• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was spricht für eine Fuji S100 fs an Stelle einer DSLR ?? >>>>

Verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografiere nun seit zwei Monaten mit dieser tollen (Wunder)Tüte und bin begeistert.Meine Lumix FZ 50 bleibt im Schrank liegen,obwohl das Objektiv besser ist.Mit der Fuji 100 zu fotografieren macht einfach mehr Spaß,und diese Bildqualität!!!Diese Farben!!!Und dann noch für professionelle Blitzaufnahmen ein weiterer Blitzanschluß!!!Vorteile gegenüber einer DSL-Kamera ? 1.Der Preis :)

2.Keine Objektivwechsel mehr(Wenn schon geklagt wird "die Kamera löse 1/10 Sekunde langsamer aus" ,wie lange dürfen dann Objektivwechsel bei einem Fotoauftrag dauern,also während einer Session:D?
3.Kein verschmutzter Sensor mehr:top:
4.last not least:Kein Auslösegeräusch,kein Spiegelschlag...z.B. im Standesamt, in der Kirche, oder bei Events bei denen es absolut unangebracht ist Gräusche zu machen oder den dicken "Kamera-Jonni" herrauszukehren.
Ansonsten,jede Kamera hat Vor-und Nachteile,alles Subjektiv.So ganz nebenbei ,gibt es auch einen Spaßfaktor...und der liegt bei der Kamera bei 100 Punkten.

Oh, siehe da: ein Besitzer der beiden Rivalen, gut so.
Würde nämlich gerne wissen inwiefern ist das Objektiv der FZ50 besser als das der S100fs?
Und überhaupt, wie steht denn die FZ50 der S100fs gegenüber?

Vielen Dank schon mal,
 
mir persönlich ist die S 100fs zu groß und teuer. Für weniger Geld kaufte ich mir zwei "Kleinere", die alle meine Aufgaben abdecken.

Gruß Phoenix66, der die S 100fs trotzdem toll findet.
 
Oh, siehe da: ein Besitzer der beiden Rivalen, gut so.
Würde nämlich gerne wissen inwiefern ist das Objektiv der FZ50 besser als das der S100fs?
Und überhaupt, wie steht denn die FZ50 der S100fs gegenüber?

Vielen Dank schon mal,

Hallo,

Hier kannst Du mal die ersten vergleiche erstellen.

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Gruss
 
AW: Push

@Joseph Beuys ?
Bitte um Rückmeldung, Danke!

Dann melde ich mich mal :D

Die FZ50 ist in Bezug auf das Objektiv und die kamerainterne Software besser abgestimmt. Weniger CA, Verzeichnungen usw..

Beim Rauschverhalten hat die Fuji klar die Nase vorne. Das Handling gefällt mir bei der FZ50 besser. Die Menüs sind logischer gestaltet und einfacher zu bedienen.

In der Hand liegt die Fuji besser (ich muss dazu sagen, dass ich größere Kameras liebe). Die FZ50 ist natürlich wesentlich leichter.

Die Farbabstimmung gefällt mir bei der Panasonic besser.

Ich habe eben mal auf die Schnelle ein paar Vergleichsfotos geschossen. Leider ist das Wetter bescheiden und die Lichtverhältnisse nicht so dolle. Aber die Bedingungen sind ja für beide Kameras gleich geblieben. Alle freihand. Es ist auch eine ISO-Reihe vorhanden von 100-1600. Exifs sind auch einsehbar.

Sie sind hier in Originalgröße zu betrachten und können auch für Vergleichszwecke runtergeladen werden.

http://www.pbase.com/goddy/fz50_v_s100fs&page=all

Gruss
Goddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fuji S100fs ist momentan sicherlich die beste Bridge-Kamera auf dem Markt und deshalb erste Wahl für alle, die eine universale "All-in-one"-Kamera ohne Objektivwechselei wünschen. Bis auf gelegentliche Farbsäume macht sie einfach konstant gute Fotos. Für einen zugegeben nicht gerade kleinen Preis bekommt man mit der Fuji S100fs eine sehr brauchbare Komplettlösung.

Dennoch glaube ich, dass man mit einer DSLR letztlich besser bedient ist. Warum?

1. Weil der frühere Preisvorteil von Bridges immer mehr dahinschmilzt. Die in der Bildqualität meiner Meinung nach sehr gute Canon EOS 1000 zum Beispiel gibt's inzwischen für 399,- Euro und bald vielleicht für noch weniger.

2. Weil technisch bedingt der größere Sensor einer DSLR gegenüber einer Bridge eben doch das "ruhigere" Foto ermöglicht. Da gibt's, wenn wir ehrlich sind, nix dran zu rütteln.

3. Eine Einsteiger DSLR mit einem guten Zoom-Objektiv erfüllt den gleichen Zweck wie eine Bridge, nämlich "Universalkamera" zu sein, lässt einem aber die Option offen, später ggf. doch noch weitere Objektive nutzen zu können. Eine Bridge hingegen ist immer eine "Endstation", mit der man nicht mehr weiter wachsen kann.

Wer eine Fuji S100fs kauft, erwirbt zweifellos eine gute Kamera, keine Frage, aber ich persönlich werde mir lieber die Canon EOS 1000 mit einem brauchbaren Zoom zulegen, das lässt mir mehr weitere Optionen offen.

Gruß

Manush
 
Hallo,

Sicher wird die Entscheidung zur Zeit schwierig, ob eine DSLR oder Bridge, da die Preise so nah beieinander liegen.
Als ich meine S100fs vor 7 Monaten kaufte, stand ich vor der Wahl, DSLR oder die S100fs, da auch noch Objektive vorhanden waren. Dann habe ich mich doch noch für die S100fs entschieden. LiveView, Klappdisplay, keine Objektive wechseln, ausschalbares Auslösegeräusch etc.
Eventuell kommt dann später auch noch eine DSLR dazu, das kann aber noch warten.
Jetzt stand meine Tochter vor dieser entscheidung, hatte bis jetzt eine Sony DSC-H2. Da sie im nächsten Monat, für ein halbes Jahr Australien bereist, wollte sie sich auch eine bessere Kamera zulegen. Für sie war auch fast klar, es muss eine DSLR sein, da ja diese automatisch die besseren Bilder macht. Sie hat sich auch über 2 Monate im Internet ein bisschen schlau gemacht, hat Bilder von verschiedenen Kameras verglichen. Wir gingen in Fotogschäfte und sie nahm die Kameras in die Hände. Ich habe sie nicht beeinflusst, sie musste selber entscheiden. Letztendlich hat sie sich für die S100fs entschieden. Die Gründe waren, sie will eigentlich nicht weiter ausbauen, sie will keine Objektive wechseln, das Klappdisplay, LiveView (hätte die Sony A300 auch gehabt), da schnell ein Makro, dort wieder etwas weiter weg zu fotografieren ohne Objektive zu wechseln, an stillen Orten das Auslösegeräusch ausschalten etc. Wegen Gewicht, ist es praktisch Hans was Heiri. Die Bildqualität kann mit einer DSLR-Kit mithalten. Sicher ist in sachen Rauschen eine DSLR ein bischen besser, aber auch nicht bei allen.
Wenn es um die Preise geht, da liegen sie nahe beieinander.

Die S100fs ist im moment in CHF 820.--

Die Nikon war ein Geburtstags-Angebot einer grossen Warenkette:
Nikon D60, 10.2 MPix Double-Z. DX 18-55 VR und DX 55-200 VR 880.--, (mit Fr. 100.-- Rückvergütung direkt von Nikon = netto 770.--)

Canon EOS 1000D DZ EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm IS 990.--

Sony Alpha 300 DZ Kit mit DT 18-70mm und 55-200mm, DSLR-A300X 996.--

Hier noch ein vergleich FZ50 - S100fs:
http://www.pbase.com/goddy/fz50_v_s100fs&page=all

Hier noch weitere Bilder der S100fs:
http://www.flickr.com/search/?q=s100fs&s=rec&z=t

Ca's kann es auch bei andern Kameras geben.
http://www.**********/showthread.php?t=529186

Hier noch ein paar Rennbilder der S100fs von einem Viertelmeilenrennen in Holland.


Hier mit Brennweite 400mm, Start.



Start der Dodge:



Mitziehbilder:






Gruss
 
Coole Bilder :top: :top: :top:

Ich weiss ja um die Qualitäten der S100 fs. (All in one) ... und keine Sorgen.

Trozdem "reitzt" es mich noch ,eine Reflex zu kaufen. Momentan bin ich da recht "hin und her" gerissen. ... Emotionen spielen eben auch beim Fotografieren eine Rolle. :D :confused: :D :confused:
 
@Goddy

Erstmal vielen Dank für die Vergleichsbilder und die damit verbundene Mühe (auch wenn´s Spaß macht ;)).
Durch diese wurde mir sehr weitergeholfen, ein direkter Vergleich zwischen 2 Kameras (zum fast gleichen Zeitpunkt und gleichen Lichtverhältnissen) ist manchmal schwer zu bekommen...

Zu den Bildern selbst, ja, schwierig, denn die beiden Kameras schenken sich ja fast nichts, mal ist da die FZ50 leicht vorne, mal da die F100fs.
Die FZ50 scheint von den Farben her das grüne besser rüberbringen, die F100fs wiederum zeingt imho das bessere Portait, auch die Farben sind da etwas stimmiger (weicher?).
Was mich jedoch sehr gewundert hat war das Bild i1 vom ALFA (mit Kennzeichen in Großansicht)...da fragte ich mich ob dies nicht vertauscht wurde....wegen den sogenannten CA´s :p
Sollte eigentlich umgekehrt sein...
Die Panasonic FZ50 ist eine feine Maschine, ein Stück Japan kann man fast sagen, ein Lichtaufnahmegerät das man(n) haben will ;)
Die Fuji F100fs will eine Omnia - Maschine sein, könnte sie auch, sollte sie auch. Ein Stück das man(n) haben müsste?
Fragen über Fragen...
Nun ja, meine Entscheidung steht jetzt aber fest :evil:

Noch was zu den CA´s:
-ich habe gelesen dass dies eigentlich immer falsch interpretiert wird, also es sind keine Chromatische Aberrationen in diesem Sinne sondern nur eine Fehl- bzw. Unterkorrektur in der blauen Farbe, ein sogenanntes "coma".
(siehe hier:hxxp://theonlinephotographer.typepad.com/the_online_photographer/2008/09/fujifilm-finepi.html)

@Manush

Dem stimme ich voll zu ;)
Jedoch kommt für mich eine DSLR nicht in Frage, möchte nicht unbedingt mit dem Mainstream mitschwimmen ;). Übrigens, hatte früher die F505, 707 und die (leider nicht mehr) berühmte F828, der ich Heute noch nachtrauere :(
Und DSLR hatte (habe) ich auch, die blieben aber (komischerweise) immer zu Hause...
Deswegen also das ganze hier.

@mustang67

Vielen Dank für die Erläuterungen und den Links.Hat mir sehr geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Als die S100fs vorgestellt wurde und die ersten Bilder im Net zu finden waren, war ich einer der lautesten, der sich über die CA's geärgert hatte. Denoch habe ich sie gekauft, da ich einige Tests machte, wie ich sie entfernen kann.
Als ich sie hatte und mit ihr Fotos machte, musste ich die CA's suchen. Von 100 Bilder gibt es unter umständen 1-2, die ausgeprägte CA's haben. Aber in den meisten fällen sind sie bei A4 Ausdrucken nicht sichtbar.
Als dieses Thema in die Runde geworfen wurde, betrachtete jeder die Bilder in der 1:1 Ansicht auf dem Monitor und schob die Scrolleisten nach links, nach rechts, nach oben und unten, bis man welche fand.
Ich weiss nicht, ob Du diesen Thread auch gelesen hast, hier habe ich auf ein Tool verwiesen, das ich auch nutze, wenn es nötig ist, obwohl ich auch Ligthroom auf dem Rechner habe.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3908104&postcount=23

Gruss
 
Oh, siehe da: ein Besitzer der beiden Rivalen, gut so.
Würde nämlich gerne wissen inwiefern ist das Objektiv der FZ50 besser als das der S100fs?
Und überhaupt, wie steht denn die FZ50 der S100fs gegenüber?

Vielen Dank schon mal,

Guten Tag Nemo!
Also die CA`s habe ich bei der FZ 50 noch nie bemerkt.Die tonnenförmigen Verzeichnungen beim Weitwinkel auch nicht.Ist aber selten bei der S 100 FS und kann bearbeitet werden.Grundsätzlich sollten Fotos sofort eine erstklassige Qualität haben,aber für Hobby-Knipser sind die Photoprogramme ja unabdingbar.Oder wie bei der S100 FS sinnvoll.
Trotz dieser kleinen Schwächen der S 100,lege mich jede Nacht mit dieser Kamera schlafen.Sprich,der totale Freundinnenersatz:lol:Mainstreamkameras haben mich schon immer gelangweilt.Die 08/15 Frauen(möglichst blond)auf den Zeitschriftencover auch,sicher alle mit einer DSL-Kamera aufgenommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Olympus E420 mit Kit für ca. 400/450 Euro deckt von 14-150 = 28-300 alle Brennweiten ab (als E520 für ca. 550 Euro). Ein Olympus Zuiko 9-18 = 18-36 !!! für ca. 400 Euro nimmt auch noch den Superweitwinkel mit rein. Sind zusammen 800/850 Euro statt 599 Euro. Das Gewicht ist leichter als bei der Fuji, die Bildqualität ist um Klassen besser und die Brennweiten und die Optik auch. Und was den Staub angeht ist das StaubschutzSystem von Olympus am besten.

Nur mal so als Hinweis, wenn man eine mittelfristige Investion machen will...
 
Für die Kamera spricht nichts - rein garnichts - erst recht nicht der Preis. Trotz anfänglichem Enthusiasmus für diese Kamera muss ich heute sagen, dass ich noch kein einziges wirklich überzeugendes unmanipuliertes Bild aus dieser Kamera gesehen habe.

Die Olympus E-410 wiegt 375g (zzgl. Akku und Speicherkarte), das ZD 14-42 wiegt 190g und das ZD 40-150 wiegt 220g. Das macht zusammen 785g. Der Preis ist äußerst heiß: 399,- Euro für das Doppelzoomkit !!! Selbst wenn ich noch das Zuiko Digital 35mm Makro-Objektiv dazulege (kostet knapp 200,- Euro), sind wir erst bei 950g - immer noch weniger, als die Fuji mit nur einem "Suppenzoom" wiegt !!!

Zum Vergleich: die Fujifilm S100FS wiegt 965g !!!

Die Fuji ist klobiger, schwerer, teurer und liefert eine schlechtere Bildqualität, mit CAs, die so gravierend sind, dass die Bilder bisweilen irreparabel sind. Egal, ob JPEG oder RAWs, man verbringt kostbare Zeit mit der CA-Korrektur.

Eine Bridge-Kamera, die mich sowohl von der Bedienung als auch von der Bildqualität immer noch begeistern kann, ist die Panasonic Lumix DMC-FZ50. Sie ist für mich immer noch die beste Bridge auf dem Markt. Fuji konnte ihr bisher nichts Adäquates entgegen setzen.

Mit FourThirds und der G1 ist ohnehin das Ende der Bridgekameras eingeläutet - sie haben abgewirtschaftet und sich überlebt. Es gibt weder eine technische noch eine wirtschaftliche Notwendigkeit mehr für derart kleine "Futzelsensoren" (okay, der Sensor der S100FS ist immerhin der größte aller "Futzelsensoren").
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Olympus E420 mit Kit für ca. 400/450 Euro deckt von 14-150 = 28-300 alle Brennweiten ab (als E520 für ca. 550 Euro). Ein Olympus Zuiko 9-18 = 18-36 !!! für ca. 400 Euro nimmt auch noch den Superweitwinkel mit rein. Sind zusammen 800/850 Euro statt 599 Euro. Das Gewicht ist leichter als bei der Fuji, die Bildqualität ist um Klassen besser und die Brennweiten und die Optik auch. Und was den Staub angeht ist das StaubschutzSystem von Olympus am besten.

Trotzdem unterscheiden sich beide fundamental. Es gibt genügend Argumente pro S100.
 
Für die Kamera spricht nichts - rein garnichts - erst recht nicht der Preis. Trotz anfänglichem Enthusiasmus für diese Kamera muss ich heute sagen, dass ich noch kein einziges wirklich überzeugendes unmanipuliertes Bild aus dieser Kamera gesehen habe.

Die Olympus E-410 wiegt 375g (zzgl. Akku und Speicherkarte), das ZD 14-42 wiegt 190g und das ZD 40-150 wiegt 220g. Das macht zusammen 785g. Der Preis ist äußerst heiß: 399,- Euro für das Doppelzoomkit !!! Selbst wenn ich noch das Zuiko Digital 35mm Pancake Objektiv dazulege (kostet knapp 200,- Euro), sind wir erst bei 950g - immer noch weniger, als die Fuji mit nur einem "Suppenzoom" wiegt !!!

Zum Vergleich: die Fujifilm S100FS wiegt 965g !!!

Die Fuji ist klobiger, schwerer, teurer und liefert eine schlechtere Bildqualität, mit CAs, die so gravierend sind, dass die Bilder bisweilen irreparabel sind. Egal, ob JPEG oder RAWs, man verbringt kostbare Zeit mit der CA-Korrektur.

Eine Bridge-Kamera, die mich sowohl von der Bedienung als auch von der Bildqualität immer noch begeistern kann, ist die Panasonic Lumix DMC-FZ50. Sie ist für mich immer noch die beste Bridge auf dem Markt. Fuji konnte ihr bisher nichts Adäquates entgegen setzen.

Mit FourThirds und der G1 ist ohnehin das Ende der Bridgekameras eingeläutet - sie haben abgewirtschaftet und sich überlebt. Es gibt weder eine technische noch eine wirtschaftliche Notwendigkeit mehr für derart kleine "Futzelsensoren" (okay, der Sensor der S100FS ist immerhin der größte aller "Futzelsensoren").


Hallo,

Du besitzt ja eine Olympus E-410, darfst Du von dieser Kamera hier mal ein paar Bilder zeigen, die Du gemacht hast? Unbearbeitet wohlverstanden.
Ich möchte mal sehen,was für Bilder die E-410 macht.

Edit: Ich habe im Moment keine von der S100fs zur Hand, die ich raufladen kann, aber man kann hier im Forum einige von mir finden. Ich bin kein Profi.

Aber hier einige aus einem andern Forum, die mit der S100fs gemacht wurden.
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&thread=29967740

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&thread=29968524

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&thread=29969911
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt? Einmal nachgedacht vor dieser Aussage? Klappdisplay, lautloses Auslösen, ...

Das hört sich hier wie das Eierlegendewollmilchsau,getöse an.

Das ist alles recht nett und für den einen oder anderen intressant nur das Fleisch von Eierlegendenwollmilchseuen schmekt fade.
Und so ist auch die S100 sie kann alles aber nichts richtig... Nicht vernünftig Freistellen,..auch ein Supermacromodus komt an ein Macroobjektiv nicht ran,..
Lichtstarke Festbrennweiten fehlanzeige andere Liga,.. Das Bokeh der S100 will mir so gar nicht gefallen...Ich kann bei ner DSLR durch den Sucher schaun und zoomen..herausfinden ob ich einen vernünftigen Bildausschnitt finde im Aus und Eingeschaltetem Zustand..Das verhindert der EV der S100 zuverlässig.
In jedem Spezialgebiet ist eine DSLR besser da es dafür spezielle Optiken gibt. Macro,Sport,Porträ,Landschaft,bist hin zu Supertele zb.50-500 Sigma und aufwärts.(mir fällt sicher noch mehr ein)
Und es wird immer behauptet das Objektive wechseln aufwendig sei.
Mal ganz unter uns. Wenn ich im Garten beim Grillen bin,da reicht doch ne Exx mit 14-42 oder muß da gleich son Knochen wie die S100 rumstehen.
Die Frage ist,.. ist die S100 in irgndeiner Fotografischen Disziplin besser geeignet als eine DSLR muß man die Frage mit nein beantworten.
gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten