Beethoven80
Themenersteller
Liebes Forum,
ich möchte meinen Objektivpark für die 350D erweitern. Bin damals mit den preisgünstigen Objektiven eingestiegen (Kit-Objektiv, altes 28-80 von meiner 500N, Canon 70-300 USM) und habe inzwischen durch den Kauf des 50mm 1,4 (ein brilliantes Objektiv!) festgestellt, dass Fotografie erst mit den hochwertigeren Objektiven richtig Freude bereitet.
Nun suche ich ein Ultraweitwinkel, mit dem ich vor allem folgendes umsetzen möchte:
- Fotos von Kirchen-Innenräumen, Deckenmalereien etc.
- Kreative Fotografie von Menschen, Plätzen (insbesondere Portraits im Ultraweitwinkelbereich)
Zwei Objektive sind mir begegnet, die für meine Zwecke passen würden:
- Das Tokina 12-24
- Das Canon EF-S 10-22
Bisher war das Tokina (auch aus Kostengründen) mein Favorit, denn es bot eine wertvolle Erweiterung zu meinem bisherigen Kit-Objektiv im Bereich 12-18mm. Nun habe ich erstmals Fotos gesehen, die mit dem Canon 10-22 geschossen wurden, und bekomme das Gefühl, dass diese Bilder einfach besser sind (schärfer, schönere Weitwinkeleffekte). Ich muss allerdings zugeben, dass die Vorteile im Schärfebereich bei mir vor allem Selbstzweck sind, da ich meine Bilder nicht beruflich verkaufe und auch nur sehr selten ausdrucken lasse. Insofern ist die Freude an der Qualität rein emotional.
Nun meine Frage an Euch: Gibt es Gründe, die die fast 200 Euro Mehrpreis des Canon 10-22 gegenüber dem Tokina rechtfertigen? Wie erlebt Ihr die 2mm Erweiterung in der Praxis? Haben solche Objektive auch an Crop-Kameras Sinn?
Danke für Euren Rat!
Uli
ich möchte meinen Objektivpark für die 350D erweitern. Bin damals mit den preisgünstigen Objektiven eingestiegen (Kit-Objektiv, altes 28-80 von meiner 500N, Canon 70-300 USM) und habe inzwischen durch den Kauf des 50mm 1,4 (ein brilliantes Objektiv!) festgestellt, dass Fotografie erst mit den hochwertigeren Objektiven richtig Freude bereitet.
Nun suche ich ein Ultraweitwinkel, mit dem ich vor allem folgendes umsetzen möchte:
- Fotos von Kirchen-Innenräumen, Deckenmalereien etc.
- Kreative Fotografie von Menschen, Plätzen (insbesondere Portraits im Ultraweitwinkelbereich)
Zwei Objektive sind mir begegnet, die für meine Zwecke passen würden:
- Das Tokina 12-24
- Das Canon EF-S 10-22
Bisher war das Tokina (auch aus Kostengründen) mein Favorit, denn es bot eine wertvolle Erweiterung zu meinem bisherigen Kit-Objektiv im Bereich 12-18mm. Nun habe ich erstmals Fotos gesehen, die mit dem Canon 10-22 geschossen wurden, und bekomme das Gefühl, dass diese Bilder einfach besser sind (schärfer, schönere Weitwinkeleffekte). Ich muss allerdings zugeben, dass die Vorteile im Schärfebereich bei mir vor allem Selbstzweck sind, da ich meine Bilder nicht beruflich verkaufe und auch nur sehr selten ausdrucken lasse. Insofern ist die Freude an der Qualität rein emotional.
Nun meine Frage an Euch: Gibt es Gründe, die die fast 200 Euro Mehrpreis des Canon 10-22 gegenüber dem Tokina rechtfertigen? Wie erlebt Ihr die 2mm Erweiterung in der Praxis? Haben solche Objektive auch an Crop-Kameras Sinn?
Danke für Euren Rat!
Uli