• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX1

rud

Themenersteller
Ricohs Nachfolger der R10 heißt CX1 und kommt mit einem 9 ähm 10 MP CMOS: http://www.ricoh.com/r_dc/de/cx/cx1/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Nicht schlecht: 1cm Makro und ein wirklich hochauflösendes LCD. Guter Zoombereich, Bildstabi. Suboptimal sind Lichtstärke, nur JPEG und die Videofunktion.

Aber schaut gut aus.
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Mhh.

"Die Veränderungen beim Bildprozessor und beim Sensor befähigen die Ricoh CX1 zur Hochgeschwindigkeits-Serienfotografie. Dies wiederum ermöglichte die Entwicklung der DR-Funktion zur Erhöhung des Dynamikumfangs: Die Kamera nimmt in schneller Folge zwei unterschiedlich belichtete Fotos auf und erzeugt durch Verschmelzen der jeweils am besten belichteten Bereiche eine optimale Aufnahme, die alle Helligkeitsnuancen von den Schatten bis zu den Lichtern enthält. Der so erfasste Dynamikbereich entspricht bis zu 12 EV (Blendenstufen)."
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Die Ricohs waren schon immer ein Geheimtipp. Jetzt lässt sich nur noch hoffen, dass der Ricoh-typische Preisverfall auch bei dem neuen Modell einsetzt... :D
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Geil!:)
Es gibt also auch Neuentwicklungen, die mehr bieten als bloße Pixelerhöhung. Ein sehr gutes Feature ist auch die Ausrichthilfe - die elektronische Wasserwaage.
Was mich interessiert ist, wer den Sensor wohl herstellt?
Bislang kamen ja CCD's von Sony zum Einsatz...
bozzelbenz
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Schön.
Das Objektiv ist immer noch gleich, wie eh und je.Es war ja schon bei der R8/R10 eigentlich über das Maximum belastet, gut das die Pixel nicht weiter erhöht wurden.
Bin gespannt ob der CMOS viele Vorteile bringt, vor allem was das Rauschen angeht. Bei meiner R5 sind nur ISO 64,100 gut.

Wenn die Bildqualität aber durch den neuen Sensor spürbar besser wird, hohl ich sie mir in einem Jahr für 130€ im Ausverkauf, mag die kleinen Ricohs und die Preisentwicklung der R(CX) Modelle. :D

Von den Daten ist es immer noch eine R4 mit anderem Sensor und größerem Display :) und das 6 Modelle und ein paar Jahre später. :rolleyes:
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Ricohs Nachfolger der R10 heißt CX1 und kommt mit einem 9 ähm 10 MP CMOS: http://www.ricoh.com/r_dc/de/cx/cx1/


Yupp. Danke Rudi.
Bilder haben wir wohl noch keine?!

Vom Gehäuse her, siehts für mich eher wie der Nachfolger der R8 aus. Neuer Prozessor, neuer Sensor... das könnte interessant werden, auch ein MF ist dabei. Wenn man bei Ricoh jetzt zu CMOS wechselt, könnte ja ein Größerer davon auch in die GRs. Mann muss Bilder sehen...
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Die GX200 und die GRD (II) in allen Ehren: Aber Ricoh hatte schon bei den CCD-Sensoren eine Signalverarbeitung, die von der Qualität her der von Canon, Nikon und Panasonic z.T. deutlich hinterher hinkte. Und nun wollen die einen noch schwerer zu bändigenden CMOS-Sensor in ihre Kameras verbauen!?! :confused:
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Und nun wollen die einen noch schwerer zu bändigenden CMOS-Sensor in ihre Kameras verbauen!?! :confused:

In dubio pro reo.
Wir müssen erstmal davon ausgehen, dass auch in der Entwicklungsabteilung von Ricoh Ingenieure sitzen, die (vielleicht noch mehr als wir hier) einen gewissen Einblick in die Materie haben.:angel:
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

CMOS sollte man auch nicht als Allheilmittel sehen, klein ist er nach wie vor.
Also wie Peter schreibt lieber mal abwarten war er bringt, ich wäre verhalten optimistisch.
Bei der Canon SX1 und SX10 hat er nichts gebracht wie ein Test im aktuellen Fotomagazin herausstellt.
Und die Konkurrenz bietet mit der SX200 und TZ7 mehr Brennweite und zT Features fürs Geld.
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

In dubio pro reo.
Wir müssen erstmal davon ausgehen, dass auch in der Entwicklungsabteilung von Ricoh Ingenieure sitzen, die (vielleicht noch mehr als wir hier) einen gewissen Einblick in die Materie haben.:angel:

Bisher haben die nicht mit beeindruckend großem Know-How bei der Signalverarbeitung geglänzt. Die Bildqualität der GX200 und GRD/GRD2 war zwar nicht schlecht und teilweise sogar ganz ordentlich, aber verglichen mit manchen Canon-, Nikon- oder Panasonic-Kameras haben die Ricohs in Bildqualitäts-Test trotzdem oft den Kürzeren gezogen...
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Mhh.

"Die Veränderungen beim Bildprozessor und beim Sensor befähigen die Ricoh CX1 zur Hochgeschwindigkeits-Serienfotografie. Dies wiederum ermöglichte die Entwicklung der DR-Funktion zur Erhöhung des Dynamikumfangs: Die Kamera nimmt in schneller Folge zwei unterschiedlich belichtete Fotos auf und erzeugt durch Verschmelzen der jeweils am besten belichteten Bereiche eine optimale Aufnahme, die alle Helligkeitsnuancen von den Schatten bis zu den Lichtern enthält. Der so erfasste Dynamikbereich entspricht bis zu 12 EV (Blendenstufen)."
Das ist mal wirklich was neues. Eine Art eingebautes Mini-DRI. Die Frage ist jedoch, ob man dazu ein Stativ braucht, denn so schnell kann die Kamera nicht sein, daß es zwischen zwei Bildern keine Motiv-Verschiebung gibt. Ich denke und hoffe aber, daß der Bildprozessor die Verschiebung ausgleichen kann. Kritisch wird es allerdings bei Motivbewegungen. In diesen Bereichen muß man wohl auf DRI verzichten.
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Könnte ein Grund sein, den CMOS zu verschrauben. Oder?;)

Nur dass das Rauschen bei einem CMOS-Sensor noch schwieriger in den Griff zu bekommen ist... Wenn sie es also bei Ricoh nicht mal beim CCD-Sensor so gut geschafft haben, das Rauschen in den Griff zu bekommen, dann werden sie IMHO erst recht ihre Probleme mit dem CMOS-Sensor haben...
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Bin auch sehr skeptisch wenn ich anschaue was Ricoh bisher an Signalverarbeitung gezeigt hat. Zudem schafft die Kamera zwar 4fps und 120fps bei lächerlicher VGA-Auflösung aber kein HD-Video? Und keine manuellen Einstellungen außer Fokus, falls ich nichts übersehen habe. Das ist IMHO nur eine halbe Enthusiastenkamera.
http://ricoh.com/r_dc/cx/cx1/specs.html
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Nur dass das Rauschen bei einem CMOS-Sensor noch schwieriger in den Griff zu bekommen ist... Wenn sie es also bei Ricoh nicht mal beim CCD-Sensor so gut geschafft haben, das Rauschen in den Griff zu bekommen, dann werden sie IMHO erst recht ihre Probleme mit dem CMOS-Sensor haben...

Rauschen, rauschen... Mir war das ehrliche Ricoh-rauschen immer lieber als das Pana/Fuji/Sony-Gematsche. Man kann damit zwar heute so keine Tests gewinnen, aber dennoch gibt es auch Leute, denen gerade die Signalverarbeitung bei Ricoh gefällt.
bozzelbenz
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Es gibt auch viele Leute denen gefällt die Blödzeitung. Bei den R-Ricohs ist es nicht nur Rauschen sondern auch ein Problem mit Rot- und Blautönen und eine zu geringe Dynamik, viele Bilder wirken etwas flau ohne digitale Nachbearbeitung. Und nur letztere siehst Du im Netz :rolleyes:
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Es gibt auch viele Leute denen gefällt die Blödzeitung. Bei den R-Ricohs ist es nicht nur Rauschen sondern auch ein Problem mit Rot- und Blautönen und eine zu geringe Dynamik, viele Bilder wirken etwas flau ohne digitale Nachbearbeitung. Und nur letztere siehst Du im Netz :rolleyes:

Na, mal langsam...;)
"Bei Ricoh" gibt es vor allem ausgezeichnet zu bedienende Kameras (GRD, GX). Bei den R's von Ricoh gab es bislang sicher nichts "Dickes" in Sachen Bildqualität. Das ist korrekt. Allerdings haben wir jetzt ja aktuell eine "CX" vor der Nase. Un dort ist weder ein "R"-Prozessor noch ein "R"-Sensor verbaut.

Man sollte vielleicht doch – mit Blick auf den Microsensor – wenigstens ein Bild aus der CX1 gesehen haben, bevor man hier pauschal den Hersteller zerlegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten