Ich habe nun beide:
1/2 Jahr die S100FS
und seit 1 Monat DSLR (EOS 40D).
Ich habe hier im Thread gelesen, daß sogar meine Bilder vom Reitturnier beachtung gefunden haben, danke!
Erst einmal zum Umstieg. Ich wollte eigentlich zur DSLR, weil: noch geringeres Rauschen, Glassucher, schnellerer Fokus, mehr als 2 Benutzerspeicher, besseres Aufweckverhalten nach der einstellbaren Ausschaltzeit => Einsteiger-DSLR ... aber, oh je, welche? Außerdem hasse ich es, Objektive zu wechseln!
Also Reviews gelesen, Testbilder verglichen, immer wieder, denn die Ergebnisse der S100FS waren nicht so leich zu toppen! Schließlich bin ich bei der EOS 40D hängengeblieben mit einem Canon 18-200 IS und hier hat dann die Technik von der Canon den ausschlaggebenden (kleinen) Vorteil gegenüber den Konkurrenten ausgemacht.
Aus heutiger Sicht nun:
Vorteil S100FS:
leicht (1kg), leise, großer Zoombereich, klasse Bilder, hoher ISO-Bereich, Klapp-Display.
Nachteile: Muß aus dem Ruhezustand erst aus- und dann wieder eingeschaltet werden - nervt! Nur 2 Benutzerspeicher, leider einer zuwenig - nervt! Kontrast-AF, kann man bei schnellen Objekten, wie z.B. Vögeln, meistens nicht gut gebrauchen. Manuelles Fokussieren, sehr gewöhnungsbedürftig. Einfache Auslöse-Blitzsteuerung.
Vorteil 40D:
Schneller AF, sicheres Fokussieren durch den Glassucher, wenig Rauschen, drei Benutzerspeicher, seht gutes Handling, super Bilder.
Nachteil:
Nicht geräuschlos, schwer (1,5kg), kein Klapp-Display
Bilder beider Kamera's findet ihr in meine Alben unter:
http://picasaweb.google.com/blendax2000