• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix LX3 Bilder (Oluv) - Unschärfeproblem?

Colorfoto

Themenersteller
Ich habe mir einmal erlaubt für die Diskussion der Testbilder von Oluv einen eigenen Thread aufzumachen.

Die Bilder und der Vergleich sind es Wert das sie nicht auf auf S. 110 in einem Megathread verloren gehen wo sie in ein paar Tagen kein Mensch mehr findet und beachtet.

Ich hoffe, Oluv, dir ist das Recht, sonst lösche ich das wieder.

Der Vollständigkeit halber hier die Links zu den beiden anderen größeren Threads zur LX3

LX3 - die ersten Bilder...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353705

Lumix LX3 - LX2 Formatvergleich und Bildwinkel
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354652



so hier nun die ersten vergleichsfotos, die crops möchte ich später noch aktualisieren, für jene die lieber alles aufeinmal sehen wollen: http://www.pbase.com/oluv/lx3test

ich hab noch einige mehr, aber leider nicht von allen kameras. mit den high-iso, die ich auch raufladen wollte bin ich noch nicht ganz zufrieden, die will ich vorerst noch nicht oben haben...


es könnten verschiedene blenden etwaige unterschiede erklären. ich hab jedoch versucht bei den meisten 3.5-4.0 zu verwenden. meine LX1 ist bei 3.6 eigentlich am schärfsten, danach wird sie zwar zu den ecken hin etwas schärfer, aber sie verliert insgesamt an schärfe. aber ansonsten habe ich LX1 und LX2 immer mit den selben einstellungen in silkypix konvertiert. hab mir extra dafür noch ein preset erstellt.

ich hab vielleicht vergessen zu erklären, dass meine F20 einen besonderen "defekt" hat. sie entrauscht nicht. ich hatte mal eine zweite F20 zuhause und konnte beide testen, hab dann festgestellt, dass meine offenbar einen fehler hat, der sich jedoch positiv auf das bild und bildschärfe auswirkt, details werden nicht weggewischt, dafür rauscht es ein wenig mehr. insofern war dieser vergleich vielleicht etwas unfair, weil meine F20 nicht dem "standard" entspricht, und andere F20 eher ein weicheres bild hätten. für die die es interessiert, hier noch ein beispielcrop von beiden F20 bei iso100 (die rechte ist übrigens meine):
http://www.pbase.com/oluv/image/76198510.jpg



mir ist high-iso eigentlich nicht ganz so wichtig. bis über iso400 bin ich immer schon ungern gegangen. meine erste kamera war eine canon G5 und die hat bei iso400 auch schrecklich gerauscht, aber damals war das noch ein "echtes" rauschen, nicht dieses geflecke, das die heutigen kameras produzieren und man konnte das noch sehr gut mit neatimage usw eliminieren. bei der LX1 bin ich sowieso kaum über iso80 gegangen. es war bei iso400 kaum möglich aus den bildern noch was rauszuholen. jpeg war sowieso eine katastrophe und bei raw war es auch zu viel des guten. bei meinen ersten tests hab ich jetzt gemerkt, dass iso200 mit der LX3 wirklich super nutzbar sind. iso400 ist an der grenze aber lässt sich noch mit etwas arbeit hinkriegen. iso800 würde ich eher nicht mehr verwenden.

ich glaube man muss auch abwarten bis andere raw-converter die LX3 unterstützen werden. silkypix ist nicht gerade das beste vom besten. man sieht es am demosaicing. vergleich mal das lx1-silkypix bild mit dem rawtherapee bild. da kann man sogar die schrift halbwegs erkennen, bei silkypix hingegen sind das nur irgendwelche linien.
ich glaube raw therapee wird aus den LX3 files noch einiges rausholen können. dadurch dass sie etwas weniger rauschen als die LX1 wird auch die nachbearbeitung angenehmer sein. ich muss meine LX1 sogar bei iso80 nachträglich entrauschen.

hab jetzt noch einige weitere raw-samples (jedoch ohne vergleiche) reingestellt, sind auch iso200 bilder dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Ich bin mit einer Bewertung noch unsicher.

Eine Bitte, oluv. Variiere doch bitte mal bei diesen Motiven die Rausch- und Schärfesettings, vielleicht auch Kontrast. Beim Rauschen reicht -2 und 0, bei Schärfe und Kontrast +-1.

Als Blende bitte nicht offen, außer nachts/abends. Wenn Du mit der LX1 vergleichst wäre eine mittlere Blende von 4 oder 5,6 idR ein guter Bereich.

Mich interessiert vorallem was man aus den JPGs rausholen kann mit Variation der Parameter weil ich für alltägliche Motive keine Lust habe mit RAW rumzumachen.

Off-Topic:
Für alle die sich fragen ob sie ihr Modell eventuell wieder umtauschen, ihr macht es sowieso wenn euch euer Händler keinen
Nachlass gutschreibt. Der aktuelle Preis ist 428€!
http://www.photoporst-online.de/product_info.php?ref=fro&products_model=92593&ref=idealo
Aber bitte hier keine Preis- und "wo bestell ich"-Diskussion anfangen, das stört und langweilt jeden Kamera-Thread, hier geht es um Oluvs Bilder!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Gute Idee; schade nur dass die bisherigen Kommentare nicht rüberkopiert werden können.

Dank nochmal an Oluv - sehr interessant.

Meine Meinung: Wenn man die JPEG LX3-Bilder auf die Größe der F20-Bilder skaliert und nachschärft erhält man ähnliche Ergebnisse bezüglich Auflösung und Rauschverhalten (bzw. Low-Contrast-Detail - da die F20 ja viel weniger entrauscht anscheinend).
Genau das hätte ich auch erwartet (ein 6.3MP SuperCCD HR sollte von der Auflösung her in vielen Fällen an einen gleich großen 10MP CCD-Sensor rankommen und die Fuji-Linse ist auch kein ausrangierter Flaschenboden).

Daneben hat die LX3 natürlich weniger CAs, sie ist schnell, hat einen schnellen RAW-Modus, mehr Einstellungsmöglichkeiten und misst weniger Mist als eine F20/F30.

Naja, und um LowLight-Aspekte gehts hier ja eh (noch) nicht (Effizienter Stabilisator und Lichtstärke der LX3, Rauschverhalten der F20... da kann man sicher nicht so leicht auf eine Meinung kommen)
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Bin Shinks Meinung,

wer dachte, dass die LX3 in Sachen Bildqualität alles andere weit in den Schatten stellt, hätte fast enttäuscht werden müssen. Panasonic hat ja den Sensor nicht neu erfunden...
Das, was die LX3 besonders macht, ist die Kombination eigentlich viel zu selten gewordener Ausstattungsmerkmale wie 2,0 -2,8er LS, 24er WW, tolles Display, manuelle Modi...wer eine Alternative nennen kann, soll dies doch bitte tun :D
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

was sagt ihr eigentlich zu folgenden bildern:
http://www.pbase.com/oluv/image/101672081/original

http://www.pbase.com/oluv/image/101672124/original

ich vermute dass das objektiv der LX3 nicht wirklich gut justiert ist, oder sonstirgendwelche probleme macht. meine LX1 hat auch ab und zu ein kleines problem bei bestimmten brennweiten und offenen blenden, da wird die linke seite etwas unscharf. aber so extrem wie bei der LX3 war es noch nie.
interessant beim ersten beispiel ist, dass die bilder innerhalb von wenigen sekunden gemacht wurden, wie kann bei dem einen alles scharf sein, beim anderen hingegen diese unschärfe auftauchen. ich dachte schon, dass das objektiv vielleicht spiel hat, oder dass es am OIS liegt, aber bei 1/1600 sekunde?

man merkt es auch bei folgenden bildern deutlich:

http://www.pbase.com/oluv/image/101670624/original
hier ist der untere teil, bis knapp über die autos ziemlich unscharf, relativ extrem im rechten bereich. ich finde das zu viel des guten. interessanterweise wäre das bei diesem bild die rechte seite des objektivs, bei den vorigen handelt es sich nämlich um die linke seite.

auch hier eine unschärfe links, und bitte nicht behaupten es handle sich hier um tiefenunschärfe, bei der entfernung dürfte da nichts mehr sein:
http://www.pbase.com/oluv/image/101662925/original

auf jeden fall geht die LX3 am montag zurück zum händler. bei einer knipse um nicht ganz 500 euro, noch dazu mit "leica" objektiv, darf sowas nicht sein. ob ich mir dann eine neue geben lasse, weiss ich noch nicht.
wäre trotzdem über eure kommentare erfreut, vielleicht bilde ich mir ja was ein.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

was sagt ihr eigentlich zu folgenden bildern:
http://www.pbase.com/oluv/image/101672081/original

http://www.pbase.com/oluv/image/101672124/original

ich vermute dass das objektiv der LX3 nicht wirklich gut justiert ist, oder sonstirgendwelche probleme macht. meine LX1 hat auch ab und zu ein kleines problem bei bestimmten brennweiten und offenen blenden, da wird die linke seite etwas unscharf. aber so extrem wie bei der LX3 war es noch nie.
interessant beim ersten beispiel ist, dass die bilder innerhalb von wenigen sekunden gemacht wurden, wie kann bei dem einen alles scharf sein, beim anderen hingegen diese unschärfe auftauchen. ich dachte schon, dass das objektiv vielleicht spiel hat, oder dass es am OIS liegt, aber bei 1/1600 sekunde?
Ob das wirklich ein Objektiv-Problem ist, kann man noch nicht sagen. Das ist auch wieder eine 60mm Aufnahme gewesen, wo das Objektiv sowieso am schwächsten sein wird. Normalerweise würde man aber gerade im Telebereich weniger Randabfall erwarten. Selbst mit den besten Objektiven gibt es ab und zu unerklärlichen Ausschuß. Da spiel wohl das Licht eine entscheidende Rolle. In nächsten Moment war es dann wieder besser. Andere 60mm Bilder zeigten dieses Problem wiederum nicht. Meine LX1 zeigt auch hin- und wieder mal eine unerklärliche Randschwäche. Ich schiebe das dann auf das Licht. Das Objektiv so einer Kamera ist überhaupt nicht gegen Seitenlicht geschützt.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Also nach Betrachten Deiner Bilder (Danke!) kehrt bei mir auch etwas Enttäuschung ein, das ISO200 Bild mit den Instrument ist ja weit entfernt von eine guten Qualität.
Blende 2,1 ist aber zu berücksichtigen, uU auch das Glas davor war?!
Aber erstens hast Du die optimalen Einstellungen (Blende, Rauschsetting, Schärfe) noch nicht erkundet und zweitens muß Deine LX3 nicht so sein wie alle oder die meisten?! Diese würde ich vermutlich auch zurückschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Ja das Bild mit den Musikinstrumenten ist wirklich ein Problembild. Hier muß die Kamera mit Offenblende arbeiten und die CAs sind dann leider so heftig, daß wohl auch die kamerainterne CA-Korrektur sie nicht mehr bewältigen kann. Auch in den anderen Bildern treten CAs auf, die aber z.B. der Rawshooter automatisch korrigiert. Auch die kamerainterne Bildverarbeitung wird dies wahrscheinlich noch schaffen. Der Silkypix ist für diese Kamera wirklich nicht sehr geeignet und man sollte stattdessen lieber die Kamera-JPEGs zeigen.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Einige Bilder wirken auch sehr soft. Mich würden wirklich noch mal JPGs interessieren mit etwas mehr Schärfe voreingstellt und Rauschunterdrückung auf "Schwach". Eventuell auch mit Kontrast minus1. Vielleicht erzielt man so die besten JPGs.
Dazu Blende 4 und alle ISO von 80-800 wenn ich es mir wünschen dürfte, oluv ;)
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

jpegs der LX3 waren auf alles standard, ausser rauschunterdrückung auf -2.
ich hab auch ein paar jpegs mt schärfe -2 gemacht, als ich die versucht habe in photoshop nachzuschärfen hat es eher schlechter ausgeschaut. raw ist da weniger problematisch mit nachschärfen.

werde in den nächsten stunden ein paar weitere bilder hochladen. grösstenteils iso200 und iso400.

vielleicht kann mir jemand sagen wo in silkypix die CA-korrektur versteckt ist, ich finde dazu nichts :confused:
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

jpegs der LX3 waren auf alles standard, ausser rauschunterdrückung auf -2.

Prima, dann würde mich wirklich Schärfe +1 mal interessieren, oder sogar +2 bei JPG.
Der Kontrast sieht auch verhalten aus, vielleicht mal +1 wenn das nicht zu sehr die Schatten frißt!?
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

hab ein paar weitere bilder hochgeladen. alle direkt aus silkypix raus und in photoshop nachgeschärft. wegen etwaigen sichtbaren "aquarell"-effekten würde ich mir nicht allzuviele sorgen machen, das ist eindeutig die schuld von silkypix, wenn man die bilder nachschärft, wird das unsaubere und matschige demosaicing von silkypix deutlich. andere raw-converter können das besser, deshalb würde ich noch kein schlusswort zur bildqualität abgeben wollen. erst mal abwarten bis ACR und konsorten die LX3 unterstützen, dann kann man mit bestimmtheit sagen was die kamera kann und was nicht. die pixelschärfe von jpeg ist jedoch nach wie vor eher schwach meiner meinung nach, obwohl die bilder bei default schon ziemlich starke schärfungsartefakte zeigen, mir persönlich sagt dieser look nicht besonders zu.

auf jeden fall kann man bei der LX3 getrost auch auf iso200 und iso400 zurückgreifen. das hätte ich bei der LX1 nie getan. auch pushing funktioniert ganz gut, das rauschen in schattenbereichen hält sich in grenzen, viel kontrollierter als bei der LX1. ganz zufrieden bin ich nicht mit der randschärfe (bzw unschärfe), aber ich vermute meine hat wirklich ein problem. eine andere erklärung könnte auch der OIS sein, der durch seinen einsatz eine unschärfe erzeugt. man müsste wirklich kontrolliert mit stativ und mit ausgeschaltetem OIS tests durchführen, aber dazu hab ich jetzt nicht die muse (ausserdem dürft ihr nicht vergessen, dass meine frau von der kamera noch nichts weiss, wenn ich da plötzlich anfange testsbilder zu schiessen, wird sie sicher misstrauisch) :rolleyes:
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Mich hätten zwar die JPGs mehr interessiert, die RAWs überzeugen mich auch nicht ganz. Aber was weiss ich ob es am workflow liegt?!

P1000111 zeigt eine so starke Randunschärfe, fast wie die Ixus 860 wenn das nicht auf die Offenblende und Distanz zurückzuführen ist?!
Sowas ist mit bei den Bildern aus China nicht aufgefallen. Komisch.

Gerne mehr (jpg s, s.o.)!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

so, hier noch ein vergleich LX1 und LX3 bei iso400:
http://www.pbase.com/oluv/image/101705193/original

und hier LX3 und F20 bei iso800 (soooo gross ist der vorsprung der F20 nicht, ganz zu schweigen von dem lichtschwächeren objektiv und dem fehlenden stabi):
http://www.pbase.com/oluv/image/101705357/original

bei der entrauschung der raw-files gibt es unendlich viele möglichkeiten, je nachdem mit welchen einstellungen man es entwickelt, ich hab mal die reingetan, die für mich am besten ausgesehen hat. da ist noch ne menge korn drinnen, aber nicht ungut wie ich finde... kann man aber sicher mit ein wenig spielen noch besser hinkriegen.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Sehr schöner Vergleich, bei ISO800 ist die F20 zwar noch einen Tick besser, wenn man aber bedenkt das für die gleiche Zeit ISO400 bei der LX3 ausreicht dürfte die LX3 bei ava-light vorne liegen. Wie erwartet.

Sag mal kann es sein das man mit der Belichtung etwas aufpassen muß? Bei Sonne scheint 0.00 meistens wohl passend, ohne scheint die Kamera etwas zu sehr hochzuziehen so daß man mit -0,33 oder -0,66 gegensteuern sollte. Vielleicht sogar -1 bei 60mm?!
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

so, hier noch ein vergleich LX1 und LX3 bei iso400:
http://www.pbase.com/oluv/image/101705193/original
ISO400 ist recht gut. Das Kamera-JPEG ist dabei besser als Silkypix. Die LX1 hat bei ISO400 nicht die geringste Chance mehr.

und hier LX3 und F20 bei iso800 (soooo gross ist der vorsprung der F20 nicht, ganz zu schweigen von dem lichtschwächeren objektiv und dem fehlenden stabi):
http://www.pbase.com/oluv/image/101705357/original
Bei ISO800 zeigen die Kamera-JPEGs schon starke Entrauschungsartefakte. Das ist nicht mehr schön. Da kann man auch mit runterskalieren nicht mehr mit der F20 mithalten. Die Silkypix + Neatimage sehen besser, aber ob sie wenigstens mit herunterskalieren mit der F20 mithalten können ist fraglich. ISO800 ist in dieser Form nur eine Notfalloption für die LX3.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Sag mal kann es sein das man mit der Belichtung etwas aufpassen muß? Bei Sonne scheint 0.00 meistens wohl passend, ohne scheint die Kamera etwas zu sehr hochzuziehen so daß man mit -0,33 oder -0,66 gegensteuern sollte. Vielleicht sogar -1 bei 60mm?!

also mir ist aufgefallen dass die LX3 eher zum unterbelichten neigt. vor allem die ganz ersten fotos mit den hellen gebäuden hat sie alle auf grau belichten wollen.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

hier noch ein beispiel mit unterschiedlichen schärfungen beim raw:

http://www.pbase.com/oluv/image/101708062/original

am meisten gefällt mir fast das ungeschärfte raw. das sieht beinahe aus wie von einer DSLR :lol: da sag noch einer die LX3 hätte keine DSLR qualität. :top:

ich hab mich jetzt nochmal ein wenig gespielt um dieses unnatürliche rendering von silkypix etwas zu umgehen und hab das RL deconvolution sharpening von raw therapee darauf ausprobiert, das erzeugt nämlich ein schönes korn. ich finde von allen bisherigen bearbeitungen sieht es am natürlichsten aus, wobei mir radius 1.2 besser gefällt, 1.4 ist schon etwas zu grob meiner meinung nach.

werde jetzt nochmal versuchen einige der bilder neu zu bearbeiten und zu schärfen, ich glaube die sehen dann natürlicher aus und treten den orig. jpegs ziemlich in den hintern. ;)
würde aber auch gerne eure meinung dazu hören. kann auch jeder gerne seine schärfungsalgorithmen über die ungeschärfte version laufen lassen. das file ist mit jpeq-qualität 10 gespeichert, dürfte also gut bearbeitbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten