• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Probleme bei grosser Hitze ? (17-55/2,8)

Sacha

Themenersteller
Hallo !

Gestern war ich den ganzen Tag ein Event an der prallen Sonne fotografieren. Nach einiger Zeit konnte mein am meisten benutzten (lies: am längsten der Sonne ausgesetzten) 17-55er nicht mehr fokussieren. Es sprang endlos um den korrekten Fokuspunkt herum. Zum Verrücktwerden ! Also anvisieren, Objektiv fokussiert in etwa korrekt, springt dann weiter, wieder zurück, wieder weiter, etc. Endlos, ca drei Mal in der Sekunde. Neu anvisieren oder anderen Ausschnitt wählen/zoomen brachte nie etwas :( Allerdings nur bei Objekten in einigen Metern Entfernung, bei weiter entfernten stellte ich komischerweise keine Probleme fest.
Die anderen Objektive funktionierten problemlos, die waren aber jeweils nur kurz auf der Kamera. Ich tippe einfach mal auf ein Temperaturproblem, die Teile erhitzten sich schätzungsweise auf 45°C. Am Abend zuhause traf der AF wieder sofort, selbst bei abgedunkeltem Raum.
Kennt ihr das Problem ? Bisher hatte ich nie Probleme mit diesem Objektiv, lediglich das 100-400 hat genau das selbe einige Male bei Objekten mit schwachem Kontrast gemacht, da wars aber kühl.

Sacha
 
Objektiv fokussiert in etwa korrekt, springt dann weiter, wieder zurück, wieder weiter, etc.

Das scheint zu passieren, wenn der AF-Motor schneller auf den Stellpunkt zurast, als der Algorithmus es erwartet. Er regelt dann zurück und wieder vor und wieder zurück und ...

Scheints beim 70-200 zu geben, siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=214226 und bei meinem 200/2.8 taucht das Problem mit dem Kenko-Adapter auf, siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=179080.

Ich könnte mir vorstellen, dass durch die Hitze der AF leichtgängiger wurde (Ausdehnung Metall, Viskosität Schmierung?) und der Effekt daher rührt.

Kein echtes Wissen, aber mal zumindest eine Theorie ;)

Gruß
Mäcki
 
Wäre eine Möglichkeit.
Dagegen würde wohl sprechen, dass ich selbst mit manuellem Fokus-Eingriff während dem automatischen Fokussieren nicht nachhelfen konnte, egal in welcher Richtung ich drehte.
Mich ärgert vor allem, dass ich diverse gute Fotos verpasst habe !

Sacha
 
Ich habe bisher von solch einem Problem noch nicht gehört, könnte es mir aus technischer Sicht durchaus vorstellen.

Es wäre ja denkbar, dass sich z.B. irgendein Spaltmaß durch die Hitze unzulässig verändert hat.

Bei den genauen, minimalen Abständen in einem USM könnte sich das vielleicht so auswirken.

Evtl. melden sich ja heute noch einige Leute mit dem gleichen Problem. :evil::rolleyes:
Das Wetter wäre ja danach...
 
Komme gerade vom Urlaub auf Rhodos zurück - 40° im Schatten und in der Sonne gefühlte 140° ... hab kein Problem feststellen können, auch nicht beim Aufstieg auf die Akropolis von Lindos (17-55 + 20D). Allerdings hatte ich ein Polfilter drauf, das ist bei dem Wetter schon fast ein Muß.
 
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Steuerungsfrequenz (oder so ...) von Ultraschallmotoren der Temperatur angepasst werden muss, um konstante Wege zu gewährleisten. Dazu gehört wohl dann ein Messfühler im Objektiv, aber dennoch wird der fehlerfreie Temperaturbereich nicht unendlich gross sein.

DAS wäre eigentlich noch ein Grund für die oft diskutierte weisse Farbe bei den langen Ls :rolleyes:

Was aber auch zu bedenken ist, ist Hitzeflimmern in der Luft. Das könnte den AF ebenfalls irritieren. Bei Blende 2.8 sind oft andere AF-Sensoren aktiv als bei kleineren Blenden - und evtl. sind die anfälliger?

Gruss Tinu
 
Andere Sensoren sind es nicht, sie schalten allerdings in einen empfindlicheren Modus, soweit ich belesen bin.
Das gibt es aber erst ab den zweistelligen, 400d & Co haben das nicht.

Dass es auch mit dem 200er auftritt habe ich gelesen, und alle genannten Objektive hätten ja ne Blende von 2,8, bzw. beim 200er wird eine draus, wenn der Konverter dran ist.
Hört sich also plausibel an.
 
Hitzeflimmern konnte es nicht gewesen sein, der "Effekt" war auf wenige Meter Entfernung am schlimmsten.
Ich bin mir wie gesagt nicht mehr ganz 100% sicher, ob ich es im Fehlerfall auch mal mit einem anderen AF-Feld versucht habe, aber ziemlich sicher. Das Ergebnis war das gleiche, kein Treffer, also wird es nicht mit dem genaueren Kreuzsensor zusammenhängen.
Naja, in Zukunft werde ich die Kamera halt ein wenig im Schatten halten wenns so extrem heiss ist.

Sacha
 
Nachtrag: Es wurde immer schlimmer bis ich überhaupt nicht mehr fokussieren konnte. Canon hat daraufhin (auf Garantie) das "AF-Modul" ausgetauscht und seitdem funktioniert der Autofokus wieder tadellos.

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten