• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DSLR hat die "beste" Live View-Funktion ?

jackrabbit

Themenersteller
Hallo,

welche DSLR hat z.Z. die beste LiveView-Funktion?
Welche ist z.Z. technisch vorn, bei welcher DSLR funktioniert der LiveView am besten?

Eingesetzt soll die Funktion vor allem bei Makro-Aufnahmen (Natur, Insekten, Blüten).

Schon einmal vielen Dank für Eure Erfahrungen und Meinungen
 
Unter "beste Funktion" versteht wahrscheinlich jeder was anderes :)

Meiner Ansicht nach macht Live-View nur mit dreh- oder schwenkbarem Monitor richtig Sinn (gerade auch für Makros in Bodennähe).
Da bleiben eigentlich nur die Olympus E3 oder die Oly E330 (nur noch gebraucht).
Evt. noch die neue Sony, da bin ich nicht sicher.
 
Eingesetzt soll die Funktion vor allem bei Makro-Aufnahmen (Natur, Insekten, Blüten).

Bei Makros finde ich, dass es wurscht ist, ob der Spiegel für den AF runterklappt oder nicht.
Wenn man Zeit hat, LiveView für Makros zu nutzen, dann reicht es meistens auch noch für manuelles Fokusieren.


Grüße
 
Ich denke, wenn ich Makros fotografieren will, dann würde ich mir die geeignete KAmera nicht unbdigt daran aussuchen, ob und wenn ja, wie gut deren LV ist. Wichiger wäre mir, ob es passende Linsen gibt, und der Hersteller einen für mich geeigneten Body im Sortiment hat, der die gewünsche Bildqualität mit den entsprechenden Objektiven bringt, die ich haben will.

Gruss
Boris
 
wer braucht schon live view? gabs vor jahrzehnten auch nicht und trotzdem(oder gerade deswegen)sind wunderbare macroaufnahmen entstanden:angel:

ich finde die bedeutung eines LV wird überbewertet
 
ich besitze die e510 und benutze LV ausschließlich für makros auf dem stativ mit manueller fokussierung, bei dann halt 10* vergrößerung lässt sich die schärfe perfekt kontrollieren..
da ist die extrem lahme geschwindigkeit beim LV dieser kamera total egal, ich bin zufrieden
 
Nutze Liveview an der E510 ähnlich wie derwissel und bei Aufnahmen vom Stativ, bei denen ich mir das Genick brechen müsste, um durch den Sucher zu schauen. Aber da ist mir schon oft ein dreh- bzw. schwenkbares Display abgegangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
wer braucht schon live view? gabs vor jahrzehnten auch nicht und trotzdem(oder gerade deswegen)sind wunderbare macroaufnahmen entstanden:angel:

ich finde die bedeutung eines LV wird überbewertet

Warum fotografierst du digital ? Man ist doch Jahrzehnte auch ohne ausgekommen....:rolleyes:

Mit Liveview und schwenkbarem Monitor sind Aufnahmen möglich die mit einer "normalen" Kamera nicht machbar wären.....

Und für Makros ist LV in Verbindung mit der 10fach Vergrößerung (Scharfstellung) geradezu genial :top:
 
wer braucht schon live view? gabs vor jahrzehnten auch nicht und trotzdem(oder gerade deswegen)sind wunderbare macroaufnahmen entstanden:angel:

ich finde die bedeutung eines LV wird überbewertet

Jetzt wiederhole das ganze mal mit "AF" und "Belichtungsmessung" :evil:


Ich finde LV bei Makros nützlich, weil man die Schärfe wesentlich besser beurteilen kann als durch die heutigen Sucher.
 
Ich finde LV bei Makros nützlich, weil man die Schärfe wesentlich besser beurteilen kann als durch die heutigen Sucher.

Denke dass sieht jeder anders, ich könnte mich nicht mit den LCDs anfreunden, gerade weil ich damit mehr Probleme habe die Schärfe zu beurteilen, im Sucher sehe ich alles glasklar.
 
wer braucht schon live view? gabs vor jahrzehnten auch nicht und trotzdem(oder gerade deswegen)sind wunderbare macroaufnahmen entstanden:angel:

ich finde die bedeutung eines LV wird überbewertet

Tja, da gabs auch an den Kameras der Oberklasse einen Lichtschacht und/oder Wechselsucher mit drehbarem Einblick, die man aus 20cm Entfernuing immer noch sauber überblicken konnte .... gib mir einen Lichtschacht und ich kann auch ohne Liveview leben ... im Dreck liegen ist für mich keine Alternative.
 
Hallo jackrabbit,

ich denke die beste Live View-Funktion der aktuellen Modelle haben zur Zeit die Sony Alpha 300 und Alpha 350. Diese haben Quick Live View (der AF funktioniert auch im Live View Modus ganz normal) und ein schwenkbares Display.

Die genannte Olympus E-330 konnte das wohl auch schon, wird aber meines Wissens nicht mehr produziert (?) Bei der E-3 bin ich mir nicht sicher, wie LV funktioniert.
 
ich denke die beste Live View-Funktion der aktuellen Modelle haben zur Zeit die Sony Alpha 300 und Alpha 350. Diese haben Quick Live View (der AF funktioniert auch im Live View Modus ganz normal) und ein schwenkbares Display.

Ich dachte schon es kommt niemand mehr auf das eigentliche Thema zu sprechen, ich würde auch zu einer Alpha300/350 raten wenn es ausschließlich um den Live View geht.

Übrigens das mit den makroobjektiven ist unkritisch, da alle Hersteller da ausreichende Qualität liefern, sogar die Dritthersteller stehen den Orginalobjektiven in kaum einen Punkt nach.
 
1. hätte ich einen vernünftigen schnittbildindikator wie zu analogen slr-zeiten würde ich diesem in verbund mit einem winkelsucher auf jedem fall dem lv-display vorziehen!
2. fotografiere ich digital weil der weg bis zum druckbaren bild kürzer ist als in analogen zeiten.
3. weil ich digital die möglichkeit habe auch einfluss auf das bild im nachhinein zu nehmen(ebv) und verschiedene bilder zu einem gesammtwerk zusammenfügen kann.
4. hab ich nötigerweise an meiner bridge mit lv arbeiten "müssen" da der sucher nicht wirklich prikelnd war,ich bin heute über den sucher der dslr erfreut und sehe die bilder die ich fotografieren mag so wie sie auf dem bild erscheinen,.ohne die umgebung drumherum die mich ablenken würde;)
5 sind mir die lv soweit meine kenntnis reicht noch zu beschränkt,ein lv mit 30sek begrenzung um den chip nicht zu stark zu erhitzen und bildrauschen zu verstärken ist für mich wie ein auto mit breitreifen ohne servolenkung,wenn denn mal ein ordentlicher lv daher kommt der auch diese probleme nicht mehr hat und ein schwenkbares display(viele haben lv aber kein schwenkbares display,das ist genauso unkonfortabel wie ein sucher wenn man tief fotografiert)aufweist is das ne überlegung wert
6. gibts die möglichkeit einen optionalen winkelsucher zu kaufen,somit erübrigt sich das auf dem boden liegen bei tiefen aufnahmesituationen;)
 
Wenn LV sooo extrem wichtig wäre, hätten die bisherigen DSLRs ohne wie Blei in den Regalen liegen müssen.... das war aber nicht der Fall. :cool:
 
wer braucht schon live view? gabs vor jahrzehnten auch nicht und trotzdem(oder gerade deswegen)sind wunderbare macroaufnahmen entstanden:angel:

ich finde die bedeutung eines LV wird überbewertet

Wer braucht schon Digital? gabs vor Jahrzehnten auch nicht und trotzdem (oder gerade deswegen) sind wunderbare Aufnahmen entstanden. :angel:

Ich finde die Bedeutung einer DSLR wird überbewertet.


Es is immer das gleiche,
Wer braucht schon einen AF, technischer Schnick Schnack
Wer braucht schon TTL, technischer Schnick Schnack
Wer braucht schon Digital, technischer Schnick Schnack
Und jetzt eben das gleiche, Wer braucht schon LiveView, technischer Schnick Schnack.
 
1. hätte ich einen vernünftigen schnittbildindikator wie zu analogen slr-zeiten würde ich diesem in verbund mit einem winkelsucher auf jedem fall dem lv-display vorziehen!
2. fotografiere ich digital weil der weg bis zum druckbaren bild kürzer ist als in analogen zeiten.
3. weil ich digital die möglichkeit habe auch einfluss auf das bild im nachhinein zu nehmen(ebv) und verschiedene bilder zu einem gesammtwerk zusammenfügen kann.
4. hab ich nötigerweise an meiner bridge mit lv arbeiten "müssen" da der sucher nicht wirklich prikelnd war,ich bin heute über den sucher der dslr erfreut und sehe die bilder die ich fotografieren mag so wie sie auf dem bild erscheinen,.ohne die umgebung drumherum die mich ablenken würde;)
5 sind mir die lv soweit meine kenntnis reicht noch zu beschränkt,ein lv mit 30sek begrenzung um den chip nicht zu stark zu erhitzen und bildrauschen zu verstärken ist für mich wie ein auto mit breitreifen ohne servolenkung,wenn denn mal ein ordentlicher lv daher kommt der auch diese probleme nicht mehr hat und ein schwenkbares display(viele haben lv aber kein schwenkbares display,das ist genauso unkonfortabel wie ein sucher wenn man tief fotografiert)aufweist is das ne überlegung wert
6. gibts die möglichkeit einen optionalen winkelsucher zu kaufen,somit erübrigt sich das auf dem boden liegen bei tiefen aufnahmesituationen;)


1. wetten du kannst selbst mit einem schnittbildindikator nicht so genau scharfstellen wie bei der 10x vergrösserung eines liveview bildes?
2. ach, selber entwickeln und ausbeleuchten braucht nun nicht sooo viel mehr zeit
3. hast du analog auch
4. würde dich die umgebung (flotte bienen bei blumenmakros?) so stark ablenken, dass dir das motiv wegläuft? blumen laufen relativ langsam. schon mal mit einer sucherkamera gearbeitet?
5. brauchst du 30 sekunden zum scharfstellen?^^
olympus hat schwenkbare
6. mit dem winkelsucher kannst du trotzdem nicht besser scharf stellen und wieso ein extra teil kaufen wenn du es auch in der LV funktion hast?


ich glaube eher du magst LV aus prinzip nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten