• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Interessantes Verhalten: AF-Oszillieren beim 70-200/2.8

DarkEaglE

Themenersteller
Hallo, liebe Gemeinde!

Ist das Phänomen des "oszillierenden" AF's bei Canon bekannt?
Ich kenne konkret eine Situation (die ich jederzeit nachstellen kann), wo der AF um den Schärfepunkt herum wie wild "rüttelt" (in One-Shot) und den Schärfepunkt nicht finden kann...

Motiv: Gartenzaun mit kleinen Löchern
Abstand: ca. 3m
Cam/Optik: 5D mit 70-200/2.8L non IS

Das fühlt sich ziemlich arg an, da sich im 70-200/2.8 ziemlich viel bewegt, wenn es fokussiert! :ugly:

Meine Frage an euch ist nun...
habt ihr das schon mal erlebt? Wenn ja, mit welchen Objektiven? Es würde mich sehr interessieren, ob dieses Problem vor allem mit den genannten Sachen auftritt.. ich habe es nicht mit anderen Linsen geschafft.

Ich vermute, dass vor allem kleine, sich wiederholende Strukturen den Phasenvergleich des AF nerven, aber dass der dann zum Vibrator wird, sollte eigentlich nicht sein.

Was hält ihr davon?

lg.
Christian
 
Hallo, liebe Gemeinde!

Ist das Phänomen des "oszillierenden" AF's bei Canon bekannt?

Kenn ich eigentlich nur aus der Kombi 200/2.8 und dem 1,5-fach Kenko Konverter.
Siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=179080

Dass der Regel-Algorithmus unter 'Normalbedingungen' seinen Zweck nicht erfüllt, hatte ich bisher noch nie.

Klingt aber, als wäre das dasselbe springen zwischen einer Front- und einer Backfokus-Stellung, ohne dem Ziel näher zu kommen.

Gruß
Mäcki
 
Ja, interessanter Thread, danke für den Link!

Umso interessanter jedoch, dass das mit einer 5D und einem 70-200/2.8 auftritt. Ohne Konverter, ohne garnix :eek:
 
Ja, hatte ich auch schon in manchen Situationen.
Ich habe das so empfunden, als wenn der AF sich nicht
entscheiden kann. Wenn ich mir dann einen Punkt höheren
Kontrastes gesucht habe, ging es dann.
 
Das Problem kenne ich von der 20d + 70-200/2.8 ebenfalls.
Manchmal ist das sehr nervig und störend. Die meisten Bilder sind aber glücklicherweise trotzdem scharf.


Gruß Thomas
 
Das Problem kenne ich von der 20d + 70-200/2.8 ebenfalls.

[...]

Also liegt es scheinbar doch am 70-200/2.8 ...
Oder es tritt nur mit den Kreuzsensoren, die bei f2.8 aktiv sind, auf.

Hat sonst noch jemand bei anderen Objektiven dasselbe beobachtet?
Ich werde heute mal mit der 350D testen.

lg.
 
Hat sonst noch jemand bei anderen Objektiven dasselbe beobachtet?

An der 20D machen das von meinen Objektiven das 35/1.4 und das 135/2, die anderen nicht.
Fühlt sich an als wäre der AI Servo aktiv, dabei machen das diese Linsen auch im One Shot-Modus. Ich denke, das erhöht die Präzision (wenn auch nicht die Geschwindigkeit) des Fokus, wenn noch ein bis zwei mal nachgeregelt wird.

"Schlimmer" wird es, wenn ich beide Konverter zwischen Kamera und 135/2 setze, dann fällt es dem 135er manchmal schwer überhaupt den Fokus zu finden und es zuckelt (im One Shot, wohlgemerkt!) 'ne Sekunde hin und her.
 
Ich hatte das Problem gerade gestern mit meinem EF 17-55/2,8 IS, extrem nervig. Man kann schlicht kein einziges Foto mehr schiessen. Ich hatte jeweils das zentrale AF-Feld aktiv, k.A. mehr, ob ichs auch mal mit einem anderen versucht hatte. Bei mir trat es s.w. infolge der hohen Temperatur auf.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=217672

Unter Normalbedingungen habe ich es zudem zwischendurch mal mit dem 100-400L bei wenig Kontrast. Da lässt es sich jedoch umgehen, indem man einen leicht geänderten Ausschnitt wählt.

Sacha
 
An der 20D machen das von meinen Objektiven das 35/1.4 und das 135/2, die anderen nicht.
Fühlt sich an als wäre der AI Servo aktiv, dabei machen das diese Linsen auch im One Shot-Modus. Ich denke, das erhöht die Präzision (wenn auch nicht die Geschwindigkeit) des Fokus, wenn noch ein bis zwei mal nachgeregelt wird.

"Schlimmer" wird es, wenn ich beide Konverter zwischen Kamera und 135/2 setze, dann fällt es dem 135er manchmal schwer überhaupt den Fokus zu finden und es zuckelt (im One Shot, wohlgemerkt!) 'ne Sekunde hin und her.

Eine Sekunde wäre ja vertretbar, aber bei mir ist das wohl eine Endlosschleife ... solange ich draufhalte, ruckelts :confused:

Allerdings lag es bei mir wirklich am Muster... der Zaun mit den Löchern

lg.
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten