Gast_52592
Guest
Ich habe seit Montag den R-Strap von Black Rapid in Gebrauch.
Lieferzeit ca. 2 Wochen (mit Zollamt). Gurt ist einem Netzbeutel verpackt und aus sehr gutem Material gefertigt.
Die Montage an der Kamera ist Dank des Videos auf deren HP ein Kinderspiel. Die Befestigung an der Kamera erfolgt mit einer massiven Metallvorrichtung und sitzt wirklich bombenfest (gekontert)!
Bei richtig eingestellter Länge hängt die Kamera kopfüber an der Seite des Trägers (Fotograf) unter und hinter dem Arm und ist dadurch, gerade in Gedränge, gut geschützt. Wesentlich besser geschützt als vor der Brust/Bauch mit Kamerariemen. Dadurch ragt die Kamera mit Objektiv und Geli auch nicht wie ein ........... in die Gegend bzw. kippt mit Teles nicht an den Ösenriemchen der Gurte nach unten ab.
Mit einem Griff, ohne hinzuschauen, ist die Kamera in Schußposition zu bringen und genauso schnell wieder weg. Ideal für den Stadtbummel und Besichtigungen mit kleinem Besteck.
Von großem Vorteil ist der R-Strap bei Verwendung eines Stativs mit den Kameraplatten von Manfrotto, da diese ja eine Schrauböse an der Unterseite haben. Man läßt dann die Befestigung des R-Straps weg und klinkt den Metallkarabiner direkt an die Kameraplatte.
Zum Aufsetzen der Kamera auf das Stativ einfach ausklinken und kein Gebammel an der Kamera auf dem Tripod oder Monopod.
Nur muß man die Bequemlichkeit mit einem höheren Preis erkaufen, da man hier noch Zoll u. EuSt. zahlen muß.
Edit: Neuigkeiten
mittlerweile gibts nen video vom Coupler übrigens: http://www.blackrapid.com/video/coupler.php
Edit 2:
1. seit ein paar Tagen fungiert California Sunbounce als europäischer Importeur des R-Strap.
2. Verkauft wird der R-Strap neben CS von Enjoy Your Camera und Calumet.
3. Von Black Rapid wurde nacheinander der FasterR 2 (Befestigung an der Kamera) und der ConnectR 2 (Wirbelkarabiner am Gurt) als Standard eingeführt.
4. Bis jetzt sind diese beiden Teile einzeln in Deutschland noch nicht zu beziehen - BlackRapid liefert aber, entgegen seiner eigenen Aussage auf der HP, den FastenR doch an Besteller in Deutschland. Wie es mit dem ConnectR 2steht muß abgeklärt werden.
Lieferzeit ca. 2 Wochen (mit Zollamt). Gurt ist einem Netzbeutel verpackt und aus sehr gutem Material gefertigt.
Die Montage an der Kamera ist Dank des Videos auf deren HP ein Kinderspiel. Die Befestigung an der Kamera erfolgt mit einer massiven Metallvorrichtung und sitzt wirklich bombenfest (gekontert)!
Bei richtig eingestellter Länge hängt die Kamera kopfüber an der Seite des Trägers (Fotograf) unter und hinter dem Arm und ist dadurch, gerade in Gedränge, gut geschützt. Wesentlich besser geschützt als vor der Brust/Bauch mit Kamerariemen. Dadurch ragt die Kamera mit Objektiv und Geli auch nicht wie ein ........... in die Gegend bzw. kippt mit Teles nicht an den Ösenriemchen der Gurte nach unten ab.
Mit einem Griff, ohne hinzuschauen, ist die Kamera in Schußposition zu bringen und genauso schnell wieder weg. Ideal für den Stadtbummel und Besichtigungen mit kleinem Besteck.
Von großem Vorteil ist der R-Strap bei Verwendung eines Stativs mit den Kameraplatten von Manfrotto, da diese ja eine Schrauböse an der Unterseite haben. Man läßt dann die Befestigung des R-Straps weg und klinkt den Metallkarabiner direkt an die Kameraplatte.
Zum Aufsetzen der Kamera auf das Stativ einfach ausklinken und kein Gebammel an der Kamera auf dem Tripod oder Monopod.
Nur muß man die Bequemlichkeit mit einem höheren Preis erkaufen, da man hier noch Zoll u. EuSt. zahlen muß.
Edit: Neuigkeiten
mittlerweile gibts nen video vom Coupler übrigens: http://www.blackrapid.com/video/coupler.php
Edit 2:
1. seit ein paar Tagen fungiert California Sunbounce als europäischer Importeur des R-Strap.
2. Verkauft wird der R-Strap neben CS von Enjoy Your Camera und Calumet.
3. Von Black Rapid wurde nacheinander der FasterR 2 (Befestigung an der Kamera) und der ConnectR 2 (Wirbelkarabiner am Gurt) als Standard eingeführt.
4. Bis jetzt sind diese beiden Teile einzeln in Deutschland noch nicht zu beziehen - BlackRapid liefert aber, entgegen seiner eigenen Aussage auf der HP, den FastenR doch an Besteller in Deutschland. Wie es mit dem ConnectR 2steht muß abgeklärt werden.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: