• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF100-300 4.5 USM oder 70-200 4L ?

paepcke

Themenersteller
Hi,
so bei dem Betreff denken bestimmt viele was für deine Dumme Frage.

Mein Problem. Ich suche ein Tele, welches nicht zu groß und nicht zu schwer ist und trotzdem eine möglichst gute Leistung zeigt. Geht es nach den Beschreibungen hier im Forum ist die L Optik natürlich um Längen überlegen. Bis ich im dforum auf dieses Bild hier gestoßen bin, welches von der EF100-300 4.5 USM Optik kommen soll:

http://www.dforum.de/Fotos/galerien/originale/07-foto05.htm

Seit dem bin ich mir nicht mehr sicher ob es sich wirklich lohnt die schwere L Optik mit dem kleinen Telebereich dauerhaft mit sich rumzuschleppen.

Bis auf einen minimalen CA Ansatz hätte doch auch eine L Optik dieses Bild nicht besser abbilden können - oder? Gibt es im Telebereich bis max. 700g (möglichst weniger) und max. 18cm länge noch gute alternativen?

Gruss,
 
Zuletzt bearbeitet:
axl* schrieb:

Das ist schwerer wie das 75-300 IS und dafür ne kleine Ecke kürzer. Ist es denn auch besser? Ob nun 13 oder 10 cm lang ist so ziemlich egal, beides unter 18cm. Und im Vergleich zum 100-300 USM ist das DO gut 200g schwerer.

Gruss
 
paepcke schrieb:
Hi,
so bei dem Betreff denken bestimmt viele was für deine Dumme Frage.

Mein Problem. Ich suche ein Tele, welches nicht zu groß und nicht zu schwer ist und trotzdem eine möglichst gute Leistung zeigt. Geht es nach den Beschreibungen hier im Forum ist die L Optik natürlich um Längen überlegen.

Viele denken halt L-Optik = besser als nicht L-Optik weil die ja teurer sind, besonders die Leute die selber eine L-Optik besitzen. ;)
Das man nicht unbedingt eine L-Optik braucht zeigt ja das Bild vom Mopedfahrer. Für mich ist die Qualität absolut akzeptabel. ;)

paepcke schrieb:
Bis ich im dforum auf dieses Bild hier gestoßen bin, welches von der EF100-300 4.5 USM Optik kommen soll:

http://www.dforum.de/Fotos/galerien/originale/07-foto05.htm

Seit dem bin ich mir nicht mehr sicher ob es sich wirklich lohnt die schwere L Optik mit dem kleinen Telebereich dauerhaft mit sich rumzuschleppen.

naja was heißt schwer, das 70-200/4L finde ich leicht, selbst für mich wäre die Optik vom Gewicht und der Größe absolut im normalen Bereich. Das Tele würde ich auch ohne weiteres mal mit rumschleppen. ;)

paepcke schrieb:
Bis auf einen minimalen CA Ansatz hätte doch auch eine L Optik dieses Bild nicht besser abbilden können - oder? Gibt es im Telebereich bis max. 700g (möglichst weniger) und max. 18cm länge noch gute alternativen?

Gruss,

Ausser dem 70-300 DO IS fällt mir auch keins mehr ein. Evtl eben noch das 75-300 IS USM und das 75-300 III USM. Ob ein "L" das hätte besser machen können weiß ich nicht, aber bei dem Bild wäre mir das auch völlig egal weil es eben schon eine gute Aufnahme geworden ist und diese in meinen Augen absolut ausreichend ist. Ist doch mal wieder ein Beweis dafür das man nicht unbedingt immer ein L-Objektiv braucht. ;)
 
Das Bild ist absolut realistisch für das Objektiv. 230mm ist noch im "guten" Bereich und @F/9 tut sein übriges. Dazu an einer MK II.

@300 und Offenblende ist es etwas weich, was aber durch ein, zwei Blenden kompensiert werden kann. Alternativ auf 280mm gehen, da ist's auch besser.
 
aber nur manchmal :D
thx
wenn es voll ausgeschrieben wäre hätte ich es auch gefunden, bzw hätte mir die Frage ersparen können: EF 70-300mm 1:4.5-5.6 DO IS USM
Wer hat schon alle Objektive im Kopf. Ich scheinbar nicht :)
 
Ich kann dir noch das Canon 2,8/200mm L empfehlen.
Das Teil ist super. Es ist klein (ca.15cm), leicht, schnell, hat eine super abbildungsleistung und ist günstig. Es ist schon bei 2,8 sau scharf.
Mit 1,4x TK ist es immer noch sehr gut. mit 2x TK ist es gut.
Mit 1,4xTK +2x TK ist es brauchbar abgeblendet gut.
 
Radubowski schrieb:
Ich kann dir noch das Canon 2,8/200mm L empfehlen.
Das Teil ist super. Es ist klein (ca.15cm), leicht, schnell, hat eine super abbildungsleistung und ist günstig. Es ist schon bei 2,8 sau scharf.

Das währe allerdings eine alternative zum 70-200L. Zumindest ist es kleiner. Allerdings ist es genauso schwer und gleich teuer. Ich weiss nur nicht ob ich mir im Telebereich (mit Crop) wirklich ne Festbrennweite vorstellen kann.

Die Abbildungsleistung ist denke ich mal bei beiden Objektiven gleich gut!? Die kleine Blende ist schon recht interessant, ich weiss nur nicht ob sie ist wert ist dafür auf den Zoombereich komplett zu verzichten.

Die eigentlich Frage - ob ein 100-300er nicht gleich gute Bilder (mit kleinen Einschränkungen bei Offenblende und max. Zoom) macht - oder ob ich da was wichtiges übersehen hab bei der Überlegung - ist ja immer noch offen.

Gruss & Danke für alle Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
paepcke schrieb:
Das währe allerdings eine alternative zum 70-200L. Zumindest ist es kleiner. Allerdings ist es genauso schwer und gleich teuer. Ich weiss nur nicht ob ich mir im Telebereich (mit Crop) wirklich ne Festbrennweite vorstellen kann.

Die Abbildungsleistung ist denke ich mal bei beiden Objektiven gleich gut!? Die kleine Blende ist schon recht interessant, ich weiss nur nicht ob sie ist wert ist dafür auf den Zoombereich komplett zu verzichten.

Die eigentlich Frage - ob ein 100-300er nicht gleich gute Bilder (mit kleinen Einschränkungen bei Offenblende und max. Zoom) macht - oder ob ich da was wichtiges übersehen hab bei der Überlegung - ist ja immer noch offen.

Gruss & Danke für alle Antworten!

1. Das 2,8/200er bekommst du gebraucht für 450-500€
2. Bei den meisten Festbrennweiten musst du dich nicht mit FF oder BF rumärgern.

Bei mir war es klar, dass für mich eine Festbrennweite geeignet ist, da ich ein Telezoom immer bis zum Anschlag gedreht/geschoben habe.
 
Radubowski schrieb:
Backfokus und Frontfokus :D

Ok ... mit FF = Frontfokus und nicht FullFrame macht das ganze Sinn. Ist das wirklich so das Festbrennweiten weniger AF Probleme haben? Warum? Vermisst du nicht zur Ausschnittsbestimmung den Zoom Bereich? Was fotographiert ihr denn das ihr beide immer mit 200 am Anschlag unterwegs sein.

Du hast nicht zufällig eine paar knackige 100% Bilder von deinem 2.8 / 200er bei Offenblende zur Hand :)

Danke,
Michael Pascal Paepcke
 
paepcke schrieb:
Ist das wirklich so das Festbrennweiten weniger AF Probleme haben? Warum?
Vermisst du nicht zur Ausschnittsbestimmung den Zoom Bereich? Was fotographiert ihr denn das ihr beide immer mit 200 am Anschlag unterwegs sein.

Du hast nicht zufällig eine paar knackige 100% Bilder von deinem 2.8 / 200er bei Offenblende zur Hand :)

Danke,
Michael Pascal Paepcke

Ja, Festbrennweiten haben weniger Fokusprobleme als Zooms. Warum???
Ich könnte mir 2 Erklärungen vorstellen:
1. Bei Festbrennweiten sind die Toleranzwerte geringer
oder
2. Das Objektiv muss nur bei einer Brennweite korrekt fokusieren. Bei einem Zoom sind das ja erheblich mehr. Villeicht gibt es deshalb diese Probleme. (Das sind nur Erläuterungsversuche)

Wenn man ein Tele zum foten benutzt, für Tiere und so, dann kann es nicht zu viel sein. Im Notfall kann man einen Schritt zurück gehen. Außerdem kann ich zoomen. Ich hab ja nen 1,4x und einen 2,0 tk. Ich habe also ein 2,8/200er ein 4/280er und ein 5,6/400er und ein 8,0/560er. :D
Für Landschaften ist solch ein Tele nicht so geeignet.

Bilder hab ich. kannst dir ja meinen Erfahrungsbericht durchlesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=19477
Da findest du einen Erfahrungsbericht zum 2,8/200er zum 2,8/200er + 1,4x TK und zum 2,8/200er + 500d Nahlinse.
Folgendes fehlt noch: 2,8/200er + 2x tk und 2,8/200er + 1,4x + 2x TK
kommt aber noch.
 
Bei mir sind es passend zu meiner HP Flugzeuge. Im Display fotografiere ich sie natürlich mit Weitwinkel aber im Flug sind sie so klein, dass sogar mein 300er meist voll im Zoom ist.
 
Dass es mit Festbrennweiten keine Fokusprobleme gibt, stimmt nicht. 50er machen hie und da Probleme, 85 1.8 hab ich auch schon gehört. Bei diesen sehr lichtstarken Objektiven muss die Kamera halt sehr exakt scharfstellen, sonst sieht man sofort einen Fehlfokus.

Ich hatte bisher zum glück noch gar keine solche Probleme :) Holz anfassen.

Grüsse
Rufer
 
mrd schrieb:
Dass es mit Festbrennweiten keine Fokusprobleme gibt, stimmt nicht. 50er machen hie und da Probleme, 85 1.8 hab ich auch schon gehört. Bei diesen sehr lichtstarken Objektiven muss die Kamera halt sehr exakt scharfstellen, sonst sieht man sofort einen Fehlfokus.

Ich hatte bisher zum glück noch gar keine solche Probleme :) Holz anfassen.

Grüsse
Rufer

Ich habe nur gesagt, dass es weniger Probs gibt und nicht das es keine Probs gibt.
Im dforum hatte ja einer ein 1,4/50er und ein 1,8/85er mit starkem Fehlfokus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten