• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was spricht für eine Fuji S100 fs an Stelle einer DSLR ?? >>>>

Ateli

Themenersteller
Zuletzt bearbeitet:
Für die Fuji spricht:
- Ausgaben bleiben begrenzt (bei DSLRs kommen noch Ausgaben für Objektive dazu)
- kein Objektivwechsel, kein Staubproblem
- Objektiv passt perfekt zur Kamera, großer Zoombereich
- gute Bildqualität, kann mit den DSLR-Kits sicher mithalten
- LiveView mit Schwenkmonitor

Willst du auch die Nachteile hören?
 
das gewicht der gesamtausrüstung. versuch mal den gesamten brennweitenbereich mit einer dslr + optiken abzudecken. :D

p.s. und vergiss das gewicht des fotorucksacks nicht.
 
das gewicht der gesamtausrüstung. versuch mal den gesamten brennweitenbereich mit einer dslr + optiken abzudecken. :D

Pentax K-m: 590gr.
Tamron 18-250: 430gr.
------------------------
Gesamtgewicht: 1020gr.

Die Fuji wiegt dann gerade mal 70gr weniger. Aber dafür musst Du noch mindestens einen weiteren Akkusatz mehr mitnehmen, um auf die gleiche Bildleistung wie die k-m zu kommen.
Damit dürfte das ganze sich die Waage halten. Dafür gibt es aber deutlich bessere Bildqualität.

p.s. und vergiss das gewicht des fotorucksacks nicht.
Welches Fotorucksacks? Die Kombi passt in jede kleine Bereitschaftstasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo lab61,

1. die fz30 hat einen brennweitenbereich von 35 - 420 mm und da ich nur mit 5 mp fotografiere (durch die sog. extra zoomoptik) sogar 35 - 535 mm. die 18 mm könnte ich mit einem konverter mit ca. einem pfund (wenn ich es denn auch wollte) ja noch abdecken, aber was kosten denn die 270 bis 420/535 mm an gewicht bei einer dslr?

2. ich rede von einem fotorucksack für eine dslr + optiken die den bereich von 35 bis 420/535 mm abdecken.

glaub mir, ich weiss was eine fotoausrüstung wiegen kann. ich hab in meiner sturm- und drangzeit zwei analoge gehäuse und festbrennweiten von 28 bis 500 mm plus konverter (um auf 1000 mm zu kommen), blitz und undundund im und am rucksack durch die gegend geschleppt. zoomoptiken schieden wg. schlechterer qualität aus!
 
1. die fz30 hat einen brennweitenbereich von 35 - 420 mm

Und wie ich schon schrieb, wird dieser Bereich - nagut: es sind oben ein paar Millimeter weniger, dafür unten aber ein paar sehr entscheidende Millimeter mehr - durch ein einziges Objektiv abgedeckt. Das hatte ich genannt.

und da ich nur mit 5 mp fotografiere (durch die sog. extra zoomoptik) sogar 35 - 535 mm. die 18 mm könnte ich mit einem konverter mit ca. einem pfund (wenn ich es denn auch wollte) ja noch abdecken, aber was kosten denn die 270 bis 420/535 mm an gewicht bei einer dslr?
Was Du da in deiner Kamera mit dem Extra-Zoom machst ist keine Brennweitenvergrößerung. Das ist digitaler Schnick-Schnack. Das ist nichts anderes, als wenn ich nachher am PC einen Crop mache. Ich wenn ich einen Ausschnitt aus dem Bild einer APS-C-Kamera mache dann wird die Qualität dieses Bildes um Längen besser sein, das das, was dieser digitale Extra-Zoom hinbekommt. Also bitte rechne das nicht als ein Mehr an Brennweite ein.

2. ich rede von einem fotorucksack für eine dslr + optiken die den bereich von 35 bis 420/535 mm abdecken.

Für die von mir genannte Kombination, die den von Dir genannten Brennweitenbereich, der ohne Digitalzoom erreichbar ist, ebenso abdeckt, braucht es keinen Rucksack. Dafür reicht eine einfache Fototasche.
 
Für die Fuji spricht:
- Ausgaben bleiben begrenzt (bei DSLRs kommen noch Ausgaben für Objektive dazu)
- kein Objektivwechsel, kein Staubproblem
- Objektiv passt perfekt zur Kamera, großer Zoombereich
- gute Bildqualität, kann mit den DSLR-Kits sicher mithalten
- LiveView mit Schwenkmonitor

So sehe ich das auch. Zusätzlich kann ich an einer Superzoom/Bridgekamera alle Töne abschalten und etwas unauffälliger fotografieren. Außerdem kann man mit dem ausklappbaren Display aus den ungewöhnlichsten Perspektiven aktiv werden (zum Beispiel über Kopf oder Erdnah).
Was meiner Meinung nach bei den ganzen Diskussionen immer etwas zu kurz kommt, ist die Tatsache, dass die Superzoom/Bridgekameras einem den einen oder anderen handwerklichen Fehler eher verzeihen als eine DSLR.

Gruß Joachim
 
So sehe ich das auch. Zusätzlich kann ich an einer Superzoom/Bridgekamera alle Töne abschalten und etwas unauffälliger fotografieren.

Kann man bei der DSLR auch; bis auf den Spiegelschlag.

Außerdem kann man mit dem ausklappbaren Display aus den ungewöhnlichsten Perspektiven aktiv werden (zum Beispiel über Kopf oder Erdnah).
GIbts bei etlichen DSLRs mittlerweile auch. Ansonsten tut Ihr so, als würde Fotografieren ausschliesslich über Kopf oder im Handstand geschehen.

Was meiner Meinung nach bei den ganzen Diskussionen immer etwas zu kurz kommt, ist die Tatsache, dass die Superzoom/Bridgekameras einem den einen oder anderen handwerklichen Fehler eher verzeihen als eine DSLR.
Gruß Joachim

Ach ja? Inwiefern? Erzähl mal. Da hätte ich jetzt gerne mal ein paar Beispiele für.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist meine "Kamerafamilie" vollständig.

Meine Frau die neue TZ-5... und ich LX-3 / F100 fd und seit gestern die S100 fs.

Soweit ich bis jetzt einwenig "getestet" habe, ist hier mein erster Eindruck:

Hervorragende Auflösung und konstante Schärfe über den GANZEN Zoombereich,kaum Rauschen bis ca. 400 ISO, liegt schön in der Hand, Top Verarbeitung , X...Einstellmöglichkeiten ! Farbsäume hab ich "noch" keine festgestellt. Ich finde die Kamera der "Hammer". Da ich mich einfach nicht für eine Reflex "überwinden" konnte ... und auch in Zukunft nicht will ... (Ihr wisst ja schon....G1 .. ) glaube ich die s100 fs ist momentan eine der besten Bridge überhaubt. Nachteil: Grösse und der Sucher ... na ja :(

Ich werde mir die neue G1 erst bzw. nur zulegen wenn sie die S100 fs "spürbar" bzw sichtbar schlägt. Voraussetzung sind jedoch lichtstarke Objektive, die ja noch kommen werden (?).
 
Habe mit meiner neuen Fuji S100 fs mitten im "dunkeln" Wald dieses Bild "geschossen".

In vollem Telebereich (400 mm KB). ISO 400 / F 5.3 / 1/160 Sek. (Bei 400mm wäre eine schnellere Verschluss-Zeit von Vorteil gewesen, es hatte jedoch sehr wenig Licht)..

Die Blätter wurden von der Sonne "Belichtet". Leider bewegten sich die Blätter vom Wind. Nur schon ein Glück das sie doch noch einigermassen "scharf" wurden. Ich stand etwa 5 Meter vom Blatt entfernt.

Für ISO 400, vollen Telebereich (KB 400mm) und nicht Windstill, finde ich das Bild recht gelungen. Obwohl die Kamera sehr gross ist, bin ich überzeugt von ihrer Leistungsfähigkeit:)

2x KLICK: (JPG und unbearbeitet)


 
Hallo,

ich besitze die s100fs seit ca. einem halben Jahr und bin mit ihr sehr zufrieden. Das Gewicht der Kamera, dass hier oftmals als zu schwer betitelt wird kann ich nicht verstehen, ich finde es genau richtig.

Man(n) hat doch gerne was in der Hand.:angel:

Hier mal ein paar Fotos die ich zur Anfangszeit in jpeg-Format gemacht habe, Mond in raw-Format und nach meinem Geschmack mit Adobe entwickelt.


Grüße Anzeige
 
Hallo,

ich besitze die s100fs seit ca. einem halben Jahr und bin mit ihr sehr zufrieden. Das Gewicht der Kamera, dass hier oftmals als zu schwer betitelt wird kann ich nicht verstehen, ich finde es genau richtig.
Man(n) hat doch gerne was in der Hand.:angel:

Absolut. Dann aber gerne auch Qualität pur sprich eine DSLR! Die S100 ist für eine Kompakte sehr gut, gemessen an DSRLs kann sie schon ab ISO800 nicht mehr mit einer 450D oder D60 mithalten. Das ist neben der AF-Power und festen Linse der Preis den man für die kompakte Linse mit der Brennweitenspanne zahlt...
 
A Dann aber gerne auch Qualität pur sprich eine DSLR! ...

Ich besitze zwar nur eine Panasonic FZ28 und vorher besaß ich FZ2 und FZ50, aber ich habe schon Bilder von Canon-DSLR gesehen, die viel schlechter sind, als die vom FZ28 und das nicht mit ISO800, sondern mit ISO400 - totales Rauschen! Es hängt nämlich viel mehr davon ab, wer und wie fotografiert. Übrigens eine Fuji 100fs habe ich gerade bestellt und werde demnächst sie mit FZ28 vergleichen. Mal sehen...

PS: Wer erwartet von Fuji100fs der Qualität einer DSLR-Kamera wird natürlich ein bisschen enttäuscht. Diese Kamera sollte man GENERELL nur mit Panasonic FZ50/FZ28, Canon G10/SX1S, Olympus 765/770 UZ oder Casio EX-F1 vergleichen. Alles anderes ist nicht fair.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Anzeige

Schöne Bilder :top:

Die Grösse u. Gewicht der S100 fs hat auch Vorteile. Etwas längere Verschlusszeiten lassen sich besser "ruhig halten" als mit einer kleinen Kompakten.

@ Colorfoto

Bis ISO 800 ist die S100 fs für eine "Kompakte" 1A in der Bildqualität. Sie ist auch deutlich besser über den ganzen Zoombereich als die schon sehr gute kleine F100 fd. (28-400mm KB).

Dies ist meine "rein Subjektive" Beurteilung !! (Bildausschnitte)

Vergleichsbilder mit der Pentax K10 meines Bruders und gutem (Thamron Zoom) bestätigten meinen "Eindruck". Mit gleicher Brennweite und gutem Licht (ISO 100). Werde ich (wenn ich mal Zeit finde( .. seine Pentax auszuleihen), um mit dem Stativ einpaar Vergleichsbilder zu schiessen um hier einzustellen ;)
 
Hi!
Wir hatten einen langen Urlaub (5 Wochen) zum Qualitätsvergleich einer S100FS und einer Pentax K10D mit diversen Objektiven.

Ergebnis:
In keiner Disziplin konnte die Fuji der Pentax das Wasser reichen !!!

Weder in der Brillianz der Farben, Rauschen oder AF-Geschwindigkeit/Präzision war die Fuji auf DSLR-Niveau :D

Die Fuji ist zwar wohl unbestritten eine der besten Kompakt/Bridge-Kameras, aber noch lange KEINE DSLR :cool:
Der Vergleich hinkt doch sehr :grumble:

Der einzige Vorteil der Fuji war der ISO 10000. Es waren so im halbdunkeln Fotos möglich, wo die ISO 1600 der Pentax nicht ausreichten. Die Qualität der ISO 10000-Fotos war nicht berauschend, aber es waren welche da.
Nicht zu vergessen das ausplappbare Display.

Die Bedienung war viel schwerer als bei meiner Pentax. Ohne Anleitung läuft da nix. Bei der Einstellung läuft dies nicht, bei jener Einstellung läuft das andere nicht mehr etc. z.B. Spotbelichtung geht nicht bei jedem Modus, nur bei bestimmten. Warum?

Fazit: Außer dem Preis spricht NICHTS für eine Fuji :top:

Ciao

duchemin
 
Die F100FS ist fraglos in Puncto Bildqualität die beste Bridge. Was mich aber stört, ist das Gewicht! Knapp 1 KG! Eine leichte DSLR-Kombi mit einem 18-250er wiegt auch nicht viel mehr, hat aber alle Vorteile: Objektiv-Wechselmöglichkeit (irgendwann erwischt's Jeden...:evil:), einen richtigen Sucher, einen rauscharmen Chip, eine TTL-Messung undundund.

So ist die Eingangsfrage für mich nur so zu bentworten:
Der Preis.


C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten