• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für Einhänder der von einer DSLR träumt...

neu_gierig

Themenersteller
Hallo Experten!

Klasse Forum.(muss doch mal gesagt werden)

Nun zu meiner Situation:
Ich hatte vor einiger Zeit einen schweren Autounfall bei dem ich so verletzt wurde, dass ich nun meinen rechten Arm nicht mehr benutzen kann.
Tja, nun liebe ich das Fotografieren und möchte mir eine DSLR zulegen.
Zur Zeit benutze ich eine FujiFinepix F11. Für Reisen und Schnappschüsse ist sie excellent. Ich hab sie kurz vor dem erscheinen der F30 erstanden...doof gelaufen ;-) Aber da ich zufrieden bin und die Bedienung auch mit einer Hand klappt, passts! ;-)

Tja eine DSLR ist da schon etwas umständlicher. Es versteht sicvh von selbst, dass das nur mit Stativ klappt, aber hättet ihr noch ein paar andere Tipps? In Bezug auf den Kameratyp vielleicht, oder praktische Tipps zum Handling einer Kamera... Gibt es leichtere und schwerere DSLR's...

Ich wollt einfach mal nachfragen was euch zu meiner Situation einfällt...

Vielen Dank schon mal fürs lange durchlesen,

mfg,
neu_gierig
 
Spontan fällt mir da ein, darauf zu achten, dass der Fernauslöser per Funk/IR funktioniert. Fernbedienung zwischen die Zähne, Kamera mit links festhalten dürfte gut gehen und unauffällig sein. Einbein als Stütze, oder ein Bruststativ dürften auch da was bringen.

Ein Kabel einhändig in diese fummeligen Buchsen zu stopfen - oje ...

Wenn Du es Dir leisten kannst: eine der neuen Kameras mit LiveView (Olympus, Canon 40D etc. ).

Dazu möglichst viel über das Menü einstellbar, die Schalter für eine Funktion dürften mit einer Hand etwas schwierig zu bedienen sein, weil sie eben ein Widerlager brauchen.
 
Ich hatte vor kurzem mal eine Diskussion, dass es nur Rechtshänderkamera gibt und keine für Linkshänder.

Und dann spaßeshalber mal versucht meine Pentax *istD mit Batteriegriff "linksauslösend" zu halten.

Und was soll ich schreiben, es ging, die Kamera stand zwar komplett Kopf im Querformat, also Sucher unten vor dem Auge und der Body nach oben, aber der linke Zeigefinger war auf dem Hochformatauslöser und das sogar in einer sehr bequemen Handhaltung.

Das nur generell zu deiner Aussagen, nur vom Stativ.
Und für die Pentax K100D gibt es inzwischen Batteriegriffe von Fremdherstellern mit einem Auslöseknopf an beiden Seiten, somit läßt sich auch die Kamera ohne heftige Verrenkungen mit der linken Hand auslösen.

Das mal die ersten spontanen Gedanken, für die Frage welche Kamera läßt sich einhändig einstellen/verstellen muß ich jetzt erstmal für die Pentax überlegen, wo man mit einer Hand auskommt und wo man zwingend zwei Hände braucht, weil man ein Knöpfchen drücken muß und woanders gleichzeitig drehen oder drücken muß.
 
Hi,

du hast die situation ja schon relativ gut erfasst und es gibt dem kaum noch etwas hinzuzufügen. Ich kenne jetzt keine SLR die jetzt ohne einen Umbau mit der linken Hand zu bedienen (Auslösen) wäre ohne Stativ.
Ich kann mir aber vorstellen, dass man einen Griff über über die Stativscharaube anbringen kann und den Kabelauslöser dann links an den Griff montiert.
Ein Werkzeugmacher kann die soetwas in Notime bauen... vielleicht sogar über/mit die Wechselplatte. Wenn du dann diese Hürde genommen hat würde ich dir zu einer kleinen und leichten SLR (stabilisiert) raten und Pancake Objektive (Pentax K100D mit dem 40 mm Limited Festbrennweite) Dann solte es ausch ohne Stativ für dich möglich sein.
Interessant könnte das Manfrotto Einbein sein: 334B AUTOMATIC MONOPOD BLACK. Das löst du nur mit einer Hand aus soweit ich das lesen konnte

EDIT:
Habe es gerade mal mit der K100D probiert. Ich kann die auch mit llins halten und auslösen. Ist nicht mal unbequem. Zoomen ist natürlich nicht möglich. Aber die K100D wiegt wenig und das DA18-55 wie das DA 50-200 sind leichtgewichte.
Guck dir evtl mal die Olympus E-410 und besonders die E-510 an. Die sind evtl noch leichter und die 510 ist stabilisiert.
 
Tja, da wird einem ja schnell geholfen! :)
Also versteht es sich gar nicht so von selbst, dass ich NUR mit Stativ fotografieren kann...*freu*
Ich hab ja mal mit der Pentax K10D geliebäugelt, aber die soll ja ungemein schwer sein...
Die Olympus E-510 hab ich auch schon in der Linkliste... Incl. 14-42 und 40-150 ist die um 900€ zu bekommen...Aber für den Anfang sollte das 14-42 reichen, oder?
Die k100D wäre natürlich in Sachen Preis/Leistung sehr überlegenswert, aber (versteht mich nicht falsch, ich bin sicher nicht der Typ der dem Pixelwahn verfällt -12MPx auf die mickrigen Kamerachips ist doch bloßer Wahnsinn-) sind 6Mp für eine DSLR nicht fast schon zu wenig? Bei 10MP habe ich nachher eben doch etwas mehr Spielraum was die Ausschnittswahl anbelangt...?
Zerfleischt mich bitte nicht...:eek: :lol:

Danke schon mal,

neu_gierig
 
(versteht mich nicht falsch, ich bin sicher nicht der Typ der dem Pixelwahn verfällt -12MPx auf die mickrigen Kamerachips ist doch bloßer Wahnsinn-) sind 6Mp für eine DSLR nicht fast schon zu wenig? Bei 10MP habe ich nachher eben doch etwas mehr Spielraum was die Ausschnittswahl anbelangt...?
Zerfleischt mich bitte nicht...:eek: :lol:

Danke schon mal,

neu_gierig

anbei ein bild aus meiner canon d30 (nicht 30d), 3,15 mio pixel…!
auflösung ist nicht alles. »das auge macht das bild, nicht die kamera«.

lg mario
 
Tja, da wird einem ja schnell geholfen! :)
Also versteht es sich gar nicht so von selbst, dass ich NUR mit Stativ fotografieren kann...*freu*
Ich hab ja mal mit der Pentax K10D geliebäugelt, aber die soll ja ungemein schwer sein...
Die Olympus E-510 hab ich auch schon in der Linkliste... Incl. 14-42 und 40-150 ist die um 900€ zu bekommen...Aber für den Anfang sollte das 14-42 reichen, oder?
Die k100D wäre natürlich in Sachen Preis/Leistung sehr überlegenswert, aber (versteht mich nicht falsch, ich bin sicher nicht der Typ der dem Pixelwahn verfällt -12MPx auf die mickrigen Kamerachips ist doch bloßer Wahnsinn-) sind 6Mp für eine DSLR nicht fast schon zu wenig? Bei 10MP habe ich nachher eben doch etwas mehr Spielraum was die Ausschnittswahl anbelangt...?
Zerfleischt mich bitte nicht...:eek: :lol:

Danke schon mal,

neu_gierig

-> klein, leicht, leichte Objektive - das sollte Priorität haben

-> 10 MP wären allerdings besser, weil Du dann weniger zoomen brauchst, sondern eher mal einen Ausschnitt machen kannst.

-> ich würde mir einen dieser Blitz-Halter besorgen, die an das Stativgewinde geschraubt werden und da den Fernauslöser dran machen.
 
Gibt es leichtere und schwerere DSLR's...

Also Nikon bewirbt die D40 als leichteste und kompakteste DSLR - ob das stimmt und wie sie mit einer Hand zu bedienen ist kann ich nicht überprüfen.

Sinnvoll wäre sicher ein Bildstabilisator, da die Kamera in einer Hand ja eher verwackelt. Bei Nikon würde sich da nur das Objektiv 18-200VR anbieten (VR = Bildstabilisator), damit kommst du dann auch ohne Objektivwechselei meistens ganz gut aus. Ob die Kombination dann leicht und handlich genug ist kannst du bestimmt in einem Fotoladen mal gegen die anderen Vorschläge testen.

Nur kommt von Nikon sicher nicht so schnell ein Bildstabilisator im Body und du würdest in dieser Hinsicht mit eingeschränktem Objektivangebot leben müssen (außer dem genannten hat Nikon AFAIK kein VR unter 70mm Brennweite), da haben Pentax und Olympus sicher Vorteile.
 
Schönes Fotos von "Jimmy", was mal wieder beweist, dass diese ganze
MP-Spinnerei wirklich nicht in allen Situationen zu beachten ist.

@neugierig:

Das mit deinem Unfall tut mir leid! Du wirst sicherlich was passendes für
deine Ansprüche finden! :top:
Hast du denn auch schon mal an eine leichte Bridgekamera gedacht!?
Die hat nen riesen Brennweitenbereich, 3 Zoll Liveview (das heißt, du musst nicht durch den Sucher schauen, sondern kannst das Display zur Vorschau benutzen) u sind mitunter wesentlich leichter als gängige D-SLR`s.
Ein Objektivwechsel fällt damit auch flach, da die Bridgekameras alles an
Board haben.

EDIT: Achja, Bildstabilisator hat sie auch :top:

Gruß aus Niedersachsen
 
Nicht lachen, aber wie ist das mit Batteriegriff? Wenn die Kamera auf dem Kopf steht, ist der Aulöser dann nicht auf der linken Seite? Eine 350D oder 400D kämen dann doch in Frage, weil die nicht so schwer sind, oder? Vielleicht gibt es ja von anderen Marken noch bessere Lösungen.

Am Stativ wäre es ziemlich egal - nur das draufschrauben wird nicht so einfach mit einer Hand zu bewältigen sein.

Shit, sehe gerade, dass ich Beitrag #3 überlesen hatte. Sorry. :o
 
Ich kann mir aber vorstellen, dass man einen Griff über über die Stativscharaube anbringen kann und den Kabelauslöser dann links an den Griff montiert.
Ein Werkzeugmacher kann die soetwas in Notime bauen... vielleicht sogar über/mit die Wechselplatte.

Bin gelernter Werkzeugmacher, denke so ein Umbau ist recht rasch erledigt und dürfte keine probs bereiten.

Ich würde dir zu einer guten bridge raten z.b Fuji super zoom oder panasonic FZ30 oder FZ50, die vorteile liegen da auf der Hand. lifeview, Bild Stabilisator, kein Objektivwechsel, leichter, (Handlicher <-- muss jeder selber testen) dazu dann noch ein Stativ und dem Vergnügen steht nichts im weg :)

PS: Herzlich Willkommen hier im Forum

An Mario süße Katze und cooles Pic :)


MFG
Thomas
 
EDIT:
Habe es gerade mal mit der K100D probiert. Ich kann die auch mit llins halten und auslösen. Ist nicht mal unbequem. Zoomen ist natürlich nicht möglich.

Die Handhaltung geht prinzipell mit jeder kleinen DSLR und das Auslösen mit dem Ringfinger ist dann reine Übungsache.

Und wenn unter der Kamera eine breite Handschlaufe rumgeht, die die Kamera am Handrücken vor dem Absturz bewahrt, kann mit dem Daumen der Objektivzoom bedient werden, leichtgängig genug sind die aktuellen Objektive ja.
 
Fuji super zoom oder panasonic FZ30 oder FZ50

Die sind zwar leichter zu bedienen, aber wenn er z.B. mit der Schärfe spielen möchte, ist das bei den Kameras leider nicht. Auch mit der ISO ist man zum Teil sehr eingeschränkt.

Ich hatte selber lange Zeit die FZ20 und hab nun die K10D, und dazwischen liegen Welten bei den Ergebnissen.

Wenn er wirklich fotografieren will, dann schafft er auch die Bedienung einer DSLR, bin ich mir sicher. :top:

Grüße Martin
 
Ich hab ja mal mit der Pentax K10D geliebäugelt, aber die soll ja ungemein schwer sein...

Umgemein schwer ist relativ, sie ist etwas größer und etwas schwerer als die Klasse um die Pentax K100D und Canon 400D usw.

Aber das ist doch eher ein Frage deiner allgemeinen körperlichen Konstitution und nicht deiner Einschränkung.

Wichtiger und entscheidender ist doch die Frage ob du alle denkbaren Kameraeinstellungen wirklich mit einer Hand vornehmen kannst, oder ob welche wegfallen, weil es mit einer Hand nicht geht.

Kritisch ist da auswendig bei der K10D schon mal das Einschalten der Belichtungsreihe, das geht über den Knopf links hinten und gleichzeitigem Drehen an den Einstellräder. Ob die Spanne mit einer Hand überwunden werden kann, müsste man ausprobieren, ich habe meine Kamera jetzt aber nicht in Reichweite.
 
Die sind zwar leichter zu bedienen, aber wenn er z.B. mit der Schärfe spielen möchte, ist das bei den Kameras leider nicht. Auch mit der ISO ist man zum Teil sehr eingeschränkt.

Da geb ich dir 100% recht! Aber die FZ20 ist sehr leicht und ich denke mit einer Hand besser zu bedienen als jede DSLR.
Aber seis drum, als DSLR würd sich wie schon geschrieben die K100D anbieten falls du 10mp willst und dir die k10D zu schwer ist kannst du es mal mit der Samsung GX10 (Bin mir beim namen nicht 100% sicher) Probieren fast gleiche Technick aber etwas leichter.
Ich rate dir zur fz20 (30, 50) falls es eine DSLR werden soll zur Pentax k100D (k10D):top:
 
Meine Lebensgefährtin (Hobbyfotografin und MTB-Fahrerin) hat ein ähnliches Problem. Autofahrer mißachtet Vorfahrt - Unfall - rechter Arm gelähmt :(.
Aufgrund der Bildqualität kam eine Kompaktkamera nicht in Frage.
Derzeitige Lösung:
350D mit Kabelfernauslöser, Manfrotto MA190CLB+MA141 und meistens das 70-200/4 mit Stativschelle.
Das ganze funktioniert natürlich nur bei statischen Motiven (Pflanzen, Landschaft, Gebäude, ...) und das Ausrüstungrumschleppen mit einem Arm ist auf Dauer sehr anstrengend.
 
und das Ausrüstungrumschleppen mit einem Arm ist auf Dauer sehr anstrengend.

Deswegen meinte ich ja Bridge da brauchste nicht 3 Objektive mit dir rumschleppen...
Vll. wäre ja ein Fototrolley das richtige für deine frau? die dinger sind aber sündhaft teuer :(

Ps: Das mit dem Unfall tut mir leid :( nicht schön wenn soetwas passiert :(
 
Wäre auch mein Ansatz: Bridge, damit Du nicht die Optiken wechseln musst.

Solltest Du aber an einer DSLR mehr Freude haben, würde ich Dir zur leichten D40 und zum 18-200VR raten. VR brauchst Du imho auf jeden Fall.

Solltest Du Dir mal für Testzwecke anschauen, wenns es damit nicht geht sieht's mit einer DSLR grds. schlecht aus.

Nachteil: die D40 hat eine eingeschränkte Fernsteuerbarkeit, d.h. das geht nur mit Infrarot und grds. nur vor oder seitlich der Kamera, aber auch da soll es schon Spiegellösungen geben...

Soweit ich sehen kann lassen sich auch alle Menüfunktionen mit der D40 relativ problemlos einhängig bedienen.
 
.... ich würd die Olympus E-400 oder E-410 empfehlen....
(soweit ich weiss die kleinste und auch leichteste)
am besten alle Teile einmal anschauen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten