• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nun isses raus ;) Zeiss Linsen für Canon

Eine bis in die Ecken scharfe (S)Weitwinkel-Festbrennweite könnte mir gefallen, da nehme ich dann auch gern die manuelle Einstellung in Kauf.

Gruß Ulrich
 
habe neulich ein bild gesehen mit dem zeiss 18mm 3.5 an der nikon d700....absoluter wahnsinn. die schärfe, die farben und die geringen (d.h. kaum sichtbaren) abbildungsfehler sind sehr beeindruckend. imm ww-bereich kann man ja (z.b. bei landschaftsaufnehmen) auf den af verzichten. v.a. bei dieser bildqualität:top:
 
Hm wäre auf jeden Fall geil.
Wenn die Zeiss Linsen echt so klasse abbilden, müsste doch Canon auf kurz oder lang nachziehen mit hauseigenen Nachfolgern bzw. Neuerungen oder?

grüße
seb
 
habe neulich ein bild gesehen mit dem zeiss 18mm 3.5 an der nikon d700....absoluter wahnsinn. die schärfe, die farben und die geringen (d.h. kaum sichtbaren) abbildungsfehler sind sehr beeindruckend. imm ww-bereich kann man ja (z.b. bei landschaftsaufnehmen) auf den af verzichten. v.a. bei dieser bildqualität:top:


Ja, an einer 5D bildet mein 16-35L II auch sehr gut ab! Das Problem sind aber 21 MPix im (U)WW, da geht es sichtbar in die Knie (Ränder). Daher wäre ich extrem gespannt auf das 18er! :D


Gruß,
TomTom
 
So was hab' ich mir ja schon lange gewünscht. Schade, dass die Objektive erst bei 18mm losgehen, also braucht man am Crop eigentlich immer noch das Canon 10-22 für SWW.

Auf der Seite von dem Link stand was, dass ich irgendwie nicht versteh, kann mir das vllt. jemand übersetzen.

Die Objektive kosten zwischen 800 und 1600 Euro, können im Zeiss Shop auch direkt geordert werden (Kreditkarte, Vorauszahlung), und beim japanischen Fertiger Cosina finden sich unter all dem Japanisch auch beeindruckende MTF-Kurven dazu: Carl Zeiss T* ZF, ZS, ZK Mount Lenses (siehe die Links linker Hand auf die einzelnen Objektive).
 
Hm wäre auf jeden Fall geil.
Wenn die Zeiss Linsen echt so klasse abbilden, müsste doch Canon auf kurz oder lang nachziehen mit hauseigenen Nachfolgern bzw. Neuerungen oder?

grüße
seb

Sie können die ja bei Zeiss rechnen lassen, denn Zeiss bietet so was an.

Wahrscheinlich hat Canon den Ehrgeiz das selber zu machen.
Bisher ist nur noch nix davon geworden.
Das bezieht sich auf Weitwinkel, den bei Tele ist Canon gut bis sehr gut.

Vorerst müssen wir bis zum 15. Warten, dann wird die Katze aus dem Sack gelassen.

Gruß
carum
 
hallo marcus,

zeiss baut schon länger die "biligen" objektive alle selber - sie haben markennamen und bauarten lizensiert und lassen u.a. bei cosnia fertigen. eine produktion ausschließlich in deutschland wäre zu teuer...gleiches gilt übrigens auch für leica.

von daher einmal schlucken - auch wenn cosina die objektive (oder einige aus der reihe) produziert müssen diese nicht schlecht sein. fraglich nur, warum sie dann dennoch "deutsches" preisniveau haben....

grüssles

mucfloh
 
das wär ja zu geil, endlich mal ein lichtstarkes 100er Makro.
Wenn das 2,0 100mm Makro, so scharf wie das Tamron 90er ist und auch ähnliche Eigenschaften bei Gegenlicht wie das 90er aufweißt, dann weiß ich welches Objektiv ich als nächstes bestelle. ;)
 
Die haben kein deutsches Preisniveau.
Nur wenige werden in D gefertigt und kosten dementsprechend.
Leica Objektive werden nur in D gefertigt und haben ihr Preis.
Die Canada Produktion ist wahrscheinlich schon im Jahr 2005 ausgelaufen.

Gruß
carum
 
das wär ja zu geil, endlich mal ein lichtstarkes 100er Makro.
Wenn das 2,0 100mm Makro, so scharf wie das Tamron 90er ist und auch ähnliche Eigenschaften bei Gegenlicht wie das 90er aufweißt, dann weiß ich welches Objektiv ich als nächstes bestelle. ;)

Denke das das der fall sein wird, Zeiss und Tamron sind schon noch 2 Welten ^^

Aber ich denke auch das das System Canon heißen wird, Olympus oder sowas würde mich wundern Canon is halt Canon wär dumm wenn sie das nich machen ^^.
das 85 1,4 würde mich doch sehr reizen, aber erstma Testen, da die sache mit den recht hellen suchern und MF schon bei Nikon nen Problem dargestellt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo marcus,

zeiss baut schon länger die "biligen" objektive alle selber - sie haben markennamen und bauarten lizensiert und lassen u.a. bei cosnia fertigen. eine produktion ausschließlich in deutschland wäre zu teuer...gleiches gilt übrigens auch für leica.

von daher einmal schlucken - auch wenn cosina die objektive (oder einige aus der reihe) produziert müssen diese nicht schlecht sein. fraglich nur, warum sie dann dennoch "deutsches" preisniveau haben....

grüssles

mucfloh

Aja, so macht der Satz natürlich Sinn. Thanks.
 
Ich möchte nur ungern negative Energie verbreiten, aber wenn ich mir einige Bilder von Zeiss Objektiven wie dem 85mm/1.4 bei Pixel-Peeper in voller Größe anschaue, komme ich zu dem Schluss, das Zeiss etwas sehr gehyped wird. Wirklich überzeugen tun mich die Bilder dort zumindest nicht. Insbesondere die Bilder bei Offenblende wirken oftmals nicht wirklich scharf. Natürlich ist Schärfe und Auflösungsvermögen nicht alles, aber bei den exorbitanten Preisen möchte man doch zumindest ein gewisses Maß an Grundschärfe erwarten. Das kann selbst meine Sigma 30mm 1.4 Scherbe bei Offenblende besser!
 
Die haben kein deutsches Preisniveau.
Nur wenige werden in D gefertigt und kosten dementsprechend.
Leica Objektive werden nur in D gefertigt und haben ihr Preis.
Die Canada Produktion ist wahrscheinlich schon im Jahr 2005 ausgelaufen.

Gruß
carum

Kein R-Objektiv wird in D hergestellt,nur die M-Objektive. Auch die FT-Objektive von Leica sind nicht aus D.
 
eine produktion ausschließlich in deutschland wäre zu teuer...

Das halte ich schlicht für eine "urban legend", an die höchstens noch Shareholder glauben. Japan ist nun wirklich schon Jahrzehnte kein Billiglohnland mehr und ich denke, die Objektivherstellung ist aufgrund der hohen Präzisionsanforderungen schon lange eine hochautomatisierte und damit "lohnarme" Fertigung.

Ich denke, hier handelt es sich schlicht um eine Arbeitsteilung, die sich in diesem Fall für Zeiss rechnet, die aber nichts mit einem angeblich zu teuren Fertigungsstandort Deutschland zu tun hat.

Gruß Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten