rud
Themenersteller
Ricohs Nachfolger der R10 heißt CX1 und kommt mit einem 9 ähm 10 MP CMOS: http://www.ricoh.com/r_dc/de/cx/cx1/
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ricohs Nachfolger der R10 heißt CX1 und kommt mit einem 9 ähm 10 MP CMOS: http://www.ricoh.com/r_dc/de/cx/cx1/
Und nun wollen die einen noch schwerer zu bändigenden CMOS-Sensor in ihre Kameras verbauen!?!![]()
In dubio pro reo.
Wir müssen erstmal davon ausgehen, dass auch in der Entwicklungsabteilung von Ricoh Ingenieure sitzen, die (vielleicht noch mehr als wir hier) einen gewissen Einblick in die Materie haben.![]()
...verglichen mit manchen Canon-, Nikon- oder Panasonic-Kameras haben die Ricohs in Bildqualitäts-Test trotzdem oft den Kürzeren gezogen...
Das ist mal wirklich was neues. Eine Art eingebautes Mini-DRI. Die Frage ist jedoch, ob man dazu ein Stativ braucht, denn so schnell kann die Kamera nicht sein, daß es zwischen zwei Bildern keine Motiv-Verschiebung gibt. Ich denke und hoffe aber, daß der Bildprozessor die Verschiebung ausgleichen kann. Kritisch wird es allerdings bei Motivbewegungen. In diesen Bereichen muß man wohl auf DRI verzichten.Mhh.
"Die Veränderungen beim Bildprozessor und beim Sensor befähigen die Ricoh CX1 zur Hochgeschwindigkeits-Serienfotografie. Dies wiederum ermöglichte die Entwicklung der DR-Funktion zur Erhöhung des Dynamikumfangs: Die Kamera nimmt in schneller Folge zwei unterschiedlich belichtete Fotos auf und erzeugt durch Verschmelzen der jeweils am besten belichteten Bereiche eine optimale Aufnahme, die alle Helligkeitsnuancen von den Schatten bis zu den Lichtern enthält. Der so erfasste Dynamikbereich entspricht bis zu 12 EV (Blendenstufen)."
Könnte ein Grund sein, den CMOS zu verschrauben. Oder?![]()
Nur dass das Rauschen bei einem CMOS-Sensor noch schwieriger in den Griff zu bekommen ist... Wenn sie es also bei Ricoh nicht mal beim CCD-Sensor so gut geschafft haben, das Rauschen in den Griff zu bekommen, dann werden sie IMHO erst recht ihre Probleme mit dem CMOS-Sensor haben...
Es gibt auch viele Leute denen gefällt die Blödzeitung. Bei den R-Ricohs ist es nicht nur Rauschen sondern auch ein Problem mit Rot- und Blautönen und eine zu geringe Dynamik, viele Bilder wirken etwas flau ohne digitale Nachbearbeitung. Und nur letztere siehst Du im Netz![]()