• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges R-Strap: erste Erfahrung

Gast_52592

Guest
Ich habe seit Montag den R-Strap von Black Rapid in Gebrauch.

Lieferzeit ca. 2 Wochen (mit Zollamt). Gurt ist einem Netzbeutel verpackt und aus sehr gutem Material gefertigt.

Die Montage an der Kamera ist Dank des Videos auf deren HP ein Kinderspiel. Die Befestigung an der Kamera erfolgt mit einer massiven Metallvorrichtung und sitzt wirklich bombenfest (gekontert)!

Bei richtig eingestellter Länge hängt die Kamera kopfüber an der Seite des Trägers (Fotograf) unter und hinter dem Arm und ist dadurch, gerade in Gedränge, gut geschützt. Wesentlich besser geschützt als vor der Brust/Bauch mit Kamerariemen. Dadurch ragt die Kamera mit Objektiv und Geli auch nicht wie ein ........... in die Gegend bzw. kippt mit Teles nicht an den Ösenriemchen der Gurte nach unten ab.

Mit einem Griff, ohne hinzuschauen, ist die Kamera in Schußposition zu bringen und genauso schnell wieder weg. Ideal für den Stadtbummel und Besichtigungen mit kleinem Besteck.

Von großem Vorteil ist der R-Strap bei Verwendung eines Stativs mit den Kameraplatten von Manfrotto, da diese ja eine Schrauböse an der Unterseite haben. Man läßt dann die Befestigung des R-Straps weg und klinkt den Metallkarabiner direkt an die Kameraplatte.

Zum Aufsetzen der Kamera auf das Stativ einfach ausklinken und kein Gebammel an der Kamera auf dem Tripod oder Monopod.

Nur muß man die Bequemlichkeit mit einem höheren Preis erkaufen, da man hier noch Zoll u. EuSt. zahlen muß.

Edit: Neuigkeiten
mittlerweile gibts nen video vom Coupler übrigens: http://www.blackrapid.com/video/coupler.php

Edit 2:
1. seit ein paar Tagen fungiert California Sunbounce als europäischer Importeur des R-Strap.

2. Verkauft wird der R-Strap neben CS von Enjoy Your Camera und Calumet.

3. Von Black Rapid wurde nacheinander der FasterR 2 (Befestigung an der Kamera) und der ConnectR 2 (Wirbelkarabiner am Gurt) als Standard eingeführt.

4. Bis jetzt sind diese beiden Teile einzeln in Deutschland noch nicht zu beziehen - BlackRapid liefert aber, entgegen seiner eigenen Aussage auf der HP, den FastenR doch an Besteller in Deutschland. Wie es mit dem ConnectR 2steht muß abgeklärt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Hallo Harry!

Danke für Deinen Erfahrungsbericht.

Ich spiele selbst mit dem Gedanken, mir einen R-Strap zu besorgen. Dazu habe ich in einigen Blogs recherchiert und dabei sowohl Lob als auch Tadel gelesen.

Vor allem machte mich die Bemerkung unsicher, daß sich die Schnalle zum Einstellen des Riemens leicht versehentlich öffnen ließe, was dazu führt, daß die Kamera zu Boden fallen kann. Wie schätzt Du diese Gefahr ein?

Grüße,

Chris
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

welchen hast du denn? den RS-1 oder RS-4? Und was hast du denn letztenendes in € bezahlt, mit zoll und allem?
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Hallo Harry!

Danke für Deinen Erfahrungsbericht.

Ich spiele selbst mit dem Gedanken, mir einen R-Strap zu besorgen. Dazu habe ich in einigen Blogs recherchiert und dabei sowohl Lob als auch Tadel gelesen.

Vor allem machte mich die Bemerkung unsicher, daß sich die Schnalle zum Einstellen des Riemens leicht versehentlich öffnen ließe, was dazu führt, daß die Kamera zu Boden fallen kann. Wie schätzt Du diese Gefahr ein?

Grüße,

Chris

Die Verstellschnalle ist auf Zug konstruiert, klemmt also fester je schwerer die Kamera. Zum Verstellen muß die Schnalle aktiv in die Gegenrichtung bewegt werden und mit der anderen Hand Gurt nachgegeben werden.
Du kannst das auch im Video sehen. Dort, wo gezeigt wird wie die Gurtlänge eingestellt wird.

Ich, für meine Person, habe mit dem R-Strap ein wesentlich sichereres Gefühl als mit einem Kameragurt. Besonders mit schwerem Objektiv und BG.
Ich habe immer auf die schmalen Riemchen geschielt, die beim Abkippen der Kamera in den scharfkantigen Mistösen von Canon ziemlich schnell anfangen aufzudröseln.
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

welchen hast du denn? den RS-1 oder RS-4? Und was hast du denn letztenendes in € bezahlt, mit zoll und allem?

Zum Preis meines RS-4 kam noch $12,-- Porto hinzu und der Zoll + EuSt. schlug mit €7,06 zu Buche.

Den reinen Preis mußt Du nach dem jeweiligen Dollarkurs ausrechnen, bezahlt habe ich per Paypal.

Übrigens ist die Kommunikation mit den Leuten sehr schnell und einfach.
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Hi,
wie war das mit dem Zoll?
Hat das UPS erledigt und als *Nachnahme* erhoben?

Gruss
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Moin Harry,

darf ich mal ganz doof fragen, wo Du bestellt hast ? Beim Hersteller direkt ? Kannst Du über Erfahrungen mit schweren Objektiven ala 70-200 2,8 IS berichten ?
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Ok,
Zollmat ist zwar weiter weg aber egal ;-)
Hatte mal was aus den USA betsellt, da hat UPS die Verzollung übernommen und ich konnte den Betrag beim Paketfahrer entrichten.

Auf der Website ist alles gut erklärt und Videos dazu, besser gehts wohl nicht:top:

Werde mir auch einen bestellen,

Gruss
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Ok,
Zollmat ist zwar weiter weg aber egal ;-)
Hatte mal was aus den USA betsellt, da hat UPS die Verzollung übernommen und ich konnte den Betrag beim Paketfahrer entrichten.

Auf der Website ist alles gut erklärt und Videos dazu, besser gehts wohl nicht:top:

Werde mir auch einen bestellen,

Gruss

Die schicken das auch mit UPS - aber nicht dem bekannten Paketservice sondern mit der US-Amerikanischen Post.:)

(Mit der mitgeteilten Trackingnumber habe ich mir auf der Seite des Paketservice den Wolf gesucht - bis ich dann dahinter gestiegen bin, dass die amerik. Post gemeint ist:o)
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Hallo Harry,

Dank für den schönen Bericht - ich bin im Mai in LA, vielleicht nehme ich mir da einen mit.
Mal eine Frage, mit dem Metallkarabiner und den Metallösen, können die nicht die Kamera verkratzen, was meinst Du?

Dank Dir

Frank
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Hallo Harry,

Dank für den schönen Bericht - ich bin im Mai in LA, vielleicht nehme ich mir da einen mit.
Mal eine Frage, mit dem Metallkarabiner und den Metallösen, können die nicht die Kamera verkratzen, was meinst Du?

Dank Dir

Frank

Die Metallteile haben keine Chance die Kamera zu berühren. Durch die Länge der Schraube wird das verhindert.
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Keine fremden Bilder einstellen bzw keine Bilder an denen man keine Rechte hat.
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Harry, hat Dein Gurt diese Befestigunfsöse

http://ericreagan.smugmug.com/photos/487049404_zYuPJ-M.jpg

oder die schwarze auf der Homepage:
http://www.blackrapid.com/images/fastenR.jpg


Will mir auch den Gurt zulegen.

Gruß
Marco

Schwarz!!!!

(Bin den halben Samstag durch ein enges Burggemäuer mit abenteuerlichen Hühnerleitern und niedrigen Gängen gekrochen und kein einziges Mal mit der Kamera angeeckt da ich sie immer bequem aus der Gefahrenzone halten konnte.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten