufen möchte vergleiche ich auch unterschiedliche Klassen und was mir das Fahrzeug für den jeweiligen Zweck bringt.

Ich danke jedenfalls für den schönen Erfahrungsbericht und freu mich auf meine (hoffentlich bald kommende) 5D!
 
"Fotografieren:
- Die erste Begeisterung kam bei mir sofort, als ich durch den Sucher geschaut habe. Dort ist mir zum ersten Mal bewusst geworden, was 100% Sucher (na ja eigentlich sind es ja nur 98%) bedeutet, der Sucher ist einfach riesig. Zudem ist dieser auch sehr viel heller als der der 40D."

DA hast Du einen Denkfehler.
der Unterschied zwischen 95 und 100% Sucher ist heligkeitsmäßig nicht wahrnehmbar, die Prozentzahl besagt ja nur, daß soundsoviel Prozent des auf dem Film oder Sensor tatsächlich abgebildeten Bildes auch im Sucher sichtbar sind, egal, welches Format.

DAgegen ist der sensor- und damit die Spiegelgröße natürlich ein Riesenunterschied. Eine 4o D MUSS einen weniger hellen Sucher haben, eil der Lichtanteil, der sowohl auf den sensor als auch auf den Spiegel kommt, viel geringer ist.

Allerdings spielen auch die Spiegelqualitäten selber eine Rolle bzw. der Transmissionsgrad, Matscheibe, etc.

Die Prozentzahl des sichtbaren Sucherbildes ist jedoch vernachässigbar hinsichtlich der Helligkeit.

Deine Kritik am AF halte ich für sehr stark übertrieben, meine 5D ebenso wie die jetzige 5D II stellt auch bei trübem Licht einwandfrei scharf.Alle Bekannten, die eine der beiden 5D besitzen, sind ebenfalls völlig zufrieden.
Allerdings mache ich keine Sportfotografie, daher kann ich das nur für normale Anwendungen sagen.
Daher kann ich sie nicht nachvollziehen.

Ich halte die 5D und ihren Nachfolger 3 Jahre später jeweils für einen großen Wurf.

Gruß

MF.
 
Hallo,
ist ja schön und gut was du da geschrieben hast aber mal ehrlich einen vergleich 5 D Mark II mit 40 D ich weis nicht was der Bringen soll ist als wenn du eine VW mit ein BMW vergleichen würdest die beiden Kameras spielen in unterschiedlichen Klassen oder, ist jetzt nicht böse gemeint aber verstehen tu ich das jetzt nicht.:D
Gruß Herbi

Du musst ja nicht alles verstehen. Ich finde den Erfahrunfsbericht Klasse, vielen Dank schon mal dafür.
 
Nachdem ich vor zwei Wochen den gleichen Schritt gewagt habe, kanne ich dem TO nur voll und ganz zustimmen - schöner Bericht :top:
 
DA hast Du einen Denkfehler.
der Unterschied zwischen 95 und 100% Sucher ist heligkeitsmäßig nicht wahrnehmbar, die Prozentzahl besagt ja nur, daß soundsoviel Prozent des auf dem Film oder Sensor tatsächlich abgebildeten Bildes auch im Sucher sichtbar sind, egal, welches Format.

DAgegen ist der sensor- und damit die Spiegelgröße natürlich ein Riesenunterschied. Eine 4o D MUSS einen weniger hellen Sucher haben, eil der Lichtanteil, der sowohl auf den sensor als auch auf den Spiegel kommt, viel geringer ist.

Allerdings spielen auch die Spiegelqualitäten selber eine Rolle bzw. der Transmissionsgrad, Matscheibe, etc.

Die Prozentzahl des sichtbaren Sucherbildes ist jedoch vernachässigbar hinsichtlich der Helligkeit.

Der Helligkeitsunterschied des 40D und des 5D2 Suchers ist sehr wohl erkennbar. Da habe ich auch keinen Denkfehler sondern besitze beide Kameras und ich sehe ganz klar einen Unterschied in der Helligkeit. Ich hab auch nirgends geschrieben, was ich glaube, woran das liegt, sondern einfach, dass es so ist.

Deine Kritik am AF halte ich für sehr stark übertrieben, meine 5D ebenso wie die jetzige 5D II stellt auch bei trübem Licht einwandfrei scharf.Alle Bekannten, die eine der beiden 5D besitzen, sind ebenfalls völlig zufrieden.
Allerdings mache ich keine Sportfotografie, daher kann ich das nur für normale Anwendungen sagen.
Daher kann ich sie nicht nachvollziehen.

Ich hab am AF der 5D2 überhaupt gar nichts ausgesetzt (oder wo steht das?). Ich unterstelle mal, dass Du nicht gelesen hast, was ich schrieb. Der AF der 5D2 ist gut, rein subjektiv mindestens so gut wie der der 40D und der ist sehr gut. Lediglich im VIDEO Modus ist der AF schrott, that's it.



Ich halte die 5D und ihren Nachfolger 3 Jahre später jeweils für einen großen Wurf.

Genau das habe ich mehr oder weniger auch gesagt (siehe Fazit). Ich wollte die 5D2 aber nicht einfach abfeieren sondern durchaus auch über Mängel und schlechte Dinge schreiben.

Gruß,
Christian
 
Hallo,

dein Vergleich trifft genau das was ich mich schon länger frage, nämlich was bringt es mir von der 40D auf die 5D II umzusteigen.

Danke+Lg Gerhard
 
Hallo,

... Die 5D2 ist der 40D in Sachen Weitwinkel, Schärfentiefe, Display, Sucher und Bildrauschen haushoch überlegen und für mich die beste Kamera, die ich je in Händen hatte. ...
Ich hoffe mal, dass das dem ein oder anderen ein bisschen hilft, die 5D2 im Anwendungsbereich einzuordnen.

Grüße,
Christian

Moin,

da hast du dir aber viel Mühe gemacht.
Die 5D II ist aber auch eine andere Liga als die 40D. :cool:

Nichtsdestoweniger ist die 40D bedeutend schneller. :p
 
Hallo Crattat,

auch ich finde Deinen Bericht einfach Spitze. Es geht hier im Forum doch ausschließlich um die individuelle Meinung und genau deshalb klinke ich mich überhaupt ein.Du hast Deine Erfahrungen mit dem Teil niedergeschrieben und ich möchte jeden Satz davon unterschreiben. Bei mir fristet das gute Stück leider das Dasein eines Luxus-Gerätes, das heißt: wenn ich Zeit (ist selten genug) und die Schnauze vom Ablichten voll habe, nehme ich mir dieses wirklich schöne Werkzeug vor und mache die Fotos, die ich mir die ganze Woche nicht "leisten" kann.
Nochmal herzlichen Dank für diese Homage an eine wirklich gute Kamera.

Liebe Grüße

Siggi
 
Auch ich möchte mich für diesen überaus detaillierten und aufschlussreichen Test der 5D² bedanken!

Ich habe die Kamera schon bestellt, nun muss ich mir zwangsweise die Zeit etwas "vertreiben" bis die Kamera eintrifft bzw. abholbereit ist. Aber mit solchen Tests fällt das einem wirklich nicht einfach, auf die Kamera zu warten :D

Deine Meinung bestätigt auch mich in meiner Entscheidung, die Kamera zu kaufen (obwohl ich schon eine 50D mein Eigen nennen kann, die ebenfalls eine klasse Kamera ist). In Sachen Available Light muss die 5D² wirklich ein Überflieger sein, und genau das will ich weiter verfolgen.

Ebenso der größere Sucher und der Helligkeitsunterschied zur 50D lassen mich wissen, dass der Kauf kein Fehler war und ich es nicht bereuen brauche, mir die Kamera geleistet zu haben.

Ich hoffe, es kommen noch öfters so engagierte User auf die Idee, Testberichte zu schreiben. Genau sowas vermisse ich im Forum eigentlich ziemlich oft.

Weiter so! :)
 
Auch ich möchte mich für diesen überaus detaillierten und aufschlussreichen Test der 5D² bedanken!

Deine Meinung bestätigt auch mich in meiner Entscheidung, die Kamera zu kaufen (obwohl ich schon eine 50D mein Eigen nennen kann, die ebenfalls eine klasse Kamera ist). In Sachen Available Light muss die 5D² wirklich ein Überflieger sein, und genau das will ich weiter verfolgen.

Ebenso der größere Sucher und der Helligkeitsunterschied zur 50D lassen mich wissen, dass der Kauf kein Fehler war und ich es nicht bereuen brauche, mir die Kamera geleistet zu haben.

Ich hoffe, es kommen noch öfters so engagierte User auf die Idee, Testberichte zu schreiben. Genau sowas vermisse ich im Forum eigentlich ziemlich oft.

Ausführlicher Bericht:top::top:
wahrscheinlich heisst´s aber nicht FF oder Crop sondern beides:evil:
Wenn lange Brennweiten gefragt sind, seh ich vorteil bei den crop Cams.
Wenn die 5D2 dank höherer Auflösung gleiche quali im ausschnitt wie 40-er bringt, wären testbilder interessant. Kann ich fast nicht glauben.

Für AL und WW Vorteil FF; ohne Frage
 
Lediglich bei Action und Sport wird man damit sicher an Grenzen stoßen.

Klar, die Serienbildgeschwindigkeit ist nicht so hoch, aber Sport+Action kann man mit ihr trotzdem gut fotografieren. Beispiele dafür gabs im letzten CPS-Heftchen einige und u.a. auch hier. Gerade in der Halle wiegen die ISO-Qualitäten die Serienbildgeschwindigkeit auf.
 
Ich bin mal so frei und gebe meine Erfahrung wieder :)

Hallo,

nachdem ich nun einige Zeit auch die 5D2 habe, möchte ich mal kurz meine (subjektive) Meinung auch im Vergleich zur 40D wiedergeben:

Handhabung und Bedienung:
- Die 5D2 liegt ohne BG deutlich schlechter in der Hand als die 40D mit BG, daher wird meine nächste Anschaffung ein BG sein
geht mir auch so, vor allem im Hochformat vermisse ich den 2. Auslöseknopf.
- Manchmal versuche ich noch intuitiv den eingebauten Blitz auszuklappen, ...
Ich nicht. Wenn ich einen Blitz brauche hab ich eh den Externen dabei. Bei der 40D hab ich den "Blitz" sogar abgeklebt zum schutz gegen Staub.
- Die Bedienung auf der Rückseite (Bildansicht, Info Taste, usw) gefallen mir genauso wenig wie an der 40D. Ich hätte alle Knöpfe lieber an der rechten Seite, so finde ich das weiterhin ein bisschen umständlich.
Interessanterweise sind die Knöpfe/Anordnung von der 30D bzw. 5DMKI übernommen worden. Die 40D hatte da mal einen "Ausrutscher" und bekam ein anderes "Design" ?!? hat mich sehr gewundert.
- Der Auslöser, wie hier einige Male diskutiert, verhält sich für mich genauso, wie der an der 40D. Dass der schwammiger sein soll oder keinen Druckpunkt hat kann ich nicht bestätigen. Ich hab noch nicht ein Bild "aus Versehen" gemacht.
Der Auslöser IST anders. 40D hat 2 "Druckpunkte" - die 5er nur einen. Für mich aber kein Problem
- Das Display mit der angeblich so tollen Beschichtung ist genauso schnell versaut, wie an der 40D. Ruckzuck sind dort Nasen- und Fingerabdrücke zu sehen und auch der angebliche Kratzschutz ist ein witz. Hier kommt in Kürze wieder ein Schutz drauf. Schön wäre ein integrierter Plastikdeckel gewesen, wie es den bei Nikons gibt.
Ja, schnell "versaut" ist es schon, sehe da auch keinen Unterschied zu ner anderen Canon. Aber Kratzer? - hab ich jetzt noch keine draufbekommen. OK, auf der 40er hab ich n kleinen 1cm langen Kratzer drauf, der ist auch etwas tiefer... da hätte auch ne Folie nicht geholfen. Aber sonst find ich das Display schon recht "Kratzunempfindlich" :top:
- Sehr schön ist, dass ich den recht günstigen Infrarotauslöser von meiner 350D hier wieder verwenden kann, was an der 40D nicht ging. Zudem finde ich Infrarot praktischer als einen Kabelauslöser.
Hmm, hab auch noch den der 350D. Hab aber eigentlich immer nen Kabelauslöser (Timer) dabei, find den auch ganz OK.
- Die Möglichkeit in der 5D2 Verzeichnisse anzulegen mag ganz nett sein, das "Umsortieren" am PC geht aber so schnell, dass es eigentlich für mich nutzlos ist.
LOL, das wusste ich garnicht ^^, Kopier die Bilder aber immer über LR auf die HDD von daher ists für mich nicht wichtig.
- Bei den Abdichtungen an den Klappen der 5D2 frage ich mich, ob diese wirklich etwas bringen. Oder mal so gesagt: Ausprobieren möchte ich dies in der Praxis nicht.
Ach, das wird schon passen ^^

Fotografieren:
- Die erste Begeisterung kam bei mir sofort, als ich durch den Sucher geschaut habe. Dort ist mir zum ersten Mal bewusst geworden, was 100% Sucher (na ja eigentlich sind es ja nur 98%) bedeutet, der Sucher ist einfach riesig. Zudem ist dieser auch sehr viel heller als der der 40D.
Naja, ehrlich gesagt, ich hätte gerne einen größeren Sucher :D
Aber im Verlgeich zur 40D ist es schon ein "angenehmer" Fortschritt :)

- Der zweite sehr auffällige Unterschied ist der größere WW Bereich.
Ja, "richtige" 24mm sind schon rrrrrrr :cool:
- Das ISO Rauschen ist besser als das der 40D. Bei 3200 ISO sind die Bilder meist noch einwandfrei und selbst 6400 ISO sind noch brauchbar, während an der 40D bei 1600 ISO eigentlich Schluss war. Eine nette Spielerei sind die Hi-ISO Einstellungen, während ich bei 50 ISO bislang keinen Unterschied zu 100ISO feststellen konnte.
mhm, ganz nett. Aber auch nicht "UltraMegaSuperRauschfrei" wie man es ab und zu im Forum liest. Aber ganz nett :)
- Der AF der 5D2 ist subjektiv ein wenig treffsicherer, ansonsten aber durchaus vergleichbar mit der 40D.
Vom Gefühl her ist er "präziser" als der der 40D. Aber leider spürt man öfters deutlich dass die äußeren Felder nur Linienfelder sind.
- Das Auslösegeräusch (Spiegel) ist sehr viel lauter, als an der 40D. Das ist schon gewöhnungsbedürftig und an stillen Orten fällt man schon sehr auf mit der Kamera, da hilft dann nur Liveview.
nicht nur lauter, der schwingt auch spürbar stärker. Im LV ist leider der Verschluss auch recht laut :( Bei der 40D ist der leiser.
- Sehr auffällig ist auch die sehr viel kleinere Schärfentiefe. Während ich bei Nahaufnahmen an der 40D im Bereich vor dem Motiv nie Unschärfe erkennen konnte, ist mir das bei der 5D2 sofort sehr deutlich aufgefallen.
Hier hat man mehr Spielraum zum Gestalten als bei der 40D.
Ja, weiters finde ich, ist das Bokeh irgendwie "feiner" bzw. angenehmer anzuschauen :)
- Die Custom Programme C1-C3 habe ich am Anfang mal an der 40D genutzt, nach einiger Zeit habe ich diese aber nicht mehr verwendet und genauso wenig nutze ich die an der 5D2.
Find ich weiterhin praktisch, wie bei der 40D. Hab den AF auf der Sterntaste. Wenn du jetzt jmnd. die Kamera in die Hand gibst... ist es zu kompliziert dem zu erklären wo man scharfstellen muss... Also: C1 - AF aus Auflöser :)
- Toll ist die Auflösung des Displays, die nun endlich eine Einschätzung der Schärfe bei der Bildkontrolle zulässt.
Oh Ja :) eine wahre freude
- Die "Monsterbilder" mit 21MPix nerven teilweise.
oh ja. Aber ich fotografiere trotzdem nur RAW.
- Der "Televorteil" der 40D ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen und wird durch die höhere Auflösung und weniger Rauschen an der 5D2 nahezu ausgebügelt. Im Vergleich von Bildausschnitten der 5D2 gegenüber dem entsprechenden Vollbild an der 40D bei gleichem Objektiv finde ich die Details bei beiden nahezu identisch wieder.
Irgendwie gewöhnt man sich dran. Es ist einfach wie es ist. Im "notfall" habe ich immer noch die 40D

Videos:
- Die Videofunktion ist "ganz nett", aber keine ernsthafte Alternative zu einer echten (HD) Videokamera, obwohl man hier sogar lichtstarke Wechselobjektive verwenden kann.
Seh ich auch so. Qualitativ OK, aber ohne Einstellmöglichkeiten eigentlich nicht wirklich braucbar :(
Mein Fazit:
Die 5D2 ist der 40D in Sachen Weitwinkel, Schärfentiefe, Display, Sucher und Bildrauschen haushoch überlegen und für mich die beste Kamera, die ich je in Händen hatte. Die Videofunktion hingegen ist ein Gimmick ohne ernsthafte Anwendung, zumindest solange sich nicht alle Einstellungen manuell vornehmen lassen. Wer viel in Landschaft und Natur und/oder bei AL unterwegs ist, oder wer viel Portraits im Studio macht, für den ist die 5D2 sehr zu empfehlen. Lediglich bei Action und Sport wird man damit sicher an Grenzen stoßen.
zustimm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten