• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuckender Autofokus mit EF 200/2.8 und Kenko 1,5x

maecki-maecki

Themenersteller
Ich habe das Problem, dass mein EF 200/2.8 L II mit dem Kenko nur noch manchmal fokussiert:
Auslöser halb durchgedrückt halten und er springt immer zwischen zwei Fokuseinstellungen hin und her (einmal vor und einmal hinter dem richtigen Punkt), ohne einem scharfen Bild näher zu kommen.

In diesem Fall hilft nur manueller Eingriff in den Fokus.

Die Kamera ist eine 400D , der Adapter ein Kenko Teleplus MC DG 1,5x.

Ich habe den Eindruck, bei weniger Licht wirds schlimmer, aber auch viel Licht ist keine Garantie, dass er den Fokus findet.

Es sieht mir so aus, dass das Objektiv keine kleinere Schrittweite zum annähern an den Fokuspunkt nimmt.

Hängt das mit dem 11-poligen Anschluß zusammen, der ja gegenüber all meinen anderen (mit dem Kenko funktionierenden) Linsen für Konverter-Informationen vorgesehen ist?

Hat jemand ein ähnliches Problem? Oder gar eine Lösung? Bisher habe ich nur Berichte über langsamen Autofokus und Pumpen gelesen. Dass gar nicht fokussiert wird, habe ich nirgends als Symptom gelesen.

Ein im Moment enttäuschter
Mäcki
 
aber wenn der konverter weg ist, dann tritt das problem nicht auf?? dann würde ich mir mal ein objektiv von jemandem leihen, wo du den konverter testen kannst...
 
aber wenn der konverter weg ist, dann tritt das problem nicht auf?? dann würde ich mir mal ein objektiv von jemandem leihen, wo du den konverter testen kannst...

Ohne Konverter funktioniert der AF. Im Moment kenne ich niemand mit 200/2.8, daher kann ich nicht gegenprüfen.
Vielleicht sollte ich mal bei einem Händler vorbeischauen ...

Gruß
Mäcki
 
Auslöser halb durchgedrückt halten und er springt immer zwischen zwei Fokuseinstellungen hin und her (einmal vor und einmal hinter dem richtigen Punkt), ohne einem scharfen Bild näher zu kommen.

Für alle, die es interessiert hier die Antwort des Kenko Supports:

"This is not a known problem. Having never heard of this problem before I am unable to answer your question. I can only say that it sounds like a teleconverter problem, not a lens problem and tell you to have the converter checked out thoroughly."

Damit bin ich aber auch nicht schlauer, für mich klingt das erstmal noch nicht befriedigend.

Mäcki
 
Wenn ich den Kenko 1.5 hinter mein 2.8/70-200 klemme, wird der AF auch ein wenig hibbelig, zumindest im Servo-Modus.

Meine vorläufige Erklärung: das hat damit zu tun, dass sich der Kenko eben nicht bei der Kamera anmeldet. Grossartig bei Objektiven mit Lichtstärke 5.6, denn dann schaltet die Kamera den AF nicht ab, wenn sie nicht weiss, dass ein Konverter da ist. Bei Lichtstärke 2.8 wird's aber kritisch. Die Kamera "denkt", sie habe noch immer Blende 2.8 zur Verfügung und aktiviert beim zentralen Messfeld den entsprechenden breiten AF-Sensor, der aber nur reale Blende 4 vorfindet und deshalb Probleme macht.
So stelle ich mir das vor ...

Gruss Tinu
 
Erkennt die Kamera den TK denn (ist beim Kenko wohl modellabhängig)?
Wenn nicht, kann ich Tinus Aussage nur bestätigen.

Wenn sie ihn erkennt, mal ne ganz dumme Frage: schaltest Du die Kamera aus bevor Du den Kenko aufsetzt? Machst Du das nämlich nicht, erkennt sie ihn auch nicht (kannst Du leicht feststellen, indem Du versuchst eine Blende grösser als F4,0 einzustellen) und dann kommt es (zumindest bei mir) zu dem von Dir beschriebenen Problem.

Gruss,

Wahrmut
 
Erkennt die Kamera den TK denn (ist beim Kenko wohl modellabhängig)?

Der 1,5-er ist für die Kamera unsichtbar (im Gegensatz zum 1,4-er, der sich brav anmeldet).

Daher macht ein Aufsetzen mit und ohne Ausschalten auch keinen Unterschied (trotzdem gerade nochmal getestet).

Ich habe das Phänomen nochmal beobachtet, das scheint wirklich mit der Stepweite des USM zusammenzuhängen, die mangels Erkennung des Konverters nicht heruntergeregelt wird. Dem Firmwareprogrammierer, der dann den Regelkreis so baut, dass immer vor und zurück gesprungen wird, würde ich gerne mal ein paar Worte sagen. Einfach dämlich.


Was ich mich aber frage, ist warum es Leute gibt, die diese Kombination erfolgreich betreiben können. Gibts da Unterschiede in der Firmware der 400D? Oder hängts mit dem Alter von Objektiv oder Adapter zusammen?


Gruß

Mäcki
 
Der Konverter ist doch weder für die Kamera, noch für das Objektiv vorhanden. Elektrisch betrachtet. Optisch ist es natürlich was anderes.
Die Theorie, dass ein 2.8er Objektiv Probleme machen könnte mit dem Konverter, leuchtet mir nur noch nicht ein.
Ich selbst habe den Kenko 1.5 DG Konverter und benutze ihn zusammen mit meinem Sigma EX70-200/2.8. Bis jetzt habe ich weder optische, noch AF Probleme bzw. Beeinträchtigungen feststellen können.

Warum deine Kombination mit dem Licht eines Blende 4 Objektivs nicht klar kommt, ist schon merkwürdig...:confused:
Denn das einzige was anders ist mit Konverter, ist das weniger Licht einfällt. Sonst nix.
Hast du mal die Kontakte des Konverters auf Durchgang geprüft mit einem Multimeter? Evtl. ist da was faul...
EDIT: Habe gerade gelesen, dass andere Objektive funktionieren. Dann kann es an den Kontakten wohl auch nicht liegen.
An den 11 Kontakten liegt´s wohl auch nicht. Meins hat auch 11 Kontakte...
 
moin moin,

ich würde das, was tinu gesagt hat, mal berücksichtigen. Die 400D schaltet bei (max Blende des Objektives) f<=2,8 den zentralen Sensor auf Kreuzsensor. Wenn jetzt ein Konverter ohne Blendenkorrektur eingesetzt wird, bekommt dieser (Kreuz-)Sensor zu wenig Licht und/oder zu wenig Kontrast. Als Folge geistert der Autofokus durch die Gegend. Das Problem wird mit weniger Licht und/oder weniger Kontrast schlimmer.
Die Schrittweite der USM ist völlig ausreichend (und funktioniert ja auch gut ohne Konverter!)

Ich würde mal testweise eins der anderen AF-Meßfelder aktivieren und dann das ganze testen.

Viel Spaß beim Testen
 
.....
Die 400D schaltet bei (max Blende des Objektives) f<=2,8 den zentralen Sensor auf Kreuzsensor.

Hallo,

es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass der zentrale Sensor erst ab F/2.8 als Kreuzsensor fungiert. Dies ist falsch. Der Sensor arbeitet ab F/2.8 als doppelt empfindlicher Kreuzsensor. Zwischen F/2.8 und F/5.6 arbeitet er in Bereich normaler Empfindlichkeit, aber auch als Kreuzsensor.
 
moin moin,

uups, habe es zur Kenntnis genommen ...
also nur Änderung der Empindlichkeit ....

Danke.

Ist mir letztens auch so gegangen :angel:. Man kriegt das einfach schnell durcheinander. Übrigens gibt es durchaus Kreuz-Sensoren in AF-Systemen von EOS-Kameras, die sich genau so verhalten, z.B. bei älteren 1ern. Aber die befinden sich in der Regel nicht im Zentrum.
 
Seltsam ist das schon. Ich setze den gleichen Konverter gelegentlich mit meinem 70-200 2.8 ein und, außer bei sehr wenig Licht, hat das bisher noch immer tadellos funktioniert. Bei wenig Licht fängt der AF schon mal an zu pumpen, bis man endlich einen Fokus hat.
Mit der 400D konnte ich es natürlich nicht probieren, aber mit der 30D und 10D klappt das im Regelfall tadellos. Mit einem geliehenen 70-200 2.8 IS hatte ich genauso wenig Probleme.

Hast du es denn probeweise mal mit deinen anderen Objektiven ausprobiert, ob es dort genauso auftritt.
Der Kenko läßt sich dort ja problemlos betreiben, zumindest zum Testen.

Jürgen
 
Hast du es denn probeweise mal mit deinen anderen Objektiven ausprobiert, ob es dort genauso auftritt.
Der Kenko läßt sich dort ja problemlos betreiben, zumindest zum Testen.

Wie oben bereits geschrieben: Er ist nicht immer schnell, aber er funktioniert mit allen anderen Objektiven (Tamron28-75, EF85/1.8, EF55-200). Nur mit dem 200er wills nicht klappen.

Zur Stepweite des USM: Dass es ohne Konverter funktioniert heisst noch lange nicht, dass es auch mit funktioniert. Die Fokusdistanz, die mit einem Step des USM zurückgelegt wird, vergrössert sich ja durch den Konverter.
Ich gehe davon aus, dass der Autofokus Algorithmus zuerst grosse Schritte zum Grobjustieren und dann kleiner zum Feinjustieren macht. Sollte er dann keinen klein genugen Schritt mehr ausprobieren, um zum Ergebnis zu kommen, wäre genau das beschriebene Verhalten das Ergebnis.

Da ich fast immer nur mit dem zentralen Autofokusfeld arbeite, bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, da mal was anderes auszuprobieren.
Leider hat aber auch ein Versuch mit den anderen Autofokus-Feldern und der automatischen Wahl des Feldes keine Verbesserung gebracht. Trotzdem danke für den Tip!



Gruß
Mäcki
 
Zuletzt bearbeitet:
moin moin,

wenn man es jetzt zusammenfaßt:

-bei allen anderen Objektive mit und ohne Konverter funktioniert AF
-200/2,8L ohne Konverter funktioniert AF
-200/2,8L mit Konverter funktioniert AF mit keinem einzelnen AF-Feld sauber

Schlußfolgerung: ???

Ich würde mir jetzt einen anderen Konverter oder ein anderes 200/2,8L mal zum Testen besorgen/ausleihen, damit man die Fehlerproblematik weiter eingrenzen kann.

Einen schönen Tag noch ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten